Beiträge von Moorteufel

    Zitat

    Original von Darcy
    Ich habe "Unter der Asche" sehr gerne gelesen und hatte einige schöne Lesestunden. Ich werde den Autor auf jeden Fall im Blick behalten, auch wenn mich der Klappentext seines neuen Buches noch nicht so anmacht im Moment.


    Hallo Darcy,
    im November wird es auf der Lübbe-Homepage eine Lesejury-Aktion zu "Gegen alle Zeit" geben, bei der man vorab schon mal in eine Leseprobe des Romans hineinschauen kann. Wenn's so weit ist, werde ich einen Link setzen. Vielleicht ist nach dem Lesen der Probe das Interesse (trotz Klappentext) geweckt ...

    Zitat

    Original von win_fried
    Ich glaube, ich habe das Pseudonym geknackt. Bei Amazon habe ich letztens nach Mani Beckmann gefahndet, und da wurde mir in der Liste auch "London Calling" von Finn Tomson angezeigt.


    ???

    Hallo,


    mein historischer Roman "Die Kapelle im Moor" ist seit einiger Zeit in der Lübbe-Fassung nicht mehr lieferbar, doch nun habe ich mich entschieden, ihn bei "Books on Demand" erneut zu veröffentlichen. Zwar ist der Preis von 17,90 Euro etwas happig (die Bücher werden halt in Einzelstücken gedruckt), aber dafür ist das Buch wieder in gedruckter Form zu haben (wenn man nicht auf die kostengünstigere E-Book-Version zurückgreifen will). Oder man versucht, den Roman antiquarisch zu bekommen.

    Zitat

    Original von €nigma
    Das ist ja auch wieder ein sehr schönes Cover.


    Ja, das finde ich auch. Mein Dank gilt der Grafikabteilung von Lübbe.


    Zitat

    Original von Büchersally
    Da gibt es doch auch bestimmt wieder eine Leserunde?


    Jawohl. Eine Leserunde, die ich wieder gern begleite, ist fürs Jahresende geplant. Genauer Termin wird noch bekanntgegeben.

    Zitat

    Original von Bouquineur
    Wie siehts denn mit Nachschub aus? Dürfen wir bald mit einem neuen Buch von Dir rechnen?


    Der nächste London-Roman wird, wie angekündigt, im Herbst 2011 im Ehrenwirth Verlag (Lübbe) erscheinen. Inzwischen sind auch Titel und Cover fertiggestellt: Der Roman hat den Titel "Gegen alle Zeit". Und das Cover gibt's hier zu sehen: Klick!

    Hallo,
    hier ein kleiner Tipp für die Freunde von historischen Erzählungen in akustischer Form.
    Bei "Jokers.de" ist seit kurzem meine Kurzgeschichte "Der Hinterhalt" als kostenloser MP3-Download verfügbar. Hier geht's zum Download (gelesen von Matthias Ubert, Länge ca. 23 Min. Dateigröße: ca. 20 MB) Viel Spaß beim Hören!

    Hallo,
    hier ein kleiner Tipp für die Freunde von historischen Erzählungen in akustischer Form.
    Bei "Jokers.de" ist seit kurzem meine Kurzgeschichte "Der Hinterhalt" als kostenloser MP3-Download verfügbar. Hier geht's zum Download (gelesen von Matthias Ubert, Länge ca. 23 Min. Dateigröße: ca. 20 MB) Viel Spaß beim Hören!

    Zitat

    Original von Darcy
    Ist es aber nicht. Ist das London auf dem Cover?


    Ja, das ist London, allerdings vor dem Großen Brand (mit bebauter London Bridge). Das Panorama (das auch im Vorsatz der Hardcover-Ausgabe zu sehen ist) stammt von Matthäus Merian, ein ganz ähnliches gibt es von Visscher (es wirkt so, als hätten die damaligen Kupferstecher alle von einander "abgepinselt"). Von wem die Ansicht auf dem Taschenbuch-Cover ist, weiß ich jetzt gar nicht, aber da die St. Paul's Cathedral noch die alte ist (keine Kuppel), muss das Panorama vor dem Großen Brand von London entstanden sein.

    Zitat

    Original von Lumos
    Aufgrund der durchweg positiven bis begeisterten Meinungen habe ich mich sehr auf das Buch gefreut (ein ganzes Jahr lang ;-)) - und wurde nicht enttäuscht!


    Das freut mich. Oft sind die Dinge, die einem ans Herz gelegt werden und auf die man sich lange freut, dann etwas enttäuschend, weil die Erwartungen zu hoch waren. Mir passiert das ständig im Kino ...


    Für das Taschenbuch von "Unter der Asche" gibt es inzwischen auch einen Erscheinungstermin: 24. Juni 2011. Genau passend zu den Sommerferien ;-) Einen ersten Entwurf des Covers (ein anderes als beim Hardcover) seht ihr unten. Bin gespannt auf Reaktionen:

    Zitat

    Original von €nigma
    Danke für den Link! Ich bin gespannt, welche der Personen wieder auftaucht. Bei einem zeitlichen Abstand von 60 Jahren kann es sich ja nur um eine im ersten Band sehr junge Figur handeln.


    Es ist der kleine Geoffrey Ingram, der von allen nur "der irre Geoff" genannt wird, weil er behauptet, als einziger zu wissen, wie es zu dem Großen Brand von London gekommen ist.

    Zitat

    Original von Moorteufel
    Der nächste London-Roman wird erst im Herbst 2011 bei Ehrenwirth erscheinen (wenn ich es schaffe, bis zur Deadline das Manuskript abzuliefern), aber für Ungeduldige kann ich auf eine historische London-Kurzgeschichte verweisen, die im September bei Jokers.de als vertonte MP3-Kurzgeschichte zum kostenlosen Download bereitstehen wird. Wenn's so weit ist, werde ich den Link bekanntgeben. Den Titel der Story kann ich ja schon mal bekanntgeben: Das Verrätertor (gemeint ist nicht das aus dem Tower, sondern das auf der London Bridge).


    So, hier kommt der Link für die Freunde der Hör-Geschichten:
    Das Verrätertor (gelesen von Matthias Ubert, ca. 20 Min., 17,7 MB)
    Bin gespannt auf Reaktionen.

    Zitat

    Original von Bouquineur
    Wie siehts denn mit Nachschub aus? Dürfen wir bald mit einem neuen Buch von Dir rechnen?


    Der nächste London-Roman wird erst im Herbst 2011 bei Ehrenwirth erscheinen (wenn ich es schaffe, bis zur Deadline das Manuskript abzuliefern), aber für Ungeduldige kann ich auf eine historische London-Kurzgeschichte verweisen, die im September bei Jokers.de als vertonte MP3-Kurzgeschichte zum kostenlosen Download bereitstehen wird. Wenn's so weit ist, werde ich den Link bekanntgeben. Den Titel der Story kann ich ja schon mal bekanntgeben: Das Verrätertor (gemeint ist nicht das aus dem Tower, sondern das auf der London Bridge).

    Zitat

    Original von €nigma
    Bouquineur hat bereits eine sehr schöne und aussagekräftige Rezi geschrieben, deshalb möchte ich nur noch die Dinge hervorheben, die mir an diesem Buch besonders gut gefallen haben:


    --> Last but not least: Mir hat selten ein Titelbild eines historischen Romans so gut gefallen wie dieses. Schon anhand des Umschlagbildes sieht man, dass man es hier mit einem Historienroman der "Oberliga" zu tun hat.


    Mir gefällt das Cover ebenfalls ausgesprochen gut, doch gerade habe ich erfahren, dass der Verlag für die Taschenbuchausgabe (erscheint im Sommer 2011) ein anderes Titelbild einplant. Ich hab's noch nicht zu Gesicht bekommen und bin sehr gespannt.

    Zitat

    Original von €nigma
    Da ich keinen Nerv mehr hatte, auf das TB zu warten, habe ich unserer Stadtbibliothek den Auftrag erteilt, dieses vielversprechende Buch anzuschaffen. :grin


    Eine weise Entscheidung. Gerade sind die Lübbe-Vorschauen für Herbst/Winter 2010/2011 erschienen, und "Unter der Asche" ist noch nicht als TB angekündigt. Vermutlich wird es also frühestens ab Mai 2011 erscheinen. Solange muss man mit dem Hardcover Vorlieb nehmen oder eben die Bibliotheken auffordern, das Buch zu ordern :grin

    Zitat

    Original von bonomania
    Soll das heißen es wird eine Fortsetzung geben, die im 18. Jahrhundert spielt? :gruebel


    Ja, das soll es heißen. Auch wenn ich es nicht direkt eine Fortsetzung nennen würde, da es einen Zeitsprung von beinahe 60 Jahren ins Jahr 1724 geben wird und lediglich eine Figur aus "Unter der Asche" als Nebenfigur in Erscheinung treten wird. Diesmal geht es um eine Zeitreise wider Willen und einen berühmten Räuberhauptmann aus der Zeit. So viel sei verraten ...


    Zu "Unter der Asche" habe ich übrigens ein Video oder einen Trailer (oder wie man das nennen will) gebastelt und bei YouTube eingestellt. Ist vielleicht ein wenig amateurhaft geschnitten, aber es war halt mein erster Versuch. Wer mal schauen will: Klick

    Mani Beckmann und Tom Finnek (das hat man nun von den Pseudonymen ;-) ) lesen jeweils während der 12. Langen Buchnacht in der Oranienstraße (Berlin-Kreuzberg) am 8. Mai 2010. Hier die Daten:


    Tom Finnek liest aus dem historischen London-Roman "Unter der Asche", Ort: Literaturraststätte "Zum Goldenen Hahn", Oranienstr. 14a, Heinrichplatz, Berlin-Kreuzberg, Beginn: 22:15 Uhr


    Mani Beckmann liest aus dem Berlinale-Kreuzberg-Krimi "Filmriss", Ort: FSK Kino, Segitzdamm 2, Berlin-Kreuzberg, Beginn: 24:00 Uhr

    Wer im März auf der Leipziger Buchmesse sein wird, ist herzlich zu einer Lesung aus "Sodom und Gomera" eingeladen:


    Sonntag, 21. März 2010
    Lesung aus "Sodom und Gomera" auf der Leipziger Buchmesse,
    von 12:00 bis 12:30 Uhr,
    im Literaturcafé, Halle 5, Stand A200


    Eigentlich wollte ich den Termin bei den Lesungs-Terminen im Kalender eintragen, aber irgendwie bin ich zu doof dazu. Deshalb an dieser Stelle der Terminhinweis.