Ich würde sagen, dass es da einen Kindle (den Paperwhite) zum Sonderpreis gibt...
LG,
Babs
Ich würde sagen, dass es da einen Kindle (den Paperwhite) zum Sonderpreis gibt...
LG,
Babs
Wenn jetzt die Leserunde zu den "Wohlgesinnten" etwas später beginnt, habe ich für den 2. März noch nichts vor.
Ich werde dann voraussichtlich diese Kindle-Edition auf Englisch lesen.
LG,
Babs
Jau, meinetwegen auch! Freu mich schon
LG,
Babs
Also wie schon gesagt - März wird mir auch sehr gut passen. Wir können natürlich auch ne ganz normale Leserunde machen. Das ist dann auch schön, wenn man was "Ordentliches" zum Nachlesen hat, wenn man später die Bücher nochmal liest. (Und nochmal. Und nochmal. - Ich will ja immer noch den Niccolo auf Englisch anfangen, damit ich ihn irgendwann mal zu Ende krieg.)
LG,
Babs
Okay, das passt schon
Ich hoffe auch noch, dass der Winter nochmal zurückkommt, weil ich nächsten Sonntag eigentlich für ne Woche zum Langlauf fahren will. Im Moment ist in Thüringen nur Wandern drin.
Dann werd ich mich mal über meine anderen ungelesenen Bücher hermachen und freu mich auf April (?). Da steht dann auch mal wieder ein Wochenende an der Loire an mit Start in Blois - es können also Erinnerungen aufgefrischt werden
Wenn wir dann immer noch so wenige sind, können wir ja auch ne Minileserunde draus machen unter "Ich lese gerade".
LG,
Babs
Gefühlt ist schon Frühling
Ein frohes neues Lesejahr euch allen!
Haben wir schon einen genauen Termin geplant? Ich hab gerade was ausgelesen und könnte auch sofort anfangen, da meine Teilnahme an der "Turm"-Leserunde geplatzt ist. Aber später ist natürlich auch okay, hab noch genug Lesestoff für dazwischen.
Wie sieht es bei euch allen so aus?
Liebe Grüße
Babs
Hab soeben mein erstes "Leihbuch" auf dem Kindle ausgelesen, und zwar "Alles über Sally" von Arno Geiger.
Das Buch hatte ich auch nur zufällig auf der Einführungsseite von Amazon gesehen. Schade, dass man sich nicht eine richtige Liste per Amazon anzeigen lassen kann - die Suche in der Leihbücherei vom Kindle aus finde ich mega-unpraktisch! Von meiner Kindle-Wunschliste ist leider kein einziges Buch ausleihbar.
Ich hoffe, das bessert sich noch. Ebenso warte ich darauf, dass es möglich wird, sich als Kindle-Benutzer untereinander Bücher zu leihen (soll in den USA wohl schon gehen). In der Familie mit Readern, die über unterschiedliche Konten laufen, wäre das schon sehr praktisch (ich leihe meiner Schwester ja auch gern mal ein "Papierbuch" und umgekehrt sie mir).
Falls jemand noch ein "Juwel" unter den Leihbüchern findet, würde ich mich freuen, wenn er/sie das hier posten könnte!
LG,
Babs
Mist - ich hab meins verborgt und weiß nicht mehr, an wen
9,99 € kostet's als e-book. Muss mir heute mal überlegen, ob ich das nochmal investiere. Allerdings liest es sich so sicher viel besser, als wenn man mit diesem dicken Wälzer rumhantieren muss...
LG,
Babs
Guten Morgen,
hier findet ihr die Amazon-Kindle Adventsaktion:
http://www.amazon.de/gp/feature.html/ref=amb_link_157053087_5?ie=UTF8&docId=1000690743
Hab mir eben die "Weihnachtsgans Auguste" gegönnt
LG,
Babs
Mein neues. Gefällt mir richtig gut!
LG,
Babs
Hallo,
ich habe das Buch jetzt auch zu Ende gelesen - etwas widerwillig, aber da ich so gut wie nie Bücher abbreche, wollte ich das auch diesmal vermeiden.
Mir geht es im Wesentlichen wie Zwergin. Ich fand die meisten Schilderungen sehr übertrieben - auch die mit dem Kind in unserem 3. Abschnitt und den Todeskampf von Elias. Genie hin oder her konnte ich die seltsamen Denkweisen und das Verhalten Elias' nie wirklich nachvollziehen. Allein seine Begegnungen mit der Musik haben mich fasziniert. Auch die Verwandlung von Peter hat mich am Ende gepackt, da ich seine Figur eigentlich durchweg unsympathisch fand. Bezeichnend, dass es da so einer krassen Erfahrung bedurfte, damit er wieder zum Menschen wird.
Insgesamt war das eine interessante Leseerfahrung, wie ich sie schon lange nicht mehr hatte. Ich kann mich eigentlich an keine Geschichte erinnern, die mich über weite Strecken so dermaßen abgestoßen hat.
Im Nachwort habe ich gelesen, dass der Roman inzwischen auch Schullektüre ist und habe daher versucht mir vorzustellen, wie ich ihn als 17-18jährige gelesen hätte. Er gibt sicher genug Stoff zur Diskussion und Interpretation. Aber ich bezweifle doch, dass ich ihn im Unterricht irgendwie "lieber" gelesen hätte.
Unsere verschiedenen Meinungen hier in der Leserunde fand ich aber sehr spannend und danke daher allen, die sich hier zu dem Buch geäußert haben. Das hat sicher mit dazu beigetragen, dass ich den Roman beendet habe. Vielleicht liest man sich ja bald mal wieder in einer etwas "optimistischeren" Leserunde
LG,
Babs
Ich danke dir ebenfalls, Rosha. Das ist eine sehr schöne, dichte Rezension. Ich habe bisher 3 Romane von Oates gelesen, und irgendwie war jeder anders. Aber alle haben mir auf ihre Weise gefallen. Die Frau hat ja auch irre viel geschrieben - es fällt einem richtig schwer, sich unter der Fülle zu entscheiden. Ich finde, sie bleibt immer etwas distanziert gegenüber ihren Figuren, aber das stört in der Tat überhaupt nicht.
Das Buch wird auf jeden Fall auch auf meine Wunschliste wandern!
LG,
Babs
Meine Leseproben waren damals beim Umstellen vom Keyboard auf den Touch auch alle weg. Hat noch jemand ein Buch von der Leseprobe aus gekauft? Mich hat das nämlich auch immer genervt, wenn ich dann die Stelle suchen musste, an der die Leseprobe zu Ende war.
Bouquineur - hast du die Software gleich nach der Lieferung hochgeladen?
Ich habe sonst auch nur die ungelesenen Bücher auf meinem Kindle; was ich gelesen habe, lösche ich und lasse es nur in der Cloud.
Meine Hülle ist schon da - jetzt warte ich noch auf das Gerät, das am 1.12. versendet werden soll. Da werden sie es doch hoffentlich bis zum 3.12. schaffen, ihn zu mir zu bringen (in der Mail steht der 4. als Lieferdatum). Muss am 3. aus Berlin nach Brüssel zurück
LG,
Babs
Zitat"bis an die Grenze des Erträglichen"
..hatte, glaub ich, Herr Palomar geschrieben. Genauso geht es mir mit diesem Buch. Im Moment bin ich noch nicht sicher, ob ich es weiterlese. Ich muss sagen, dass mich das Schicksal von Elias gar nicht so sehr mitreißt. Die einzige Stelle, die mir bisher richtig gut gefallen und mir irgendwie Zugang zu dieser Figur gebracht hat, war die, an der er die Orgel "entdeckt". Ansonsten finde ich alles düster, kalt, abstoßend. Es ist keine einzige warmherzige Figur dabei. Jeder hat Probleme, Dreck am Stecken, Leichen im Keller. Die Charaktere sind durch die Bank völlig neben der Spur. Alt und debil, jung und sadistisch, wahnsinnig, depressiv. Das ist mir echt ne Spur zu viel.
Ich hab jetzt nach dem 2. Abschnitt erstmal ne Pause eingelegt und lese in meinem "Zweitbuch" (s.u.) weiter. Wenn ich am Wochenende etwas über die bisherigen 92 Seiten hinweg komme (so rein psychisch gesehen), werde ich mal einen Versuch mit Teil 3 starten. Aber dazu muss es Tag sein - meine Angewohnheit, im Bett noch etwas zu lesen, wird von dieser gruseligen Geschichte wirklich sabotiert. Da kriegt man ja Albträume!
Tut mir Leid, dass ich im Moment nichts Positiveres beitragen kann. Ich hoffe nur, dass ich mir nienienie diesen Film ansehen muss...
LG,
Babs
Edit: Ups, Fehler ausgebessert.
Halo,
ich bin jetzt auch mit dem 1. Abschnitt durch.
Positiv aufgefallen ist mir auch die Sprache. Das ist für einen "modernen" Schriftsteller schon sehr ungewöhnlich, für mich als Leser nicht einfach zu konsumieren, manchmal durch ungebräuchliche, dialektale Ausdrücke schwer zu verstehen, bringt aber die Erzählung wirklich so richtig in die Zeit hinein. Ich konnte mir das triste, unwohnliche, harte und kalte Leben in diesem Bergdorf dadruch so richtig gut vorstellen.
Mit der Geschichte selber habe ich da schon mehr Probleme. Bis jetzt musste ich mich echt etwas zwingen, bis hierher weiterzulesen, weil ich das meiste doch irgendwie abstoßend finde. Die Beziehung der Eltern zu ihrem Sohn, die Art und Weise, wie die Dorfbewohner miteinander agieren und das scheinbar allgemein recht stumpfsinnige Leben in dem Dorf, wirken auf mich so kalt und fremd, dass ich mich bisher noch ziemlich durchquäle.
Bin aber gespannt, wie sich alles weiterentwickelt, da mir im Moment die Zusammenhänge auch noch nicht so aufgegangen sind...
LG,
Babs
Ich bin so blöd! Da schlepp ich extra das Buch schon mit in mein Reisewochenende, dabei haben wir ja noch eine Woche Zeit Und jetzt wunder ich mich auch noch, dass ich die Leserunde gar nicht finden kann...
Ich glaub, ich werd langsam alt
LG,
Babs
Jepp, klingt gut. Da ich den "Turm" auch schon gelesen habe, sollte ich in einem Monat hoffentlich damit fertig werden. Außerdem hab ich da auch noch ne Woche Urlaub.
Hab mir gerade die Rezensionen mal so quer durchgelesen und bin jetzt wirklich gespannt drauf!
LG,
Babs
Ich würde mich auch interessieren - die Kindle-Edition ist ja auch gut zu handhaben (Hab mir vorab schonmal eine Leseprobe runtergeladen, aber ich schleich schon länger um den Wälzer rum.) Falls ich im Januar den "Turm" mitlese, würde es mir danach irgendwann passen, also so ab 2. Hälfte Februar...
LG,
Babs
Hallo an alle!
Als Nichtmitglied eurer Gruppe würde ich mich doch für einige Vorschläge für 2013 interessieren. An erster Stelle Frank McCourt mit der Fortsetzung von "Die Asche meiner Mutter". Dann für die Vorschläge zu folgenden Autoren: Golding, Kundera, Hemingway. Bei Arno Geiger würde ich "zaungasten" - das Buch hab ich vergangenes Jahr gelesen.
LG,
Babs
Yeah! Der Kindle ist gleich noch leichter geworden
Lesebiene, ich meinte natürlich die Einzelbücher, nur eben alle auf einen Streich. Machen sich sicher auch sehr gut im Regal. Das wäre auch ein schöner Wiedererkennungswert, im Gegensatz zu den zusammengewürfelten deutschen Ausgaben.
Aber jetzt les ich erstmal ein bisschen vom SUB weg ("Gute Geister" ist geschafft), dann kommt noch die Leserunde zu "Schlafes Bruder" und vielleicht gönn ich mir dann zu Weihnachten einen schönen englischen Niccolò?
LG,
Babs