Beiträge von Babsbara

    Grisel und co.


    Danke, vielleicht probiere ich es wirklich nochmal? Zwar habe ich im Moment nur die deutschen Bücher, aber für den Kindle gibt es die englischen Ausgaben möglicherweise sogar recht preiswert. Und es ist ne gute Vorübung, wenn ich dann doch die 3 restlichen Niccolo-Bücher noch auf Englisch lesen will.


    Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass ich an ner Dunnett-Geschichte so gar kein Gefallen finden soll...


    Wann wolltet ihr lesen? Ich glaube, ich bin noch einer anderen LR im März, aber vielleicht klappt es ja?


    LG,
    Babs

    Für mich ist es ja ein Reread, und ich habe den 1. Abschnitt jetzt auch noch nicht ganz geschafft, aber ich bin sofort wieder drin und habe die Erzählweise von Allende auch gleich wieder genauso gern, wie ich es in Erinnerung hatte.


    Ich mag einfach, dass sie manchmal scheinbar Nebensächliches so ausbaut und vom Eigentlichen abweicht. Es hat so was Natürliches, weil einem das beim Wiedergeben von irgendwelchen Geschichten in der Realität ja auch schon mal passieren kann.


    Ich merke aber schon, dass ich von der Geschichte selbst nur noch sehr wenig behalten habe. Ist doch schon ne ganze Reihe von Jahren her, dass ich das Buch gelesen habe und wird deshalb höchste Zeit, es mal wieder in Erinnerung zu rufen. Ich glaube, mich auch noch zu erinnern, dass der Film doch in einigen Details sehr vom Buch abwich (aber das ist ja eigentlich nichts Besonderes).


    Vulgär finde ich es jetzt eigentich nicht - das finde ich etwas zu empfindlich. Esteban ist sicher kein Feingeist (vor allem nicht, wenn es um Frauen geht). Und der Hund ist halt ein Hund ;-)


    Freu mich aufs Weiterlesen...


    LG,
    Babs

    Hallo,


    war/bin begeisterte Leserin der Niccolo-Reihe, bisher allerdings nur auf Deutsch, also bis Bamd 5. Die anderen Bände hab ich mir jetzt mal auf Englisch auf meinen Kindle geladen, mich aber noch nicht rangetraut.


    "Das Königsspiel" hab ich nun schon zwei Mal "angelesen", beide Male nach ein paar Kapiteln wieder weggelegt. Irgendwie bin ich nicht reingekommen. Ich fand Lymond unsympathisch und die Geschichte verworren.


    Lohnt es sich, es vielleicht mal auf Englisch zu probieren? Ich sollte vielleicht erstmal mit dem 6. Niccolo-Band üben...


    LG,
    Babs

    Zitat

    Original von Saiya
    Ich schreibe mir die Einteilung auf einen Klebezettel und klebe diesen immer an den Anfang des nächsten Abschnitts.


    Ja, genauso hab ich es auch gemacht. Außerdem werde ich am Freitag verreisen und weiß noch nicht, ob ich dann immer zum Posten komme. Ich hab das Buch allerdings schon vor Jahren gelesen, so dass ich gespannt bin, wie es mir jetzt beim Wiederlesen gefällt.


    Uuh, morgen geht es ja schon los! Und ich bin noch nicht mit dem Martin fertig...


    LG,
    Babs

    So, heute hab ich noch nichts gelesen, war erst joggen (bei herrlichstem Sonnenschein, aber kalt!) und bin dann mit meinen Lauffreunden beim Biathlon-Gucken hängen geblieben. Wurde dabei auch noch bekocht - was will man mehr!


    Jetzt seh ich mir noch ne halbe Stunde eine Dokumentation über kanadische Nationalparks an (ARD), dann wird Klavier geübt und danach gelesen!


    Viel Spaß noch mit dem Restsonntag für euch alle!
    LG,
    Babs

    Ich hab es nicht gelesen, sondern als Audible-Hörbuch gehört. Da ist es gekürzt, was ja möglicherweise auch zu Schwächen führt.


    Die grundsätzliche Idee, der Klimawandel sei eine widerlegte Theorie, fand ich sehr gut. (Stimmt teilweise mit meiner eigenen Ansicht überein; ich bin natürlich kein Wissenschaftler.) In dieser Hinsicht hätte mich der von dir beschriebene Vortrag Crichtons sehr interessiert! Die Umsetzung war allerdings schon ziemlich schwach und auch irgendwie unreflektiert.


    Spannend gemacht war es aber trotzdem, wobei ich es nicht bereut habe, nicht das Buch gekauft zu haben.


    LG,
    Babs

    Auch von mir einen guten Morgen!


    Ich hab mir also gestern wirklich noch das "Lied von Eis und Feuer" auf meinen Kindle geladen. Muss doch mal langsam wissen, wann Arya endlich wieder nach Hause kommt!


    Um nochmal auf den Stapel bzw. das Regal (?) ungelesener Bücher zurückzukommen: Ich habe, nachdem ich mich hier angemeldet hatte, mal aus einem Schrank von mir ein paar Bücher rausgesucht, die ich noch nicht gelesen habe. Da kamen locker mal so um die 10 zusammen. Ich könnte mir vorstellen, wenn ich die zusammenstellen würde, wären da auch mal schnell so 3 - 4 Regalböden voll *schäm*. Über 200 ist natürlich ne Menge, die ich nicht unbedingt erreichen will. Aber immer mal was auf Vorrat zu Hause zu haben, wenn man was Neues lesen will, ist auch nicht schlecht.


    So, heute scheint hier die Sonne. Vielleicht geh ich später ein Stündchen joggen. Dabei hör ich immer total gern Hörbücher, im Moment "Frühstück mit Känguruhs" von Bill Bryson.


    Einen schönen Tag!
    Babs

    marple :
    Ich habe mir diese Ausgabe vor allem wegen der Übersetzerin gekauft. Es gibt auch einen Film über sie: "Die Frau mit den 5 Elefanten" (womit Dostojewskis große Romane gemeint sind, die sie alle neu übersetzt hat). So nach und nach möchte ich sie gern alle zumindest mal lesen, wahrscheinlich dann aber auch schön zusammen im Bücherschrank stehen haben ;-)

    Siilas :
    Ich glaube, ich lade mir da jetzt einfach mal die Fortsetzung auf den Kindle. In der Geschichte bin ich gerade so gut drin, außerdem schmökert es sich gut im Bettchen :grin Ich bin eigentlich kein Fantasy-Leser, aber hier möchte ich jetzt schon wissen, wie es weitergeht...


    marple :
    Ich habe diese Ausgabe in der Übersetzung von Swetlana Geier. 745 sehr dünne Seiten. Die Sprache gefällt mir jetzt aber schon nach dem kurzen Anlesen. Anders als ich es von einer älteren Übersetzung des "Idiot" in Erinnerung habe, kommt das Werk sehr frisch daher. Und sehr authentisch. Na, das wird dann definitiv das nächste nach der Leserunde!


    Danke fürs Mitwählen!


    LG,
    Babs


    P.S. marple :
    Das klingt aber nach einer traurigen Lektüre. Sehr interessant, aber wohl ziemlich verstörend. Erzähl mal bitte, wie es dir gefällt!

    Hmmm - gerade hab ich das nochmal angeblättert. Stimmt, da sind tierisch viele Zeichnungen und winzig kleine Beschriftungen drin. Wenn ich das alles auch noch studieren will, geht vermutlich mehr Zeit drauf als fürs reine Lesen.


    Theoretisch wäre natürlich auch noch der 4. Band von dem Martin möglich (ist ja praktisch der 2. Teil vom 2. Band, die haben die deutsche Ausgabe so komisch geteilt). Das ist aber auch nicht dünner *seufz*...

    Zitat

    Original von verena
    Lesebiene
    Ja, du hast zwar einerseits Recht, dass das ihr erstes Buch ist, wie auch Lesehest schon geschrieben hat. ABER zeitlich gesehen spielen die anderen beiden Bücher der Trilogie vor dem Geisterhaus.. Und somit ist es eigentlich der dritte Teil...


    Aber hör mal: Was hättest du denn 1982 gemacht? 16 Jahre gewartet, bis endlich der 1. Teil erscheint? Das gibt es doch auch bei anderen Schriftstellern, dass sie im Nachhinein "Fortsetzungen" schreiben, die zeitlich vor der Veröffentlichung eines anderen Buches liegen. Manche sogar mit Absicht, z.B. Sven Regener mit der "Herr Lehmann"-Reihe...


    LG,
    Babs


    P.S. "Von Liebe und Schatten". Auch ein geniales Buch!


    P.P.S. Steht die Runde eigentlich auch im Kalender drin?

    Hallo ihr!


    Ich bin auch wieder mit von der Partie, kann mich allerdings noch nicht so richtig entscheiden, was ich lesen soll. Habe gestern Abend den Martin (s.u.) beendet und fange in einer Woche mit der LR vom "Geisterhaus" an.


    Zur Auswahl stehen:


      Fjodor Dostojewski: Verbrechen und Strafe
      Hans Fallada: Jeder stirbt für sich allein
      Reif Larsen: Die Karte meiner Träume


    Sind alles ziemlich dicke Dinger. Ob ich davon noch eins schaffe? Was meint ihr? Hilfe!


    LG,
    Babs