Beiträge von rocknrose

    ab 300 seiten aufwärts ist mir am liebsten, aber ab 500 seiten bin ich schon etwas skeptisch bezüglich der qualität der geschichte. ich mag es auch nicht, wenn so viel unnötiges zeug zwischendrin passiert, wie z.b. dass eine ehe geschieden wird oder dass jemand ins krankenhaus kommt etc.

    ich benutze nur das amerikanische "billigzeug", sprich china glaze und essie :grin und essie ist ja wirklich ein träumchen was die haltbarkeit angeht (zumindest die cremelacke)! ich habe auch demnächst vor einige o.p.i. lacke aus den usa zu bestellen und bin schon sehr auf die qualität gespannt. o.p.i. wird schließlich hochgelobt!

    ich habe gestern abend damit angefangen und wollte es gar nicht mehr aus der hand legen, aber leider musste ich schlafen gehen :/ heute fange ich früher zu lesen an. wenn der schluss genauso gut ist wie der anfang, muss ich mir die vorgänger zulegen.

    vor dem einschlafen. manchmal auch im zug (~40 minuten fahrzeit). ansonsten eher selten während des tages, außer mir ist so langweilig, dass ich nicht am pc sitzen kann, und ich wirklich nichts anderes zu tun habe - dann lege ich mich gerne mit einer kuscheldecke auf's bett und schnappe mir mein buch.

    Zitat

    Original von agu


    tja, wenn nicht die Story so viele Löcher hätte, und so uninspiriert erzählt wäre. Wenn nicht die Synchronsprecher ihren Text vortragen würden, als müssten sie einen Wettbewerb im 'Wer-zitiert-am-steifsten-Shakespeare-Texte' gewinnen. Wenn man nicht allzuoft den Eindruck hätte, dass die wunderschönen Spezialeffekte zwar wunderschön sind, aber nur dem Selbstzweck dienen und nichts zur Story beitragen. Wenn nicht Schneewittchen-Kristen-Steward nur einen einzigen Gesichtsausdruck beherrschen würde, nämlich den der spröden Schönen mit zitternden Lippen. Wenn nicht Konflikte versprochen und dann nicht eingehalten würden - wie zum Beispiel ein viel versprechender Dreier-Liebes-Konflikt, der dann einfach so im Winde verhallt. Wenn nicht die Motivation der bösen Königin so undurchsichtig wäre, wie ihre Wutanfälle überdramatisch-aufgesetzt.


    Schade, schade, schade.



    you made my day :lache
    leider habe ich den film noch nicht gesehen - wird aber bald nachgeholt.

    Zitat

    Original von JASS
    Wenn ich fünf Bücher hintereinander mit dieser Perspektive lese, empfinde ich einfach keinen Unterschied mehr zwischen den 5 Ichs. (Im schlimmsten Fall weiß ich weder, wie die Person heißt, noch kommt dessen Geschlecht rüber)


    geht mir genau so. da ich mir die namen der figuren im buch sowieso schlecht merken kann - zwischendurch frage ich mich öfter, wer xyz noch mal war ?( -, finde ich es besonders nervig. schlimm ist auch, wenn der ich-erzähler anfängt zu erzählen und erzählen und der leser erfährt erst ein oder zwei seiten später, ob die figur männlich oder weiblich ist. :rolleyes so gesehen bei "sturmhöhe" und ein paar agatha christies.

    mir hat vorallem dieser sarkastische schreibstil gefallen. obwohl die geschichte an sich nicht zum lachen ist (stichwort kindesmissbrauch), konnte ich mir an einigen stellen ein prusten nicht verkneifen. :lache
    das erste drittel hat mich sehr gefesselt, doch ab der zeit im internat fand ich es nicht mehr so spannend und habe mir das ende herbeigesehnt.


    zwischen 13 und 18 bin ich regelmäßig in die bibliothek gegangen, da sie - neben freundinnen - meine einzige bücherbezugsquelle war. mit 18 habe ich das online shopping und ebay mit den unendlichen gründen der billigen bücher entdeckt ;-) anfang dieses jahres habe ich meinen ausweis in der bibliothek verlängern lassen (5€/jahr), um doch etwas geld zu sparen. allerdings bin ich dermaßen angeekelt vom zustand der meisten bücher dort, dass ich - nach gründlicher inspektion! - bisher nur etwa 4, 5 bücher ausgeliehen habe. was mir schon begegnet ist... essensreste, zerdrückte kleine fliegen und etwas, das stark nach popel ausgesehen hat, zwischen den seiten, sowie kratzer en masse. sorry, das macht echt keinen spaß und ich frage mich, wie man nur fahrlässig mit öffentlichem eigentum umgehen kann? momentan gehe ich nur noch hin und wieder hin, um mir hörbücher zu holen, aber weil die auswahl nicht sehr groß ist, bin ich schon fast durch... :rolleyes

    bin fast durch, noch 100 seiten zu lesen.



    Das böse Ende einer Kindheit Eine blutige Familientragodie nannten es die Zeitungen. Der achtjahrige Felix uberlebt, doch er erinnert sich an nichts. Nicht, welchen Anblick seine Schwestern und seine Mutter boten, nicht, was aus seinem Vater geworden ist. Als er sechzehn ist, beschwört ein tragisches Ereignis Bilder herauf. Felix glaubt plotzlich zu wissen, was damals passiert ist. Doch er irrt sich ...

    Adrenalin pur!


    Die Angelegenheit ist brisant: Staatssenator Kline soll eine Sexaffäre mit einer Fünfzehnjährigen unterhalten. Noch während Lucas Davenport ermittelt, erhält er einen weiteren Fall: Constance Bucher, eine ältere, reiche Dame, wurde bestialisch ermordet. Davenport findet bald heraus, dass ein teures Gemälde, das in ihrer Villa versteckt war, verschwunden ist. Weitere Nachforschungen fördern eine Serie von unaufgeklärten Morden an Kunstsammlern zu Tage. Und dann wird deutlich, dass die Gemäldemorde und der Fall Kline auf perfide Weise zusammenhängen …


    Der neue atemberaubende Thriller mit dem smarten Sonderermittler Lucas Davenport.

    Detective Archie Sheridan hat ein Problem. Vor ein paar Jahren hat er die Serienkillerin Gretchen Lowell zur Strecke gebracht -- allerdings erst, nachdem Sie ihn ihrerseits zur Strecke brachte. Zehn Tage war er in der Gewalt der ebenso attraktiven wie unberechenbaren Frau. Mit einem Nagel hat sie ihm die Rippen gebrochen, mit einem Schablonenmesser die Milz entfernt und ein Herz in seine Haut geritzt. Aber sie hat ihn nicht getötet wie ihre anderen Opfer, im Gegenteil: Sie hat ihm sogar das Leben gerettet, als er an ihren Folterungen zu sterben drohte und sich anschließend Sheridans Kollegen gestellt. Jetzt ist der stark angeschlagene und gesundheitlich ruinierte Polizist wieder im Dienst, als Leiter einer Sonderkommission, die einem anderen Serienmörder das Handwerk legen soll. Mit der Journalistin Susan Ward an seiner Seite nimmt Sheridan die Ermittlungen auf -- und muss schon bald erkennen, dass Lowell auch in diesem Fall von ihrer Zelle aus in jeder Hinsicht die Strippen zieht...

    ich liege fast immer daneben mit meinen vermutungen. :-( die wenigen male, die ich den mörder richtig erraten habe, kann ich an einer hand abzählen :gruebel allerdings habe ich nach meinen ersten paar thrillern herausgefunden, dass es nie ein dem leser unbekannter ist, womit ich meinen kreis der verdächtigen immer schön eingrenzen kann :lache


    das letzte mal, als ich mit meiner vermutung richtig lag, war bei "ein makelloser tod" von p.d. james.

    Zitat

    Die wegen ihrer spitzen Feder gefürchtete Journalistin Rhoda Gradwyn verbringt einige Tage in der entlegenen Privatklinik von Dr. Chandler-Powell, um möglichst diskret die unschöne Narbe aus ihrem Gesicht entfernen zu lassen. Doch am Tag nach der OP liegt Rhoda tot im Bett, offensichtlich wurde sie erwürgt. Kurz darauf wird ein Freund des feinen Hauses in der Tiefkühltruhe aufgefunden – Commander Adam Dalgliesh und sein Team stehen vor einem Rätsel ...


    ich habe schon einen verdacht :lache

    das nervt mich auch an den büchern von karen rose & co. - denn darin geht es fast nur darum, wie und wann und wo die beiden hauptfiguren rumvögeln. :rolleyes ich wusste vorher nicht, dass sie zum genre "romantic suspense" gehört und hatte daher laut klappentext einen spannenden thriller erwartet. naja pustekuchen. und ich muss zugeben, dass ich mich manchmal echt schäme, wenn das mit den liebesspielbeschreibungen ausufert.