Mit etwas Verspätung gebe ich bekannt, dass ich meine Vorschläge von imandra777 ebenfalls schon habe.
Ich danke Zimööönchen für den organisatorischen Teil, was natürlich keine Selbstverständlichkeit ist und ich danke imandra777 für die unterschiedlichen und sehr interessanten Vorschläge.
Zurzeit lese ich noch einen dicken Fantasy-Schinken in englischer Sprache, weshalb ich wohl erst ab Weihnachten Zeit für das Lesen meiner Buchempfehlungen finden werde.
Glücklicherweise kannte ich noch keines der genannten Bücher.
Meine Vorschläge nach Interesse sortiert:
1. Arthur Golden - Die Geisha
Der Titel war mir bekannt und ich hätte das Buch bestimmt irgendwann gelesen. Durch die Empfehlung werde ich mich allerdings nicht herausreden können, das Buch demnächst schon anzufangen. Die Handlung und das Land, in dem die Geschichte spielt (Japan), sagen mir jedenfalls sehr zu. Ich bin überzeugt davon, dass mir dieses Buch sehr gut gefallen wird.
2. Simon van Booy - Die Illusion des Getrenntseins
Ein Buch, das für seinen Sprachstil gelobt wird und eine verschachtelte Geschichte mit philosophischen Auschweifungen erzählen soll. Genau solche Bücher mag ich sehr gerne. Wegen seinen gerade mal 200 Seiten werde ich vielleicht das Event mit diesem Buch beginnen.
(3. Carlos Ruiz Zafon - Marina)
Das Buch, welches mich am wenigsten interessiert. Barcelona und Spanien finde ich als Handlungsort zwar sehr ansprechend, aber die Hintergrundgeschichte scheint nicht ganz das zu sein, für das ich mich interessieren würde. Wenn genug Zeit bleibt, werde ich dem Buch vielleicht eine Chance geben.
Nun zu bauerngarten.
Zitat
Original von bauerngarten
Ich habe mich nun für diese Reihenfolge entschieden
1.Murakami – Naokos Lächeln
2.Houellebecq – Plattform
(3.Herbert - Der Wüstenplanet)
werde aber erst nach Weihnachten anfangen da ich vorher keine Zeit dazu haben werde 
Naokos Lächeln also. Lucy1987 habe ich das Buch beim letzten Event auch schon empfohlen und Sie war sehr angetan davon. Ich bin gespannt, was du davon hälst. Es ist auf alle Fälle eine sehr melancholische Liebesgeschichte mit einer Menge erinnerungswürdiger Szenen und Protagonisten. Meiner Meinung nach Murakamis bestes Buch. 
Plattform ist in der Tat ein ganz anderes Kaliber. Vielleicht nicht Houellebecqs bestes Buch, aber sicherlich sein schockierendstes. Falls du dem Buch eine Chance gibst, bin ich auch gespannt, was deine Meinung dazu sein wird. Hoffentlich denkst du aber nicht nur schlecht über mich, nachdem du es gelesen hast. 
Dune - der Wüstenplanet scheint in der Tat ein wenig unter seiner Einstufung als Sci-Fi Roman zu leiden. Er ist nämlich deutlich mehr als das und in meinen Augen schon eher ein feudaler Mittelalterroman mit Weltraum-Szenario. Leider verbinden viele Leute nur Raumschiffe und Laserkanonnen mit Sci-Fi und werden dem Buch deswegen wohl nie eine Chance geben. Dabei gehört es zu der Kategorie, welche Genregrenzen sprengt und Möglichkeiten auslotet. Schade eigentlich.