Beschreibung: »Godimo« von Chalendar Lee
Die Welt vor ungefähr 60 Millionen Jahren: Die Menschheit verteilt sich auf verschiedene Planeten, angeführt von einer Präsidentin, die alle Fäden in der Hand hält. Doch nur auf dem Hauptplaneten leben die intelligenten und fähigen Menschen in rauschender Verschwendung. Der Rest fristet sein Dasein mehr oder weniger glücklich auf kargen Nebenplaneten, die notdürftig zurecht gemacht wurden.
In dieser Zeit wird auf dem Hauptplaneten einer der intelligentesten Menschen seiner Zeit gezeugt: Godimo. Wie erwartet, absolviert Godimo seine Ausbildung mit Bravour und auch wenn es die Präsidentin lieber gesehen hätte, wenn er einen Posten neben ihr angenommen hätte, erfüllt Godimo seine Aufgabe als Leiter einer Forschungsstation im Weltall hervorragend. Bald lernt Godimo die Frau seines Lebens kennen. Mala stammt aus einer niederen Schicht und wird zunächst nicht von ihrer neuen Umgebung akzeptiert. Nach und nach glätten sich jedoch die Wogen und beide leben ein glückliches Alltagsleben.
Doch von einem Tag auf den anderen ändert sich alles schlagartig. Godimo erwacht auf dem Hauptplaneten und alles ist anders als vorher und er weiß nicht warum. Er erfährt, dass eine Sonne bald explodieren wird und dass die Menschheit umziehen muss. Godimo muss einen neuen Planeten finden und den Umzug leiten. Schnell wird klar, dass nicht alle Menschen überleben werden. Doch wer bleibt zurück? Für die Präsidentin ist die Beantwortung der Frage einfach, für Godimo nicht. Unter Einsatz seines Lebens beginnt er ein Doppelleben, um die Menschheit wieder an den Anfang ihres Daseins zu bringen. Doch am Ende kommt alles anders als er denkt ...
Meine Meinung
Ich habe das Buch schnell hintereinander weggelesen. Chalendar Lee macht sich Gedanken, wie unser Glauben entstanden sein könnte in einer sehr spannenden und phantasievollen Art und Weise. Auch wenn die Geschichte mehr nach Science-Fiction klingt, gehört es doch mehr in den Belletristikbereich. Alle Themen sind aktuell oder werden irgendwann auf uns zu kommen. Dieses Buch bietet eine Unmenge an Gesprächsstoff. Ich bin sicher, dass mich das Buch noch lange in meinen Gedanken beschäftigen wird.
Ich habe es unter www.lesefabrik.de gefunden. Ein junges Forum, in dem Autoren ihre Bücher vorstellen.