Beiträge von Fukuro

    Prolog und 3 Kapitel habe ich schon durch.


    Im Prolog habe ich etwas vom starken Wesen der Auraya erfahren, aber kaum das das erste Kapitel anfing, verlor es sich schon wieder im alltäglichen Geschehen.
    Dies und das wird beschrieben und vorgestellt. Ich gehe davon aus, dass es für das spätere Buch wichtig ist, das zu kennen und zu wissen.



    Aber wie bei dem ersten Buch ihrer ersten Trilogie kann es immer noch interessant und spannend werden.


    Ich lese weiter ...

    Wenn ich es richtig mitbekommen habe, kann ich hier begleitend meine Eindrücke zu einem Buch schildern, während ich es lese.
    Bitte korrigiert mich, wenn ich damit falsch liege.


    Also ich lese den ersten Band von Trudi Canavans zweiter Trilogie Das Zeitalter der Fünf.
    Titel: Priester
    Seiten: 832


    Kurzbeschreibung:

    Zitat

    Eine starke Heldin in einer mittelalterlichen Fantasy-Welt: Helden, Götter und eine verbotene Liebe.


    Die magisch begabte Auraya ist auserwählt, eine Priesterin der Weißen zu werden. Doch für diese Ehre muss sie alles hinter sich lassen, was ihr lieb und teuer ist: ihre Heimat, ihre Familie – und Leiard, den Traumweber. Dabei könnte sie gerade seine Hilfe dringend brauchen, als geheimnisvolle schwarze Magier ausschwärmen, die nur ein Ziel zu kennen scheinen: den Untergang des Weißen Ordens …



    Die Kurzbeschreibung klingt schon mal spannend und es verspricht ein gutes Buch. Natürlich erwarte ich das auch, nach dem ich Die Gilde der schwarzen Magier zu den besten Fantasy-Büchern in meinem Regal zähle. Ich bin gespannt, ob Trudi Canavan dem gerecht wird oder ob sie es als Pflicht ansah, wieder etwas gutes zu schreiben und das Buch deshalb an kraft verliert.
    Ich darf gespannt sein.

    Ich lese...


    ... Herr Mozart wacht auf von Eva Baronsky


    Das Buch kam auf meinen SuB, weil ich viele gute Bewertungen gelesen habe und es sehr lustig sein soll.


    Das sehr lustig stimmt schon einmal. Denn Nach dem Tod von Wolfgang Amadè (Er regt sich immer auf, wenn er Amadeus liest ;-) ) Mozart vergingen ca. 200 Jahre und sein Bewusstsein erwacht in unserer Zeit. Natürlich hat sich vieles verändert und vieles kennt er nicht, doch mit viel Humor wusste Eva, wie er dennoch nicht verrückt wird und sich zurechtfindet und dabei immer übertrieben höflich bleibt :grin

    Also ich habe die Bücher vom Anderen auch gelesen. Nach dem Inhalt her finde ich die angegebene Reihenfolge etwas seltsam. Nach dem Inhalt folgt der meister der Stürme nach dem achten Tor. Beim Achten Tor lernen sich die beiden kennen, wie können sie da schon zusammen im Haus gefangen sein?

    Rubinrot
    Was macht man, wenn man sich in der Vergangenheit wieder findet, mit nichts als dem Wissen ausgestattet, dass das Pferd seines Urururururgroßvaters Fat Annie hieß? Richtig, man bewahrt Ruhe. Das zumindest versucht Gwendolyn, als sie erfährt, dass sie nicht nur das Zeitreise-Gen ihrer Familie geerbt hat, sondern auch noch dazu auserwählt ist, die Vergangenheit in Ordnung zu bringen. Und ausgerechnet der arrogante Gideon soll sie dabei begleiten! Eher notgedrungen macht sich das ungleiche Paar auf in ein Abenteuer der besonderen Art. Bald erfährt Gwendolyn, dass Gegensätze sich scheinbar wirklich anziehen, egal zu welcher Zeit. Und dass in der Vergangenheit auch nichts mehr so ist, wie es früher mal war …


    Saphirblau
    Frisch verliebt in die Vergangenheit, das ist keine gute Idee. Das zumindest findet Gwendolyn, 16 Jahre alt, frisch gebackene Zeitreisende. Schließlich haben sie und Gideon ganz andere Probleme. Zum Beispiel die Welt zu retten. Oder Menuett tanzen zu lernen. (Beides nicht wirklich einfach!) Als Gideon dann auch noch anfängt, sich völlig rätselhaft zu benehmen, wird Gwendolyn klar, dass sie schleunigst ihre Hormone in den Griff bekommen muss. Denn sonst wird das nichts mit der Liebe zwischen allen Zeiten!


    Smaragdgrün
    Was tut man, wenn einem das Herz gebrochen wurde? Richtig, man telefoniert mit der besten Freundin, isst Schokolade und suhlt sich wochenlang im Unglück. Dumm nur, dass Gwendolyn, Zeitreisende wider Willen, ihre Energie für ganz andere Dinge braucht: zum Überleben zum Beispiel. Denn die Fäden, die der zwielichtige Graf von Saint Germain in der Vergangenheit gesponnen hat, ziehen sich nun auch in der Gegenwart zu einem gefährlichen Netz zusammen. Um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, müssen Gwendolyn und Gideon – Liebeskummer hin oder her – nicht nur auf einem rauschenden Ball im 17. Jahrhundert zusammen Menuett tanzen, sondern sich in jeder Zeit kopfüber ins Abenteuer stürzen…