Beiträge von cimini

    Urlaub...
    streng Wissenschaftlich betrachtet ist Urlaub dass, was man in unberührte Waldlichtungen findet: Ur -Laub.


    Die, die ihre Zeit sinnlos verschwenden indem sie das olle zeuch zusammenzuklauben, nennt der Volksmund Ur -Lauber

    Mein Urlaubskoffer ist mental schon gepackt.


    Darin liegen nur zwei Bücher, die beide in meinem Urlaubsziel spielen: Sizilien!
    Das eine, weil es mein Urlaubsziel dieses Jahr vorgegeben hat und ich mir die Originalschauplätze: Messina und das Treppendörfchen Scaletta, unbedingt angucken will.
    Luigi Brogna: Das Kind unterm Salatblatt


    und zum zweiten: Andrea Camilleri: Das kalte lächeln des Meeres


    Nach diesem langen Winter, wird es Zeit für eine wärmere Gegend

    Wie schön das es hier auch Fans dieses Genre gibt!
    Ich bin nämlich auch einer!


    Der Film war nur gut... bin am überlegen, ob ich nochmal ins Kino soll.
    Wolverine (Hugh *leckerbursch*Jackman) allein wär das Eintrittsgeld schon wert.
    Die Specialeffects waren ja nur genial!

    Echt schwierig unter all den Büchern "nur" 10 raus zu fischen. aber die, die ich schon 2 x gelesen habe gehören zweifellos dazu:


    Tolkjen: Der Herr der Ringe
    Tolkjen: Das Silmarillion
    Tolkjen: Der Hobbit
    Coelho: Der Alchimist
    Rowlings: Harry Potter (alle :grin)
    Marion Zimmer Bradley: Die Nebel von Avalon
    S.King: ES
    Brogna: Das Kind unterm Salatblatt
    Süskind: Das Parfüm
    Noah Gordon: Der Medicus

    Naja, vor ein paar hundert Jahre war die Erde noch eine Scheibe...


    ist vielleicht ein Trost. Wenn jemand, das undenkbare denkt, ist er schon immer als spinner angesehen worden.
    Manche konnten nicht einmal zu Ende denken, weil sich die Eingefahrenen so vor dem Neuen fürchteten, dass sie die Verkünder lieber verheizten.


    Ich finde es gut, das sich manche Leute Gedanken darüber machen, wie es anders gehen könnte. :anbet



    Brilliant analysiert. Respekt!


    häm... dachte wird automatisch gekürzt.

    Charlotte : Ja, da hast du wohl recht!


    Was mich maßlos ankotzt, ist die Hetze die auf die großteil ohne eigenes Verschulden in Hartz4 geratene ehemalige Arbeiter/innen veranstaltet wird.
    Die sich noch so blöde Sprüche wie "wer arbeiten will, findet auch Arbeit" anhören müßen.
    Da schwillt mir wirklich der Kamm!
    Stimmungsmache auf Kosten derer, die sowieso schon nichts haben, während die, die ihr Geld schwarz aus dem Land schaffen und den Staat um Milliarden prellen, noch immer als Kavaliere behandelt werden.


    Siehe dazu auch einen Bericht im neuen Stern, über die Machenschaften deutscher Konzerne wie: Siemens, BMW, Daimler, Wienz und noch etliche Anderer, die bei Chinageschäfte Millionen Verluste einfahren, und hier in Deutschland Steuermildernd geltend machen. Und das, vor dem Hintergrund, das die die Menschen, dessen Arbeitsplätze ebenfalls nach China exportiert wurden dem Staat als Sozialfälle hinterlassen wurden.
    Das ist Beschiss im doppelten Sinne.
    Da wird doch die Frage erlaubt sein: Warum werden Firmen nicht angeprangert?
    Und warum wird jeder Hartz4 Almosenepfänger als Schmarotzer angesehen?

    Hey!


    Also ob das Gesetzeskonform ist, kann ich dir auch nicht sagen.
    Aber das der von dir geschilderte Fall kein Einzelfall ist, kann ich dir auf jeden Fall bestätigen.
    habe eine Bekannte, die in einem sg. Jobcenter arbeitet und die erzählte mir kürzlich, das es letztendlich vom Sachbearbeiter abhängt ob und wieviel angerechnet wird. Egal wie die Rechtslage aussieht.
    Wenn er dir nicht freundlich gesonnen ist wird er dich immer schlechter behandeln als einen Anderen.
    Du kannst dich ja wehren, aber da Sachbearbeiter für Fehlverhalten nicht belangt, und nicht dafür geradestehen müßen, juckt sie das recht wenig.


    Ich habe 2 Alleinerziehende in meinem Freundeskreis die aus dem selben Grund lieber nicht arbeiten: Sie haben mit Arbeit weniger Geld zur Verfügung als ohne.


    Wenn das nicht zum :cry ist, was denn?


    Sprechen noch von "Verfolgungsdruck erhöhen um die Schwarzarbeit einzudämmen, und treiben die Leute scharenweise mit unsinnigen Gesetzte erst hinein.

    Autor: Julia Kissina
    Titel: Vergiss Tarantino
    Verlag: Aufbau-Verlag


    Klappentext:
    „Jeder von uns Ausländern in Berlin ist vor irgendwas weggelaufen. Hat Grenzen überschritten, ist in einem Ozean fremder Sprachen aufgetaucht, lässt sich Zahnsimulacren einsetzten und beginnt ein ganz neues Leben, quasi auf einem neuen Blatt.“


    Die Kurzgeschichten, die die in Berlin lebende Autorin beschreibt, erzählen vorwiegend von Menschen aus dem Osten, die in Deutschland leben. Die skurrilen Storys spielen in Frankfurt am Main, München und Berlin, in denen die Autorin auch selber gelebt hat.


    So wird beispielsweise eine Vernissage in einem Supermarkt veranstaltet , in der die Mumie Lenins, die im Verlauf der Geschichte auch noch lebendig wird, das einzige Ausstellungsstück ist.


    Ein junger Russe trägt die Asche seiner Mutter in seinem Rucksack mit sich herum, bis es gestohlen wird, und erinnert sich an seine kriminelle Vergangenheit.


    Eine russische Diva begeistert ihr Publikum indem sie unter anderem Klebstoff schnüffelt und ihrem Gehilfen auf der Bühne den Schwanz lutscht.


    Und immer wieder taucht eine Person namens Dietz auf, bis man sich fragt: „Wer zum Teufel ist dieser Dietz? Und was spielt er denn für eine Rolle?“. Doch diese Frage, muss sich der Leser selbst beantworten, denn die Autorin tut es nicht.


    Kissinas Figuren sind völlig kaputte Gestalten, die nicht zu merken scheinen in welchem Land und auf welchem Zivilisationsstandard sie leben.


    Eigene Meinung:
    Für den hohen literarischen Anspruch dieses Buches, bin ich wahrscheinlich zu blöd. Denn die Einzige Frage die ich mir gestellt habe war: Warum hast du dir dieses Buch gekauft, und trotz innerer Widerstände zu Ende gelesen?


    Falls eine/r der geschätzten Büchereulen, verstehen sollte was ich nicht verstanden habe, bitte ich um Aufklärung.

    Ich lese gerade "Vergiss tarantino" von Julia Kassina.


    Weiss der Teufel was mich da geritten hat als ich dieses Buch gekauft habe.
    Ich denke es wird das erste Buch meines Lebens das nicht zu Ende gelesen wird.
    Kann mit dem Stil aber mal überhaupt nichts anfangen. Und zu allem überfluss habe ich mir dann die Homepage der Kassina angeschaut.
    Hätte ich das lieber vorher getan dann hätte ich ahnen können was micht erwartet.
    Ich meine... Eine Frau die Models Schnitzel auf dem Kopf zu einer Frisur hochtürmt? Verdächtig!

    Titel: Das Kind unterm Salatblatt.
    Autor: Luigi Brogna
    Klappentext:
    Das bunte, tragikomische Panorama einer echt sizilianischen Famiglia. Nonna Maria erzählt Gruselgeschichten, Nonno Filippo bewegt sich auf einmal nicht mehr und die Weinlese artet in ein großartiges Festmahl aus... Das ist die Welt des kleinen Gigi, der im Schoß einer liebenswert skurrilen Großfamilie aufwächst, bis seine Eltern eine folgenschwere Entscheidung treffen


    Wie erlebt ein kleiner, italienischer Junge seine Kindheit in Messina? Autor Luigi Brogna schreibt witzig, flüssig, humorvoll... obwohl es unter anderem auch um Themen wie die Krankheit der Mutter, den Tod und Abschied geht.


    Was der kleine Junge erlebt, lässt einem beim Lesen nicht mehr mit Schmunzeln aufhören und manche Sätze lösen noch nach Stunden Lachanfälle aus
    Für ihre Lebenslust sind die Italiener bekannt. Voller Lebenslust ist auch "Das Kind unterm Salatblatt".


    Herrlich: Einfach aufs Sofa zurückziehen, losschmökern und abtauchen!

    hallo Zusammen!
    Also;
    Jan Weiler Maria Ihm schmeckts nicht +
    Billy Bryson Eine kleine Geschichte von fast allem +/++
    Audrey Niffenegger Die Frau des Zeitreisenden 0/+
    Luigi Brogna Das Kind unterm Salatblatt ++


    Das letzte war für mich auch das Beste. Kurzweilig und sehr witzig
    Billy Bryson ist teilweise recht anstrendend aber Lesenwert.
    Grüßle