Ich war Schauspieler, Regisseur und Buchautor.
Dem breiten Publikum war ich vor allem als Filmkomiker bekannt.
Ich bin in Niedersachsen geboren und habe meinen Wohnsitz 1944 nach Wien verlegt.
Beiträge von Donaldduck
-
-
Vielen Dank an Wolke und an den Verlag. Ich freu mich schon sehr auf die Leserunde.
-
Männlich, real
Ich habe im 20.Jahrhundert gelebt und bin mit Mitte 70 in Wien verstorben.
Meine Stimme war mein Markenzeichen.
Ich war im künstlerischen Bereich sehr vielseitig tätig. -
EnergieAUSWEIS
-
Bist du die Erfinderin der modernen Einbauküche
Margarete Schütte Lihotzky ? -
Auch ich finde den 2. Abschnitt besser als den ersten. Besonders die Beschreibungen des Künstlerviertels in Paris und der Kunstakademie haben mir gut gefallen.
Es ist spannend zu erfahren, was in Maias Vergangenheit passiert ist.ZitatOriginal von Herr Palomar
Die Geschichte der Entstehung der Statue Cristo auf dem Berg Corcovado in Rio finde ich auch ganz interessant.
-
Es gibt in jedem gut sortierten Schreibwarengeschäft auch transparente Selbstklebefolie zum Einschlagen von Büchern Hier ein Beispiel: klick
-
Im Handel gibt es Buchhüllen für Taschenbücher.
Google mal " Buchhülle" + " Taschenbuch" , vielleicht findest du etwas passendes. -
Bärentatzen, Seite 188
-
Ich habe die Bärentatzen von Seite 188 gebacken.
Zubereitung:
Ich habe aus den im Rezept angegebenen Zutaten den Teig zubereitet und diesen dann 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt.
In einem Online-Shop habe ich mir extra für dieses Rezept eine Bärentatzenbackform gekauft (übrigens sehr günstig: von 8,95 auf 3,95 Euro heruntergesetzt) siehe Foto unten.
Für die Herstellung der Plätzchen habe ich insgesamt 2 Stunden benötigt (incl. Herstellung des Teiges , 30 Min.Teig kühl stellen, Backzeit)
Aus der Teigmenge habe ich 88 Plätzchen backen können.Geschmack:
Mir ganz persönlich schmecken die Plätzchen einen Hauch zu zitronig. Ich werde das nächste Mal keine Zitrone mehr für den Teig verwenden sondern Rum- oder Vanillebackaroma. -
sieht der aber lecker aus
Den Zitronenkuchen werde ich auch noch ausprobieren, weil er so schnell und einfach geht. -
Haferflockenplätzchen, Seite 148
-
Ich habe heute die Haferflockenplätzchen gebacken.
Zutaten:
Ich habe von allen angegebenen Zutaten genau die halbe Menge genommen.
Die Menge des Teiges hat für 50 Plätzchen gereicht.
Außer den angegebenen Zutaten habe ich dem Teig noch Bittermandel-Aroma zugefügt.Bei der Zubereitung habe ich mich genau an die Anweisungen gehalten.
Ich habe die Plätzchen genau 12 Minuten bei 170 Grad Umluft gebacken.Die Haferflockenplätzchen sind wirklich sehr lecker geworden. Gibt es bestimmt mal wieder
-
-
Zitat
Original von Sabine Sorg
...
Inzwischen ist sie wieder recht interessant geworden. Was ich mich aber immer gefragt habe. Ist das Adoptionsrecht in der Schweiz so anders, dass dort auch Alleinstehende Personen Kinder adoptieren können und dann gleich auch noch 6. Oder können das nur Reiche?Viele Grüße
Soviel ich weiß dürfen in der Schweiz Einzelpersonen ein Kind adoptieren. Sie müssen allerdings mindestens 35 Jahre alt sein.
-
-
genau der ist es
-
nein
neinIn den letzten 6 Monaten wurde viel über mich in der Presse berichtet.
Ich bin passionierter Rollerfahrer. In München, wo ich wohne, bin ich viel
mit meiner Vespa unterwegs.
Ich habe eine Stiftung gegründet, die es sich zum Ziel gesetzt hat, sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in NRW Hilfe und Unterstützung zu geben. -
männlich,real
Ich bin fast 30 Jahre alt, vom Sternzeichen Widder, ca. 1,90m groß
und man hat mich auf der ganzen Welt kennengelernt. -
Curd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens