Beiträge von Donaldduck

    Zitat

    Original von beowulf
    Donaldduck, hast du Vaterschaftstestergebnisse gesehen?


    Ich war bei der Zeugung der Kinder leider nicht anwesend ;-)


    Laut Aussage eines befreundeten Urologen kann ein Mann bis ins hohe Alter zeugungsfähig sein. Allerdings mit der Einschränkung, dass die Spermienqualität mit fortschreitenden Lebensalter abnimmt.


    Die oben von mir genannten Fälle für eine späte Vaterschaft werden - vielleicht können wir uns darauf einigen, lieber beo - die berühmten Ausnahmen sein, die die Regel bestätigen.

    Zitat

    Original von beowulf


    Wer das glaubt hat den Kuckuck nicht gehört.


    Mit einer späten Vaterschaft ist z.Bsp. Pablo Picasso in bester Gesellschaft. Anthony Quinn wurde mit 81 Jahren noch einmal Vater, Charlie Chaplin war bei der Geburt seines Sohnes Christopher bereits 75 Jahre alt. Einer der ältesten Väter dürfte Luis Trenker gewesen sein, der mit 96 Jahren, ein Jahr vor seinem Tod, nochmals seine Gene weitergab.


    Welche Bedeutung ein "alter" Vater für die psychische Entwicklung des Kindes hat möchte ich nicht beurteilen. Vielleicht liegen zu diesem Thema wissenschaftliche Studien vor.
    Katerina weist du mehr darüber?

    Paris 1911: Auf der Suche nach einem neuen Leben kommt die junge Eva in die schillernde Metropole. Hier, im Herzen der Boheme, verliebt sie sich in den Ausnahmekünstler Pablo Picasso. Gegen alle Widerstände erwidert er ihre Gefühle, und eine der großen Liebesgeschichten des Jahrhunderts nimmt ihren Lauf. Eva wird Picassos Muse - und ihr Aufeinandertreffen wird sein Leben für immer verändern.

    Im idyllischen Dorf Sainte-Valerie ist alles für eine Hochzeit vorbereitete: Die Tische sind geschmückt, es duftet nach Lavendel, und der Wildschweinbraten dreht sich am Spieß. Der ehemalige Kommissar Pierre Durant fiebert bereits dem Ende der Feier entgegen, denn dann will er ein Gläschen mit Köchin Charlotte trinken. Doch so weit kommt es nicht: Der Bruder der Braut wird tot aufgefunden, von Schrotkugeln durchsiebt. War es ein Jagdunfall? Oder Mord? Pierres Ermittlungen führen ihn in die einsamen Wälder der Provence - und mitten ins Herz des Dorfes...

    New York, 1913. Die kleine Malka lebt mitten in den dicht gedrängten Straßen und übervölkerten Mietskasernen im Einwandererviertel auf der Lower East Side. Die meisten Menchen hier sind arm, haben zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel. Doch listig und raffiniert, wie sie ist, lernt Malka schnell, sich im Viertel durchzuschlagen. Und mitten im abenteuerlichen Gemenge wendet sich Malkas Schicksal. Denn dort trifft sie Papa Dinello, der sie in das köstlichste Geheimnis der Welt einweiht: das Wunder der Eiscreme. Für Malka beginnt eine wahre Tour de Force durch das Leben - und aus dem pfiffigen und erfinderischen Mädchen wird eine Grande Dame, Die "Eiskönigin von Amerika" und berühmt-berüchtigte Herrscherin über ein Eiscreme-Imperium...

    Das Buch "Die sieben Schwestern" von Lucinda Riley ist der Auftakt zu einer neuen Serie über sechs Schwestern, die alle aus unterschiedlichen Ländern adoptiert wurden und am Genfer See aufgewachsen sind. Nach dem Tod des Vaters bekommt Maia - die älteste - nun auch den Mut endlich hinaus in die Welt zu gehen und herauszufinden, wo ihre Wurzeln liegen. Der Vater hat nach seinem Tod jeder Schwester einen Umschlag mit wenigen Hinweisen über ihre Herkunft hinterlassen. Maia macht sich auf den Weg, der sie bis nach Rio de Janeiro führt. Was Maia da alles über ihre Vergangenheit recherchiert, besonders über ihre Urgroßmutter Izabella, war spannend zu lesen.
    Für mich war hier besonders interessant, dass sich die Ereignisse rund um die Entstehung der Christusstatue drehen. Viele Details rund um die Entstehung waren mir vorher nicht bekannt.
    In " Die sieben Schwestern" gelingt es Lucinda Riley wieder einen unterhaltsamen Familienroman zu schreiben. Lucinda Riley hat einen angenehmen, gut lesbaren Schreibstil, der einen den Einstieg in den Roman sehr leicht gemacht hat.
    Welche Überraschungen das Leben auch für Maias Schwestern bereithält wird in den Folgebänden verraten.

    In ihrer Kindheit wollte Mathilda nichts sehnlicher als Kosmonautin werden, dieser Plan platzt leider als sie merkt, dass sie nicht schwindelfrei ist. Dennoch begleitet sie die Begeisterung für Juri Gagarin und den Weltraum ihr Leben lang. Zunächst studiert Mathilda recht erfolgreich, doch als ihr Vater stirbt, fehlt ihr der Antrieb das Studium zu beenden; Mathilda, mittlerweile 29 Jahre alt, jobbt an der Kasse eines Supermarktes. Doch diese Arbeit erfüllt die junge Frau nicht annähernd, und so macht sie sich auf die Suche nach dem Sinn des Lebens, was für sie auch das Finden ihres Mr. Rights beinhaltet.
    Die Geschichte beginnt damit, dass sich Mathildas Freund, mit dem sie alt werden und Kinder bekommen wollte, von ihr trennt.Sie arbeitet als Kassiererin im Supermarkt. Dieser Job bereitet ihr keine Freude. Als Magnus, besagter Freund, nichts mehr von ihr wissen will, beschließt Mathilda, dass es an der Zeit ist, ihr Leben zu ändern. Sie macht sich auf die Suche nach der für sie passenden Arbeit und nach dem Mann, der sie so liebt, wie sie ist.


    Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht, ich lernte Mathilda, ihr Leben, ihre Freunde und ihre Familie kennen. Ich konnte die Traurigkeit, die ein täglicher Begleiter Mathildas ist, spüren. Ich beleuchtete gemeinsam mit Mathilda die unterschiedlichen Aspekte ihres Lebens, nahm ihre Freundschaften unter die Lupe und bekam viele Einblicke in ihre Jugend und die nicht immer einfache Beziehung zu ihrer Mutter.
    "Allee der Kosmonauten" ließ mich selbst auch des öfteren nachdenken, über die Menschen, die in meinem Leben eine große Rolle spielen und über das Leben im Allgemeinen. Ich mochte Mathilda sehr gern und konnte auch viele ihrer Gedanken nachempfinden. Es hat mir gefallen, wie Mathilda trotz einiger Tiefschläge ihr Leben in die Hand nimmt, und wie sie für ihre Träume und Ziele kämpft.
    Anne Krügers angenehmer Schreibstil und ihre Art zu erzählen bereiteten mir schöne und nachdenkliche Lesestunden.

    Ich besitze das nachfolgende Suppen-Kochbuch und habe daraus schon einige Rezepte nachgekocht:


    Suppen und Eintöpfe - Die besten Rezepte aus der Suppenküche - von leicht bis deftig


    Das Buch ist in folgende Kapitel unterteilt:


    Menüsuppen, Nudelsuppen, Blitzsuppen, Kartoffelsuppen, Klare Suppen, mit Hülsenfrüchten, Leichte Suppen, mit Fleisch, mit Seafood, Eintöpfe, Cremesuppen, aus aller Welt, Ragouts & Currys, ohne Fleisch, Partyhits, Kaltschalen


    In dem Buch findet man für jede Gelegenheit das passende Rezept: Ob klar oder cremig, schnell oder edel, mit Fleisch oder auch mal vegetarisch.
    Im Anhang findet man Anleitungen zum Kochen von einer kräftigen Rinder-, Hühner-, Gemüse und Fischbrühe.