Beiträge von Moloko

    Nun ja, wenn Kinder anfangen in die Pubertät zu kommen und sich ihre eigene Persönlichkeit entwickelt, entfernen sie sich zum einen langsam von ihrer Familie (rebellisches Verhalten gegenüber den Eltern ist in diesen Jahren fast überall Normalzustand), zum anderen wollen sie Bestätigung von fremden Mitmenschen erhalten. Dazu wird eben auf Selbstdarstellung zurückgegriffen, und was bietet sich da besser an, als an Wochenenden unter Alkohol-, Nikotin- und Drogeneinfluss mal gehörig die Sau rauszulassen? So haben die Jugendlichen immer schnell einige Geschichten parat, wie krass es am Wochenende wieder zugegangen ist, wenn sie diesmal aufgerissen haben oder was sie angestellt haben, was bei anderen Jugendlichen wieder Bewunderung, Neid und Nachahmungsbereitschaft auslöst. Rein nach dem Motto "Der oder die ist so cool, ich will auch so cool sein".


    Mit dem Verlassen der Pubertät endet diese Phase aber auch bei den meisten. (früher oder später) Und mal ehrlich, wäre es nicht einfach peinlich mit Mitte 30 Bilder von der letzten Sauforgie im Internet zu posten?


    Was Facebook anbelangt bin ich jedoch sprachlos, mit welcher Bereitschaft Personen aller Altersklassen ihre privaten Daten preisgeben. Es ist so, als wenn ihnen ihre Privatsphäre überhaupt nichts bedeutet. Soweit ich weiß kann man sein Profil bei Facebook überhaupt nicht löschen, sondern nur stilllegen, und wie oder wohin die Daten dann weitergeleitet werden, kann wirklich niemand genau abschätzen.

    Ich war doch ein wenig enttäuscht von Teil 2. Habe mir deutlich mehr erhofft.



    Zumindest verspricht das plötzliche Ende einen spannenderen, letzten Teil der Trilogie. Mal schauen wie das Finale so ist.

    War nach Illuminati das zweite Buch von Dan Brown, das ich gelesen habe, und ist bis heute auch das einzige Buch von ihm, durch das ich mich mehr als einmal geackert habe. Ich fand es recht spannend.

    Ist schon gut 2 Jahre her, seit ich "Nachtschicht" gelesen habe, und die einzigen Geschichten, von denen wirklich noch etwas hängengeblieben ist, sind "Der Mauervorsprung" und "Jerusalems Lot".


    Vorallem "Der Mauervorsprung" hat mir besonders gut gefallen und ist von der ersten bis zur letzten Seite extrem spannend.


    "Jerusalems Lot" auf der anderen Seite hat ein bißchen was von H. P. Lovecraft und ist ebenfalls großartig.

    Dann schließe ich mich dem System mal an:


    normal = gelesen
    fett = gelesen und gut gefunden
    eingeklammert = nur den Film gesehen


    Die Bibel
    Douglas Adams Per Anhalter durch die Galaxis
    Dan Brown Illuminati
    Ken Follett Die Säulen der Erde
    George Orwell 1984
    Joanne K. Rowling Harry Potter und der Stein der Weisen
    Joanne K. Rowling Harry Potter und der Orden des Phönix
    Frank Schätzing Der Schwarm
    J.R.R. Tolkien Der Herr der Ringe


    (Erich Marie Remarque Im Westen nichts Neues)
    (Isabel Allende Das Geisterhaus)


    Ich komme nur auf 9 von den 50 Büchern...

    Das mit der großen Auswahl haben ist natürlich ein gutes Argument. Für mich persönlich wäre das aber nichts, da ich irgendwann den Überblick wohl total verlieren würde. Außerdem würde ich wahrscheinlich viel eher dazu neigen angefangene Bücher abzubrechen und mich einfach in andere zu stürzen, wenn sie mir nicht gefallen - eine große Auswahl wäre ja vorhanden. Da bleibe ich lieber bei meinem erst ein Buch auslesen, dann ein neues kaufen System. :-)

    Zitat

    Original von debbiedelicious
    Ich fange jetzt schon an mit dem Lesewochenende, da ich heute Urlaub habe. Morgen werde ich wohl nur vormittags dabei sein können, da sonst der restliche Tag verplant ist. Gestern habe ich Bartimäus ausgelesen. Ich fange nun mit Suzanne Collins - Die Tribute von Panem 01: Tödliche Spiele an. :-]


    Wie ist denn bislang so deine Meinung dazu?


    Ich bin gerade mit dem zweiten Teil "Catching Fire" von Suzanne Collins fertig geworden. Gut, dass der 3. Teil "Mockingjay" auch schon hier herumliegt. :-)

    Das hängt bei mir vom Buch ab. Rasante Thriller, die man vor lauter Spannung kaum aus der Hand legen kann, schaffe ich auch mal an einem einzigen Tag. Andererseits können bei anspruchsvolleren Büchern, bei denen man etwas mehr am Inhalt zu kauen hat, einige hundert Seiten auch gerne einige Wochen in Anspruch nehmen.


    Letztendlich muss da jeder seinen eigenen Rhytmus finden, wobei man seine Lesegeschwindigkeit durch einfaches, häufiges Lesen natürlich erhöhen kann.

    Ja, ich lese ebenfalls beim Baden, aber in die Wanne kommen mir nur Taschenbücher. Das deswegen, weil die Wasserdämpfe bei den Büchern meistens unschöne Spuren hinterlassen, welche ich auf teuren, gebundenen Büchern nicht haben möchte. Auf der anderen Seite habe ich Angst, dass es, durch irgendwelche ungeplanten Umstände (Krampf, etc.), auf Tauchgang gehen könnte. Mir ist zwar noch nie ein Buch ins Wasser geflogen, aber man muss das Schicksal ja auch nicht unbedingt herausfordern. :-)

    Ja, ich finde den Akinator ebenfalls faszinierend.


    Aber immerhin kann man ihn recht gut mit Charakteren aus weniger geläufigen Büchern und Filmen schlagen.

    Meine Freundin liest überhaupt nicht. Immer wenn ich versuche ihr ein Buch nahe zu bringen, das es mir besonders angetan hat, und ich sie dann irgendwann soweit habe, dass sie tatsächlich damit anfängt, muss ich schon nach kurzer Zeit feststellen, dass sie es wieder aufgegeben hat. Hinzu kommt, dass sie mit kaum einem Genre etwas anfangen kann. Sci-Fi und Fantasy sieht sie beides als Märchen an, während sie Krimis und Thriller nie fesselnd genug findet, um über die ersten 50 Seiten hinaus zu kommen.

    Für mich persönlich war es der beste Teil der Trilogie. Die Hauptcharaktere sind sehr gut ausgearbeitet und machen mit der Zeit eine glaubwürde Entwicklung durch. Vin ist mir sofort ans Herz gewachsen, während mir Kelsier und Elant ebenfalls gut gefallen haben. Getrübt wird das lediglich dadurch, dass Nebencharaktere eigentlich nur Platzhalter sind und kaum auf sie eingegangen wird. (Das ändert sich aber in den Folgebänden)
    Die ganzen Planungen und Vorbereitungen selbst fand ich nicht zu lange geraten.

    Die Wiederholungen und Erklärungen, mit denen in Band 2 & 3 übertrieben wird, waren hier noch sehr sinnvoll, da man so recht schnell das Magiesystem verinnerlicht.


    Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich den Teil der Trilogie am rundesten fand. Wirklich sehr lesenswert.