Hallo capesider,
sehr interessantes Thema.
Woher Deine Dozentin diese Info hat, weiß ich nicht und ebenso wenig, ob es denn wirklich zutrifft. Ich stelle es mir nicht leicht vor, Bücher für Kinder und Jugendliche zu schreiben.
Mit Kinderbüchern kenne ich mich nicht aus, ich kenne nur ein paar Jugendbuchautoren, aber ich würde mir nie anmaßen, sie zu belächeln, so wie ich sowieso nie einen Autor belächeln würde, denn selbst der in meinen Augen schlechteste hat zumindest schon ein Buch geschrieben - ich nicht :-(.
Ich finde, daß Eltern ihre Kinder sanft, beharrlich, geduldig, häufig, liebevoll zum Lesen anhalten sollten. Ohne Erpressung, ohne Strafe, aber dadurch, daß sie Kinder neugierig machen auf Bücher, sich mit ihnen hinsetzen, ihnen Büchereien und Buchhandlungen zeigen.
Ich würde meinen Kindern schon eine gewisse Orientierung geben, einfach weil Kinder nicht so leicht wie ich im Internet suchen können, mit Buchhändern reden können etc - kurz einfach nicht so viele Informationsquellen an der Hand haben. Ich würde als Elternteil verschiedene Genre antesten und meinem Kind ein Auswahl davon geben - also Tiergeschichten, Fantasy, historische Erzählungen, Märchen, etc. etc. - je nach Alter und Buchangebot. Von allem etwas, um dem Kind ein breites Spektrum zu präsentieren und ihm zu zeigen, was man mit Wörtern und Bildern alles machen kann. Danach würde ich meinem Kind jedoch eher zeigen, wie es sich selbst Bücher beschaffen kann und es selbst experimentieren lassen - natürlich immer zur Verfügung stehen, wenn mein Kind Fragen oder Tipps will.
Ein Buchkanan für Kinder und Jugendliche? Warum nicht. Was dann allerdings da rein soll, ist schwierig. Ich sehe so einen Kanon - bei Kindern, Jugendlichen und auch bei Erwachsenen nicht als "gelesen haben sollte", sondern als breites Angebot zum "Lesen können". Ich mag dieses "sollte und muß" dahinter nicht.
Aber ich würde auf so eine Liste für Kinder schon Bücher wie "die Schatzinsel, Robinson Crusoe, Bibel für Kinder, Rainer M. Schröder, Grimms und Andersons Märchen, Michael Ende, Jules Verne etc. etc. setzen. Da ich nur wenig Kinder- und Jugendbuchautoren kenne, ist das natürlich nur ein klitzebißchen.
Aber wir können ja mal gemeinsam (die, die wollen) - rein spaßeshalber - einen solchen Kanon aufstellen und dann den Kindern als Versuchskaninchen geben :grin.
