Wow, was für eine Diskussion hat sich aus diesem Link entwickelt! Ich habe das alles mit großem Interesse gelesen, wenn mir auch total der Über- und Einblick fehlt, wie lukrativ oder bedrohlich das werden könnte.
Als neuer Benutzer des Mediums e-book kann ich überhaupt noch nicht beurteilen, welche Möglichkeiten mir in der Zukunft vielleicht fehlen oder auch lieb werden könnten. Was ich hier und auch im Nachbarfaden über Dinge lese, die in den USA offensichtlich schon möglich sind (e-reader für Schüler, Ausleihen von Büchern untereinander), finde ich auch für den deutschen Markt sehr interessant. Ich denke, dass sich das über kurz oder lang auch hier durchsetzen wird, ebenso wie (hoffentlich) die parallele Veröffentlichung von e-books und Printausgaben. Auch die Tatsache, dass (weniger bekannte) Autoren mit Directpublishing viel schneller und unkomplizierter veröffentlichen können, finde ich ausgesprochen gut.
Für mich als einfachem Nutzer ist eine Flatrate, die sich - wie hier teilweise durchgespielt wurde - so ab 15 Bücher im Monat rechnet, vollkommen uninteressant. Die Zeit, um so viel zu lesen, habe ich überhaupt nicht. Bei audible habe ich ein Flexabo für ca. 10 Euro im Monat, was einem Guthaben von 1 Buch entspricht. Oftmals lade ich einige Monate nichts herunter, dann vielleicht mal 3 oder 4 Hörbücher auf einmal. Je nach Länge dauert es wieder etliche Monate, bis ich alles abgehört habe, meist eher vor längeren Autofahrten oder in einem sportintensiven Monat (fürs Joggen). So ein Abo wäre also eher interessant - wenn der Preis ein Vorteil zum Einzelkauf wäre...
So viel kurz mein Eindruck, aber spekuliert ruhig weiter!
LG,
Babs