Beiträge von Azrael

    Hab auf der Uni Vorlesungen von ihm besucht, und er ist wirklich GUT! Versteht es, die Thematik unglaublich spannend rüberzubringen, egal, welche Geschichtsepoche grad dran ist. Sollte man sich unbedingt mal anschauen, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet!

    Scheintod von Eva Demski


    Inhalt laut Amazon:
    In der unruhigen Phase der frühen 1970er Jahre wird in Frankfurt ein junger Anwalt, der Kontakte zur Terroristenszene unterhielt, tot aufgefunden. Zurück bleibt seine Frau, die schon lange von ihm getrennt lebte und sich nun mit ihm und den ungeklärten Umständen seines Todes auseinandersetzen muß. Sie weiß nicht, wem sie vertrauen kann, und doch begibt sie sich auf die Spurensuche in der zwielichtigen Welt ihres Mannes. Mit dem Blick der Trauernden und Liebenden wird diese hoffnungsvolle und erschreckende Zeit lebendig.


    Übrigens: Hier setzt sich die Autorin in Romanform (sprich: die gescheiterte Liebe steht im Vordergrund) mit dem Leben und Tod ihres Mannes Rainer auseinander, der zu den Strafverteidigern von Gudrun Ensslin (wichtiges RAF-Mitglied der 1. Generation) gehört hatte und der 1974 gestorben ist.

    Das ist komisch. Ich hab mir unlängst Flug 2039 von ihm gekauft und dann bei Amazon wegen Rezis reingeschaut. Bilde mir fest ein, dass Fight Club da noch angeboten wurde..Hm.
    Auf Englisch gibt es das Buch übrigens noch. Schon sehr strange.

    So, ich hab die letzten 300 Seiten auch in einem Ruck durchgelesen. Ein Wahnsinnskrimi. Hab zwar ab knapp über der Hälfte schon den richtigen Verdacht gehegt, ihn zwischendurch dann aber kurzfristig immer wieder verworfen und wieder hervorgeholt... Dadurch wars für mich bis zum Schluß atemberaubend spannend. Ach ja: Der Schluß: den fand ich ja überhaupt genial.


    Ich werd mir sofort den Nachfolger besorgen müssen, denk ich.

    So, ich habs jetzt auch gelesen und fand es wirklich sehr nett. Ein entspannendes, witziges Buch für zwischendurch. Werd die anderen Bücher rund um Adrian Mole sicher auch irgendwann mal lesen.

    Zitat

    Original von anne_jette
    Azrael , habe heute Balzac und die kleine chinesiche Schneiderin zuende gelesen, hat mir gut gefallen opwohl ich nicht sagen kann was mir genau gefallen hat, es ist so eine leichte schöne Sprache und man liest immer weiter


    Ja, das fand ich auch, es liest sich irgendwie so schön...


    Hoffe, du findest noch ein Buch für zwischendurch, bis die Leserunde beginnt!

    Doc, nein, eigentlich mag er eben die Spiderman-Comics. Aber eben in diesem Fall als Comic und nicht als - leider viel zu schnulzigen - Film. :grin

    Zitat

    Original von Wendy
    Die Cappucino Jahre ist aber eine der späteren Fortsetzungen. Hab selbst den Fehler gemacht, mir das gleich nach den ersten beiden Bänden zu kaufen. Das Intimleben des Adrian Mole sind übrigens die ersten beiden Bände zusammengefasst (der zweite ist mein Liebling :grin), die Bücher, die danach kommen, sind komischerweise nicht übersetzt worden ("Adrian Mole: the wilderness years" und "The true confessions of Adrian Mole").


    In The Cappucino Years ist Adrian jedenfalls erwachsen, aber ich schätze, das mindert den Spaß auch nicht :lache. Viel Spaß jedenfalls mit Adrians Intimleben und seiner Pandora :lache :lache


    Danke, Wendy! Bis jetzt find ich es ziemlich witzig. Vielleicht leg ich mir die anderen dann einfach auf englisch zu...

    Zitat

    Original von anne_jette
    Seit heute Morgen lese ich " Balzac und die kleine chinesische Schneiderin"
    von Dai Siji, hab schon viel gute Kritiken gelesen und bis jetzt gefällt es mir auch ganz gut.
    Sonnige Grüße
    Eva


    Oh, toll, das hab ich schon gelesen - ich fand es sooo schön (die Story und die Sprache des Autors), dass es zu meinen Liblingen gehört.. Bin schon gespannt auf dein abschließendes Urteil!

    Batcat : Ja, es war schon Spiderman 2. Wenns nur mir nicht gefallen hätte, na ja, dann würd ich sagen, ich bin halt nicht so der Comic Leser, vielleicht liegts daran. Mein Süßer liebt die Marvel Comics aber auch und hat nur so dahingegähnt vor Langeweile.
    Ich glaub, ich hab bei keinem anderen Film in den letzten drei Jahren so oft auf die Uhr gesehen, weil ich dachte, jetzt müßte er doch endlich mal aus sein...:sleep

    Hab ihn gestern auch gesehen und fand ihn einfach nur FAAAAAAAD. Und viel zu schnulzig. Kein Überraschungseffekt, nichts. Da hat mir ja der 1. noch besser gefallen...

    Ich fang jetzt mit Sue Townsend- Das Intimleben des Adrian Mole 13 3/4 an. Freu mich nach dem grauenhaft zähen Onetti-Buch schon voll auf was witziges! Hab gesehen, ein paar von euch haben es schon gelesen und fanden es nett - schön, dann wird es mir sicher auch zusagen.

    Bin jetzt ENDLICH fertig. Die Personen waren mir allesamt unsympathisch, sie sind mir bis jetzt fremd geblieben. Auch finde ich die Schreibe von Onetti, die am Anfang interessant auf mich gewirkt hat, nur mehr langweilig und langatmig. Auf mich hat das den Effekt, dass ich beim Lesen ständig in Gedanken abschweife und irgendwann mittendrin draufkomme, dass ich überhaupt nicht weiß, was ich da grad gelesen hab. Lese also wieder ein paar Seiten zurück -und somit schon ewig dran, weil ja nichts weitergeht. Den Schluß fand ich überhaupt nur mehr zäh. Ich hatte das Gefühl, die letzten Seiten werden immer mehr und ich werd irgendwie nie damit fertig... Bin froh, dass es jetzt endlich zu Ende ist.


    Also bei mir wars das dann endgültig mit Onetti.

    Na das ist aber lieb von euch *FREUGANZVIEL* !!! Aber extra verschieben, da werd ich gleich ganz rot...


    Das Problem ist nämlich, dass, wenn ich beim Kaufverbot einmal schummel, dann ist es auch schon ganz vorbei (ja, mit meiner Disziplin ists nicht allzu weit her, deswegen darf ich da auch keine Ausnahmen machen - mein Bankbeamter schaut jetzt schon grantig genug..Und über die wacchsenden SUBS brauchen wir gar nicht reden, das kennen ja eh die meisten hier :grin)



    Also wenn es euch wirklich nichts ausmacht - im August wäre ich nämlich echt gern dabei!!


    Liebe Grüße,

    Zitat

    Original von Lilli
    Bei mir waren es:


    - Die Geduld der Spinne von Jonathan Nasaw (angefangen im Juni) ++
    - Die Chirurgin von Tess Gerritsen ++
    - Der Meister von Tess Gerritsen ++
    - Ich töte von Giorgio Faletti + (mit ca. 650 Seiten zu viel, da teilweise zu langatmig, aber dennoch spannend)


    Stehen alle schon seit längerem bei mir auf der Wunschliste - und alle mit Rufzeichen versehen. Jetzt werd ich wohl noch ein zweites ! dahinter machen müssen... und dann bald kaufen.;-)

    Bin jetzt bei Band 9, glaub ich. Mit der Zeit wiederholt sich alles irgendwie, kennt man einen, weiß man ziemlich genau, was man von den anderen zu erwarten hat. Viel Neues fällt ihr halt nicht mehr ein, hab ich so das Gefühl. Aber trotzdem lese ich sie immer wieder gerne, ich mag ihren Stil einfach, und Scarpetta ist mir bei weitem sympathischer als Tempe von Kathy Reichs. Deswegen werd ich auch sicher die anderen von ihr auch noch lesen..


    Außerdem ist das ja bei vielen Reihen so, dass sie mit der Zeit schwächer und nicht mehr ganz so originell wie die ersten Bände sind - dafür trifft man aber alte Bekannte wieder.


    Liebe Grüße,

    Ich hab gelesen:


    -) Marguerite Yourcenar: Der Fangschuß - (Buch -, Schluß+, aber trotzdem)
    -) Susanne Fröhlich: Frisch gepresst +
    -) Bernhard Schlink: Der Vorleser ++
    -) Mo Hayder: Die Behandlung ++
    -) Peter Ustinov: Die Reisen des Sir Peter 0
    -) Jan Weiler: Maria, ihm schmeckts nicht ++
    -) Martha Grimes: Inspector Jury spielt Domino ++
    -) Juan Onetti: Das kurze Leben - (bin noch beim Schluß, bis jetzt kann das Buch aber nicht überzeugen)

    Das ist ja schon wieder was für meine Wunschliste! (Das mit der Leserunde wird sich bei mir nicht ausgehen, darf erst am 11.8. wieder Bücher kaufen - hab immer 2-wöchige Einkaufsstopps und dann sind 4 Bücher erlaubt, sonst werden aus meinen SUBS noch RUBS...)


    Liebe Grüße,