Im Visier des Stalkers ist notiert. Wenn ich das auf der Homepage richtig verstanden hab, hängen die Krimis von Hünnebeck nicht zusammen, oder? (Sprich: die Protagonisten sind verschieden) Dann müßte es nämlich egal sein, welches ich zuerst lese..
Beiträge von Azrael
-
-
Oh, das klingt aber interessant. Bin schon sehr gespannt auf deine Meinung, Lilli!
Lg,
-
Ich knöpfe mir gerade Band 11 der SZ-Bibliothek vor, "Das kurze Leben" von Onetti.
Inhalt laut Klappentext:
Juan MarÌa Brausen steckt in einer tiefen Krise. Mit vierzig Jahren scheint das Leben für ihn keine Überraschungen mehr parat zu haben: „Mittlerweile bin ich dieser kleine, schüchterne, unveränderliche Mann, verheiratet mit der einzigen Frau, die mich verführt hat, außerstande, (...) die Willenskraft zu haben, ein anderer zu sein.“ Brausen hat sein frustrierendes Leben satt. Er möchte ausbrechen. Nur wie? Beim Schreiben eines Drehbuchs erfindet er eine neue Existenz, einen Doppelgänger. Er beginnt, dessen Leben zu führen. Es ist das Gegenteil seiner bislang so bürgerlichen Existenz, ein Leben voller Prostituierten, Kriminalität und Drogen, aber auch voller Liebe und Begehren.„Das kurze Leben“ (1950) ist Onettis wichtigster Roman. Die fiktive Stadt Santa MarÌa, die er darin erstehen lässt, wird zum Hintergrund mehrerer späterer Romane. Der Text gilt als Wegbereiter und Vorläufer des modernen lateinamerikanischen Romans, wie man ihn später etwa bei Gabriel Garcìa Marquez oder Mario Vargas Llosa findet. Er erzählt mit viel Raffinesse die Geschichte eines Mannes, der aus seinem Leben ausbricht und sich neu erfindet.
........................................
Bin noch nicht besonders weit. Bis jetzt hat man Brausen kennengelernt und seine Frau, die gerade von einer Brustoperation nach Hause kommt. Und in die Nachbarwohnung ist eine Prostituierte eingezogen. Da die Wände extrem dünn sind, kann Brausen ihren ganzen Tagesablauf mitanhören, sie sozusagen durch die Gespräche, Geräusche, etc. beobachten. Außerdem hat Brausen den Auftrag erhalten, ein Drehbuch zu schreiben. Bis jetzt recht interessant, kann aber noch nicht über Zusammenhänge berichten..Hat es schon jemand von euch gelesen?
-
Ich habs jetzt auch gelesen und mich köstlich amüsiert.
Besonders witzig fand ich auch die Schilderung der Kommode, die zersägt werden mußte.. ein Zwerg wird enthaupte, Schneewittchen durchgesägt und das alles nur, weil die Kommode nicht abgemessen wurde und jetzt zu groß ist, um durch die Tür zu passen... Herrlich. -
Zitat
Original von MaryRead
Als ich sah, dass es um ein Anagramm ging, war ich sofort siegessicher - ich kann sowas nämlich gut! Früher bei Blacky Fuchsberger war ich immer die erste in der Familie, die diese Buchstabenrätsel raus hatte, meistens lange vor den Kandidaten!Und dann.... sass ich da.
Nix.
Ich schrieb mir die Buchstaben raus, weil ich nicht so lange online bleiben konnte.
Ich bastelte sie in verschiedene Zusammensetzungen.
Nix.
Ich war mir sicher, dass das Wort mit "-ung" aufhören sollte.
Nix.
Dann war ich mir sicher, dass es ein Verb war. Irgendwas mit "-en" am Ende.
Auch nix.
Dann ging ich zu meinen fernsehguckenden Eltern, um in Ruhe weiter den Zettel zu studieren. Zuerst hielt ich ihn aber meiner Mutter hin - "Guck mal, wie schwer, das ist ja nicht rauszukriegen!"
"Gutenberg", sagt sie.
Tja.
Mein Glück: Sie ist an dem Buch nicht interessiert, also falls ich gewinne, darf ich es trotzdem behalten.Mir gings ganz genauso. Ich war sicher, es endet mit -ung - und hab mich da so festgefahren, dass die totale Blockade da war. Bei mir wars dann mein Süßer, der das Wort sofort gesehen hat...
Lg,
-
-
@ Baumbart: Wenn bei Rezensionen zu viel verraten wird (z.B. bei einem Krimi, wer der Mörder ist), dann ist das ein Spoiler. Bei diesem Roman z.B. wird das Geheimnis Colemans verraten, um das sich eigentlich das ganze Buch dreht und das man als Leser erst am Schluß erfährt. Nur dass manche Rezensenten (bei Amazon ist mir das schon öfter passiert) keine Rücksicht drauf nehmen, dass andere das Buch vielleicht selbst lesen wollen und in der Rezi gleich alles verraten, deshalb meine Warnung..
Liebe Grüße,
-
Der menschliche Makel von Philip Roth gehört mit Sicherheit zu den Büchern, die mich sehr beeindruckt haben.
Inhalt laut Klappentext innen:
Es ist Sommer 1998, der Sommer, in dem der amerikanische Präsident wegen einer sexuellen Affäre zum Gegenstand einer Hexenjagd wird. Ähnlich verfolgt von Heuchlern und Pharisäern fühlt sich Coleman Silk, Professor für Alt-Philologie an einer noblen Ostküsten-Universität. Erst bezichtigt man ihn des Rassismus - zwei Wörter genügen, um seine lange, brilliante Karriere zuschanden zu machen. Dann setzt es sich eine junge Kollegin in den Kopf, ihn als sexistischen alten Lüstling zu entlarven. Und schließlich wird er bedroht vom Ex-Mann seiner Geliebten - Faunia, halb so alt wie er, arbeitet als Melkerin und Putzfrau und kann zudem weder schreiben noch lesen. Colemans Frau, so glaubt er, haben seine Kollegen auf dem Gewissen, diese rechtschaffenen Saubermänner. Seine Kinder wenden sich empört von ihm ab, weil sie sein Verhältnis zu Faunia nicht billigen können. Der wahre Skandal ist aber ein ganz anderer: Fünfzig Jahre lang hat Coleman das große Geheimnis seines Lebens selbst vor seiner Frau gehütet, und nun, da es aufgedeckt wird, stehen alle Dinge in einem völlig neuen Licht da.
Philip Roth erzählt in diesem grandiosen Roman die Geschichte eines Mannes, der sich selbst erfindet.ACHTUNG: Alle, die das Buch noch lesen wollen, sollten sich die Rezension aus "Das Buch der tausend Bücher" (steht auch bei Amazon) nicht ansehen, denn da ist ein Spoiler!
Über den Autor:
Philip Roth, 1933 in New Jersey geboren, erhielt 1991 zahlreiche Auszeichnungen für seine Romane, für Der menschliche Makel den PEN/Faulkner Award.Ich fand den Roman ausgezeichnet. Mir gefiel sowohl die Sprache des Autors als auch die vielseitige Geschichte. Und auch die überraschende Wendung, das Geheimnis Colemans, war für mich nicht vorherzusehen. Ein tolles Buch, das ich uneingeschränkt weiterempfehlen würde.
Lg,
-
Ich hab die anderen beiden Teile auch schon auf meinem SUB liegen - freu mich gleich noch mehr drauf, wenn der 2. noch besser sein soll!
Wolke : Die private Story um seine Tochter nimmt einen wichtigen Teil im Buch (zumindest im ersten) ein. Ich würd also auch chronologisch beginnen.
Lg,
-
Da ich bei der Suchfunktion keine Buchvorstellung zu Arnaldur Indridason gefunden hab, stelll ich euch heute seinen Krimi Nordermoor vor. Nordermoor ist der erste Krimi rund um Komissar Erlendur. Todeshauch, der zweite Krimi mit Erlendur ist bereits erschienen, und im September folgt Engelsstimme mit den selben Protagonisten.
Klappentext:
Was zunächst aussieht wie ein "typisch isländischer Mord" - schäbig, sinnlos und schlampig ausgeführt - erweist sich als überaus schwieriger Fall für Erlendur von der Kripo Reykjavik. Wer ist der tote alte Mann in der Souterrainwohnung in Nordermoor? Warum hinterläßt der Mörder eine Nachricht bei seinem Opfer, die niemand versteht? Während schwere Islandtiefs sich über der Insel im Nordatlantik austoben, wird eine weitere Leiche gefunden...Nordermoor erhielt 2002 den "Nordic Crime Novel´s Award".
"Ein ausgezeichneter Roman, in des Wortes doppelter Bedeutung" - Süddeutsche ZeitungÜber den Autor:
Arnaldur Indridason, Jahrgang 1961, war Journalist und Filmkritiker bei Islands größter Tageszeitung. Heute lebt er als freier Autor in Reykjavik und veröffentlicht mit großem Erfolg seine Romane.Meine Meinung: Ich hab den Krimi mit Freude und Spannung gelesen. Erstens ist die Geschichte spannend, da der Autor hier nicht nur die im Krimi üblichen Themen anschneidet. Hier gehts nicht nur um einen Mord, sondern auch um Vergewaltigung, Datenschutz, Gentechnik. Außerdem kommt der Beziehung zwischen Erlendur und seiner drogenabhängigen Tochter eine große Rolle zu. Alles in allem ein toller Roman, der für mich weit mehr als "nur" ein guter Krimi war.
-
Ich geh auch nur mit Buch aus dem Haus, und zwar immer mit dem, das ich grad zu dem Zeitpunkt lese - egal, wie schwer es ist...
-
Die Bewertung fällt mir von Monat zu Monat schwerer!
Also:
3 Punkte - Doc
Mir gefällt sowohl die Schreibweise als auch die Geschichte. Tolle Idee mit dem Engel!2 Punkte - Babyjane
Der Stil gefällt mir außerordentlich gut, das Ende auch.1 Punkt - Hannah
Schöne Geschichte, sehr traurigIn der engeren Auswahl waren bei mir noch Baumbart (tolle Idee!), Ompa Lompa und Marlowe (netter Schluß).
Lg,
-
Kathrin : Meiner Meinung nach der beste und interessanteste Mankell-Krimi. Bin schon gespannt, wie er dir gefällt!
Viel Spass beim Lesen wünscht
-
Ich beginne jetzt mal mit dem 2. Band der Jury-Reihe, nachdem ich den ersten wirklich nett fand. Hab sogar einen Sonderband mit 2. Fällen um 6.- Eur ergattert - nur leider ist es Jurys 2. + 4. Fall. Versteh nicht, warum Verlage bei Sonderbänden mit zwei Fällen nicht zwei chronologisch aufeinanderfolgende nehmen können. Das find ich schon sehr blöd, eigentlich..
Inhalt laut Klappentext:
Das Fischerdörfchen Rackmoor liegt im britischen Nebel und ist der Karnevalsstimmung so feuchtfröhlich nahe, wie es in England nur möglich ist, als eine auffällig kostümierte schöne Unbekannte ermordet aufgefunden wird. Inspector Jury von Scotland Yard sucht etwas, was es in der Provinz nicht geben dürfte: einen Mörder. -
Ist noch nicht lang her, dass ich es glesen hab. Und da mein SUB ständig wächst, muss ich erst mal schauen, dass ich den verkleinere! Aber das wirst du ja auch kennen, Ariadne, oder ? :]
-
Ich habs schon gelesen und fand es sehr witzig. Wenn auch nur die Hälfte davon annähernd wahrheitsgetreu ist ( Lauren Weisberger war Mitarbeiterin von US-Vogue-Chefin Anna Wintour, in dem Buch verarbeitet sie dies ja angeblich auch zum Teil), dann kann ich nur schlucken. Wäre komplett unvorstellbar hier bei uns, dass der Chef eines Glamour-Magazines so eine Macht in der Gesellschaft innehat... Und sich solche Unverschämtheiten und Forderungen leisten kann.
Also alles in allem ein nettes Buch.Über die deutsche Übersetzung kann ich allerdings nichts sagen, da ich es auf englisch glesen hab.
Ich wünsch euch auf jeden Fall viel Spass biem Lesen und bin schon sehr gespannt auf eure Kommentare!
-
Grizzly :
Puh, ich hab es vor Jahren gelesen.. Soweit ich mich jetzt erinnere, hat es stellenweise schon Ähnlichkeiten mit den Charakteren aus anderen Büchern gegeben, aber nicht so extrem wie in anderen Büchern. Außerdem fand ich das Buch sehr überraschend - und das Ende im 2. Teil sowieso. Wenn, dann würd ich Azrael-die Wiederkehr auch lesen (gibt es als Sammelband!). Ich würd sie dir auf alle Fälle empfehlen!Lg,
-
Lesen ist bei mir immer angesagt - nur die anderen Hobbys wechseln phasenweise.
-
Bitte dann alle brav erzählen, wie es euch so gefällt! *Neugierigbin*
Lg,
-
Ich hab auch schon ein paar von Hohlbein gelesen - zum Teil mit absolutem Lesevergnügen, zum Teil haben sie mich auch gelangweilt. Und ein paar hab ich auf Hörbuch daheim.
Eins meiner absoluten Favorites war *wink mal rüber zu grizzly* auch die Rückkehr der Zauberer. Azrael und Azrael - die Wiederkehr (mein nick ist aber nicht davon abgeleitet) haben mir auch sehr gefallen, dreizehn fand ich von der Idee her auch ganz gut. Ein paar waren so lala. Langweilig hab ich den "Hexer von Salem" gefunden. Werde von diesem Zyklus nicht mehr lesen. Und das schlechteste, das ich von ihm gelesen hab, war Im Netz der Spinnen. Pah, nicht mal 500 Seiten und so zäh.. Furchtbar.
Ich find aber auch, wenn man ein paar kennt, beginnen sich die Charaktere schon stark zu ähneln. Der Schon mal dagewesen- Faktor taucht dann schon immer wieder auf.
Lg,