Beiträge von KRIMILESER

    Zitat

    Original von melanie


    Wenn aber die Westmacott Romane und die unfertigen Romane nicht veröffentlicht werden, ist die Edition mitnichten vollstaendig, sorry meine Meinung.


    Schade, gerade auch auf die MW Romane hatte ich gehofft.
    Es wäre doch für Hachette ein leichtes, wirklich ein Gesamtwerk zu veröffentlichen.
    Bisher ist die Edition Klasse. Das wäre noch das Sahnehäubchen.


    Hallo Melanie,


    im Fall Agatha Christie - Mary Westmacott liegt der Fall vielleicht nicht so klar, aber viele Autoren schreiben unter Pseudonymen, die nicht unbedingt so öffentlich klar gestellt werden. Als Gesamtwerk bezeichne ich zunächst nur die Arbeiten, die der Autor auch tatsächlich unter seinem Namen veröffentlicht hat.
    Ferner denke ich, dass viele Abonnenten, die eher auf Poirot oder Miss Marple hoffen, auf die sechs Schnulzen von Mary Westmacott gerne verzichten werden.


    Ganz klar liegt der Fall aber bei den Romanen von Charles Osborne. "Das Spinnennetz" (Spider's Web), "Ein unerwarteter Gast" (The unexpected guest), und "Black Coffee" sind überarbeitete Bühnenstücke von Agatha Christie. Diese Werke könnte man nur in einer Gesamtausgabe von Charles Osborne veröffentlichen, nicht aber unter Agatha Christie, da sie eben diese Romane nicht geschrieben hat.


    Obwohl Hachette auch etwas gemixt hat, AC-Kenner werden bemerkt haben, dass bei den Kurzgeschichtenbänden


    -Hercule schläft nie (52)
    -Die Mausefalle und andere Fallen (75)
    -Etwas ist faul (77)
    -Paradies Polensa (78)
    -Poirots erste Fälle (80)


    Hachette sich nicht an die Zusammenstellungen der engl. Originalausgaben gehalten hat, ferner die Originaltitel der Kurzgeschichten, Erstveröffentlichungsjahr sowie die jeweiligen Übersetzter häufig nicht angegeben sind, so muss man dennoch loben, dass für eine Kioskausgabe Hachette sich sehr angestrengt hat. Einige Übersetzungen sind vielleicht etwas holprig ausgefallen, Rechtschreibfehler/Druckfehler hielten sich aber in Grenzen. Mit einer bibliophilen Ausgabe sollte man diese Kioskausgabe allerdings nicht vergleichen. Preis/Leistung halte ich aber für O.K.
    Und wie gesagt, sehr überrascht hat mich, dass Hachette tatsächlich die bisher nicht ins deutsche übersetzten Romane und Kurzgeschichten auch gebracht hat, da sage ich doch "Mützchen ab", das war nicht schlecht.

    Hallo Melanie,


    es wird 84 Bände lt. Verlagsauskunft geben.


    Unter Agatha Christies Pseudonym "Mary Westmacott" (sechs Romane) sind keine Ausgaben bisher dabei. Ferner wurde bisher auch darauf verzichtet, die Romane, die von anderen Autoren nach dem Tod von Christie fertiggestellt wurden, in dieser Sammlung zu veröffentlichen. Alle Kriminalromane, die Agatha Christie unter ihrem Namen herausbrachte, sind bereits in der Sammlung erschienen. Es fehlen lediglich noch der bereits angekündigte Kurzgeschichtenband "Poirots Early Cases" (Band 80) sowie "Solange es hell ist" (While the lights lasts). Auch das ist eine Kurzgeschichtensammlung.


    Ferner gibt es noch einen Non-Krimi von ihr: "Erinnerung an glückliche Tage" (Come, tell me how you live) sowie "Meine gute alte Zeit" (An Autobiographie).


    Mehr Ausgaben gibt es von Agatha Christie nicht. Da viele deutsche Erstausgaben bisher in dieser Sammlung herausgegeben wurden, dürfte die Hachette-Ausgabe damit die erste in Deutschland veröffentlichte Gesamtausgabe der Werke von AC werden.