Bei mir muss es auch nicht unbedingt sein. Wenn doch, dann muss die Musik wirklich zur Atmosphäre des Buches passen, ansonsten hat sie für mich eher eine vom Inhalt ablenkende Wirkung.
Beiträge von Moloko
-
-
Leider nein. Es gibt einige Personen in meinem Freundeskreis, die hin und wieder zu einem Buch greifen, jedoch machen diese nur eine Minderheit aus. Die meisten sind sogar genervt davon, wenn ich mal wieder ein Buch ausgelesen habe, und ihnen davon erzählen will, wobei sie dann einfach auf Durchzug schalten. Das war auch einer der Gründe, warum ich mich in diesem Forum angemeldet habe - um einfach auf Gleichgesinnte zu treffen, die ich in meinem privaten Umfeld nicht habe.
-
Ich besitze keine Bücher doppelt. Wenn mir ein Buch so gut gefallen hat, dass ich es als Hardcover oder Sonderedition haben will, wird das alte Exemplar eben verkauft oder verschenkt. Ich weiß ohnehin schon garnicht wohin mit all meinen Büchern, da bräuchte ich wirklich keine doppelten Ausgaben mehr.
-
Mir ist zwar auch schon aufgefallen, dass ich oft zu Büchern mit mindestens 500 Seiten greife, man will ja auch ein wenig beschäftigt sein damit, allerdings ist das kein ausschlaggebender Punkt bei mir.
-
Ganz eindeutig Stephen King.
Ich habe bereits ca. 25 Bücher von ihm gelesen, von denen jedoch nurnoch knapp 10 Stück in meinen Regalen stehen. (den Rest hab ich verkauft oder verschenkt) Natürlich habe ich nur die Bücher behalten, die mir am besten gefallen haben.
-
Zitat
Original von debbiedelicious
Ich hatte nun überlegt mir einen zu Weihnachten schenken zu lassen.
Das hat jemand die selbe Idee, wie ich.
Ich hab jetzt die letzten zwei Stunden auch wieder lesend verbracht und mache mit den Endymion-Büchern weiter. Nachdem mir die letzten parr Wochen ein wenig die Motivation für Sci-Fi gefehlt hat, bin ich mittlerweile wieder richtig im Lesefluss.
__________
-
-
So, bin mit der Farm der Tiere durch. Zeit schlafen zu gehen, gute Nacht und viel Spaß noch beim Lesen.
-
Ich finde es wunderbar.
Die Geschichten sind spannend, abwechslungsreich, anspruchsvoll, episch und hinterher hat man einen ungefähren Einblick, wie detailliert Tolkien seine Welt aufgebaut hat. Wie hätte das Silmarillion wohl ausgesehen, wenn er mehr Zeit gehabt hätte, um es zu vollenden? Und was für großartige Geschichten in dieser Welt hat der Autor noch angefangen, die nie vollendet werden konnten?
Dass es Personen gibt, denen das Buch zu trocken geschrieben ist, kann ich durchaus verstehen. Ich gehöre allerdings zu der Sorte Mensch, die Geschichtsbücher liebt und sich bei Beschreibungen wie "Das Heer A von Land B zog in den Krieg gegen Land C, wobei die Stadt D erobert wurde" wirklich das komplette Geschehen ausmalt, weswegen ich mit den knappen Beschreibung von wirklich sehr viel Inhalt im Silmarillion eine wahre Fundgrube für meine Fantasie entdeckt habe.
Außerdem hat das Buch auch starke Ähnlichkeiten zur Bibel, in der es ebenfalls jede Menge kurzweilige "Kurzgeschichten" gibt, die wiederum von vielen Seiten Leerlauf unterbrochen werden. Aber in dem Aspekt ist Das Silmarillion bei weiten nicht so schlimm wie die Bibel.
Ich muss wirklich zugeben, dass es mir von Tolkiens Büchern, die ich bislang gelesen habe (Hobbit und HdR) am besten gefallen hat. Bei Gelegenheit muss ich die beiden anderen Bücher nochmal lesen, da ich jetzt über viel mehr Hintergrundwissen verfüge.
-
Herzlich Willkommen im Forum.
Auf gute Zusammenarbeit.
-
Beim Lesen spielt die Handlung in meinem Kopf auch als Film ab. Stimmen, die mir das vorlesen, egal ob meine oder andere, höre ich nicht. Witzig wird es wenn ich mir nach dem Buch die Verfilmungen angucke. Hin und wieder kommt es vor, dass ich mir wirklich ganze Szenen so vorgestellt habe, wie sie dann schlußendlich auch verfilmt wurden.
-
Mistborn Trilogy - Brandon Sanderson
Harry Potter - J. K. Rowling
The Hunger Games- Suzanne Collins
Hyperion & Endymion - Dan Simmons
Der Hobbit & Der Herr Der Ringe - Tolkien
Der dunkle Turm - Stephen King -
Das passiert mir vor allem unter der Woche, wenn ich wenig schlafe und viel zu tun habe. Wenn ich mich dann abends mit einem Buch ins Bett lege, fühle ich dann, wie die Augen langsam immer schwerer werden. Wenn ich mir dann noch denke "Ich mache kurz 5 Sekunden die Augen zu, dann sollte es wieder gehen" ist bereits ein kritischer Zustand erreicht. Dann kommt es schon manchmal vor, dass ich irgendwann aufwache und als erstes das Buch erblicke, mit dem ich eigentlich weiterkommen wollte.
-
Na sowas, da dachte ich mir am Montag noch, ich könnte etwas in der wunderbar illustrierten Ausgabe von Das Silmarillion blättern, quasi als Einstimmung zur Leserunde, schon habe ich es heute ausgelesen. Es ist wirklich unglaublich gut! Als ich fertig war, hatte ich das Verlangen, es sofort nochmal zu lesen. Zum Glück fängt die LR in parr Wochen an, dann nehme ich es mir gleich nochmal vor.
Als nächstes knöpfe ich mir einen Klassiker vor: Farm der Tiere von George Orwell. Mal schauen ob ich es heute noch schaffe, hat ja nur 150~ Seiten.
______________
-
Zitat
Original von ypsele84
Oh nein!! Den Schluss darf man doch nicht zuerst lesen!!! Das mache ich nie. Wo bleibt denn dann die Spannung?? Man schaut sich bei einem Film ja auch nicht erst das Ende an und beginnt dann von vorne :chen.Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen, genau meine Meinung.
-
Bei mir kommt es manchmal auch vor, dass ich 2 Bücher gleichzeitig lese. Da ich mich aber lieber komplett auf ein Buch konzentriere, um auch wirklich darin versinken zu können, mache ich das jedoch relativ ungerne. Außerdem bildet sich dann unter den Büchern ein Favorit aus, der dann entsprechend schneller gelesen wird, während das andere ein wenig hinten ansteht.
-
Ich kann da relativ schnell "umschalten" und mich gleich auf das nächste Buch konzentrieren. Mit dem alten Buch kann ich mich immer noch gedanklich auseinander setzen, wenn ich gerade nicht lese.
-
Mir hat das Buch im großen und ganzen auch gut gefallen, als ich es damals gelesen habe, wobei mir das Ende stellenweise ein wenig zu übertrieben war.
Ich denke da mal konkret an die Fortpflanzung der NanoteilchenKomischerweise ist es bislang das einzige Buch von Crichton geblieben, das ich gelesen habe. Wird wohl langsam für ein 2. Buch Zeit.
-
Danke für die Auswertung.
-
Wäre mein 4. Durchlauf bei dem Buch. Ich weiß noch nicht, ob ich es zeitlich hinbekomme, aber man kann mich auf alle Fälle schonmal als Zaungast eintragen.