Beiträge von xsandria

    Zitat

    Original von Macska
    xsandria
    Milchgeld habe ich vor 2-3 Wochen gelesen. Das Buch und Kluftinger haben mich total begeistert und mit dem Dialekt hatte ich im Buch keine Probleme. Am Wochenende danach kam der 2. Teil als Film "Erntedank", da hatte ich mit dem Dialekt schon Schwierigkeiten.


    Ich habe mir den zweiten Teil zum Geburtstag gewünscht, mit etwas Glück werde ich ihn also morgen in 3 Wochen besitzen :-). Das mit dem Dialekt macht mir ein wenig Sorgen, wenn ich bei dem ersten Teil schon so konzentriert und langsam lesen musste um die Stellen zu verstehen. Aber ich denke es sollte schon gehen. Ansonsten hat es mir wirklich gut gefallen. Am Anfang war es zwar nicht so spannend, aber ich fand es sehr unterhaltend.


    "Milchgeld" habe ich jetzt beendet. Gleich wenn ich mit dem Mittagessen fertig bin werde ich "Natura morta" anfangen, das Buch lese ich für ein Seminar in der Uni. Da es nur so wenig Seiten hat, werde ich es wahrscheinlich schon heute Nachmittag beenden können.

    Zitat

    Original von Belle Affaire
    Wer von euch hat denn den Augensammler schon gelesen?


    Ich habe es auch schon gelesen und mir hat es total gut gefallen.


    Ich werde jetzt heute noch die letzten Seiten von "Milchgeld" lesen, das habe ich gestern nicht mehr ganz geschafft. Mir gefällt es bisher eigentlich ganz gut, aber mit dem zwischendurch eingestreuten Dialekt tue ich manchmal ein bisschen schwer. Ich wohne zwar selbst in Bayern, aber für mich ist Dialekt so fremd, dass ich mich voll konzentrieren muss um zu verstehen was gesagt wird. Zum Glück ist das Meiste des Buches in Hochdeutsch geschrieben :lache

    Ich habe heute früh schon angefangen zu lesen, weil ich heute ab 14 Uhr wahrscheinlich nicht mehr viel Zeit habe. Ich komme zwar nicht schnell weiter mit dem Buch, aber im Moment gefällt es mir recht gut, mal sehen was ich am Ende dazu sage.


    Kurzbeschreibung:
    Ein Mord in Kommissar Kluftingers beschaulichem Allgäuer Heimatort Altusried - jäh verdirbt diese Nachricht das gemütliche Kässpatzen-Essen des Kommissars. Ein Lebensmittel-Chemiker des örtlichen Milchwerks ist straguliert worden. Mit eigenwilligen Ermittlungsmethoden riskiert Kluftinger einen Blick hinter die Fassade der Allgäuer Postkartenidylle - und entdeckt einen scheinbar vergessenen Verrat, dunkle Machenschaften und einen handfesten Skandal.

    Zitat

    Original von Sandrah
    herzlich willkommen und viel Spass hier bei den Eulen.


    Vielleicht sehen wir dich ja schon beim nächsten München Treffen ?


    Je nachdem wann es stattfindet wäre ich sehr gerne dabei, wenn es sich mit meinen Klausuren und sowas einrichten lässt.

    Ich würde auch gerne dabei sein.
    Heute muss ich nachmittags in die Uni und danach kommt eine Freundin, davor werde ich aber lesen. Am Samstag habe ich den ganzen Tag Zeit und am Sonntag komm zwar mein Freund wieder, aber ich kann bestimmt auch noch lesen.
    Heute werde ich zunächst "Milchgeld" von Volker Klüpfel und Michael Kobr lesen. Danach beginne ich mit einem Buch für die Uni: "Natura morta: Eine römische Novelle" von Josef Winkler. Ich vermute ich werde noch ein drittes Buch anfangen können, da ich bei "Milchgeld" schon fast die Hälfte gelesen habe und das andere nur 120 Seiten hat, aber ich habe mir noch nicht überlegt welches das sein wird.

    Hallo,


    ich habe mir vor ein paar Tagen auch einen Blog erstellt. Es geht um Bücher, dort erstelle Ich Rezensionen und stelle meine neuen Bücher ein etc.
    Er befindet sich allerdings noch im Aufbau, bisher sind es noch nicht so viele Artikel. Ich werde aber künftig zu jedem gelesenen Buch eine Rezension schreiben.
    Wenn es euch interessiert könnt ihr mich gerne besuchen: http://laxanaswelt.over-blog.de/
    Ich würde mich sehr über Besucher freuen.


    Liebe Grüße :wave,
    xsandria

    Vielen Dank für die nette Begrüßung.


    Zitat

    Original von Luckynils
    Willkommen und viel Spaß im Forum!!!!! :wave
    Wir hatten erst vor zwei Wochen ein Treffen der Münchener Eulen, vielleicht hast Du beim nächsten Mal ja Lust, auch zu kommen... :wave


    Ich habe mir die Seite angesehen und gemerkt, sowas würde mir bestimmt auch mal gefallen


    Zitat

    Original von Camulos
    Wow in diesem Jahr bisher 188 Bücher gelesen :wow


    Willkommen hier im Forum.


    Ja, ich bemühe mich dieses Jahr die 200 Bücher zu schaffen ;-). Aber da sind einige Klassiker mit nur wenigen Seiten dabei.

    Wirklich disziplinieren kann ich mich nicht, muss ich gestehen. Ich kaufe viel zu gerne Bücher und wenn mir ein Buch gefällt möchte ich es auch gerne gleich haben.
    Eine gewisse Einschränkung bietet mir natürlich, als Studentin, mein Geldbeutel. Und ich zähle die Tage die ich mir kein Buch gekauft habe, das finde ich einen ziemlichen Ansporn. Momentan habe ich mir vorgenommen 100 Tage zu schaffen, das heißt ich darf mir erst im Januar wieder ein Buch kaufen. Da ich aber Geburtstag habe und Weihnachten kommt ist das sowieso sehr gut, weil ich immer einige Bücher geschenkt bekomme :-]. Ausserdem kann ich in den 100 Tagen meinen SuB hoffentlich sehr stark senken, mehr wie ich eigentlich pro Monat geplant hatte. Am Montag ist es mir aber sehr schwer gefallen, weil ich unbedingt von einer Reihe weitere Teile kaufen wollte. Mit der Zeit legt sich das Bedürfnis aber ein wenig, ich habe das schon ausprobiert und auch durchgehalten :-).
    Ich habe einen sehr hohen SuB und würde ihn gerne möglichst reduzieren, damit ich Bücher kaufen kann ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, weil noch so viele Bücher darauf warten gelesen zu werden. Aber prinzipiell freue ich mich über jedes neue Bücher, ich liebe meine vollen Regale und möchte auch keines davon vermissen.

    Zitat

    Original von Ravannah
    Was glaubt ihr, sterben Bücher aus? Werden unsere Kinder oder Enkelkinder oder auch erst unsere Urenkel bald nur noch E-books und hörbücher haben, gehen sämtliche Verlage pleite, weil keiner mehr Bücher haben will, die ja "uncool" sind?


    Ich denke nicht, dass Bücher jemals ganz aussterben. Die Anzahl der E-Books wird zwar wahrscheinlich stark steigen, aber es gibt, denke ich, genug Menschen die den "normalen" Büchern treu sind.
    Ich lese auch ab und zu gerne E-Books, vor allem unterwegs, aber "normale" Bücher sind mir wesentlich lieber.
    Ich bin 22, in meinem Freundeskreis lesen die meisten nur ab und zu und machen lieber andere Dinge als zu lesen. In Buchhandlungen sehe ich aber oft Leute in meinem Alter oder jünger, die sich Bücher kaufen.

    Nebenbei lese ich noch: Milchgeld von Volker Klüpfel und Michael Kobr


    Klappentext:
    Ein Mord in Kommissar Kluftingers beschaulichem Allgäuer Heimatort Altusried - jäh verdirbt diese Nachricht das gemütliche Kässpatzen-Essen des Kommissars. Ein Lebensmittel-Chemiker des örtlichen Milchwerks ist straguliert worden. Mit eigenwilligen Ermittlungsmethoden riskiert Kluftinger einen Blick hinter die Fassade der Allgäuer Postkartenidylle - und entdeckt einen scheinbar vergessenen Verrat, dunkle Machenschaften und einen handfesten Skandal.

    Ich lese im Moment: Das Labyrinth der Träumenden Bücher von Walter Moers


    Kurzbeschreibung:
    Hier ist das Buch der Bücher für alle Buchliebhaber: Das Labyrinth der Träumenden Bücher spielt wieder auf dem phantastischen Kontinent Zamonien, in der Stadt Buchhaim, wo Hildegunst von Mythenmetz, der schriftstellernde Lindwurm, seinen Zuhörern einen weiteren Teil seiner abenteuerlichen Autobiografie erzählt.

    Hallo,


    ich bin 22 Jahre, wohne in München und studiere Germanistik an der LMU. Ich habe einen Kater und eine Katze.
    Eine meiner liebsten Aktivitäten sind lesen. Ausserdem gehe ich gerne schwimmen, zeichne sehr gerne etc. Wenn ihr noch Fragen an mich habt, könnt ihr die gerne stellen.
    Im Moment lese ich "Das Labyrinth der Träumenden Bücher" von Walter Moers.


    Liebe Grüße :wave,
    xsandria