Beiträge von bogart

    Zitat

    Original von arterWas das Buch aber sicherlich nicht braucht ist eine Fortsetzung ... Aber die gibt es glaube ich schon, oder?


    Doch! Unbedingt! :-)


    Wie ich schon beim Känguru-Manifest geschrieben habe, hat sich Marc-Uwe Kling bei der Fortsetzung einiges einfallen lassen - und ich freue mich auch schon auf den 3. Teil.


    Allerdings würde ich das nie lesen. Ich warte auf das Hörbuch.


    Bo

    Zitat

    Original von redator
    Insgesamt ergaben die einzelnen Kapitel hier ein einheitlicheres Bild, es ist eine Basisstory vorhanden, die sich im Laufe des Buches entwickelt. Dabei wird eine düster angehauchte, vom Kapitalismus überprägte Welt gezeichnet, die nicht nur entfernt an Orwells Roman "1984" erinnert.
    [...]
    Von mir gibts diesmal 8 Punkte und die kühne vorläufige Behauptung einer Bekehrten, dass "Das Känguru-Manifest" wesentlich besser gelungen ist als sein Vorgänger.


    Ging mir ebenso! Und ich hatte das Problem, dass ich das Manifest vor den Chroniken zu Hören bekam. Da war ich dann von dem Vorgänger ziehmlich enttäuscht.


    Für mich wirkte es so, als ob Marc-Uwe Kling seine Lose-Blatt-Sammlung an Känguru-Geschichten, die so mit der Zeit entstanden waren (vielleicht für seine Poetry-Slam-Sessions?) - und dann live immer gut ankamen, in ein Buch gepackt hatte. Halt ohne großen Zusammenhang, aber schon sehr amüsant. Und das waren dann die Chroniken.


    Das Manifest ist vom Stil ja genauso. Aber die herrlich absurden Dialoge, die Running Gags, die Kritik an den Verhältnissen in unserer Gesellschaft ergeben eine unterhaltsame Melange aus Situationskomik und eben auch etwas Tiefgang. Denn es gibt einen roten Faden, eine Entwicklung. Die Protagonisten dümpeln nicht mehr nur so durch den Alltag und schlagen sich die Zeit mit Kiffen tot, sondern werden aktiv...
    Und da habe ich mich manchmal bei den Gedanken ertappt, dass es eigentlich schade ist, dass es sich hierbei nur um Fiktion handelt.


    Viele Zitate aus den Chroniken und dem Manifest sind in unserer Familie in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen...ein Auszug:

    • Alles Hähnchen! Außer Chicken-Nuggets - das ist panierter Tofu!
    • Dein! Mein! Das sind doch bürgerliche Kategorien...
    • Ganze Sätze, Krapotke! Ganze Sätze!
    • Administrador Viejo!
    • Man muss sie beschäftigen, sonst beschäftigen sie Dich!
    • Dies ist ein Antiterroranschlag des asozialen Netzwerks!

    Bei Kollegen stoße ich mit solchen Sprüchen oft auf Unverständnis, aber die Insider erkennen das sofort! :-)


    Ich empfehle die CDs. Marc-Uwe Kling ist alter Poetry-Slam-Hase und hat seinen ganz eigenen Stil. Das einfach so für mich zu Lesen kann ich mir nicht vorstellen....


    Bo...bekennender Kängurufan!

    Eine sehr schöne Momentaufnahme und ein würdiger Beitrag zur 5000! :-)


    Zwei Kritikpunkte so aus dem Gefühl heraus...


    Die Geschichte ist schon ein wenig überfrachtet - ein Wortlimit wäre vielleicht nicht schlecht gewesen.
    Und der Verkäufer hat mir zu viel geseufzt. Da bin ich bei der dritten Wiederholung drüber gestolpert. Ist wie bei Tom, der in jedem Buch x-mal seinen Euphemismus unterkriegen muss...


    Chapeau! Für die Geschichte und überhaupt...


    Bo seufzt wehmütig und trinkt noch einen kleinen Schluck Club Mate, bevor er sich wieder in den unendlichen Tiefen des allwissenden Netzes verliert...

    Zitat

    Original von magali
    ... Es ist im Gegenteil ein unvermuteter, weil unbeabsichtigt, streckenweise geradezu faszinierender Einblick in das entpolitisierte Leben einer Angehörigen der Gruppe, die hierzulande als Elite gehandelt wird. Elite einer hochtechnisierten Gesellschaft, die sich ‚modern’ nennt und dabei denkerisch noch tief im 19. Jahrhundert steckt. Oder wieder, das läßt sich nicht so leicht entscheiden.


    Ob das die Intention von Frau Wulff war, wage ich zu bezweifeln...


    Bo

    Gauck, ein Mann, der Thilo Sarrazin attestiert, Mut bewiesen zu haben, der die Occupy-Bewegung als "unsäglich albern" bezeichnet, der die Rente mit 67 als Notwendigkeit betrachtet (kein Wunder als Mitglied in neoliberalen Think Tanks), der sich für die Kriege im Irak und in Afghanistan ausspricht, und so weiter und so fort...


    Der soll mein Präsident werden?


    Nein! :bruell


    Bo

    Zitat

    Original von magali
    ....Was außer Sicht gerät, ist der Punkt, daß das Hartz-IV-System dazu dient, die herrschende Gesellschaftsform am Leben zu halten. Es dient dazu, gesellschaftlichen Besitz umzuverteilen, von unten nach oben. Es dient dazu, immer größere Teile der Bevölkerung ärmer werden zu lassen und kleine Gruppen reicher. Es dient dazu, Gelder freizusetzen, das Kapital frei arbeiten zu lassen. Weltweit natürlich. Hartz-IV ist die logische Folge der politischen Veränderungen seit den neunziger Jahren, vorbereitet wurde es, ökonomisch gesehen, bereits ab Ende der 1970er. Seine Wurzeln reichen bis in die frühen fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts zurück...


    Dieses Fass wollte ich nicht aufmachen. Dann kommen immer gleich die Reflexe wie von wegen Verschwörungstheorien und so...


    Grüße,


    Bo

    Wortklauberei kann wunderbar vom eigentlichen Thema ablenken, nich? :grin


    Ich möchte dagegen noch einmal aufgreifen, was New Target angesprochen hat. Was sie meint, ist nämlich auch meine Überzeugung: dass wir solche Assoziationen im Kopf haben wie "HartzIV-Empfänger sind Säufer, Schmarotzer, Faulenzer" zeigt deutlich, wie erfolgreich die Medien uns da immer wieder - mehr oder weniger subtil - beeinflussen.


    Beispiel!


    Mitte April meldete die Bild-Zeitung unter der Überschrift Arbeitsverweigerung +++ Verschwendung +++ Schlamperei
    Hartz-IV-Schande! Noch nie mussten so viele Stütze-Empfänger bestraft werden, dass 2010 insgesamt 828708-mal Sanktionen gegen Stütze-Empfänger verhängt wurden - 14% mehr als im Jahr zuvor!


    Achthunderttausend! Klingt nach verdammt viel! Lässt man das so stehen, beschleicht einem schon das Gefühl, dass da wohl fast jeder Hartzler ein Schmarotzer sei...


    Oder man liest Tweeds zu dem Thema, Internetseiten mit mehr Hintergrundinformationen (und nicht nur Informationshäppchen)! Dann stösst man auch auf eine kritische Auseinandersetzung mit dieser Meldung, zum Beispiel eine Veröffentlichung des Bremer Instituts für Arbeitsforschung und Jugendberufshilfe e.V., die sich die Zahlen genauer angeschaut hat(siehe hier).
    Und siehe da! Der aufmerksame Leser stellt fest, dass die Zahl stimmt: 828807 Sanktionen im Jahr 2010 - aber(!!!) es gibt nur 136410 Hilfsbedürftige, die sanktioniert wurden! Wie kommt das? Genau Lesen!
    Bei diesen Achthunderdtausend geht es um die Sanktionen, um neue Fälle - unabhängig davon, wie oft es die selbe Person getroffen hat und wie lange die Sanktion Bestand hatte.
    Die Quote findet man hier auch: 136410 Sanktionierte sind gerade mal 2,8% aller HartzIV-Empfänger - also grob gerechnet jeder 35ste!


    Alles Schmarotzer? Oder nur einer von 35?


    Flüchtig lesen kann mächtig in die Irre führen...


    Natürlich gibt es nicht nur Idioten unter HartzIV-Empfängern. Und nicht jeder ist ein Unschuldsengel. Aber das ist, glaube ich, in jeder Gesellschaftsschicht so...


    Bo

    kannte zwar kino.to nicht, aber diese allenlangen pamphlete in diesem thread haben mich dazu gebracht, ein wenig im internet herumzustöbern...


    dabei stolpert man unweigerleich über diese ganzen lobbyseiten, die ja gebetsmühlenartig das selbe immer wiederholen. filesharing -> umsatzeinbrüche -> evil


    da ich aber die ansätze von voland interessant fand, suchte ich mal nach solchen untersuchungen und fand natürlich auch die von tom angesprochene studie...und so falsch ist das wohl garnicht! hier mal eine zusammenfassung zu dem thema von dem musikwirtschaftsforscher peter tschmuck: die wirkungen des musik-file-sharing – eine neue studie


    ich habe in einem anderen zusammenhang von künstlern gehört, die über die freigabe der videos auch bei youtube viele käufer dazugewonnen haben. ha, gefunden: monty python war's.


    ergo! ab nach youtube mit den ganzen serien - und die fans werden den kram schon kaufen!


    bo...meint das ernst!