Beiträge von Nessi87

    Meine Meinung:


    “Mein fast perfektes Leben” war mein erstes Buch von Tropper obwohl “Zeit für Plan B” schon seit einer Weile bei mir im Regal steht und ich bin total begeistert von seinem Schreibstil!


    Obwohl es sich eigentlich um ein ernstes und sehr tragisches Thema handelt, verpackt der Autor die Geschichte in eine teilweise amüsante Ironie, die das Lesen zu einem besonderen Ereignis macht. Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Geschichte lässt sich in einem Rutsch lesen.


    Der Haupthandlungsstrang spielt in der Gegenwart während sich der Protagonist immer wieder an die vergangene Zeit mit seiner Frau erinnert und sie so lebendinger werden lässt als manch anderen Charakter. Hailey ist eine der Protagonistinnen der Geschichte obwohl sie lediglich durch Doug ein Gesicht bzw. eine Stimme erhält.


    Generell sind die Charaktere sehr gut gestaltet. Sie erwachen nach kurzer Zeit zum Leben ohne sie lange beschrieben zu haben. Gerade die Empfindungen von Doug können all jene nachvollziehen, die einen geliebten Menschen verloren haben. Auf mich wirkt er authetisch und greifbar.


    Die Nebencharaktere sind so verschieden wie sie zahlreich sind. Jede Persönlickeit schillert in einer anderen Farbe und bringt den Leser mehr als einmal zum Schmunzeln.


    Allerdings hat mir persönlich der letzte Funke gefehlt um 100 % überzeugt zu sein. Vielleicht lag es an der Geschwindigkeit der Geschichte. Der Leser steigt 1 Jahr nach Haileys Tod ein und “verpasst” so einige Stationen der Trauer. Von daher wirkt es auf mich ein wenig schnell wenn Doug sich nun wieder auf die Suche nach einer neuen Partnerin begibt.


    Der Erzählstil ist trotz allem spannend gehalten und man möchte immer weiter lesen und herausfinden ob Doug endlich wieder glücklich sein kann. Ich war schon ein wenig traurig, als die Geschichte dann vorbei war.


    Wer eine schicksalhafte, lustige und traurige Begegnung mit dem Leben haben und dabei von einigen tollen Charakteren begleitet werden möchte, der ist hier genau richtig.


    Bewertung: 4,5/ 5 Sterne

    Wow, das Buch nimmt eine super Dynamik an! Die relativ kurzen Kapitel, Szenen- und Zeitwechsel sind einfach super. Schon nach diesen Kapiteln könnte ich mir eine Verfilmung des Buches gut vorstellen. Ein guter Lesestoff bisher.


    Scheinbar verbindet Markus und Thien die gleiche Frau. Mal schauen was sich aus diesem Nebenstrang der Geschichte entwickelt. Auf jeden Fall gibt es hier schon (auf Verdacht) neuen Zündstoff, denn Thien und Markus werden sich sicher begegnen... davon gehe ich jetzt einfach mal aus ;)


    Der Presse wurde ja nun ein gefundenes Fressen geliefert. Live dabei, wenn sich die Terroristen melden. Besser gehts für diese Leute ja nicht.


    Der Verteidigungsminister geht mir jetzt schon gehörig auf die Nerven. Was ein eingebildeter Fatzke. Aber genau so soll er ja scheinbar wirken. Vielleicht steckt er ja sogar mit drin um seinen Ruf durch eine gelungene Rettungsaktion zu polieren.


    Morgen geht es dann gleich weiter. Bin jetzt total in den Bann gezogen. Wirklich super spannen!

    Hallo zusammen,


    mein Umzug steht kurz bevor und ich würde gerne noch so einige Dinge loswerden... Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?


    Zum Einen löse ich meine TV-Movie-Sammlung auf. Ich dachte an Portoersatz als Ablöse. Hier die Liste:


    Vidocq, Wehrlos – Die Tochter des Generals, Wo ist Fred?, Verhandlungssache, 11:14 – elevenfourteen, Die Sieger, Die Bluthochzeit, New Police Story, girlfight – Auf eigene Faust, Party Alarm – Finger weg von meiner Tochter, Kleinruppin forever, The final cut, Jagd auf Roter Oktober, Das Imperium der Wölfe, Equilibrium, Die Echelon Verschwörung, Die Stunde der Patrioten, Project: Peacemaker, Sky Captain and the World of Tomorrow, Zivilprozess, Open Water, The Jacket, Lost Memory – Killer one Erinnerung, The Business, Spurwechsel, Drop Zone, Der Anschlag, Underworld, Tödliche Diamanten, Coach Carter, Contract, Pans Labyrinth, Gangster No. 1, Taxi 3, Der Manchurian Kandidat, The Others,Amercia´s Sweethearts, Black Hawk Down, Turistas, Eyes of Crystals, Alpha Dog, The Hitcher, Buena Vista Social Club, Sexy Beast, The third Wave, Das Kartell, FC Venus, Shang-High Noon, Paparazzi, Tödliches Vertrauen, Straight Shooter, The Untouchables, Open Range, Die Musterknaben, Im Netz der Spinne, Die WonderBoys,Hostage - Entführt, Murder in the first, Stalingrad, Mini´s First Time, Blade, Die sieben Schwerter, Prey, Jenseits aller Grenzen, Twisted, Agents Secrets, The Italien Job, Solaris, Black Rain, Halloween – Resurrection, 36 – tödliche Rivalen, Shaft, Kick it like Beckham, The Keeper, Running Scared, Virus, Kopf über Wasser, Mut zur Wahrheit, Tomb Raider – Die Wiege des Lebens, La Linea – The Line, Im Herz im Bauch im Juli/Bang Boom Bang (2 Filme auf einer DVD), Men of Honor


    Ich versuche sie aktuell zu halten.


    Außerdem habe ich noch folgende Bücher:


    Blutengel von Michael Koglin (sehr guter - guter Zustand, 5 € inkl. Porto)


    *neu* The Homelanders - Stunde Null (sehr guter Zustand, 6 €)



    Und ein wirklich sehr spannendes Hörbuch:


    Das Syndikat von Fran Ray (wie neu, VB 10 € inkl. Porto)


    Bei Interesse könnt ihr mir gerne eine PN schicken. Bitte helft mir :)

    Klappentext:

    An einem frostigen Januartag erwartet Ashby House friedlich seine neue Besitzerin, die weltberühmte Fotografin Lucille Shalott. Lucille reist in Begleitung ihrer Schwester Laura an, mit der sie in abgrundtiefem Hass verbunden ist. Kaum angekommen, ist Lucille plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Laura, von Lucilles Verschwinden unangenehm berührt, macht sich mit Butler Steerpike auf die Suche nach ihr. Als sie in den verbotenen zweiten Stock mit dem legendären Turmzimmer vordringen, erwacht Ashby House schlagartig zu eigenem Leben und geht zum Gegenangriff über …

    Meine Meinung:


    “Ashby House” ist sowohl ein Mystery-Grusel-Roman als auch eine Familiengeschiche mit vielen Geheimnissen. So kommen hier ziemlich viele Leser auf ihre Kosten!


    Nach einem kurzen Prolog, der einen wunderbaren Einstieg in die Geschichte darstellt, ist man auch schon mitten im Geschehen. Der Autor verzichtet auf lange Erklärungen und Darstellung der Charaktere. Für mich ist dies ein positiver Punkt, weil sich sofort eine gewisse Spannung aufbaut, die durchgängig vorhanden ist. Lediglich in der Mitte gibt es nach meiner Auffassung ein paar Dialoge zu viel und zu wenig Handlung, was sich dann auf den letzten 100 Seiten wieder gibt.

    Die Charaktere der beiden Schwestern dominieren das Geschehen, da sie sehr stark und speziell sind. Man kann Lucilles Verbissenheit nachvollziehen und auch Lauras Motive werden nach wenigen Seiten klar.
    Aber nicht nur die Protagonistinnen, sondern auch die Nebencharaktere halten einige Überraschungen bereit. Jeder Charakter für sich ist vielschichtig und hat mindestens ein Geheimnis, welches es im Laufe der Geschichte zu lüften gilt.

    Leider habe ich aber auch einen negativen Punkt zu benennen. Nachdem ich den Klappentext gelesen habe, habe ich eine sehr gruselige Geschichte mit vielen übernatürlichen Vorfällen erwartet. Leider treten diese Vorfälle für meinen Geschmack ein bisschen zu spät in Erscheinung und darüber hinaus auch zu selten. Es gibt einige gruselige Stellen, die eine leichte Gänsehaut verursachen, aber die Stellen, wo man sich am liebsten die Bettdecke über den Kopf ziehen möchte, bleiben aus.

    Das Ende war dann sehr abstrakt und ich weiß noch nicht genau, ob ich es gut oder schlecht finden soll. Leider kann ich dazu nichts sagen ohne zu spoilern, deswegen muss das wohl jeder Leser für sich heraus finden. Im Moment tendiere ich aber zu “es ist ok”.

    Die Spannungskurve, die Charaktere und die Geheimnisse rund um Ashby House haben mich aber insgesamt überzeugen können, daher kann ich das Buch jedem empfehlen, der über einen gewissen Grad an Fantasie verfügt und eine spannende Geschichte lesen möchte die in England spielt.

    Bewertung: 4/5

    So, nun habe ich mich auch mal durch den ersten Abschnitt gekämpft ;) Die Fülle an Informationen bzw. die Vielfalt an Charakteren erschlägt mich noch ein bisschen, aber es wird schon besser ;)


    Werde auch gleich mit den zweiten Abschnitt anfangen ;)

    Zitat

    Original von Anica
    Ich hab erst die Hälfte von diesem ersten Abschnitt gelesen. So ganz drin bin ich noch nicht in der Geschichte. Könnte aber daran liegen, dass so wahnsinnig viele Infos auf einen einprasseln und die Figuren werden mit Sicherheit auch nicht weniger.
    Habe mir daher gestern erst mal das Glossar hinten angesehen und gelesen und hoffe, dass es nun etwas besser läuft. Auf jeden Fall sehr hilfreich und umfangreich. Ebenso die Karte. Also ausstattungstechnisch großartig!


    Gut, dass ich die Beiträge hier schon gelesen habe, das Glossar wäre mir auch nicht aufgefallen ;) Dann besteht ja noch Hoffnung für mich xD

    Dann will ich auch mal meinen ersten Eindruck beschreiben.


    Die Gestaltung des Buches gefällt mir sehr gut. Vor allem die Karte auf der Innenseite. So was kann ich immer gut gebrauchen. Bin eine Person, die gerne genau weiß wo sich ihre Personen befinden. Schlage dir Karte dann auch immer wieder auf beim Lesen.


    Den Abschnitt habe ich noch nicht beendet, aber die ersten Kapitel sind schon gelesen. Im Moment herrscht eher ein großes Durcheinander in meinem Kopf, weil es ja Orts- und Zeitwechsel gibt. Mal schauen wie ich damit zurecht komme bzw. wann alles einen Sinn ergibt ;)


    Der Protagonist ist mir schon mal sympathisch. Warum kann ich momentan noch nicht genau sagen, aber ich glaube ihr wisst, wie das mit dem ersten Eindruck ist.


    Ein wenig geschockt hat mich die nüchterne bzw. sachliche Darstellung des Todes der Menschen in der Seilbahn... "Ein Gemisch aus Stahl und Fleisch"... "Wer beim Aufprall ncoh nicht tot war, war es spätestens jetzt" usw.


    So dann werde ich mal weiterlesen ;)

    Meine Meinung:


    “Die Saat” ist der erste Band einer neuen Mystery-Horror-Reihe ganz im Stil von Stephen King. “Das Blut” – der zweite Band – ist bereits erschienen und auch “Die Nacht” ist schon in Planung.


    Schon eine ganze Weile habe ich mal wieder einen richtig guten Horror-Roman gesucht und bin hier nun endlich fündig geworden. Von der ersten Seite an war ich sofort gefesselt. Die Spannung ist an manchen Stellen kaum auszuhalten, weil das Autorenduo den Leser wirklich lange auf die Folter spannt, um was für Wesen es sich letztendlich handelt. Und auch die Auflösung des Geheimnisses ist nicht im 0815 Stil sondern lässt diese Gestalten in einer völlig neuen Weise zum Leben erwachen.


    Das Buch ist in mehrere größere Abschnitte unterteilt und die Unterkapitel sind dann jeweils mit den Handlungsorten überschrieben. Diese Art und Weise durch die Geschichte zu führen, finde ich absolut gelungen, da der Leser dann immer sofort weiß wo er sich befindet bzw. um welchen Charakter es sich handelt.
    Die Geschichte spielt sich in nur 5 Tage ab. Dadurch entsteht der Eindruck dirket vor Ort zu sein und das Geschehen in Echtzeit zu erleben. Die Autoren schaffen es ein Kopfkino der gehobenen Sorte in Gang zu setzen.


    Die Protagonisten sind schon nach den ersten Auftritten lebendiger als in vielen anderen Roman und auch die Nebencharakter, die manchmal nur auf 2 Seiten auftauchen, nehmen im Kopf des Lesers sofort Gestalt an. Deswegen vergebe ich auf jeden Fall einen großen Pluspunkt an die Charaktergestaltung.


    Meiner Meinung nach ein absolutes MUSS für alle Stephen King Fans, die sich mal wieder das Adrenalin durch die Adern jagen lassen wollen. Neben den Charakteren ein super ausgestalteter Roman, der in sich schlüssig ist und mich vollkommen überzeugen konnte.


    Die Folgebände werde ich auf jeden Fall lesen, da das Buch ein recht offenes Ende hat und so zum Weiterlesen animiert ;)


    Bewertung: 5/5 Sterne

    “Touched – Der Preis der Unsterblichkeit” ist der Auftakt zu einer neuen magisch-mystischen Trilogie.


    WOW! Mehr kann ich dazu erstmal nicht sagen. Dieses Buch hat endlich die Begeisterung wiedergebracht, die ich seit der “Biss-Reihe” verloren hatte. Ich bin total Remy-Asher-infiziert und kann es kaum erwarten, dass im Oktober der zweite Band der Reihe rauskommt.


    Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt und nicht mehr los gelassen. Die Spannung ist durchgängig vorhanden, weil immer wieder Dinge geschehen, die man so nicht voraus gesehen hätte. Im letzten Viertel zieht es sogar noch Mal an und endet dann an einer wirklich spannenden Stelle.


    Die beiden Protagonisten sind überaus gelungen. Remy ist ein sehr starker Charakter, weil sie sich immer wieder behauptet hat in der Vergangenheit. Sie weiß was sie will und kämpft dafür. Asher ist selbstsicher und von seinen Fähigkeiten überzeugt. Die Dialoge der Beiden sind für mich das Highlight des Buches. An manchen Stellen hat man das Gefühl, dass Feuer auf Eis trifft und an anderen Stellen sprühen die Funken. Der Mix aus knisternd und romantisch ist mehr als gelungen.
    Auch die Nebencharaktere sind realitisch und deren Motivation nachvollziehbar. Die Autorin versteht es Symphatien und Antiphatien entstehen zu lassen – und das ganz gewollt.


    Wir erleben die Geschichte aus der Perspektive von Remy. So weiß der Leser was sie empfindet und warum sie innerlich so zerrissen ist.Für mich genau die richtige Perspektive als Frau. :)


    Die Hintergrundgeschichte der Story hat mich dann vollends überzeugt. Der Konflikt zwischen den Beschützern und den Heilerinnen ist nachvollziehbar und fesselt einen. Schön, dass Autoren sich auch mal neue Thematiken ausdenken! ;)
    An manchen Stellen wird es romantisch aber nicht zu sehr schnulzig. Aber trotzdem sollte man sich auf eine Liebesgschichte mit Fantasyelementen einstellen.
    Bewertung: 5/5 Sterne

    Inhalt laut Verlag:


    San Diego: Ein friedfertiger Familienhund wird urplötzlich zur reißenden Bestie.


    Brüssel: In einem Restaurant detoniert eine Bombe. Unter den Toten ist ein Journalist, der zuletzt Zeuge eines Mordes wurde, der als Selbstmord ausgegeben werden soll.


    Afghanistan: Eine Söldnergruppe hat ein schreckliches Massaker verübt. Innerhalb nur eines Jahres sind alle Soldaten tot.
    Zufall?


    Doch was, wenn es den Zufall nicht mehr gibt?


    Meine Meinung:


    Thema: Das zentrale Thema des Geschehens ist eine Verschwörung, deren Ausmaße die ganze Gesellschaft verändern soll. Es geht um Forschungen und Versuche an Menschen und Tieren. Die Organisation, die hinter allem steckt, ist mächtig und hat selbst wichtige Persönlichkeiten im Griff, über die man als Hörer sehr verwundert ist.
    Die Geschichte ist absolut spannend erzählt. Ich hätte das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch gehört, weil man sich einfach nicht losreißen kann.
    Die Ereignisse überschlagen sich und anstatt offene Fragen zu beantworten, stellen sich dem Hörer immer neue, die auch am Ende teilweise offen bleiben.


    Charaktere: Die Geschichte wird zwar in der Er-Perspektive erzählt, aber man hat dennoch das Gefühl, dass man das Geschehen aus der Sicht von Karen Burnette erlebt. Sie ist eine Journalistin, die ihre Familie verloren hat und sich auch sonst durchs Leben schlagen muss. Einige traumatische Ereignisse aus ihrer Vergangenheit lassen sie nicht los und so begibt sie sich auf die Suche nach Antworten.
    Für mich eine gelungene Protagonistin, einfach weil sie nicht Perfekt ist und auch menschliche Fehler macht.


    An mancher Stelle war ich von den Nebencharakteren etwas verwirrt. Einige Stellen musste ich sogar mehrmals hören, weil die Flut an Informationen und neu auftretenden Charakteren groß war.
    Generell ergab die Vielzahl der Nebenrollen aber einen Sinn und wenn man erstmal den Durchblick hatte, haben sich einem immer wieder neue Abgründe aufgetan…


    Gefühl: Im Nachhinein hat mich das Hörbuch sogar nachdenklich gestimmt. Das Szenario ist zwar frei erfunden, aber alles könnte ja irgendwie und irgendwann eventuell mal in die Realität umgesetzt werden. Es ist beängstigend wie die oberen Chefs einer Firma, so viel Macht über die Bevölkerung ausüben könnten. Leider kann ich hier nicht ins Detail gehen, da ich sonst spannende Inhalte der Geschichte verraten würde.


    Stimme: Ein großes Kompliment an Milena Karas! Sie hat hier einen hervorragenden Job gemacht!
    Die Sprecherin hat es mit ihrer Stimme geschafft, die verschiedenen Charaktere zum Leben zu erwecken und die Spannung zu einem unerträglichem Maß zu steigern. Genau das, was ich von einer guten Sprecherin erwarte!


    Abschließend kann ich das Hörbuch allen Verschwörungtheoretikern und Spannungsliebhabern empfehlen. Der Inhalt, der mich neugierig gemacht hat, hat nicht zu viel versprochen.
    Ein absolut unterhaltsames Hörbuch mit einer fabelhaften Sprecherin.


    Bewertung: 5/5 Sterne

    Klappentext:

    Im Jahr 2044 hat die reale Welt für Wade Watts nicht mehr viel zu bieten. Daher flieht er – wie die meisten Menschen – in das virtuelle Utopia von OASIS. Hier kann man leben, spielen und sich verlieben, ohne von der bedrückenden Realität abgelenkt zu werden. Da entdeckt Wade in einem Online-Game den ersten Hinweis auf einen unsagbar wertvollen Schatz, den der verstorbene Schöpfer von OASIS in seiner Cyber-Welt versteckt hat. Plötzlich ist Wade eine Berühmtheit, aber er gerät auch in das Visier eines Killerkommandos – in OASIS und in der Realität. Wade weiß, dass er diese mörderische Hetzjagd nur überleben kann, wenn er das Spiel bis zu seinem ungewissen Ende spielt!

    Meine Meinung:

    „Ready Player One“ ist der Debütroman des Autors Ernest Cline. Nachdem man in die Welt der OASIS eingetaucht ist, lässt sie einen nicht mehr los – bis das Abenteuer vorbei ist!

    Die Cyber-Welt, die hier erschaffen wird, ist etwas ganz besonderes. Der Leser merkt gar nicht, wie sie einen gefangen nimmt. Die letzten 300 Seiten habe ich in einem Rutsch durchgelesen. Der Schreibstil ist flüssig und auch die vielen Fachbegriffe stören nicht im geringsten. Man denkt wirklich in der Zukunft gelandet zu sein.

    Gerade der krasse Unterschied zwischen der düsteren, realen Welt und der strahlenden Welt der OASIS sind sehr beeindruckend. Man kann absolut nachvollziehen, warum Wade hier hin flüchtet. Mich hat sie total beeindruckt und an mancher Stelle war ich sogar traurig, dass ich sie nicht auf eigene Faust erkunden durfte…

    Auch die Charaktere sind absolut überzeugend und halten so manche Überraschung parat. Die Geschichte wird in der Ich-Perspektive des Protagonisten Wade erzählt und macht sie somit für jeden zugänglich. Bei mir hat es ein paar Seiten lang gedauert bis ich mich in der zukünftigen Welt zurechtgefunden habe, aber danach hat der Roman einfach nur Spaß gemacht.

    Die Suche nach den verborgenen Schlüsseln hat ebsenso wie die damit verbundenen Rätsel dazu beigetragen die Spannung kontinuierlich aufrecht zu erhalten. Das Buch zur Seite zu legen, war praktisch nicht möglich, da so die Dynamik unterbrochen worden wäre.

    Letztendlich war der Schluss stimmig und überzeugend. Gerne hätte ich noch weiter gelesen, weil für mich noch einige Fragen offen geblieben sind wie es mit den Protagonisten weitergeht. Aber vielleicht ist dies ja vom Autor beabsichtigt um noch einen weiteren Teil zu schreiben?!


    Alles in Allem ein Buch, das mich absolut überzeugt hat und zu meinem Lesehighlight des Jahres 2012 gekürt wurde. Wir werden in eine zukünftige Welt geschickt, in der es noch Moral und Freundschaft gibt und Geld eben doch nicht alles ist.

    Bewertung:
    5/5 Sterne!

    Meine Meinung:

    Welch wundervolles Buch! Nachdem ich von der “Warrior Cats”-Reihe der Autrinnen schon total begeistert war, knüpfen sie hier an ihren Erfolg an.

    Der Schreibstil ist gewohnt locker und das Buch lässt sich flüssig lesen. Das Besondere: Die Autorinnen schaffen es jedes Mal wieder zwar die Landschaften und Umgebungen detailliert zu beschreiben aber doch noch genug Raum zum Fantasieren zu lassen. So habe ich mit Kallik auf der Eisscholle gefroren, das Gehege von Lusa im Zoo erforscht oder den Wald rund um Toklo gerochen.

    Die Geschichte ist aus den Perspektiven der drei Bären erzählt. Die Handlungsstränge wechseln sich ab, sodass keine Langeweile aufkommt. Die Spannung ist von Anfang an vorhanden und flacht auch bis zum Ende nicht ab. Im Gegenteil, der erste Band ist wie eine Einleitung in die Geschichte zu betrachten, denn auf der letzten Seite beginnt das Abenteuer erst richtig.

    Die drei Bären könnten unterschiedlicher nicht sein: Kallik unterschätzt ihre Fähigkeiten und ist eher ängstlich, während Toklo ein starker Bär sein möchte und keiner Gefahr aus dem Weg geht. Die kleine Lusa ist ein bisschen von beidem und geht trotzdem eigentwillig ihren Weg.

    Doch eins haben alle drei gemein: Sie sind jung und müssen dennoch alleine zurecht kommen, denn die zentralen Themen des Buches sind das Großwerden und der Tod. Der Leser muss hier eine Menge trauriger Abschiede hinnehmen und lernt durch die Bären damit umzugehen, schließlich ist es der Lauf des Lebens. Generell würde ich die drei als sehr stark und mutig bezeichnen.

    Ebenso faszinierend finde ich die Recherchearbeit, die hinter diesem Roman stecken muss. Man taucht vollkommen in die Welt der Bären ab und erlebt diese hautnah. Manchmal kann man durchaus vergessen, dass man selber ein Mensch ist
    Das Buch wird als Jugendbuch bezeichnet, dennoch würde ich es erst ab einem gewissen Alter empfehlen, denn wie es in der Natur von Bären liegt, wird hier an manchen Stellen auch die blutige Jadt nach Beutetieren beschrieben.

    Wer nach Schmusebären sucht, ist hier an der falschen Adresse. Was hier beschrieben wird ist die harte und nackte Realität. Dieses wundervolle Buch kann ich nicht nur allen Bärenliebhabern empfehlen, sondern auch allen, die mutige Bären auf ihrem (teilweise traurigen) Weg zum Erwachsensein begleiten möchten.

    Bewertung: 5/5 Sterne

    Klappentext:


    Jael fühlt sich einsam und als Außenseiterin. Ohne Mutter aufgewachsen, musste sie ständig mit ihrem Vater, einem strengen und wortkargen Ex-Priester, umziehen. An ihrem 16. Geburtstag erhält sie von ihm ein altes Schmuckstück. Dieses Amulett enthüllt ihr die unfassbare Familiengeschichte – denn Jael ist die Tochter einer Dämonin – und verleiht ihr dämonische Kräfte.


    Wird sie lernen, diese zu beherrschen, um es mit den furchtbaren Kräften der Hölle aufnehmen zu können? Wem kann sie sich anvertrauen und wer kann ihr bei ihrem Kampf helfen? Und als wäre das nicht schon genug, ist da auch noch ihr Mitschüler Rob, der für alles eine scheinbar natürliche Erklärung hat … Die fantastische Geschichte einer ungewöhnlichen Heldin, die zwischen Wissenschaft und Magie, den dunklen Mächten der Unterwelt und dem Erwachsenwerden eines Teenagers steht.


    Meine Meinung:


    Zunächst möchte ich auf die Gestaltung des Buches eingehen, da diese wirklich sehr gelungen ist :) Das Cover regt zum Nachdenken an und spiegelt alle wichtigen Elemente des Inhalts wieder. Die Seiten am Rand grau gestaltet und wirken so wie aus einer vergangenen Epoche.


    Der Schreibstil des Autors ist flüssig und locker. Das Buch lässt sich zügig lesen und ist genau die richtige Lektüre für zwischendurch.


    Leider konnte mich die Geschichte von Jael nicht richtig überzeugen. Am Anfang braucht die Story einige Zeit bis sie in Fahrt kommt und dann passieren die Dinge Schlag auf Schlag. Die letzten 100 Seiten waren dann richitg spannend, aber für ein gutes Buch einfach zu spät.


    In Jael und ihren Vater konnte man sich als Leser zwar hinein versetzen, aber die Nebencharaktere waren mir zu blass gestaltet. Über die beste Freundin von Jael hat man fast nichts erfahren. Ihre Vergangenheit ein großes, schwarzes Loch und ihre sonstigen Interessen konzentrieren sich ledlich auf das männliche Geschlecht.


    Vom Thema her konnte mich die Geschichte allerdings überzeugen. Die Welt der Dämonen ist genau beschrieben und auch die Dämonen selbst kann man sich bildlich vorstellen.
    Wo Dämonen sind, da ist auch die Religion, die sie bekämpfen will. Das Religions-Thema war mir persönlich viel zu dominant. Priester hier, Gebete da. Teilweise seitenlang.


    Auch wenn sich meine Kritik nun eher negativ anhört, ist das Buch aber doch im guten Durchschnitt anzusiedeln. Eine leichte Lektüre für alle Leser, die eine starke Protagonistin erleben möchten und darüber hinaus auch in die Welt der Dämonen eintauchen wollen.


    Bewertung: 3/5

    Inhalt:


    Sim heißt eigentlich Simona und will um jeden Preis auffallen. Und das tut sie wie ein bunter Hund im Reservat Pine Ridge im Nordwesten der USA, mit ihren merkwürdigen kurzen Haaren, ihren verrückten Klamotten und dem schiefen Lächeln. Doch als sie die unzertrennlichen Freunde Jimi und Lukas kennenlernt, ändert sich etwas für sie. Denn der blinde Lukas zeigt ihr eine ganz neue Sicht auf die Welt und auf sich selbst, und in den attraktiven Jimi verliebt sie sich Hals über Kopf. Doch die Dinge in Pine Ridge sind nicht so, wie sie scheinen. Während die Ereignisse sich überschlagen, muss Sim erkennen, dass sie sich für einen der beiden Jungen entscheiden muss.


    Meine Meinung:


    Thema: Die zentralen Themen des Hörbuchs sind Drogen, Alkohol, Sex und Liebe. Ebenso dreht sich alles um das Indianerreservat in dem Sim ihre Sommerferien verbringen soll. Meiner Meinung nach kann man eine ganze Menge über die Kultur der ehemaligen IndianeUreinwohner lernen. Die Autorin scheint eine Menge Recherchearbeit betrieben zu haben und das muss hier mal durch eine positive Erwähnung belohnt werden.
    Generell kann man sagen, dass sich die Protagonistin mit den üblichen Problemen eines Jugendlichen herum schlagen muss.


    Charaktere: Simona aka Sim ist eine wirklich schillernde und doch emotionale Persönlichkeit. Sie wird von ihren Eltern nach einer Alkoholvergiftung zu ihrer Tante ins Reservat nach Amerika geschickt um von Alkohol und den falschen Freunden weg zu kommen. Sie gibt sich zunächst hart und distanziert, doch mit der Zeit lernt man sie und ihre Probleme näher kennen und kann ihre Handlungen nachvollziehen.


    Auch die beiden männlichen Protagonisten sind sehr gelungen. Ihren Konflikt mit Sim und auch den Konflikt untereinander kann man absolut nachvollziehen. So unterschiedlich sie auch sind, verbindet sie doch ihre Bruderliebe miteinander. Mein Lieblingscharakter war Lukas, weil er durch seine Blindheit eine andere Sicht der Dinge hatte. Er war mir von Anfang an sympathisch, während ich mit Sim so meine Probleme hatte.


    Stimme: Die Stimme war leider nur ok. Nichts besonderes und die männlichen Charaktere sind für mich nicht richtig deutlich geworden. Vielleicht hätte man ja einfach noch zwei männliche Sprecher einsetzen können? Hier muss ich leider Abzüge in meiner Bewertung machen.


    Gefühl: Das Feeling der Geschichte ist absolut gelungen. Durch die Umgebungsbeschreibungen der Autorin habe ich mich teilweise wirklich auf einer Ranch mitten in der Prärie befunden und konnte sogar die Hitze spüren. Die Atmosphäre war also sehr authentisch dargestellt.


    Auch an Emotionen hat es während der Geschichte nicht gemangelt. Was die Charaktere gespührt haben, hat auch der Hörer wahrgenommen und genau so muss es doch schließlich sein, oder?


    Alles in Allem ein gutes Hörbuch für alle Fans von Pferden, Indianern, Amerika und für all jene, die sich (noch mal) mit den Problemen von Teenagern auseinander setzen möchten. Bildgewaltige Beschreibungen und sympathische Charaktere runden das Geschichte ab.


    Bewertung: 4/5 Sterne