Beiträge von Quickmix

    Titel: Dickicht
    Autor: Scott Smith
    Broschiert: 416 Seiten
    Verlag: Fischer (Tb.), Frankfurt; Auflage: 1 (Juli 2007)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3596176166
    ISBN-13: 978-3596176168


    Kurzbeschreibung
    Mexiko: Sonne, Strand, Meer, Sex und ...Tequila,. Nichts anderes haben sich Jeff und Amy,Eric und Stacy für ihren Urlaub erträumt. Die vier Amerikaner faulenzen am Strand von Cancun, als sich ein junger Deutscher zu ihnen gesellt. Dessen Bruder ist einer Archäologin zu einer Ausgrabungsstätte in den Dschungel gefolgt, hat aber seitdem nichts mehr von sich hören lassen. Die Gruppe beschließt spontan, Matthias in den Urwald zu begleiten. Doch dieser Ausflug wird für die jungen Leute ein Weg in die Hölle...


    Über den Autor
    Scott Smith wurde 1965 in New Jersey geboren und studierte am Dartmouth College und an der Columbia University. Er ist Drehbuchautor und freier Schriftsteller. Der Autor lebt in New York City.


    Meine Meinung
    Vorab eine Warnung. Die Story ist nichts für Zartbeseitete. Einige Beschreibungen sind schon extrem. Das Buch ist meiner Meinung nach mehr ein Psychothriller mit Horror Elementen als ein klassischer Thriller.
    Die ersten 100-150 Seiten waren recht zäh, da noch nicht wirklich viel passiert. Danach steigert sich das Buch aber immer mehr in eine Survival-Psycho-Horror Odyssey aus der es kein Entkommen gibt. Ein Buch über das man noch eine Weile nachdenken wird nachdem man es ausgelesen hat (jedenfalls ging mir das so).
    Übrigens wer auf Happy Ends steht sollte das Buch nicht lesen ;)


    Bewertung 10/10

    Sensationeller Film. Reingehen und Spaß haben :)
    Ich hab den Film am Sonntag gesehen.
    Da geht fast ohne Unterbrecheung die Post ab. 1A Action Popcorn Kino mit einem tollen Bruce Willis :)

    Titel: Der Codex
    Autor: Douglas Preston
    Broschiert: 480 Seiten
    Verlag: Droemer/Knaur (Juli 2006)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3426628066
    ISBN-13: 978-3426628065


    Über den Autor
    Douglas Preston arbeitete jahrelang am Naturhistorischen Museum in New York. Er verfasste mehrere Sachbücher zu wissenschaftlichen Themen. 1995 schrieb er gemeinsam mit dem ehemaligen Verlagslektor Lincoln Child den international gefeierten Wissenschaftsthriller "Relic", dem sieben Weltbestseller folgten.


    Kurzbeschreibung
    Die Söhne der Familie Broadbent sind seit Jahren zerstritten. Doch dann verschwindet ihr Vater. Während die Polizei noch ermittelt, erhalten die Brüder eine erschütternde Botschaft: Der unheilbar kranke Maxwell hat sich mit seinen aus Königsgräbern zusammengeraubten Schätzen in eine geheime Grabkammer einschließen lassen. Nur wenn es den Brüdern gelingt, ihre Differenzen zu überwinden, können sie ihn in den undurchdringlichen Weiten des Regenwaldes finden - und ihr Erbe retten. Was die drei nicht wissen: unter den Schätzen befindet sich Der Codex, in dem das Heilwissen der Maya festgehalten ist. Pharmakonzerne und andere Verbrecher sind bereit, dafür über Leichen zu gehen ...


    Meine Meinung
    Drei Büder die unterschiedlicher nicht sein könnten raufen sich zusammen um ihren Vater und das damit verbundene Erbe zu finden.
    Ein Abenteuer welches sich vorwiegend im Dschungel abspielt mit einigen typischen Indiana Jones anleihen. Das Buch liest sich flüssig und unterhaltsam. In der Mitte wurde es etwas zäh (da sich einige Elemente öfters wiederholen - z.B. das ständige Essen). Dann geht es aber wieder flott weiter dem Ende entgegen welches durch eine weitere auftretende Person (ich möchte hier nichts verraten) und witzigen Dialogen noch aufgelockert wird. Für Lincoln Child und Douglas Preston Fans sowie auch für Abenteuergeschichten Leser empfehlenswert.
    Wertung: 8/10 Punkten

    Titel: Das Magdalena Erbe
    Autor: Jim Hougan
    Broschiert: 495 Seiten
    Verlag: Heyne (Mai 2007)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3453811178
    ISBN-13: 978-3453811171


    Kurzbeschreibung
    Ein bestialischer Ritualmord - eine gnadenlose Hetzjagd.
    Nach der bestialischen Ermordung eines College-Professors kommt der CIA-Agent Jack Dunphy einer gigantischen Verschwörung auf die Spur. Ausgehend von apokryphen Texten aus der Zeit Jesu Christi versucht eine mächtige, skrupellose Organisation, das Schicksal der Welt für immer zu verändern. Eine nervenaufreibende Odyssee quer durch Europa beginnt, an deren Ende eines der größten Geheimnisse der Menschheit gelüftet wird. "Eine gigantische Verschwörung der besonderen Art."


    "Eine gigantische Verschwörung der besonderen Art."
    Kirkus Review


    "Eine intelligente Hetzjagd quer durch Europa."
    Publishers Weekly


    Über den Autor
    Jim Hougan schreibt auch unter dem Pseudonym John F. Case.
    Die Thriller von John F. Case sind Bestseller. Zuletzt erschienen »Der Schatten des Herrns«, »Das erste der sieben Siegel«, »Gefälschtes Gedächtnis« und »Der achte Tag«.


    Meine Meinung
    Zunächst einmal muss ich mich als John F. Case Fan outen :)
    Fast alle Bücher sind Bestseller und klasse geschrieben. So auch dieses Buch welches unter seinem bürgerlichen Namen veröffentlicht wurde.
    Ein Thriller nach meinem Geschmack. Action, Verfolgungsjagden, Geheimnisse, Verschwörungen, etwas Rätselraten und eine erstklassige Schreibe vom Autor. Wer seine anderen Bücher kennt wird sofort wissen was ich meine.
    Man sollte das Buch konzentriert lesen um immer am Ball zu bleiben, dafür wird man dann aber auch mit spannender Unterhaltung belohnt.

    Titel:Skin River
    Autor: Steven Sidor
    Broschiert: 301 Seiten
    Verlag: Droemer/Knaur (März 2007)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3426631350
    ISBN-13: 978-3426631355


    Kurzbeschreibung
    Nachdem er einen Gangsterboss in Chicago um eine Menge Geld erleichtert hat, taucht Buddy Bayes in einem verschlafenen Nest im Norden Wisconsins unter. Dort kauft er eine heruntergekommene Bar und tarnt sich als Kneipenwirt. Kurz nach seiner Ankunft beginnt eine Mordserie an jungen Frauen. Der Goatskinner richtet seine Opfer mit einem Messer grausam zu. Dem inkompetenten Sheriff fällt nichts Besseres ein, als Buddy, den Neuling im Ort, als Killer zu verdächtigen. Doch der hat noch ganz andere Sorgen, als ihn plötzlich seine Vergangenheit wieder einholt ...


    Über den Autor
    Steven Sidor lebt mit seiner Familie in Chicago. Bevor er Schriftsteller wurde, arbeitete er als Betreuer für psychisch Kranke.


    Meine Meinung
    Hier ist diesmal kein Detektiv oder Polizist die Hauptperson sondern der Barbesitzer Buddy. Man erfährt zwar relativ schnell wer der Täter ist aber gerade das steigert die Spannung noch.
    Auf jeden Fall gilt es nicht nur den Täter zu finden, sondern auch noch eine alte Rechnung zu begleichen. Das Ende liest sich dann fast wie ein Horrorfilmklassiker.
    Ein recht spannendes Buch welches allerdings mit einer höheren Seitenzahl überzeugender sein könnte, da mir doch die Personen und der Gangster Part (Buddys Hintergrundgeschichte) etwas zu kurz kommen.

    Ich habe mich für 1 Woche entschieden. Manchmal länger manchmal kürzer.
    Das schnellste waren bei mir mal 2 Tage. Längste Zeit 2 Wochen.
    Hängt von der Seitenanzahl ab und auch vom Thema (komplex oder leicht zu lesen). Ausserdem auch von meiner Zeit :)

    Kurzbeschreibung
    In mehreren amerikanischen Großstädten tauchen mit einem gefährlichen Bakterium verseuchte Drogen auf. Die neuartige, tödliche Krankheit befällt nicht alle Infizierten, wird jedoch wie ein Lauffeuer übertragen - MRGAS ist mit herkömmlichen Mitteln nicht aufzuhalten. Nur ein neues Antibiotikum, das sich noch in der Testphase befindet, kann die Rettung bringen. Ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit beginnt.


    "Ein umwerfendes Buch. Einer der seltenen Thriller, die ein Szenario entwerfen, das nicht nur möglich, sondern auch äußerst wahrscheinlich ist."
    Douglas Preston


    "Kallas Thriller hält den Leser die ganze Nacht wach."
    Nelson DeMille


    "Kallas hochaktuelles, mit viel Sachkenntnis geschriebenes Buch begeistert."
    Publishers Weekly


    Über den Autor
    Daniel Kalla, geboren 1966, arbeitet als Notarzt in Vancouver, Kanada. Als 2003 die erste SARS-Erkrankung in Vancouver beobachtet wurde, war er in der eingesetzten Taskforce vertreten. Diese Erfahrung brachte ihn auf den Gedanken, seinen Roman "Pandemic" zu schreiben. Immun ist sein zweiter Roman. Daniel Kalla ist verheiratet und Vater von zwei Mädchen.


    Meine Meinung
    Zunächsteinmal fand ich das Thema sehr interessant, da es sich doch um ein sehr realistisches Szenario handelt. Die Geschichte beginnt auch sehr spannend. Es kommen allerdings im ersten Drittel sehr viele Personen dazu das man schon sehr genau aufpassen muss um nicht den Faden zu verlieren.
    Das Buch hat in der Mitte ein paar kleinere Hänger, wird aber ab der Mitte bis hin zum Ende noch einmal richtig spannend. Für mich war das nicht unbedingt ein Pageturner aber doch sehr unterhaltsam.

    Es wird noch viel besser :)


    Zitat

    Original von Sabine_D
    Ich bin gerade dabei, habe jetzt die ersten 60 Seiten gelesen und der erste Eindruck ist sehr positiv. Und nachdem zu urteilen was die anderen hier geschrieben haben geht es auch so gut weiter.

    Ich habe das Buch gestern ausgelesen. Erstklassige spannende Unterhaltung.
    Das Buch ist flüssig lesbar ohne Hänger. Einige Stellen sind schon extrem aber immer auf den Punkt. Die Charaktere haben mir auch gut gefallen, besonders wie die Ermittler (vor allem die weibliche Protagonistin) sich immer weiter vorarbeiten. Der Autor hat noch 2 weitere Bücher geschrieben die allerdings noch nicht übersetzt wurden.

    Neben "Victim" von Chris Mooney und "Amokspiel" von Sebastian Fitzek einer der Top Thriller des Jahres 2007. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Paul Cleave hat hier wirklich eine Story geschrieben die einen nicht mehr loslässt. Das die Geschichte in der Ich-Form (aus der Sicht des Killers) erzählt wird macht die Sache noch interessanter.
    Auch die verschiedenen Charaktere die in dem Buch auftauchen sind einfach unglaublich. Das erste Kapitel (ca.2 Seiten) fängt schon genial an und hört mit einem Cliffhänger auf. ;)
    Pflichtlektüre!

    Auch wenn die Frage an Sebastian gerichtet ist möchte ich kurz was dazu schreiben. Da ich ja in der Musikbranche bin könnte das weiter helfen. :)


    Musiktitel und Namen können ohne Probleme genannt werden.
    Dafür braucht man auch nichts zu Zahlen.
    Was anderes ist es wenn Titel z.B. in einem Kinofilm/Fernsehen oder in einem Werbespot gespielt werden.
    Dafür wird eine Zustimmung vom Künstler/Autor gebraucht.


    Media Control ist in erster Linie für die Chartauswertungen zuständig. Also bei Musik z.B. Verkäufe und Airplay (Radioeinsätze).
    Media Control ist aber auch noch in anderen Bereichen tätig.


    Die Gebühren die vom Rundfunk (wenn also ein Titel gespielt wird) gezahlt werden gehen in Deutschland an die GEMA.
    Die GEMA ist eine Verwertungsgesellschaft für Komponisten und Textdichter.
    Diese leitet dann die Gelder weiter an die entsprechenden Komponisten.


    Ich wollte jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen. :)

    Jetzt bin ich auch mit dem Buch fertig geworden. Das Ende war spitze sowie das ganze Buch.
    Ein völlig eigenständiger Schreibstil. Ich werde hier mal ein paar Dinge bemerken die ich besonders gut/witzig fand.


    Da wäre zum Beispiel die Bezeichnung "Scherge" für einen von Schuwalow's Bösewichten.
    Klasse.


    Oder auch die Beschreibung von Ira's Telefon und der Weg von Diesel dorthin.
    Genial.


    Das sind so Kleinigkeiten die das Buch zusätzlich für mich so interesant machen.
    Da waren noch viel mehr Sachen, die ich leider auch schon wieder vergesen habe.
    Aber dafür gibt es dann wieder einen Grund das Buch nach einiger Zeit noch einmal zu lesen.
    Ich hoffe doch das auch in den folgenden Büchern wieder viel Feinheiten drin sind die es zu entdecken gilt.


    Ach ja und das wichtigste ist natürlich die Danksagung. Was sich im ersten Buch schon andeutete wurde hier fortgeführt. Kult.
    Für mich jetzt schon ein Grund mehr nächste Buch zu kaufen :)


    10 von 10 Punkten

    Nun hat die Story eine Spannung erreicht das man wirklich für nichts anderes mehr Zeit hat als das Buch fertig zu lesen. Ich habe doch tatsächlich ein paar mal mit dem Gedanken gespielt einfach ein paar Seiten weiter zu blättern aber das ist das schlimmste was man machen kann und ich konnte mich doch noch beherrschen. :)
    Mittlerweile sind auch so viele Personen in der Story das man sehr konzentriert bei der Sache bleiben muß um am Ball zu bleiben. Das gefällt mir.

    Jetzt nimmt die Story richtig Fahrt auf. Völlig neue Aspekte und Hintergründe tauchen auf. Leider kommt jetzt auch der Moment in welchem man das Buch nicht mehr weglegen kann. Ein echter Pageturner eben. :)
    Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht.