Beiträge von Darcy

    Ich finde es nicht weiter tragisch, meine Kontodaten anzugeben. Ich mache das seid Jahren, lasse entweder über die Kreditkarte oder per Lastschrift einziehen. Das kann man dann noch 6 Wochen nach Abbuchung zurückrufen. Aber das hab ich noch nie machen müssen.


    Ich kaufe inzwischen hauptsächlich bei amazon Marketplace. Ich hab die Bücher, auf die ich ein Auge hab, auf meiner Wunschliste. Da steht dann auch der Gebrauchtpreis. Ich warte halt ab, irgendwann ist es dann mal so günstig, das es sich mit dem hohen Porto auch lohnt. Ich gebe i. d. R. nicht mehr aus als die Hälfte des Ladenpreises (inkl. Porto).
    Ich habe schon sehr gute und preiswerte Bücher bei amazon erstanden. Nur ein oder zwei mal war das Buch arg mitgenommen.
    Ich bin nur mit einem PC-Spiel mal reingefallen. Das konnte ich nicht installieren, weil die Reg.-Nr. nicht mehr angenommen wurde X( . Aber da hab ich mir dann auch helfen können.


    Bei ebay kauf ich eher andere Dinge als Bücher. Dinge, die ich nicht woanders bekomme. Mich stört das bieten und abwarten. Oft vergess ich auch den Endtermin. Das ist nicht so das richtige für mich.


    Booklooker dagegen finde ich sehr teuer. Gebrauchte Bücher kosten ja fast so viel wie neu.

    Inhalt:
    In einem sonderbaren alten Hotel in New York verbirgt sich das einzige verbliebene dreidimensionale Labyrinth des mysteriösen Baumeisters T.L. Ein junger Deutscher, der die gleichen Initialen trägt und dessen Familie mit T.L. verbunden zu sein scheint, reist dorthin, um das Haus zu sehen. Dabei trifft er auf den Eigentümer, der viel zu wissen scheint über den Mann aber wenig sagt, eine junge verhuschte Bewohnerin des Hotels und einen Obdachlosen. Die vier machen sich auf, dem Geheimnis um den Baumeister auf die Spur zu kommen. Ihr Weg führt sie nach Deutschland und in die Geburtstadt T.L.s, Odessa.



    Das Buch ist mir schon vor einer Weile ins Auge gestochen. Die Geschichte las sich interessant, alle Kritiker waren voll des Lobes.
    Ich habe ca. ein Viertel des Buchs gelesen und muss leider feststellen, das ich mit dem Stil nicht klar komme. Das Buch ist wunderschön geschrieben, schöne gezwirbelte Sätze und blumige Wendungen. Aber leider auf Kosten des Verständnisses und dem Fortgang der Geschichte. Ich bin mit dem verträumten Stil etwas überfordert. Meine Gedanken wandern während des Lesens traumwandlerisch ab. Und manchmal weiss ich schlicht nicht, von wem da gerade die Rede ist.
    Gestern fand ich ein Zitat aus der Süddeutschen Zeitung: "Trojaspiel" ist wie eine Muschel, die man sich ans Ohr halte - was man zu hören bekommt, ist ein verheißungsvolles Rauschen, keine eindeutige Geschichte."
    Leider bevorzuge ich Geschichten der bloßen Verheißung darauf.
    Aber ich werde tapfer weiterlesen und sehen, was mich noch erwartet.

    Obwohl ich nicht gerade ein Fantasy-Fan bin, gibts immer wieder Ausnahmen.


    Eine ganz große positive ist auf jeden Fall die Reihe "Das Lied von Eis und Feuer".


    Die Geschichte ist ähnlich wie ein historischer Roman angelegt. Der Autor erzählt immer wieder aus der Perspektive einer anderen Person. Und dabei entwickelt er sehr einprägsame und individuelle Charaktere. Manche Figuren führt er zu Anfang ein und schreibt erst ab dem 2. oder 3. Band aus deren Blickwinkel. So bekommt man plötzlich eine ganz andere Sicht auf die Figur und auf die Geschichte.
    Mich hat sein Stil sehr beeindruckt.

    Ich fand das Buch überhaupt nicht "zu" wissenschaftlich. Endlich wurde mal alles richtig erklärt. Und nicht nur huschhusch*istjallessowiesonurausgedacht* beschrieben.
    Natürlich muss man ein wenig Interesse für die Materie mitbringen.
    Ich fand es jedenfalls interessant und spannend. Und der Schluß war zwar ein wenig phantastisch, aber durchaus in Ordnung.

    Der Bereich der wirklich guten historischen Romane scheint klein zu sein.
    Meine Best Of bisher:


    1. "Die Säulen der Erde" von Ken Follett.
    2. "Der Name der Rose" von Umberto Ecco
    3. "Die Königin und die Hure" von Ellen James
    4. "Wie ein Lamm unter Löwen" von Tilman Röhrig
    5. "Der König der purpurnen Stadt" von Rebecca Gablé

    Danke für die nette Begrüßungen :knuddel1


    Habdichlieb : zum Glück kaufe ich fast ausschließlich gebrauchte Bücher und Tauschticket hab ich auch gerade entdeckt :-]

    Siehe unten
    Ist ziemlich spannend und gefällt mir nach dem 1. Drittel sehr gut.


    "Die purpurnen Flüsse" sollen zwar besser sein, aber das Buch hatte das Pech, das ich zuerst den Film kannte. Ich tu mich schwer, ein Buch zu lesen, wenn ich den dazugehörigen Film schon kenne.

    Ich weiss nicht. Irgendwie bin ich immer und überall die einzige, die das Buch schlecht fand :-(
    Die Geschichte fängt gut an, aber irgendwie führt das ganze zu nichts, der Hauptdarsteller ist eine Heulsuse und die Zufälle fliegen ihm nur so zu.
    Ich hab das Buch wohl in schlechter Stimmung gelesen...

    Hallo Eulen,


    ich hab euch frisch entdeckt und nicht lange gezögert, mich anzumelden.
    Ich bin ziemlich Bücherverrückt und freue mich, hier Gleichgesinnte gefunden zu haben.
    Am liebsten lese ich Psycho-Krimis und Historisches, aber eigentlich alles, was mich von der Thematik anspricht.


    Ich bin weiblich und schon in dem Alter, in dem Frauen nicht mehr gerne sagen, wie alt sie sind. Also schweigen wir darüber :grin


    Ich freue mich auf anregende Beiträge und Tipps und hoffe, das ich das ein oder andere Mal zu etwas beitragen kann


    :wave