Mein Tipp für heute:
Mein Wiki muss Medikamente nehmen.
Ich selber habe noch keinen Plan, wer meine Wichtelmama sein kann und ich hoffe, dass ich sie nicht schon gestrichen habe.
Mein Tipp für heute:
Mein Wiki muss Medikamente nehmen.
Ich selber habe noch keinen Plan, wer meine Wichtelmama sein kann und ich hoffe, dass ich sie nicht schon gestrichen habe.
Uiuiui!!!
Das Buch fängt schon sehr spannend an. Ich konnte mir die arme Antje so gut vorstellen. Es ist einfach nur fürchterlich, was ihr widerfahren ist. Die angebliche Szene war sehr gut beschrieben. Und ich fühle mit Antje, was sie gefühlt hat, als das mit ihr geschah.
Alex, penibel wie eh und je. Aber der Typ hat es auch auf sie abgesehen. Jetzt noch nicht, weil sie humpelt. Er möchte sie unversehrt. Was er wohl mit ihr vorhat. Ich bin mir sicher, in dieser Sache wird es noch sehr spannend im Buch.
Und was ist das denn für eine Tussi vom LKA? Die hat aber wirklich Haare auf den Zähnen. So total unecht. Das wird bestimmt noch lustig mit den Beiden. Die werden sich bestimmt nett anzicken.
Auch bei mir ist der Orthopäde auf die erste Verdächtigenliste gerutscht.
Aber irgendwie war das auch komisch mit dem Musiker.
Bei mir landen erstmal alle auf die Verdächtigenliste.
Ich komme nicht wirklich voran. Macht auch nichts, ist ja noch etwas hin.
Mein Tipp für heute: Der Wohnort meines Wichtelkindes ist nicht der Geburtsort.
Mein neues Tattoo und ganz dolle Kopfschmerzen haben mich 2 Tage hier außer Gefecht gesetzt und ich habe alles mal nachgelesen.
Mein Tipp für heute: Die Leselust wurde meinem Wichtelkind vererbt!
LG Conny
Ich konnte eine weitere Eule streichen.
Mein Tipp für heute:
Als ich dieses Jahr mit dem Auto in den Urlaub gefahren bin, bin ich durch das Bundesland meines Wiki gefahren.
Außerdem habe ich die Stadt meines Wiki einmal während des Deutschen Turnfestes besucht.
Ich konnte bisher "nur" 7 Eulen streichen.
Mein Tipp heute: Als mein Wichtelkind geboren wurde, war ich in der 5. Klasse.
Nach "Todesfrist" habe ich nun auch in der Leserunde "Herzgrab" gelesen.
Meine Meinung: Genial!!!
Elena ist Privatdetektivin und ihr Mann arbeitet bei der Wiener Kripo. Die Beiden machen gerade eine schwierige Phase durch und arbeiten scheinbar an zwei unterschiedliche Fälle. Diese Fälle bringt sie beide nach Italien und beide Fälle haben doch was miteinander zu tun.
Elena wird von Monica beauftragt, ihren seit einem Jahr verschwundenen Vater Salvatore, einem berühmten Maler, zu suchen.
Peter ist an dem Fall, die entführte Schwester von Salvatore, Theresa, zu finden.
Was Theresa wiederfährt, wird eindrucksvoll und erschreckend beschrieben. Ich habe die ganze Zeit über mitgezittert und habe während des Lesens an kein gutes Ende geglaubt.
Vor allem Peter und sein Kollege Dino werden nicht freundlich in Italien aufgenommen und die Ermittlungen erwiesen sich als äußerst schwierig. Die Polizei hält Informationen zurück und scheinen, damit etwas zu tun zu haben oder jemanden zu decken.
Das Buch war an keiner Stelle langweilig und die Kapitel angenehm kurz. Langatmige Phasen gab es nie.
Ich liebe den Schreibstil von Andreas Gruber. Er weiß es, wie er dem Leser beim Lesen lebhafte Bilder in den Kopf zaubert.
Ich kann das Buch nur empfehlen!
Uff, da gibt es viel zu verarbeiten ...
Als König verschwunden war, gingen mir ganz viele Gedanken durch den Kopf, aber dass er plötzlich lebendig vor Dino stand, habe ich nicht gedacht. Der schien war wirklich wie eine Dampflok zu sein. Fehlten nur noch die Dämpfe aus den Ohren.
Aber ich musste erstmal googeln, was Mandragora ist. Einen Verdacht hatte ich schon, musste auf Nummer sicher gehen.
Das war ja wirklich eine verstrickte Geschichte. Dunek war Monicas Vater. Die Szene mit Peter, wie er Dunek fast kopflos gemacht hat, war ja schon ecklig. Aber sowas WILL ICH LESEN!!! War total "schön" beschrieben, wenn ich das so sagen kann.
Während der letzten Kapitel habe ich auch überlegt, war mit Teresa war. Sie stand ja auf dem Dach. Wollte sie springen? Außerdem wurde sie doch "unter Drogen gesetzt". Wie konnte sie sich so schnell auf dem Dach an alles erinnern??
Auch die Szene mit den Hunden ... Da dachte ich auch: Oh Gott, jetzt ist alles vorbei. Wer gewinnt schon ohne Waffe gegen zwei Kampfhunde. Aber Elena hat sich in Wallace Herz geschlossen und sie wurde beschützt. Für mich als Hundebesitzerin schön zu lesen.
Warum wird Peter für immer humpeln? Weil die Zeit zu lange war, dass er ohne Behandlung war?
Alles im Allen wieder ein total super Buch, obwohl mir trotzdem ein paar Fragen noch im Kopf schwirren. Aber ich habe ja auch schon nach Todesfrist gesagt, dass Andreas Gruber mich als Stammleser gewonnen hat.
Ich konnte auch schon die eine oder andere streichen.
Mein Tip für heute:
Die Vorlieben meines Wichtelkindes kenne ich (bisher) nicht.
Oh ja, das kenne ich mit der Mittagspause!
Drei Wichtel habe ich als meine "Mama" schon gestrichen.
JaneDone: Vielen Dank!
Lesebär: Da bin ich auch noch bei. Aber ich glaube, ich bekomme das Buch noch rechtzeitig durch.
Auch ich wäre hier gerne dabei!
Ich melde mich nicht ab!
Ich freue mich schon auf die LR, werde sie aber mit Ebook mitmachen! Ich würde mich freuen, wenn es möglich wäre, die Abschnitte "Ebook-fähig" zu kennzeichnen.
Ich würde auch gerne mitlesen!!!
Für meine Wichtelmama:
Ich stricke sehr gerne.
Mache auch Sachen aus Stoff.
Trinke sehr gerne Tee; keinen Kaffee.
Mag Schokolade, aber keinen Kokos.
Ich habe keine Allergien.
Lieblingsfarben: Schwarz und rot
Mein Wichtelkind hat eine mega lange Wunschliste. Im Groben habe ich das mal überschaut und festgestellt, dass es nicht meine Genre sind. So komme ich auch nicht in Versuchung, das zu schenkende Buch selber zu behalten!
Von einem Wichtelkind weiß ich noch nicht viel und hoffe, dass sie hier noch postet.
So, habe auch mein Wichtelkind erhalten. Mein Wichtelkind kommt aus einer Stadt, wo ich eine Brieffreundin habe. Diese Stadt ist am ganz anderen Ende von Deutschland, wo ich wohne!
Bei mir darf es auch gerne Mängelexemplar oder gut erhaltendes gebrauchtes Buch sein.
Nun schaue ich gleich in die Wunschliste meines Wichtelkindes!
Tja, mit Organhandel lag ich ja total daneben. Aber trotzdem ist es schon heftig, was da abgegangen war. Teresa konnte Gott sei Dank fliehen. Dummerweise lief sie vor einem Auto und hat ihr Gedächtnis verloren. Aber warum ist sie in der Psychiatrie und warum wurde die Polizei nicht verständig? Steckt da vielleicht einer mit drin?
Es bleibt weiterhin spannend. Irgendwas hat Zenobia auch etwas damit zu tun oder hat was zu verheimlichen.
Und für Peter und Elena gibt es auch ein Happy End. Mich als Frau interessiert das natürlich besonders!
Also, die Farben wurden wohl aus Blut gemacht. Was wollten sie denn mit den Organen? Haben die das pürriert??? (ich schaue zu viele Horrorfilme
)
Ich bin echt gespannt, wie das alles zusammenhängt.
Auch ich denke, dass Teresa tot ist. In der letzten Szene wurde ihr ja das Skalpell reingerammt ...
Es geht tatsächlich um Organklau. Und Elena und Monika sind dort direkt reingeschlitterz. Hoffentlich können Peter und Dino sie retten. Bei König könnte es aber schwer werden. Ich habe da einen Tier von Mann vor Augen.
Aber offentsichtlich hat die Polizei und die dem Vecchio Familie doch nichts damit zu tun. Sie wollen nur die Peinlichkeit ersparen.
Bald müsste Teresas Leiche unter der Brücke auftauchen.
Erstmal Gedanken fassen:
Hersteller von Salvatores Werkzeug werden nach und nach ausgeschaltet. Komischerweise, bevor Elena da ist. Hat Monica vielleicht etwas damit zu tun? Gibt sie irgendjemandem einen Tipp?
Die Brüder sind nicht so ums Leben gekommen, wie behauptet. Alle stecken unter einer Decke.
An Organhandel habe ich gedacht nach dem letzten Kapitel dieses Abschnittes, wo es um Teresa geht. Oh Gott, das war 3 Wochen vorher und "morgen ist alles vorbei" ... Soll das etwa heißen, dass Teresa zum Ermittlungszeitpunkt schon tot ist?
Tja, alle sind verhaftet. Peter und Dino; Elena und Monica. Monica hat aber auch Nerven, wie sie sich gegenüber der Polizei gibt.
Ich hoffe, die vier kommen da irgendwie raus.