Beiträge von Haruspex

    vllt. ist bei mir nicht so sehr die stimme selber sondern der ton, der sich ändert.
    wenn eine figur bestimmte eigenschaften hat, dann geb ich ihr auch den richtigen ton und die haltung dafür - da hab ich versch. vorstellungen.


    aber diese vorstellungen sind bei mir immer sehr schwammig und unklar.


    Zitat

    Original von Wittelsbach
    Auf jeden Fall hat jeder Charakter seine eigene Sprachmelodie. Immer, wenn ich alleine im Raum bin und lese, lese ich mir auch oft vor( :pille) und merke da erst, wie welcher Charakter was betont, wann er Pausen macht, wo seine Stimme hoch und runter geht und so weiter.


    in etwa das meine ich auch.

    Irgendwie gibt es in diesem forum noch keinen nennenswerten thread zu lovecraft, oder? nur ein paar hörbucher sachen.
    und dabei lest ihr hier eh so viel zeug, aber vor den großen gibts hier anscheinend nicht so viel respekt...
    *achselzucken*


    Ich habe "Stadt ohne Namen" gelesen; sry, das wird hierzu keine richtige rezension, für solche sachen bin ich nicht geeignet, aber ich würde halt gerne drüber reden, falls noch jemand mit Lovecraft vertraut ist.


    es ist eine kurzgeschichtensammlung und zwar eine sehr gute sammlung von kurzgeschichten. jede einzelne konnte mich fesseln und alle hatten etwas faszinierendes. die bilder und figuren, die lovecraft bringt - sie sind heutzutage in allen möglichen medien vertreten. Fischmenschen, reptilienmenschen; alte tempel, alte schrecken, alte götter; untote; kreaturen aus einem höllenschlund; degenerierte städte und dörfer. ich frage mich wirklich: hat Lovecraft diese dinge erst populär gemacht und heute werden seine ideen nur noch kopiert? mir kommt es so vor. hätte der mann nachkommen gehabt, hätten die auf jeden fall ein anrecht auf Tantiemen.


    was mir an seinen geschichten gefällt, ist, dass ihr aufbau einfach fesselt. die motive vieler geschichten sind - vorallem heutzutage - recht bekannt, aber wie er die auflösung bringt ist ausgezeichnet - Lovecraft versteht es, den Leser für fragen zu interessieren. man muss einfach weiterlesen.

    Wer ist Hanna OST - Hanna's Theme


    http://www. youtube. com/watch?v=hT4mpQAHDBc


    Dream... how I dream to feel.


    Dream... how I dream to feel


    ich muss mich übrigens korrigieren - von Of Monsters and Men ist King and Lionheart weit besser als Little Talks. ersteres höre ich heute noch.

    vllt. freu ich mich nicht unbedingt, aber mir ist, als wäre plözlich ein ganz böser zauber von mir gefallen.
    was waren die letzten wochen? ein traum? es erscheint mir jetzt alles so seltsam.


    nein, keine krampfhafte suche mehr nach menschen, die mich "verstehen", selbst wenn es sie gibt, hätte das wenig sinn, so werd ich sie nicht finden - so gott will, werd ich nochmal welche kennenlernen, aber bis dahin will ich endlich wieder meine ruhe zurück, die ich damals verloren habe. diese halbe odyssee hat mich unglücklicher gemacht als vorher.

    schuld und sühne ist fast sein untypischstes werk, weil es nicht allzu sehr darum geht, bestimmte beziehung zwischen den personen zu durchschauen. "Der Idiot" ist zum beispiel so, oder "Die Dämonen" und "Der Jüngling" - so ähnlich ist auch "Der Spieler".


    "Schuld und Sühne" wird eher durch seine handlung voran getrieben, die allerdings, von 1, 2 höhepunkten abgesehen, nicht allzu dramatisch ist, und durch raskolnikows (der protagonist) innenleben; wenn du an so was freude hast, dann wird dir Schuld und Sühne auf jeden fall gefallen.


    wenn du mit dem spieler nichts anfangen konntest, werden dir andere werke abseits davon wohl auch nicht liegen, würde ich sagen. ich weiß nicht, was es am schreibstil auszusetzen gibt, ehrlich gesagt; er könnte grandioser sein, aber das stört mich nicht; die besten szenen kann dostojewski trotzdem hervorragend schreiben.

    es tut mir leid. im nachhinein betrachtet hätte ich die stelle wirklich entfernen müssen. ich habe mich hinreißen lassen.


    trotzdem: der doppelgänger ist sein zweites werk und für dostojewski als schriftsteller nicht vertretend.


    ich kann völlig verstehen, wenn du mit dostojewski prinzipiell nichts anfangen kannst, aber ich krieg zustände wenn man einen solchen autor anhand seines zweiten werkes schlechter redet als er ist, und das auch eindeutig nichts großartig intellektuelles sein sollte.


    schlechte rezensionen kannst du drüber schreiben, aber maße dir kein urteil über die ganze person an, wenn du die großen sachen noch nicht mal gelesen hast.


    aber ja, es stimmt: dostojewski hatte nicht das größte schriststellerische talent unter den russen, aber er hat trotzdem die schönsten bücher geschrieben; für mich zumindest.

    keine ahnugn ob herr/frau nebel mir noch antwortet, aber ich wills hier halt nochmal festhalten, für dostojewski interessierte: sein frühwerk unterscheidet sich sehr von seinem spätwerk (aufzeichnungen aus dem kellerloch, die dämonen, verbrechen und strafe, der jüngling, brüder karamasow, der idiot). seine ersten romane, also sachen wie der doppelgänger, erniedrigte und beleidigte, arme leute, haben zwar herz, sind aber lange nicht so "intellektuell" wie seine späteren. sie enthalten einige interessante "psychologische" (das wort wird in diesem zusammenhang immer gebraucht, aber ehrlich gesagt, gefällts mir gar nicht, und so passend find ichs auch nicht) beobachtungen, aber viel mehr auch nicht; es sind unterhaltungsromane über allerlei themen.


    der größte und wichtigste unterschied ist wohl der, dass er christ geworden ist, und dem optimismus den die leute einer "aufgeklärten modernen gesellschaft" entgegenbracht haben, kontra gegeben hat - und das sogar ausgezeichnet und wahr. er war ein mann, der auch wirklich etwas interessantes und originelles zu sagen hatte und man kann ihn noch jahre später lesen, und immer noch neues entdecken (viele ideen muss man erstmal selbstständig von sich auf verstanden haben, um sie konkret niedergeschrieben schätzen zu können; ansonsten kann man nicht viel mit ihnen anfangen).


    ich gebe zu, dass ich kritik an diesem autor überhaupt nicht leiden kann, weil ich mich in so vielem wiederfinde, und ihn einfach viel zu sehr schätze. aber wenn man es tun will, so soll man diese kritik doch bitte auf seinem spätwerk basieren - durch das wurde er ja auch so berühmt.

    noch was von Of Monsters And Men


    King And Lionheart
    http://www.you tube.com /watch?v=jvM9SSrP7dA


    And as the world comes to an end
    I'll be here to hold your hand
    Cause you're my king and I'm your lionheart.


    ist etwas kurzweiliger, als Little Talks aber für ein, zwei abende reicht es allemal.

    Zitat

    Original von Alena Nebel


    Ein ganz großer Schriftsteller sollte mir etwas zum Nachdenken geben, etwas wo einfach jeder Satz stimmt.


    aha, dann muss also jeder satz passen, dass es zum nachdenken anregt, was? mangelnde fähigkeit zwischen guten und schlechten passagen zu unterscheiden, ist eher ein zeichen von beschränktheit.


    Zitat

    Ich würde ihn eher als Inbegriff des überschätzten Mittelmaßes bezeichnen. Wenn Wolf oder andere mit ihm glücklich werden, freue ich mich für euch. Ich verstehe nur nicht, wieso er mit Solschenizyn, Tschechow etc. auf eine Stufe gestellt wird.


    aha, und was hast du bis dato von ihm gelesen, dass du dir dieses urteil anmaßen kannst?


    Zitat

    Ich möchte mich nicht den Drastischen Formulierungen Wladimir Nabokows (meiner Meinung nach der deutlich interessantere Schriftsteller) anschließen, dem Dostojewski als miserabler Schriftsteller galt und der ihm jegliches Talent absprach.


    und was genau macht der besser?


    Zitat

    Jeder Satz, jede Passage wirkt mir zu lehrbuchhaft, zu übermotiviert, zu selbstverliebt und über weite Strecken inhaltslos.


    na, das ist ganz offensichtlich, dass du das so siehst, nur so sehen kannst.


    ich kann aber mit dem doppelgänger auch nichts anfangen.


    Zitat

    Die Hauptfiguren wirken schon fast grotesk, sind selbst zum Überzeichnetsein zu stark überzeichnet.


    gib mir ein beispiel.

    Dark Knight


    ich fand ihn ok. der plot macht zu keinem zeitpunkt sinn; die wendungen sind einfach schwachsinn, der joker trifft vorbereitungen, die er unmöglich so einplanen kann, und die dann auch noch ständig so reibungslos funktionieren.


    "OH ER WOLLTE SICH FANGEN LASSEN" ja genau - verpiss dich doch. und dann erzählt er dent er hätte keinen plan?
    dents wandlung von 0 auf 100 ist überahupt schwachsinn hoch zehn; den hauptverantwortlichen verschont er, aber gleich danach sucht er nach denen, die nur indirekt dran schuld waren?


    unterhaltsam, was auf die länge einigermaßen erstaunlich ist, und dumm.


    5/10


    edit: ich sage noch dazu, dass der film wirklich nicht mehr ist als ein halbwegs gut gemachter action streifen; es geht immer nur drum, dass entweder der joker irgendwas verrücktes tut, oder batman jemanden aufmischt.

    Zitat

    Original von MagnaMater


    Ich bin auf der suche nach einem atemlos-dabei-bleib-buch, so eines, wo die vorbereitung für die erste beängstigende, verwirrende kampfhandlung im ersten kapitel stattfindet, und der spannungsbogen bis zum letzten boss-kampf erhalten bleibt.
    Kurz: etwas, das meine Erfahrungen als PC-spieler wiederspiegelt.


    haha, ich musste beim lesen ihres textes jetzt mehrmals unwillkürlich lachen; Sie sind schon eine sehr absonderliche person!


    na ja, ich kann dazu nicht wirklich was sagen; ich habe da jedenfalls sehr anders geartete erwartungen an ein buch, auch wenn ich es als ADS opfer sehr gut nachvollziehen kann, ein buch nicht zu ende gelesen zu haben; ich will nicht wissen, wie viel fast unverbraucht bei mir umliegt.


    aber der text ist gut.