Beiträge von ConnyS77

    Danke schön.


    Tja, Frühaufsteher ist mein Sohn leider nicht. Ganz im Gegenteil (eher am Wochenende) und da ist Schwesterchen schon wach.


    Aber ich bin mir auch sicher, einen Weg finden zu können. Meinen Mann muss ich da mehr involvieren. Er kann sie ja in der Zeit beschäftigen, soweit sie sich beschäftigen lässt.

    Zurzeit höre ich im Auto "Schattenblume" von Karen Slather. Anfangs fand ich die Leserin nicht so gut, aber mit der Zeit hat sie sich reingelesen und es macht total Spaß, ihr zuzuhören.

    Das mit dem abwechselnden Lesen werde ich auch noch einmal probieren. Da ist aber immer seine 2-jährige Schwester, die dauernd "stört" und ihn in seiner Konzentration ablenkt. Das ist etwas anstrengend. Aber auch nicht unlösbar.


    Zum Herbst werden die Kinder auch bei Antolin angemeldet. Schaun wir mal, wie das so läuft.

    Vielen Dank für Eure Antworten.


    In der Bücherei waren wir schon und er geht da auch gerne hin.


    Lesen tut er noch nicht so gut und verliert schnell die Geduld. Vielleicht setze ich ihn auch etwas unter Druck. Sportlich ist er auch und überhaupt nicht kreativ. Vielleicht kommt er ja noch zum Punkt, mal ein Buch selber zu lesen. Nur weil ich gerne lese, heißt das ja nicht, dass er es auch gerne tun muss.


    Eure Antworten haben mich zum Nachdenken gebracht und ich warte jetzt erstmal ab.


    Vielen Dank! :knuddel

    Hallo Ihr Lieben,


    wann haben Eure Kinder angefangen zu lesen? Ich glaube, ich bin da etwas ungeduldig. Mein Sohn ist 7, ist letztes Jahr in die Schule gekommen. Ihm etwas vorlesen, das findet er immer noch schön. Selber zu lesen tut er meistens mit Gemaule. Wenn ich da z. B. einen anderen Jungen in seinem Alter sehe, der total gerne liest, bin ich schon etwas neidisch. Natürlich kann ich die beiden nicht vergleichen, aber ich würde es auch schön finden, würde meiner gerne lesen wollen (so wie ich).


    Ich habe es schon mit Erstleserbücher zum Thema Fußball probiert (er liebt Fußball und spielt leidenschaftlich auch gerne). Ende vom Lied: Ich durfte es ihm vorlesen.


    Ich möchte ihn ja auch nicht zwingen.


    Demnächst möchte die Klassenlehrerin jedes Kind bei Antolin (?) annmelden. Ich hoffe, das bringt ihn vielleicht doch mehr zum lesen. Habe in der Bücherei schon geschaut, was es da alles für Bücher gibt. Das ist ja mega riesig.


    Aber jetzt genug von mir. Zu meiner eigentlichen Frage: Wann haben Eure Kinder angefangen, selber Bücher zu lesen?


    Ganz viele Grüße
    Conny

    Ich bin ja noch nicht so lange hier und muss gestehen, dass ich selber das Punktesystem noch nicht benutzt habe und auch noch nicht darauf geachtet habe. Nach dieser Diskussion aber werde ich zukünftig sensibel darauf achten und auch meine Punkte für ein Buch abgeben.

    Ich finde das eine tolle Aktion und würde wohl auch überlegen, da mitzumachen. Ich finde es fastinierend, was die Bücherhändler teilweise alles wissen. Diese müssen sich ja Tag und Nacht mit Büchern beschäftigen. Für mich als berufstätige Mutter undenkbar und bin total neidisch darauf.

    Zitat

    Original von melanie
    Hallo Lesebär,



    Das unterschreib ich so. :write


    Um mal beim Thema zu bleiben ... Ich bin auch der Meinung. Ich lese meinen Kindern gern viel vor, allerdings liest mein Sohn (7) bisher nicht so gerne selber, möchte aber immer etwas vorgelesen bekommen. Als der die Werbung von McDonalds mit den Büchern sah, sagte er nicht gleich, wir müssen dort unbedingt hin. Schade eigentlich. Meinen Sohn animiert McDonalds zum Lesen (leider) nicht.

    Mir hat leider auch keiner etwas vorgelesen. Ich bin die einzige in der Familie, die liest. Selbst mein Mann liest nicht. Aber ich lese meinen Kindern etwas vor. Meinem Großen (7) hauptsächlich Fußballgeschichten und meiner Kleinen (2) Bücher mit gaaanz wenig Text. Soviel Geduld hat sie noch nicht.