22.
das ergebnis der umfrage ist doch etwas verzerrt durch die falsche einteilung der kategorien...
22.
das ergebnis der umfrage ist doch etwas verzerrt durch die falsche einteilung der kategorien...
ich habe meinen namen in noch keinem buch entdeckt, aber ich lese nicht so viele deutsche autoren.
ZitatOriginal von MissKazumi
Und eben las ich den sehr interessanten Buchtitel: Der Ruf der Klitoris.
genial!
ich liege beim lesen fast immer - so finde ich es am bequemsten. dazu zwei kissen, damit mein kopf erhöht ist (oder gleich das kopfteil vom lattenrost hochstellen) und eine decke, damit ich es um die beine warm habe.
früher habe ich den klappentext gelesen und dann entschieden, ob das buch mitdarf oder nicht.
heute zücke ich mein handy, google das buch und überfliege kurz die vorhandenen rezis.
doch letzte woche habe ich seit langem wieder spontan ein buch gekauft (weil ich kein handy dabei hatte...). aber ich habe bisher noch keine rezensionen dazu gegooglet!
@ Lili_Morinstal: sieht wirklich toll aus! und wenn du in ein paar jahren noch lust hast, kannst du es auch schön erweitern
Sebastian Fitzek - Der Seelenbrecher
konnte es nicht aus der hand legen und habe es deshalb in einer sitzung durchgelesen
ich verleihe meine bücher nur an personen, die mir selbst bücher ausleihen und deshalb weiß, wie sie bücher allgemein behandeln.
ich habe meinen bruder um hilfe bei polizeilichen ermittlungen gebeten.
in der bücherabteilung ist mir auch ein buch mit dem titel "Knochen" ins auge gesprungen... und ich frage mich, wer ein buch über knochen braucht? und warum eine herdplatte auf dem cover abgebildet ist? hä, wer isst denn bitte knochen?
... achso, das buch heißt "Kochen"
danke ScoobyDoo
bis vor kurzem habe ich nur im englischunterricht in der schule englische bücher gelesen (u.a. "Holes" und "Lord of the Flies"). doch seitdem ich vermehrt serien auf englisch schaue, habe ich das bedürfnis auch auf englisch zu lesen zum glück besitzt eine freundin viele englische bücher, von denen ich mir ab und zu eins mitgeben lasse.
ich habe mir als größeres projekt die "Gossip Girl"-reihe vorgenommen, weil ich einige deutsche bücher bereits gelesen habe und die serie so gern schaue. außerdem dachte ich, ich fange mal mit jugendbüchern an und steigere mich langsam, bis ich mich in zukunft an einen thriller traue.
ZitatOriginal von rocknrose
Agatha Christie - Tod auf dem Nil (aktuell)
Günther Grass - Die BlechtrommelJohn Farrow - TreibeisLauren Weisberger - Der Teufel trägt PradaRober Louis Stevenson - The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde
weiter geht's hoffentlich mit:
Paulo Coelho - Veronika beschließt zu sterben
Agatha Christie - Das Geheimnis von Sittaford
Val McDermid - Das Lied der Sirenen
Sabine Deitmer - Neonnächte
ich habe es soeben fertig gehört (ungekürzte fassung) und verbleibe mit einigen fragen. vielleicht wäre jemand so freundlich mich aufzuklären?
und den teil, wo keye nach einer entführten kuh sucht, hätte die autorin echt streichen können
ich bin mir ziemlich unschlüssig, ob ich frau williams noch eine chance gebe...
2/5 punkten gibt's dafür von mir.
Dürrenmatt hat versucht, die paradoxe Situation darzustellen, in die das fortgeschrittenste Wissen, das der Kernphysik, geraten ist. Es gilt uns als Gipfel menschlicher Erkenntnis. Seine Formulierung hat auch die Hinrichtung der Welt möglich gemacht. Was machen die Entdecker, wenn sie Verantwortung für die Welt spüren? Gibt es Bewahrung der Welt vor dem Wissen? Bewahrung des Wissens vor dem Zugriff der Macht? Die Lösung der Frage führt- auf das Theater. Zum Versteckspiel, zur Maskerade. Dürrenmatts Kernphysiker Möbius, der Entdecker der furchtbaren Formel, flüchtet, seine Familie preisgebend, ins Irrenhaus. Er spielt Irrsinn, er fingiert die Heimsuchung durch den Geist Salomos, um das, was er entdeckte, als Produkt des Irrsinns zu diffamieren. Maskerade wird da zu einem moralischen Akt.
Vier Männer werden tot aufgefunden. Offenbar wurden sie vor ihrer Ermordung grausam gefoltert und verstümmelt. Der Psychologe Tony Hill wird von der Polizei um Hilfe bei der Lösung des Falles gebeten. Und sieht sich plötzlich einer Situation gegenüber, mit der er nicht gerechnet hat: Er könnte das nächste Opfer sein!
ich habe vergessen meinen freund anzurufen.
ich behandle sie wie meine eigenen bücher - also sorgsam allerdings frage ich mich schon des öfteren, was andere leute mit den büchern anstellen: fettflecken, essensreste, eine tote mücke (die kleinere sorte), zerkratzte seiten
hab gestern in der uni statt "geschäftsverkehr" flüchtig "geschlechtsverkehr" gelesen
ich überschreite fristen nie - bevor das passiert, rufe ich vorher an um zu verlängern
die leihfrist für bücher beträgt in unserer gemeindebib 4 wochen, kann dann um 2 wochen verlängert werden (ich weiß aber nicht wie oft das geht).