ZitatOriginal von Wilma Wattwurm
Ich liebe Krähen!
Schade, daß ich kein Sat1 habe.
das war aber wirklich schade! War klasse gemacht. Danach kam die Erklärung der Tierdressuren. Ich bin auch ein Krähenfan!
ZitatOriginal von Wilma Wattwurm
Ich liebe Krähen!
Schade, daß ich kein Sat1 habe.
das war aber wirklich schade! War klasse gemacht. Danach kam die Erklärung der Tierdressuren. Ich bin auch ein Krähenfan!
ZitatOriginal von Batcat
Neee, zwischen Gelis und meiner Ikea liegen bestimmt 400 km - wenns reicht.
wollte Ikea nicht alle Ikeas mit einer Rohrpost verbinden, mit jeweils drei Ein-und Ausrutschern, für kleine, für große, für dicke Leute?
ZitatOriginal von Batcat
Hihi! Wir auch.
Auf dem Zettel stehen drei Positionen. Frag' mich hinterher bloß nicht, wieviele es dann letztendlich wurden!
Habt ihr euch mit eurem Wägelchen und der großen gelben Tüte getroffen?
jetzt gucken, was ihr so macht. Und ich erlaube mir, mich für heute von meinem aktuellen MS zu verabschieden und einfach nur so gucken, gucken ...
und Ideen aufsammeln
ZitatOriginal von bibihexe76
]
![]()
![]()
Stirnbeißerbücher gehen auch auf gar keinen Fall
und was ist mit Hirnbeißern?
ZitatOriginal von bibihexe76
Oh monde, vielen Dank für den Tip. Das Buch wollte ich mir eigentlich bei meinem Lemgobesuch am Dienstag kaufen - aber dann lass ich das jetzt lieber mal
Hm. War das jetzt fies von mir? Aber grüß mir Lemgo, die Stadt kannte ich mal gut.
"Puppenvater" von Christiane Höhmann, Krimi, Prolibris Verlag
Ich habs zu Ende gelesen, weil ich hoffte... Ja, worauf habe ich gehofft? Dass die eigentlich gute Grundidee des Kindes aus der Baptistengemeinde stärker aufgegriffen würde.
Aber das ich nun jeden Weg und jeden Hügel rund um Vlotho vorgeführt bekomme, hat mich ziemlich genervt. Jedenfalls in dieser Weise. So fand ichs penetrant. Wenn ich noch einmal lese: Sie stapfte den Hügel hinauf und sah...
monde
ZitatOriginal von Herr Palomar
Meine Meinung:
Besonders die kurzen Auftritte bekannter Schauspieler wie Katherina Thalbach, Axel Prahl, Hannelore Elsner gefielen, aber auch die Hauptdarsteller, der Junge Aaron Altaras, der Michael Degen als 10jähriger spielt und Nadja Uhl als seine Mutter.
Obwohl einige episodenhafte Abschnitte zu lapidar gestaltet waren, als dass die allgegenwärtige Bedrohung der Protagonisten wirklich spürbar wurde, ist die filmische Arbeit wirkungsvoller als bei einigen vergleichbaren deutschen Filmen. Regiesseur und Drehbuchautor Jo Baier hat gute Arbeit geleistet. Aber ohne dass Staraufgebot wäre es schwerer für den Film geworden.
Hallo Herr Palomar,
gerade die prägnanten Auftritte von Thalbach, Prahl oder Elsner waren wie frisch gemahlener Pfeffer und haben dem Film eine satte Dosis Würze gegeben. Allein Prahls Mimik, sehr überzeugend, gerade in der Reduzierung. K. Thalbach hätte ich einen kleinen Moment lang nicht erkannt, aber als dann ihre Kodderschnauze loslegte. Wunderbar. Gerade diese drei hatten auch das richtige Alter für die Figuren, die sie darstellten. Nadja Uhl war mir für die Zeiten der Flucht, des Versteckens zu chic. Irgendwann wird eine Jacke oder Mantel, wenn die teile ständig getragen werden, man darin schläft, auch usselig und verziehen sich. Bemerkenswert fand ich auch die "Gesichtssprache" des neuen Freundes nach dem Umzug, auch im Typ ein guter Gegensatz zu dem hübschen gesicht des Aaron.
Ja, manche Abschnitte verliefen zu glatt, so wird es nicht gewesen sein- trotzdem allemal: Der Film hat mir sehr gut gefallen.
Grüße von monde
Es könnte ja sein, dass es Büchereulen auch in Ostwestfalen gibt. Oder dahin reisen.
Im kleinen Movement Theater in Bielefeld, Langenhagen 31,
ist es knuffig und ungewöhnlich.
Hier lese ich
am 29. November, 20 Uhr aus "Nebengleis"
und am
13. Dezember, 20 Uhr aus dem "Herzfresser"
Ich würde mich freuen, auf diese Weise Eulen zu sehen!
Viele Grüße von monde
Ich lese gerade
"Alice oder die Sintflut" von Jutta Mülich, ein Dorfroman, Donat Verlag. ISBN 3-938275-20-0
Es ist noch ganz neu, vor ein paar Tagen erschienen. Hardcover, sogar mit Fadenheftung.
Aus dem Klappentext:
Auf der Suche nach einer Verwandten reist die junge Alice Goldberg an die Nordseeküste. Eine dörfliche Idylle, die es längst nicht mehr gibt. Eine andere Welt tut sich auf, eine Welt des Grauens, der Skrupellosigkeit und der Rohheit. Vor dem Hintergrund fremdenfeindlicher Übergriffe treffen vier Frauen aufeinander, bestrebt, den Abgründen zu entrinnen. Ein mitreißender Roman, angesiedelt im Spannungsfeld von Vergangenheitsbewältigung und Erinnern für die Zukunft, von Mitgefühl und Menschenverachtung, von Hass und Liebe.
Ich bin jetzt mittendrin, es ist wie ein Haus mit vielen Türen und Räumen, einige sind mir schon vertraut, Spannung wird allmählich aufgebaut, langsam, angenehm, ich gehe in einem Dorf spazieren, lerne die Figuren kennen und Familiengeschichten, dahinter aber grinst längst der Neonazischädel, die dumpfe Besoffenheit, Dorfbeerdigung, bei denen die Falsche trauert- sehr authentische Fiktionen. Alice, was wird aus ihr? Die Figuren haben ihre Stimmen, sehr schön gemacht. Ich freu mich auf heute abend, wenn ich weiterlesen kann.
monde
ZitatOriginal von bibihexe76
Ich hab grad mein Buch von Amazon bekommen, das Bild auf dem Titel sieht ja sehr eindrucksvoll aus, die ersten 2 Seiten lesen sich auch gut...ich bin gespannt, aber aus Ostwestfalen kommt ja viel Gutes
Oh :write. Kennst du etwa Ostwestfalen? Dann freu dich mal auch auf meine Krimis! Mach einfach.
monde, die heute ein neues MS begonnen hat- immer eine feierliche Stunde.
ZitatOriginal von Wilma Wattwurm
Damals hat mir sowohl das Buch als auch der Film sehr gut gefallen. Ich war allerdings noch sehr sehr jung und ich weiß nicht, wie ich das heute sehen würde.
ich auch. Heute muss man das Buch anders sehen, weil die Konflikte andere geworden sind. Aber damals fand ich es gut, und auch den Film.
Grüße von monde
ZitatOriginal von keinkomma
Aber dank dieses Freds konnte ich sie beruhigen (und mich auch :-]).
ja- was mich interessiert- dein neues Bildchen! Ist das vielleicht schon "die" Nonne, du weißt, oder ein Bekenntnis oder ein Bekenntnis mit Nonne und Keinkomma?
:crymonde
ZitatOriginal von Wolke
In meinem letzten Sommerurlaub habe ich in den ersten 3 Tagen 3 Bücher gelesen, davon hatten zwei Bücher über 600 Seiten. Es gibt aber auch Tage, da komme ich überhaupt nicht dazu ein Buch nur in die Hand zu nehmen.
ach ja, das kommt mir bekannt vor. Wenn ich ich nach einem Fress, sprich Leserausch durch bin, bin ich erstmal satt und gebe dem Gehirn dafür frei. Es hängt neben dem Thema, der Spannung, der Geschichte auch von meiner Kondition ab. Es gibt Bücher, die kann ich nur sehr langsam lesen und andere wieder habe ich wie im Rausch durch. :writemonde
ZitatOriginal von keinkomma
Cool wie ein Pinguin
...in apfelgrün!
ZitatOriginal von keinkomma
Vielen fehlen aber die Fotos, die es in der ersten Version noch gab. Mir übrigens auch :lache!
Silke
Also, muss die pinke Auflage flott verkauft werden, damit in der 3. die Fotos wieder erscheinen. Das Sternbild des Bären ist am Himmel im pinken Glanze.
[quote]Original von keinkomma
@
@keinkommasilke:
Was ich schon mal immer von dir wissen wollte, ist: Wie reagieren die Leser auf die erste Auflage des Bären und auf die zweite? Beide Cover sind ja so verschieden
wie Frosch zu Hund. Hat sich zum Beispiel das Lesealter mit dem pinken Cover verändert, gab es andere Reaktionen als bei dem Kindfraubärencover?
monde
Falsch verbunden-
keine Fragen an Harald Braun, vielleicht eine spontane Antwort:
Ich bin auf Seite 200. Und habe mich bis jetzt vergnügt spätabends und auch manchmal nachts, bis hierher durchgelesen. Die zügige flotte Sprache brauche ich nicht mehr betonen. Ich finde das Buch so wahr- natürlich sind die Kapitel zugespitzt, ironisch und haben Konfliktpotential. Aber wenn Frau, auch Mann, nur die Hälfte davon pragmatisch nimmt und danach handelt, gäbe es weniger Beziehungscrashs, weniger Patchwork. Vielleicht ist es das, was es mir vermittelt: Nimms gelassener. Nicht jeden Tag so aufgeregt, nicht jede Regung derart hinterfragen, wie hat er/sie denn das nun gemeint? Hat er es so gemeint uoder meine ich nur, dass er meint? Wenn er vorm Bistro mit dir sitzt und einer anderen nachschaut, kannst du a) gekränkt sein b) laut schimpfen oder c) selbst einem anderen hinterhergucken.
Jeden Tag romantische Gefühle hegen- geht einfach nicht. Es geht nicht. Haltet Liebe durch Gelassenheit.
Jedenfalls, Harald, werde ich "Falsch verbunden" gerne zu Ende lesen.
monde
ZitatOriginal von Babyjane
Guck dich mal bei den Krimis und Thrillern um
bin auch neugierig. Also, da werde ich fündig? :-)monde