Beiträge von Babsbara

    Hallo,


    bei mir steht immer noch "Anna Karenina" auf dem Leseplan. Ich lese eigentlich täglich etwas darin und bin auch schon richtig gut vorangekommen, habe noch ca. ein Viertel vor mir und bin nach wie vor begeistert. Wenn man sich einmal an die natürlich etwas altertümelnde Sprache (und im Falle meiner Kindle-Edition auch an den schlecht von einer Texterkennungssoftware eingelesenen Text) gewöhnt hat, ist es eine wunderbare Beschreibung der verschiedenen russischen gesellschaftlichen Schichten im 19. Jahrhundert.


    Da ich ab Montag 2 Wochen Urlaub habe und am Wochenende noch Besuch bekomme, mit dem ich dann weiterreise, werde ich höchstens am Freitag noch mit hier reinlesen können...


    Bis dahin liebe Grüße,
    Barbara

    Wow, was für eine Diskussion hat sich aus diesem Link entwickelt! Ich habe das alles mit großem Interesse gelesen, wenn mir auch total der Über- und Einblick fehlt, wie lukrativ oder bedrohlich das werden könnte.


    Als neuer Benutzer des Mediums e-book kann ich überhaupt noch nicht beurteilen, welche Möglichkeiten mir in der Zukunft vielleicht fehlen oder auch lieb werden könnten. Was ich hier und auch im Nachbarfaden über Dinge lese, die in den USA offensichtlich schon möglich sind (e-reader für Schüler, Ausleihen von Büchern untereinander), finde ich auch für den deutschen Markt sehr interessant. Ich denke, dass sich das über kurz oder lang auch hier durchsetzen wird, ebenso wie (hoffentlich) die parallele Veröffentlichung von e-books und Printausgaben. Auch die Tatsache, dass (weniger bekannte) Autoren mit Directpublishing viel schneller und unkomplizierter veröffentlichen können, finde ich ausgesprochen gut.


    Für mich als einfachem Nutzer ist eine Flatrate, die sich - wie hier teilweise durchgespielt wurde - so ab 15 Bücher im Monat rechnet, vollkommen uninteressant. Die Zeit, um so viel zu lesen, habe ich überhaupt nicht. Bei audible habe ich ein Flexabo für ca. 10 Euro im Monat, was einem Guthaben von 1 Buch entspricht. Oftmals lade ich einige Monate nichts herunter, dann vielleicht mal 3 oder 4 Hörbücher auf einmal. Je nach Länge dauert es wieder etliche Monate, bis ich alles abgehört habe, meist eher vor längeren Autofahrten oder in einem sportintensiven Monat (fürs Joggen). So ein Abo wäre also eher interessant - wenn der Preis ein Vorteil zum Einzelkauf wäre...


    So viel kurz mein Eindruck, aber spekuliert ruhig weiter!


    LG,
    Babs

    Ich habe das Buch von Foer auch gelesen, zuerst hauptsächlich, weil er mir von "Alles ist erleuchtet" und " Extrem laut und unglaublich nah" her bekannt war und ich diese Bücher einfach nur fantastisch fand.


    Da ich mich zuvor sowieso schon sehr mit unserer Ernährung heute auseinander gesetzt hatte und mich fast vegetarisch ernährte, war es dann zum komplett Vegetarischen nur noch ein kleiner Schritt. Endgültig kann ich sagen, dass ich mit Beginn dieses Jahres vegetarisch esse, allerdings immer noch mit Eiern und Milchprodukten. Vor allem letztere kann ich mir schlecht wegdenken. Fürs vegane Leben stell ich es mir außerdem anstrengend vor, immer die Inhaltsstoffe auf sämtliche Spuren von Tierprodukten hin zu lesen (da geht es mir wie Karin Duve, deren Buch ich auch gelesen habe, die sich immer geärgert hat, dass sie dafür eigentlich noch ne Lesebrille aufsetzen müsste, weil alles so klein geschrieben ist).


    Zur Vertiefung hab ich dann auch noch das Buch s.u. gelesen. Fand ich auch sehr interessant. Die Vorstellung, Fleisch/Geflügel von einer Farm zu kaufen, die wirklich im Einklang mit der Natur produzieren, ist natürlich verführerisch. Aber letztlich hat Karen Duve mit ihrem viel zitierten Satz recht: "Es gibt kein Fleisch von glücklichen Tieren - nur von toten."


    LG,
    Babs

    So, die Deisler-Biografie ist geschafft! War interessant zu lesen, auch wenn es immer schwer ist, sich ein richtiges Urteil zu bilden, wenn man es so aus einer einseitigen Perspektive heraus sieht.


    Jetzt kann ich mich erstmal auf den "Tatort" konzentrieren!


    LG,
    Babs

    Meine Grundidee war mal, nach Autorenherkunftsland zu sortieren. Als ich vor 9 Jahren in meine Wohnung zog, wurden statt der offenen Regale, die ich vorher hatte, erstmal nur zwei Billy-Schränke mit Vitrinentüren gekauft. Da hat nur deshalb alles reingepasst, weil ich von Anfang an zwei Reihen gestellt habe - in die hintere kamen Bücher, bei denen ich meinte, dass ich sie eher nicht nochmal lesen würde.


    In den vergangenen Jahren kamen natürlich ne Menge Bücher dazu, auch ein dritter Schrank wurde dafür angeschafft. Die Sortierung ist aber inzwischen keine mehr. Die neuen Bücher liegen nun auch noch quer auf den früheren. Da ich inzwischen auch viel auf Englisch lese, wurden diese zusammen mit den Kinderbüchern und teilweise mit "Schulliteratur" meiner Tochter in den neuen Schrank verfrachtet.


    Als Neuling hier im Forum wollte ich vor kurzem mal einen SUB heraussammeln. Habe ich nach den ersten ca. 10 Büchern sofort wieder abgebrochen. Die Idee finde ich zwar Klasse, aber das würde mir die Restordnung völlig durcheinanderwerfen.


    Interessant wäre ja inzwischen auch mal nachzusehen, was eigentlich alles in der zweiten Reihe steht...


    LG,
    Babs

    So,


    nachdem ich einen Kuchen gebacken, eine Kürbissuppe gekocht und einen Nudelsalat zubereitet habe, kam der Besuch auch pünktlich. Erst schön Kaffee getrunken, dann mit den Kleinen auf den Spielplatz, hinterher zwei Janoschs vorgelesen, dann gabs Abendessen und das kam auch richtig gut. Dann die Küche aufgeräumt (keine Spülmaschine - uff!), etwas Facebook und jetzt werd ich langsam in Richtung Bett gehen und noch ein wenig weiter in der Deisler-Biografie lesen...


    Euch einen gemütlichen Leseabend und bis morgen!
    LG,
    Babs

    Gestern auf der Couch noch ein wenig "Anna Karenina": Bin mal gespannt, wie es mit Anna und ihrem Mann bzw. Wronski weitergeht, nachdem Anna ihrem Mann gesagt hat, dass sie ihn nicht mehr liebt, er sie jedoch aufgefordert hat, bei ihm zu bleiben, damit er sich nicht vor der Welt blamiert, und alles nach außen so zu belassen, wie es war. Wronski hat eigentlich nicht genug Geld, um sie zu heiraten, und da ist ja auch noch ihre Schwangerschaft (?).


    Später im Bett bin ich dann zu dem Buch s. unten übergangen. Das hab ich geborgt und muss es spätestens nächsten Freitag zurückgeben - also muss ich mich ranhalten. Ist dicker als gedacht mit ziemlich kleiner Schrift und ich bin erst auf S. 82 (nach 2 Bettleserunden bisher)...


    Heute bekomm ich Kaffeebesuch, muss noch was einkaufen und einen Kuchen backen. Aber das Wetter ist schön :-)


    Abends werde ich dann sicher wieder etwas zum Lesen kommen...


    Einen sonnigen Tag!
    Babs

    Von Tolstoi habe ich noch nichts im Original gelesen. Ich habe früher mal Puschkin gelesen, fand das aber sehr anstrengend. Da mein Russisch inzwischen auch reichlich eingerostet ist, wär mir die Originalsprache, noch dazu bei so einem Wälzer, wohl zu hoch.


    Das Tolstoi gerade dem Charakter Lewin so viel Aufmerksamkeit schenkt, wundert mich weniger, da er selbst schon aus seiner Biografie heraus an der Verbesserung der Lage der Bauern interessiert war. Die Leibeigenschaft wurde in Russland ja erst extrem spät abgeschafft (ich glaube, so in den 1860er Jahren), und T. als Großgrundbesitzer hatte Leibeigene quasi geerbt. Langweilig finde ich das daher nicht, im Gegenteil: wie Lewin mit seinen "Untertanen" mitarbeitet (s. Heuernte) hat schon was Revolutionäres.


    "Krieg und Frieden" kenne ich auch noch nicht *schäm*, der muss also irgendwann noch folgen.


    LG erstmal,
    Babs

    Hallo Sylli,


    mir gefällt der Roman ausnehmend gut! Ehrlich gesagt, bin ich etwas verwundert, dass ich so nahtlos wieder in dieses Genre reingekommen bin. Vor 20 Jahren hab ich, auch im Zuge meines Russischstudiums, viele russische Klassiker gelesen, auch zeitgenössische Schriftsteller. Jetzt sind doch einige Jährchen vergangen, in denen ich praktisch gar nichts mehr aus Russland gelesen habe, weder aus dem alten noch aus dem neuen.


    Inzwischen ist Kitty gerade von der Kur zurückgekehrt, Lewin hadert auf dem Lande immer noch mit der Abweisung, Anna ist schwanger und hat ihrem Mann gesagt, dass sie ihn nicht (mehr) liebt. Wronski ist beim Pferderennen gestartet und hat das arme Tier tot geritten.


    Die Figuren finde ich fast durchweg sehr liebenswert. Mich interessiert eigentlich jede einzelne von ihnen. Ich freue mich richtig auf die weitere Lektüre und hab - im Gegensatz zu sonst - gar kein Bedürfnis, zwischendurch noch ein anderes Buch zu lesen. Manchmal muss ich mich richtig zwingen, langsamer und aufmerksamer zu lesen, einfach aus dem Drang heraus zu erfahren, wie es nun wohl weitergeht...


    LG,
    Babs

    Guten Morgen,


    ich wäre auch gern wieder dabei. Sieht so aus, als ob ich ein ähnlich ruhiges Wochenende vor mir hätte, so dass ich gut zum Lesen kommen werde. Und "Anna Karenina" ist noch dick und fett (obwohl ich das auf dem Kindle ja nur in Prozent angezeigt kriege, schätze ich, dass ich erst so ein Viertel geschafft habe).


    Bis bald,
    Babs

    Hallo,


    nachdem heute Vormittag mein obligatorischer Lauftreff anstand, bin ich erst am Nachmittag wieder zum Lesen gekommen, was dann abwechseln mit etwas Hausarbeit, Leichtathletik-WM und Klavierüben getan wurde.


    In "Anna Karenina" ist viel los und auch viel zum Nachdenken dabei. Mir gefällt, wie gut die einzelnen Figuren ausgearbeitet sind. Ich hatte praktisch überhaupt keine Schwierigkeiten, mich an sie alle zu gewöhnen.


    Inzwischen ist Anna schwanger und hat ihrem Mann gesagt, dass sie ihn nur noch hasst. Wronski hat beim Jagdrennen seinem Pferd den Rücken gebrochen. Lewin grübelt immer noch über die Abweisung durch Kitty nach und diese ist mit ihrer Familie zur Kur gereist, um von ihrem durch Wronski gebrochenen Herzen zu genesen.


    Ich werde jetzt auch noch im Bett ein wenig weiterlesen, bevor morgen wieder die Arbeitswoche beginnt.


    Gute Nacht und eine schöne Bettlektüre euch allen!
    LG,
    Babs

    So,
    den Krimi hab ich fertig. War gut und ich denke, dass ich bald den nächsten von Robotham lese. Habe mir die Leseprobe von "Todeswunsch" auf den Kindle geladen und mal angelesen, das kommt wohl als nächstes dran.


    Jetzt geht es noch ein bisschen mit "Anna Karenina" weiter...


    LG,
    Babs

    Guten Morgähn,


    Naja, ein bisschen länger wach bin ich zwar schon, aber nur, weil mich mein Car-Sharing-Büro um 9 Uhr ausm Bett geklingelt hat. Habe gestern in Gelsenkirchen ein tolles Spiel der deutschen Nationalmannschaft miterleben dürfen, bin dann mit dem Auto ganz entspannt wieder nach Brüssel zurückgefahren und musste feststellen, dass irgendein Trottel auf dem Cambio-Parkplatz steht. Anruf und "ja, entweder abschleppen lassen oder ums Eck parken und Bescheid geben". Hmm, wenn ich ums Eck parken könnte, hätt ich wohl ein eigenes Auto. Aber nachts um halb 3 auf den Abschleppdienst warten?? Also mit Glück einen anderen Parkplatz gefunden und denen nochmal Bescheid gesagt. Und dann rufen sie heute morgen um 9 an und sagen, sie könnten das Auto nicht finden!


    Okay, dafür ist nun Zeit zum Lesen. "Amnesie" nimmt gerade die ungefähr 3. Wendung und damit zum Ende hin richtig Fahrt auf. Allerdings gefallen mir die Krimis von Robotham eh sehr gut: ich mag solche Serien, die immer dieselben Hauptpersonen haben. Dieser hier ist allerdings aus der Sicht des Inspektors und nicht des Psychologen geschrieben. Trotzdem gut und spannend!


    Lesewichtel : Klingt doch erstmal gut! Aber bitte nicht zu viel verraten, ok; ;)


    LG,
    Babs

    Ja, genau - danke, Lesewichtel! Na, vielleicht schaffst du es am Wochenende dann weiß ich mehr und kann sehen, ob sich die Bestellung lohnt. Hab noch ein schönes Guthaben bei amazon und freu mich drauf, es bald schmelzen zu sehen...


    LG,
    Babs

    Hallo,


    ich bin ja noch ein Grünschnabel hier, würde mich aber gern am Wochenende mal mit einklinken. Habe schon in den vergangenen Wochen immer mal mitgelesen - hat mir gefallen!


    Heute Abend geht es erstmal nach Gelsenkirchen zum Fußball, aber ab morgen wird dann fleißig gelesen. Im Moment sind zwei Bücher auf meinem Kindle aufgeschlagen: Michael Robotham "Amnesie" und Leo Tolstoj "Anna Karenina". Da ich mit dem Krimi in den letzten Zügen liege, wird es wohl mit dem russischen Klassiker weitergehen...


    LG,
    Babs

    Hallo,


    ich lese "Anna Karenina" gerade auf dem Kindle. Einige der russischen Klassiker kann man ja kostenlos für den Kindle laden, und da ich viele noch nicht gelesen habe, ist Tolstoj jetzt direkt darauf gewandert. Ich war überrascht, dass mich der Roman gleich so in den Bann gezogen hat, ohne lange Anlaufphase werden die Figuren eingeführt und sind sofort sehr präsent. So bin ich nun gespannt, wie es weitergeht...


    Was mich an der Kindle-Edition etwas nervt, sind die vielen Tippfehler: es sieht so aus, als ob das Buch mit einer Texterkennungssoftware eingescannt und hinterher nicht sehr aufmerksam bearbeitet wurde. Dagegen bin ich allergisch und ärgere mich dann immer wieder, wenn ich so was lesen muss. Aber aus Platzgründen im eh schon übervollen Bücherregal und als Bett- und Unterwegslektüre ist die elektronische Version einfach viel praktischer.


    LG,
    Babs