Beiträge von Quickmix

    Freut euch doch aufs neue Buch es soll noch 2006 erscheinen. Möglicherweise September in den USA und vor Weihnachten in Deutschland (noch nicht offiziell bestätigt).


    Handlung des Buchs:
    Robert Langdon wird erneut die Hauptfigur im Buch sein.
    Der Roman spielt in den USA, genauer in Washington, und handelt von den amerikanischen Freimaurern."


    Kommentar von Dan Brown (auf deutsch übersetzt)
    "Zurzeit schreibe ich an einem neuen Robert-Langdon-Thriller, einer thematischen Fortsetzung von „Sarkrileg“, in dem Langdon zum ersten Mal in ein geheimnisvolles Geschehen auf heimischem amerikanischem Boden verwickelt wird. Der neue Roman beschäftigt sich mit der verborgenen Geschichte unserer amerikanischen Bundeshauptstadt."

    Die Sendung war echt spannend gemacht. Hat mir sehr gut gefallen. Mit der Musik und den Effekten war das fast wie ein Kinofilm. :)


    Sprache: Deutsch
    Broschiert - 527 Seiten - Heyne
    Erscheinungsdatum: Mai 2006
    Auflage: 1
    ISBN: 3453431219


    Über den Autor
    Joshua Spanogle studierte Medizin an der Stanford Medical School in Yale, wo er 1993 seinen Abschluss machte. »Quarantäne« ist sein Debütroman. Er arbeitet momentan an seinem zweiten Buch.


    Kurzbeschreibung
    Ein beängstigender Wissenschafts-Thriller, wie er aktueller nicht sein könnte!


    Im St. Raphael’s Hospital in Baltimore werden mehrere Patientinnen mit alarmierenden Symptomen eingeliefert. Ihre Haut schält sich ab und sie drohen qualvoll zu verbluten. Als alle herkömmlichen Tests fehlschlagen, ruft man den Virenexperten Nathaniel McCormick zu Hilfe. Bei seinen Nachforschungen stößt er auf ein geheimes Forschungsprojekt, das ihn bald selbst zum Gejagten werden lässt.


    Meine Meinung
    Ein neuer Cook? Ein neuer Preston/Child? Auf jeden Fall etwas dazwischen.
    Ein Medizin/Wissenschaftsthriller der sich gewaschen hat. Aktuell, spannend und unglaublich gut geschrieben (ein Lob an den Übersetzer).


    Der Autor hat einen Hauptdarsteller geschaffen der mir sofort sympatisch wurde. Kein Held im klassischem Sinne, sondern jemand der auch Fehler macht und seine dunklen Seiten hat. Und genau diese Dinge machen das Buch so spannend. Überhaupt sind auch alle anderen Charaktere in dem Buch sehr gut eingebunden und fügen sich perfekt in die Story ein. Es gibt extrem spannende Momente, Action und auch einige witzige Passagen die so genial eingestreut sind dass man teilweise schmunzeln muss obwohl die Situation eigendlich gar nicht danach ist. Ein Page Turner der einen bis zum unglaublichen Finale nicht mehr loslässt. Wer solche Themen mag sollte das Buch unbedingt lesen. Eines der Besten Romandebüts seit langem. Ich freue mich schon auf das nächste Buch des Autors.

    Die finnische Band war einfach klasse. Ich kenne diese schon länger und für mich ist das so wie früher die Gruppe Kiss nur eben auf Fantasy.


    Sehr guter Song mit cooler Hook.


    Ich höre eigendlich kein Rock/Metal mehr aber wie gesagt die Jungs sind echt gut.

    Sprache: Deutsch
    Broschiert - 368 Seiten - Heyne
    Erscheinungsdatum: Juni 2006
    Auflage: 1
    ISBN: 3453431898


    Über den Autor
    Paul Christopher ist Professor für Geschichte des 20. Jahrhunderts an einer der großen Ivy League Universitäten in Amerika. Zum Thema Fälscherei und Kunstraub, v.a. in Europa während des Zweiten Weltkriegs, hat er bereits mehrere weithin anerkannte Fachbücher veröffentlicht. Er hält weltweit Vorträge zu diesem Thema und ist Berater der UNO und der NYPD Art Squad, einer auf Kunstraub spezialisierten Sonderabteilung der New Yorker Polizei. Er lebt in den Vereinigten Staaten und Europa.


    Kurzbeschreibung
    Als die Kunstgeschichtsstudentin Finn zufällig auf eine Originalskizze Michelangelos stößt, beginnt für sie ein Albtraum: Noch in derselben Nacht entgeht sie nur knapp einem Mordanschlag und wird gnadenlos durch ganz Manhattan gehetzt. Gemeinsam mit dem mysteriösen Buchhändler Michael versucht sie, das Geheimnis der Skizze zu ergründen. Schon bald stoßen die beiden auf eine mörderische Verschwörung, die in den Tiefen des Vatikans wurzelt.


    Meine Meinung
    Ich habe das Buch in 2 Tagen durchgelesen. Die Story ist absolut spannend und für einen Roman durchaus glaubwürdig (auch wenn es eben nur ein Roman ist). Einige Dinge die im Buch vorkommen entsprechen aber der Wahrheit (nachzulesen am Ende des Buches). Eine junge Kunstgeschichtsstudentin, ein mysteriöser Buchändler, eine Originalskizze Michelangelos, eine Geheimgesellschaft (Bund), Eine geheimnisvolle Frachtladung der Nazis (der sogenannte Goldzug), ein Computerfreak, spannende Verfolgungsjagten, eine kleine Lovestory am Rande und einige Morde ergeben ein sehr unterhaltsames Buch welches sich flüssig lesen lässt. Ich fand auch den Schreibstil sehr angenehm. Alles genau auf den Punkt gebracht. Der Autor scheint wirklich genau zu wissen wovon er schreibt (was aufgrund seines Berufes nicht verwunderlich ist).
    Für alle die was spannendes aber nicht zu kompliziertes lesen wollen ist das Buch auf jeden Fall was. Mir hat es sehr gut gefallen.


    Der Autor arbeitet z.Z. an einer Fortsetzung zu Michelangelos Vermächtnis.

    Sprache: Deutsch
    Broschiert - 508 Seiten - Droemer/Knaur
    Erscheinungsdatum: März 2006
    ISBN: 3426629682


    Kurzbeschreibung
    Griechenland 1944: In einem kleinen Bergdorf verteidigen Partisanen mit allen Kräften eine alte Kirche gegen die deutschen Besatzer. Das Gotteshaus beherbergt die Heilige Mutter Gottes von Katarini, eine geheimnisvolle byzantinische Ikone, der wundersame Kräfte zugeschrieben werden. Durch einen Verrat scheitert der Widerstand, es gibt viele Tote - und die Madonnenikone ist entschwunden, wie vom Erdboden verschluckt. Ein Rätsel. Sechzig Jahre später taucht sie plötzlich in New York bei einem mysteriösen Schweizer Bankier wieder auf. Doch auch andere haben es auf die wertvolle Ikone abgesehen. Eine gnadenlose Verfolgungsjagd beginnt ...


    Meine Meinung
    Zunächst einmal das mit der gnadenlosen Verfolgungsjagt stimmt schon aber diese geht erst so richtig gegen Ende des Buches los. Das Buch ist schon recht spannend und interessant geschrieben. Für mich hatte es aber auch so seine Längen. 100 Seiten weniger wäre auch gegangen. Es ist zu lesen wie die orthodoxe Relegion im Leben der Griechen verankert ist, selbst bei den Griechen die, wie in diesem Buch, in Amerika aufgewachsen sind. Drei alte Männer möchten diese Ikone wieder haben. Die Beweggründe bleiben bis zum Ende hin offen. Ein junger Grieche aus Amerika und seine Freundin lernen sich durch die Ikone kennen und lieben. Müssen gleichzeitig gegen und mit diesen Männern arbeiten. Möchte der junge Mann die Ikone wirklich der Kirche zurückgeben, möchte er seinen Vater heilen oder sie auch nur besitzen? Viele Toten pflastern den jahrhundertelangen Weg dieser Ikone. Kann das Beendet werden?
    Mir hat das Buch ganz gut gefallen mehr aber auch nicht. Es fehlte dann soch etwas mehr Action für meinen Geschmack. Wenn man die Umschlagrückseite liest erwartet man vielleicht doch etwas mehr. Wie gesagt es passiert einiges aber es gibt auch Zeitensprünge und die Personen wechseln auch hin und wieder. Man muss schon sehr konzentriert lesen um am Ball zu bleiben.
    Bin mal auf andere Meinungen gespannt.

    Gamestar schreibt wie so oft unsinn. Guild Wars ist wie viele andere Games ein MMORPG. Das RPG steht für Rollenspiel. WoW wäre dann genausowenig ein Rollenspiel.


    Man schlüpft in die Rolle eines Helden und entwickelt sich mit der Figur. Man hat Quests, Missionen und kann Gildenkämpfe oder normale RvR Kämpfe in Arenen und Gebieten bestehen. Das Game hat etwas andere Ansätze und ist sehr Einsteigerfreundlich und im Vergleich zu WoW etwas natürlicher und nicht ganz so Kunterbunt. Die Grafik ist erstklassig.


    In diesem Game ist es ausserdem möglich gegen jeden zu spielen in der Welt.
    Also z.B Europa gegen Korea oder USA bei den Gildenkämpfen um die Gunst der Götter.


    Ich spiele das Game von Beginn an. Allerdings spiele ich noch einige andere MMORPG's wie DAoC usw.


    Ein Unterschied gibt es aber doch noch. Das Game kostet keinen monatlichen Beitrag.
    Ich mag es sehr gerne.

    Sprache: Deutsch
    Broschiert - 556 Seiten - Heyne
    Erscheinungsdatum: April 2006
    Auflage: 1
    ISBN: 3453675037


    Über den Autor
    Über viele Jahre in den Vereinigten Staaten geschmäht, setzt sich langsam die Erkenntnis durch, dass Richard Laymon ein außergewöhnlicher Autor mit eigener Stimme war. Sehr spät, denn er starb unerwartet 2001.


    War The Cellar 1980 noch ein Paukenschlag, musste Laymon später fast zwei Jahrzehnte um seine verdiente Anerkennung kämpfen.


    Lediglich englische Ausgaben bedienten die Wünsche seiner zahllosen Fans, bis vor wenigen Jahren Smallpress-Verlage wie Cemetery Dance das Potential seiner Werke erkannten und viele seiner Bücher in edler Aufmachung publizierten.


    Offizielle Richard Laymon Website: http://www.ains.net.au/~gerlach/rlaymon2.htm


    Kurzbeschreibung
    Ein junges Paar in einer heißen Sommernacht. Alles wäre perfekt, wenn da nur nicht dieser mysteriöse junge Mann wäre, der die beiden schon seit geraumer Zeit beobachtet, der alles über sie weiß – und der beabsichtigt, auf fürchterliche Weise Rache zu üben … Ein Geheimtipp und zugleich ein geheimer Bestseller: In den USA und Großbritannien ist Richard Laymon seit Jahren einer der bestverkauften zeitgenössischen Horror-Autoren. „Rache“ gilt als sein zentrales Werk: nicht nur ein Roman - ein buchgewordener Alptraum.


    "Richard Laymon geht an die Grenzen - und darüberhinaus!"
    Publisher's Weekly


    "Es wäre ein Fehler, Richard Laymon nicht zu lesen!"
    Stephen King


    "Niemand schreibt wie Richard Laymon!"
    Dean Koontz


    Meine Meinung
    Was für ein Buch. Was für ein Autor. Unglaublich!
    Ich habe das Buch in 2 Tagen durchgelesen. Eigendlich hätte ich es auch in einem Tag geschafft aber ich bin dann morgens um 4 einfach wegen totaler Übermüdung eingeschlafen.
    Das Buch ist ultra spannend, hart und zieht einem magisch bis zur letzten Seite.
    Ich kann mich da einer Amazon Rezension nur anschliessen:
    Laymon mimt nicht den Moralisten, wertet nie, kommentiert nicht. Wir erfahren nichts über die Personen, was über die rasante Handlung hinaus geht. Wir sind einfach in Echtzeit dabei, bis zum gnadenlosen Finale.
    Das Buch ist nichts für Zartbeseitete (erscheint unter dem Heyne Hardcore Label) aber ein Pflichtkauf.
    Kein Page-Turner sondern ein Page-Burner. Eines der besten Bücher die ich bisher gelesen habe und das sind nicht wenig. :)

    Endlich, endlich......veröffentlicht Heyne die grandiosen Bücher vom erfolgreichen US Autor Richard Laymon der 2001 leider viel zu früh verstorben ist.


    Ich habe Rache schon mal vor Jahren in englischer Sprache gelesen und habe mir nun das brandneue deutsche Taschenbuch gekauft.


    In englischer Sprache war das Buch ein absoluter Hammer. Rezension folgt wenn ich es durchgelesen habe.


    Es handelt sich hier nicht um ein Horror Buch sondern um einen Psychothriller.


    Hier nur kurz was einen erwartet und was andere Autoren sagen:


    Kurzbeschreibung
    Ein junges Paar in einer heißen Sommernacht. Alles wäre perfekt, wenn da nur nicht dieser mysteriöse junge Mann wäre, der die beiden schon seit geraumer Zeit beobachtet, der alles über sie weiß – und der beabsichtigt, auf fürchterliche Weise Rache zu üben … Ein Geheimtipp und zugleich ein geheimer Bestseller: In den USA und Großbritannien ist Richard Laymon seit Jahren einer der bestverkauften zeitgenössischen Horror-Autoren. „Rache“ gilt als sein zentrales Werk: nicht nur ein Roman - ein buchgewordener Alptraum.


    "Richard Laymon geht an die Grenzen - und darüberhinaus!"
    Publisher's Weekly


    "Es wäre ein Fehler, Richard Laymon nicht zu lesen!"
    Stephen King


    "Niemand schreibt wie Richard Laymon!"
    Dean Koontz

    Über den Autor
    Matthew Reilly wurde 1974 in Australien geboren und studierte Jura an der Universität von New South Wales. Sein erster Roman Ice Station wurde in vielen Ländern ein großartiger Erfolg. Mit Der Tempel, Showdown und Die Offensive avancierte Reilly zum Bestsellerautor.


    Kurzbeschreibung
    Drei verfeindete Gruppen, Amerika, das alte Europa und ein Trupp acht kleinerer Staaten, liefern sich eine brutale Jagd zu den antiken Weltwundern. Dort sind die sieben Steine einer goldenen Pyramidenspitze versteckt. Der Ex-Soldat Jack West, seine Spezialeinheit und das Mädchen Lily riskieren alles, um den zwei großen Mächten zuvorzukommen. Denn nur mit allen sieben Steinen kann am Tag des Tartarus, dem 20.März 2006, die überwältigende Sonnenkraft komprimiert und somit das Ritual der Macht oder des Friedens vollzogen werden. Der Schlüssel zum Ritual ist Lily, das Orakel. Es ist die größte und wichtigste Schatzsuche der Menschheit, ein Rennen gegen die Zeit, ein atemberaubendes Abenteuer.


    Amazon.de-Redaktion
    Im Gegensatz zu ihren Gegnern -- europäischen und US-amerikanischen Eliteeinheiten -- ist die Ausrüstung des Trupps der neun Aufrechten, die sich im Dienst kleiner Staaten auf die Jagd nach den sieben Steinen einer goldenen Pyramidenspitze machen, eher dürftig. Neben einem Falken hat ihr Anführer, der Ex-Soldat Jack West, vor allem den zerbeulten Helm mit der Kennung „FDNY Precinct 17“ zu seinem Schutz, der ihm und seiner Mannschaft mit einer starken Stablampe den Weg durch die Höhle weist.


    Am Eingang hatten die Neun eine Hieroglyphe gefunden, die ihnen ihr letztes Stündlein prophezeit hat, und tatsächlich liegen auf dem Boden der Höhle die Leichen von drei Einheimischen, die den teuflischen Sicherungsmechanismen pharaonischer Ingenieure zum Opfer gefallen sind. West bleibt nur wenig Zeit: Bevor die Trupps der Supermächte kommen, muss er bei den sieben Weltwundern alle Steine der Pyramide finden. Ein Wettlauf auch gegen die Zeit. Denn am 20. März 2006 ist der Tag von Tartarus, an dem mit Hilfe der durch die Steine gebündelten Sonnenenergie ein wichtiges Ritual vollzogen werden muss. Aus diesem Grund gehört auch ein zehnjähriges Mädchen zur Mannschaft: das Orakel Lily, das den Weg weisen soll ...


    Eigentlich muss man Das Tartarus-Orakel des australischen Bestsellerautors
    Matthew Reilly (Die Offensive, Operation Elite)mit einem guten Actionfilm à la Indiana Jones oder James Bond vergleichen. Das liegt nicht nur am Motiv-Bestand und den rasanten Schnitten des Textes, sondern vor allem daran, dass der Autor auf die Macht eindringlicher Bilder -- wimmelnde Krokodilmassen, über denen sich Leichen drehen, herabstürzende Wasserwände, altägyptische Fallenkonstruktionen -- setzt. Vielleicht sind deshalb auch so viele Konstruktionszeichnungen im Buch, die die Gegebenheiten vor Ort verdeutlichen sollen. Man muss das Buch also daran messen, inwieweit es Reilly gelingt, diese Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen. Und das gelingt ihm wirklich gut. Das Tartarus-Orakel ist ein Thriller der Spitzenklasse.
    --Stefan Kellerer


    Meine Meinung
    Das neuste Buch von Matthew Reilly ist kein typisches Reilly Action Buch. Die Bücher des Autors liest man und hat das Gefühl einen Action Film zu sehen.
    Hier handelt es sich um einen astreinen Abenteuerroman im Indiana Jones Stil. Selbstverständlich gibt es auch hier viel Action nur geht es diesmal um einen Schatz den verschiedene Parteien finden wollen.
    Natürlich sind auch hier wieder einige unlogische Sachen drin aber das überliest man einfach ;). Das Buch hat Action, Spannung und ist gut geschrieben. Das der Held nun auch Rätsel lösen und Fallen entschärfen muss bringt noch einen Schuß Abenteuer rein. Für mich ein klasse Buch. Kaufen :)

    Ich auch nicht. Ist einfach genial. Es ist auch noch einiges in Planung.
    Es lohnt sich auch mal das offizielle Forum der Autoren zu besuchen.


    Offizielle Homepage der Autoren: http://www.prestonchild.com


    Offizielles Forum: http://p214.ezboard.com/bprestonchildbulletinboards25755



    Zitat

    Original von €nigma
    Ohne Special Agent Pendergast könnte ich gar nicht mehr leben.
    Es gibt nach "Brimstone" auch schon wieder ein neues Buch der Reihe: "Dance of death". Ich weiß nicht, ob die Übersetzung schon vorliegt.