Beiträge von Patricia_k34
-
-
Heute gibt es "Lubetkins Erbe oder Von einem, der nicht auszog: Roman" von
Marina Lewycka
Für den Kindle und andere Reader -
-
-
-
Bücherdrache : hätte dich so gerne kennengelernt. Vielleicht das nächste Mal
-
Gute Besserung!
-
Wie schauts bei euch aus? Ich werde dann mal vorbeischauen.
-
Ich breche das Buch nach 200 Seiten jetzt endgültig ab. Irgendwie habe ich keinen Zugang zum Buch gefunden. Ich bin nicht der typische SF-Roman-Leser, dennoch interessierten mich solche Zukunftsszenarien sehr. Lese ich den Klappentext, so kommt mir die Geschichte dazu wie Themaverfehlung vor bzw. umgekehrt. Ich habe keine Verbindung zu den Personen und auch nicht zu den Bots aufbauen können. Schade!
-
Ich hatte mir den Termin schon vorgemerkt. Ich schau aber auch ganz kurzfristig.
-
Die Erfindung der Flügel von
Sue Monk Kidd
Gibt es bei amazon für den Kindle für 4,49 €Weitere Info gibt es
-
Ach wie bin ich glücklich, dass ich dieses Buch lesen durfte.
Liebe und Verderben, ein eher schnulziger Titel für die Story. Ein amerikanischer Vietnam-Veteran erbt ein Haus in Alaska und zieht mit seiner Familie da hin. Leider hat er mit den Folgen des Krieges immer noch zu kämpfen und das ändert sich auch nicht in der Wildnis.
Die Autorin hat wunderbar das raue Leben in der Wildnis eingefangen, die Schwierigkeiten mit denen schon eine "normale" Familie zu kämpfen hat.
Wie lebt es sich da erst, wenn der Vater mit den Spätfolgen des Krieges nicht klar kommt. Das Verhältnis untereinander ist sehr "angespannt".
Wie verhält man sich gegenüber einem Menschen, den man liebt, der sich aber nicht unter Kontrolle hat?
Der Leser wird in diese Entscheidungen mit einbezogen. Und der Wahnsinn wie nah Liebe und Hass beieinander liegen, ist förmlich zu spüren.
Auch ein wenig Herz-Schmerz durfte bei dieser wunderbaren Geschichte nicht fehlen.
Ich habe das Buch von Anfang bis Ende genossen. Von mir gibt es volle Punktzahl für diese tolle Reise nach Alaska.
-
Ich muss die Leserunde aus persönlichen Gründen abbrechen. Es liegt NICHT am Buch.
-
und ich hoffe für euch, daß das auch so bleibt
Jetzt bin ich schon einige Tage durch mit dem Abschnitt und hatte noch keine Zeit, etwas dazu zu schreiben. Ich habe aber auch nicht weiter gelesen. Das lag aber nicht am Buch, sondern vielmehr am Zeitmangel.
Der Anschlag, der im Buch beschrieben wird, hat schon Erinnerungen geweckt. Nizza, Paris aber auch Berlin. Sicher ist man nirgendwo. Das ist eine Erfahrung, die wir nun einmal - leider - machen müssen.
Djamals Verhalten beim Verhör (die amerikanischen Methoden lass ich mal außen vor) kann ich nicht nachvollziehen. Warum kooperiert er nicht einfach. Hat er Angst, vor Yusuf und seiner eventuellen Reaktion? Mit Schweigen, das muss ihm doch klar sein, macht er sich selbst doch nur verdächtig (er).
Ich hoffe, ich schaffe es die nächsten Tage, endlich weiter zu lesen. Ich finde das Buch total spannend, aber ich muss mich auch drauf konzentrieren können. Und eben das war diese Woche nicht möglich
Der Gefahr, dass ein Anschlag passiert, ist jeder und überall ausgesetzt. Die genannten Orte sind nur einige Beispiele. Aber man darf sich halt von der Angst und Hysterie nicht zu sehr einnehmen lassen.
Djamal ist enttäuscht vom Umgang der Behörden mit ihm, deshalb schlägt er vermutlich einen anderen Weg ein.
Ich finde das Buch wieder so klasse, finde aber gerade zu wenig Ruhe um schnell weiterzulesen.
-
Kann man Nina etwas vorwerfen? Geht die Beziehung in die Brüche?
Djamal rutscht da in eine Sache rein, die er doch gar nicht will, oder? Er ist ja so westlich erzogen worden, hat eine deutsche Freundin,…
Durch unglückliche Zustände gerät er in die Schlägerei und wird kurzzeitig festgenommen. Ist das der Anfang einer radikalen Veränderung in seinem Leben? Und warum "ruft " er auf einmal Allah um Hilfe?
-
musste ich mir gleich mal holen. Danke
-
Sorry wegen des verspäteten Einstiegs, ich habe es einfach nicht anders auf die Reihe bekommen. Ich lese die ganze Zeit schon am Buch, komme leider nur stückchenweise weiter, aber
Ich finde, das Buch beinhaltet ein hochaktuelles Thema und eine spannende Story. Spreche ich jetzt von Autor oder Autorin, da bin ich mir nicht sicher, aber egal wie - auch diese Geschichte wird optimal umgesetzt. Die Personenanzahl ist überschaubar, die Protagonisten sind mir wieder einmal ans Herz gewachsen und teilweise bekannt.
Als es um einen Teppichhändler aus Nürnberg ging, habe ich erst einmal schlucken müssen. Sind Leute aus meiner Nachbarschaft involviert?
Vieles ist offen momentan und das ist auch gut so. Warum war diese Schlägerei? Inwiefern lässt sich der sympathische Djamal von Yusuf beeinflussen?
Es bleibt also spannend. Interessieren würde mich jetzt wie die Recherche für dieses Buch vonstattenging. Gab es Bekannte im Umfeld, die man befragen konnte? Für "ausgedacht" kommt es mir zu realistisch vor. Ich gehe jetzt weiter lesen.
-
Ich habe es wieder so sehr genossen mit euch
-
Das ist zwar sehr schade, dass die LR ohne Autorin stattfinden muss, aber natürlich verständlich dass sie jetzt andere Gedanken hat.
-
Mit Büchertausch? Ich habe ein wenig ausgemistet.