Ich habe vor ein paar Jahren mal bei einem organisierten "Geo-Catching" mitten in der Kölner Innenstadt mitgemacht. Haben eine Liste mit Koordinaten in die Hand bekommen und ne Liste mit Fragen und bei jeder Station die Frage lösen.... die neuen Koordinaten bekam man nur passend zur nächsten Station, wenn die Antwort richtig war. Am Ende bildete man dann aus allen Antworten die Koordinaten für den Zielpunkt. War recht lustig, aber ich stells mir in der freien Landschaft noch um einiges spaßiger vor.
Beiträge von Kami_Katze
-
-
Über was man in diesem Forum alles stolpert...... haben will.... das klingt ja mal wie für mich geschaffen. Mal schauen, ob diesen Monat das Geld für solche Scherze bleibt, aber angeschafft wirds auf jeden Fall, ob jetzt oder später. Vielleicht entdeck ich ja dann doch mal meine Leidenschaft fürs Kochen, zu wünschen wärs ja.
-
Zitat
Original von Schnuckerle
Also der Fränkische Kartoffelsalat wird auch nicht mit Mayo sondern Brühe gemacht. ( Mag ich allerdings auch nicht wirklich )Doch auch dazu nimmt man festkochende Kartoffeln bei uns, wahrscheinlich gerade aus dem Grund, damit er nicht so Matschig wird
Also hier in Österreich (zumindest in dieser Gegend) macht man den weder mit Mayo noch mit Brühe, sondern mit Essig und Öl..... halt Kartoffeln mit Salatdressing quasi... und jep, da nimmt man mehlige.... widerliches Zeug, musste meine Schwiegermama und meinen Mann überzeugen, dass die Variante mit Mayonaise doch um einiges besser schmeckt *g*
On Topic:
Gerade meine Lasagne fertig gebastelt, Ofen ist auch schon vorgeheizt, jetzt muss nurnoch Männe nach Hause kommen.
-
Ein Nilpferd für Niko, war damals mein erstes und allerliebstes Buch, das ich selbst gelesen habe, ist allerdings eher schon was für Fortgeschrittenere.... ich habs damals mit 4 gelesen, aber da hatte ich auch schon sämtliche Märchenbücher bei Oma durchgekaut *g* Denke mal so ab 6 würde das ganz gut passen.
-
Ich lese eher selten Krimis, aber WENN ich sie lese, weiß ich meistens recht schnell, wer denn nun der Mörder ist.
Im Normalfall gibt es entweder den typischen Bösewicht, der dann auch wirklich der Mörder ist, oder den typischen Bösewicht, der von dem freundlichen Onkel/Nachbarn/whatever ablenken soll, der bewusst nur am Rande/beiläufig erwähnt wird. Je übertriebener der Bösewicht geschildert wird, desto wahrscheinlicher war er es nicht. Letztendlich werden fast immer kleine Hinweise gegeben, die man als aufmerksamer Leser bemerkt.... und nach meinem Empfinden geht der Trend definitiv dahin, dass der Bösewicht unschuldig ist und der Nachbar/Gärtner/Polizist ne verkorkste Kindheit hatte und der psychopatische Mörder. Oder aber der Täter taucht auf den letzten Seiten auf und wird dem Leser einfach vorgeworfen - "so, haha, reingelegt, da hast du deinen Mörder, viel Spaß damit". Das empfinde ich persönlich dann aber als absolut störend und ganz gewiss nicht als guten Krimi. Viele Stolpersteine und falsche Fährten, die einen zweifeln lassen, ob man sich mit seiner vorgefassten Idee nicht vertan hat, das macht für mich einen guten Krimi aus. Ob ich den Mörder und sein Motiv vorher erraten konnte, ist eigentlich egal, solange sich die Spannung trotzdem hält.
-
Mache gerade großes Aufräumen und alte Lieblingsbücher mal wieder lesen.... von daher:
Rebecca Gable - Hiobs Brüder
Rebecca Gable - Das Lächeln der Fortuna
Christoph Marzi - Lycidas
Darren O’Shaughnessy - Darren Shan
Kristin Cashore - Die Beschenkte -
1. Pride and Prejudice – Jane Austen
2. The Lord of the Rings – JRR Tolkien
4. Harry Potter series – JK Rowling
6. The Bible
10. Great Expectations – Charles Dickens
16. The Hobbit – JRR Tolkien
19. The Time Traveler’s Wife – Audrey Niffenegger
29. Alice in Wonderland – Lewis Carroll
30. The Wind in the Willows – Kenneth Grahame
33. Chronicles of Narnia – CS Lewis
40. Winnie the Pooh – AA Milne
42. The Da Vinci Code – Dan Brown
54. Sense and Sensibility – Jane Austen
59. The Curious Incident of the Dog in the Night(time) – Mark Haddon so hieß zumindest meine Ausgabe
65. Count of Monte Cristo – Alexandre Dumas
68. Bridget Jones’s Diary – Helen Fielding
72. Dracula – Bram Stoker
92. The Little Prince – Antoine De Saint-Exupery
94. Watership Down – Richard Adams
97. The Three Musketeers – Alexandre DumasSind (plus minus) 20 Bücher bzw. Reihen... eigentlich nicht so übel....
1. Der Herr der Ringe, JRR Tolkien
2. Die Bibel
3. Die Säulen der Erde, Ken Follett
4. Das Parfum, Patrick Süskind
5. Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry
7. Der Medicus, Noah Gordon
9. Harry Potter und der Stein der Weisen, JK Rowling
10. Die Päpstin, Donna W. Cross
11. Tintenherz, Cornelia Funke
12. Feuer und Stein, Diana Gabaldon
17. Stolz und Vorurteil, Jane Austen
18. Der Name der Rose, Umberto Eco
19. Illuminati, Dan Brown
21. Harry Potter und der Orden des Phönix, JK Rowling
23. Vom Winde verweht, Margaret Mitchell
26. Die unendliche Geschichte, Michael Ende
38. Sofies Welt, Jostein Gaarder
39. Per Anhalter durch die Galaxis, Douglas Adams
44. Der Steppenwolf, Hermann Hesse
48. Die Blechtrommel, Günter Grass
52. Harry Potter und der Gefangene von Askaban, JK Rowling
53. Momo, Michael Ende
57. Sakrileg, Dan Brown
59. Pippi Langstrumpf, Astrid Lindgren
69. Harry Potter und der Feuerkelch, JK Rowling
70. Tagebuch, Anne Frank
77. Das Lächeln der Fortuna, Rebecca Gablé
79. Winnetou, Karl May
97. Der Graf von Monte Christo, Alexandre DumasSind auch einige....
allerdings schon etwas merkwürdig die Listen
-
Ich gehe seit ich im Ösiland wohne gar nicht mehr in die Bibliothek - hier gibts einfach keine
Dafür schaue ich aber bei jedem Besuch der Familie in Deutschland dort in die Bibliothek und leihe auch schonmal ein oder zwei Bücher aus, die ich nicht dringend genug lesen will, dass ich sie kaufen wollen würde. Alle anderen Bücher hab ich ohnehin lieber daheim im Regal stehen.
-
Danke euch für die nette Begrüßung, habe zwar im Moment so viel zu tun, dass ich längst nicht so ausgiebig stöbern konnte, wie ich wollte, aber was ich vom Forum bisher gesehen habe, gefällt mir ausnehmend gut. *sich bequem einrichte* Hier bleib ich. Mein Senf zu diversen Threads kommt dann in den nächsten Tagen.
-
Hallo zusammen,
da ich nach jahrelanger Eulenabstinenz (meinen alten Account habe ich leider nicht mehr wiedergefunden - keine Ahnung, wie der hieß und obs ihn noch gibt) zufällig wieder über das Forum gestolpert bin, dachte ich mir doch, ich melde mich gleich mal wieder an.
Ich bin 19 Jahre alt, verheiratet und lebe seit zwei Jahren in Österreich, mit meinem Mann und unseren beiden Miezen. Derzeit mache ich eine Lehre zur Bürokauffrau.
Ich lese gern (Überraschung :yikes) und schreibe auch selbst die eine oder andere Kurzgeschichte, wenn es meine Zeit zulässt. Momentan nutze ich das gute Wetter allerdings hauptsächlich, um mir mein Pferd zu schnappen und auszureiten, aber für das eine oder andere gute Buch bleibt natürlich auch über den Sommer Zeit.Ich möchte mich im Voraus entschuldigen, falls jemand die eine oder andere Äußerung von mir missversteht, ich habe einen ausgeprägten Hang zu Sarkasmus und Ironie, da könnte es gegebenenfalls vorkommen, dass ein Post von mir negativer rüberkommt, als er gemeint ist.
Soweit mal, falls noch irgendjemand Fragen hat, raus damit, ansonsten hoffe ich einfach mal auf einen netten und konstruktiven Austausch mit Gleichgesinnten.
LG,
Jenny