Das ist eine sehr gute Frage, auf die ich jetzt seitenlang antworten könnte. Ich versuche, mich kurz zu halten.
Für mich gehört immer dazu, die Orte des Geschehens "live" zu sehen, auch wenn sie heute anders aussehen als damals. Aber vor Ort erhält man doch immer ein gutes Gefühl, wie es ausgesehen haben könnte.
Sehr wichtig sind mir auch Originalzeugnisse aus der Zeit, was für die fernere Vergangenheit nicht so einfach ist, gerade auch in Bezug auf Königsberg. Aber da habe ich einige Chroniken gefunden (wie erwähnt), außerdem suche und lese ich natürlich über die Zeit allgemein, das sind dann Abhandlungen z.B. über das Alltagsleben im Mittelalter, das Alltagsleben in der Stadt, Frauen im Mittelalter usw. Und dann natürlich auch Bücher über die Herrscher und die Ereignisse, hier also über Herzog Albrecht und Herzogin Dorothea, die Zeit des Deutschen Ordens, Geschichte Preußens und Polens usw.
Und dann gehe ich auch gern in Museen, schaue mir Gemälde aus der Zeit an, aber auch Alltagsgegenstände oder Museen über Spitäler usw.
Letztlich kann man nie ergründen, wie es wirklich war, man kann sich nur annähern und muss gerade für entferntere Zeiten auch Mutmaßungen anstellen, wie es gewesen sein könnte.