Beiträge von Tintenherz-Fan

    Ich habe kurz überlegt den Film zu sehen. Der Trailer war ja schon mal vielversprechend. So bin ich erst auf das Buch gekommen. Die cover haben mich früher nicht beeindruckt und ich bin immer an den Büchern vorbei gelaufen. Ich glaube in dem Film werden die ersten drei Teile "verarbeitet" und es gibt deswegen so einen Dreierschuber.
    Mal schauen, ob ich die Reihe lese...
    Eigentlich mag ich Eulen ja seit Harry Potter ganz schön gerne!

    Also mich beeinflussen Cover sehr. Ich finde zum Beispiel das Cover von Tintenherz genial, weil es einfach so gt zum Buch passt. Auch Erebos und Saeculum (die Cover) spiegeln den Inhalt wunderbar wieder und haben mich zum Kauf animiert.
    Das beste Beispiel ist für mich aber "Die Chroniken der Weltensucher"! Die Cover fand ich gleich toll (haben ja auch schon mal irgendeinen Preis gewonnen) den Inhalt aber noch viel mehr. Die Cover sehen zwar fast alle mehr oder weniger gleich aus. Ich freue mich aber immer wieder auf ein neues Cover der Reihe. Was ich bei den Büchern besonders beachtlich finde ist aber, dass der Autor selbst die Cover gezeichnet hat und Dirk Steinhöfel (einer meiner Lieblingsillustratoren) dann den Rest "dazugegeben" hat.
    Ich war auch schon bei einer Lesung von Thomas Thiemeyer und da hatte er eine Original-Zeichnung von einem seiner Bilder, die auf dem Cover sind dabei.

    Als wir haben bei uns in der Schule eine AG und sonst maile ich mit einer Freundin, die mir Tipps gibt. außerdem haben wir bei uns in der Nähe eine Volkshochschule, aber da kostet mir das echt zu viel!
    Und ich bin auf hierschreibenwir.de angemeldet, wo man auch Rückmeldungen zu seinen Texten bekommt. Natürlich ist mir der persönliche Kontakt aber wichtiger!

    Mir ist das eigentlich total egal. Es gibt einige Übersetzer, die ich toll finde, wie zum Beispiel Uwe-Michael Gutzschhahn,der Numbers und die Bücher von Kevin Brooks übersetzt hat.
    was ich aber interessant finde ist, dass die ersten drei Bände von Eragon von einer Übersetzerin übersetzt wurden und der letzte Band dann von jemand anderem. Genau so bei Warrior Cats! Da gibt es immer verschiedene Übersetzer. Wahrscheinlich damit es schneller geht.

    Früher war es mir eigentlich ziemlich egal, wer der Autor ist. Mittlerweile interessiere ich mich immer mehr dafür. Aber ich gucke erst nach dem Lesen, was der Autor sonst noch so geschrieben hat und lese mir Interviews durch.
    Oft ist bei mir aber so, dass mich die Autoren nicht sonderlich interessieren. Wenn mir ein Buh empfohlen wird, dann lese ich es-egal ob der Autor mir gefällt oder nicht.
    Bei Wolfgang Hohlbein z.B. ist es bei mir so, dass mir Herr Hohlbein sehr unsympatisch vorkommt, seine Bücher aber gut sind.

    Wenn alles nicht klappt würde ich Books on Demand empfehlen. Das kostet zwar Geld, aber dann kann man dein Buch in allen Läden kaufen. Ich glaube ich bringe mein Buch auch erst mal bei BoD raus, damit ich mal das Gefühl habe, dass ich es "geschafft" habe. :lache

    Eigentlich lese ich nicht so viele Bücher, die in dieses Genre passen, aber das Buch hat mich schon länger iintressiert. Meine Lieblingsbuchhändlerin schmeißt die meisten Leseexemplare weg oder schenkt sie an irgendeinen Bücherclub und ich habe dann von ihr ein Exemplar von "forbidden" geschenkt bekommen.
    Ich kam allerdings bisher nicht dazu das Buch zu lesen, aber eure positiven Beiträge stärken meine vorfreude noch ein bisschen.
    Bin gespannt. :traeumer :musik :nerv

    Also ganz ehrlich: Alex Rider ist einfach nur sehr leichte Lektüre. Ich würde das Buch mal so beschreiben: Leicht abgedreht, unlogisch, nur Action, wenig Handlung. Vergleichbar mit Gregs Tagebuch, nur mit einer nicht so genialen Idee!
    Aber gerade das ist doch das, was ich an dem Buch so toll finde. Wenn man sich mal von der anspruchsvolleren Büchern in der Bücherwelt erholen möchte, kann man auf Alex Rider zurückgreifen. Es lässt sich gut und schnell lesen ist aber, wie bereits erwähnt sehr unlogisch!
    Übrigens: Es gibt mittlerweile eine neue Version mit einem, wie ich finde besseren Cover und der letzte (der 9.) Band ist mittlerweile auch rausgekommen.
    P.S.: Ich würde das Buch ab 11 empfehlen!!!

    Oh, Oh, Oh, diese kriminellen Büchereulen...unglaublich! :lache
    Aber verständlich! Ich habe das Buch als Hörbuch und fand es echt eine gelungene Abenteurgeschichte. Ein bisschen, wie der moderne Tom Sawyer.
    Ich werde bestimmt noch einige Bücher von Watt Key lesen!!!
    8, 5/10 Punkten!!!

    Also ich liebe Ranier Strecker habe auch mehrere Autogramme von ihm (war bei einer Lesung mit Derek Landy und ihm) und finde seine stimme eigentlich ziemlich gut, weil sie so ruhig ist. Dennoch würde ich lieber das Buch lesen.
    Was mich an dem buch am meisten beeindruckt ist, wie der Autor die Genres Fantasy, Horror, Humor und Krimi in ein einziges Buch "packt" und es trotzdem nicht zu abgedreht ist (eigentlich ist Fantasy ja immer ein Stück abgedreht)! Allerdings sind das Buch und die Figuren schon ein bisschen verrückt (genau, wie der Autor).
    Ich freue mich auf jeden Fall auf weitere Bücher!

    Mir war das Buch ein bisschen zu "einfach".
    Das mit Junge 412 war für mich schnell klar. Die Charaktere waren zu einfach. Im Allgemeinen gab es aber ziemlich gute Ideen, wie zum beispiel die Geister, die gut dargestellt waren und die Ratte (meine Lieblingsfigur in dem Buch). Besonders schön fand ich die Illustrationen. Eigentlich hasse ich ja Illustrationen in Büchern (auch ganz kleine), aber hier war es genau, wie bei Tintenherz-es passte einfach! Das Cover finde ich auch sehr gelungen, aber mir war das Buch trotzdem etwas zu langweilig.
    Von einem gelungenen Start der Serie kann man hier leider nicht reden, was schade ist, da die Folgebände deutlich besser sind.

    Danke für die Antwort!
    Ich habe gleich noch eine Frage: Wie heißt deine Trilogie eigentlich? Also Tintenherz, Tintenblut, Tintentod heißen Tintenwelt-Trilogie. Rubinrot, Saphirblau, Smaragdgrün heißen Edelstein-Trilogie, wie ist das bei dir und hast du schon einen Arbeitstitel für den zweiten Band?
    Außerdem finde ich den Titel total gelungen! War das deine Idee oder die des Verlages (Lektorin)?
    So jetzt bin ich (schon :lache) fertig!

    Was will der Autor damit eigentlich erreichen? Er schreibt hier ins Forum (und in ein paar andere), dass das Buch total toll ist, dann funktioniert der Link erst mal nicht, dann fühlt er sich gleich beleidigt und gekränkt nur weil man die Wahrheit sagt und habt ihr schon mal die Beschreibung des Autors in der Leseprobe (ziemlich einfacher Schreibstyle) gelesen? Er hat sehr viel Humor...
    Auch die Rezensionen bei Amazon sind Etwas fragwürdig. Alle positiv (4-5 Sterne) und alle am gleichen Tag :lache


    Und ich würde mich mal als Autor fragen, ob jetzt noch irgendjemand das Buch kauft.
    Ich werde es mir auf jeden Fall nicht kaufen!!! :pille

    Ich war bei ganz vielen Lesungen auf Buchmessen und sonst bei
    Cornelia Funke
    Derek Landy
    Anne Plichota und Cendrine Wolf
    Susan Beth Pfeffer
    und Kate de Goldi.
    Ihr müsst mal beim Chicken House-Verlag unter Events und beim Carlsen-Verlag unter Veranstaltungen gucken, denn da gibt es ganz viele tolle, kostenlose Lesungen in Hamburg!

    Ich habe trotzdem noch eine Frage: Gibt es irgendwelche Bücher, die zwischen 1990 und 2012 rausgekommen sind (keine Neuauflagen), die ihr als Märchenbuch einstuft und die auch mit den Grimmschen Märchen mithalten können?

    Ich habe den Film auch gesehen und fand ihn deutlich besser, als den ersten Teil. Besonders haben mir die Zeitlupen-Szenen gefallen. Aber am Besten war das Ende!
    Es steht übrigens schon (fast) fest, dass es einen weiteren Film geben wird. Der Drehbuchautor, der im Moment für Iron Man 3 arbeitet wird wieder das Drehbuch schreiben und höchst wahrscheinlich werden auch die beiden Hauptdarsteller weiterhin Sherlock Holmes und Dr. Watson spielen (was mich sehr freut). Ob der Regisseur allerdings wieder mitmacht ist unklar!