Beiträge von Siilas

    Kurzbeschreibung:


    Die Novelle »Bahnwärter Thiel« von Gerhard Hauptmann aus dem Jahr 1888 handelt von dem Bahnwärter Thiel, der den Tod seines geliebten Sohnes aus erster Ehe nicht überwinden kann und letztlich, geistig verwirrt, einen Mord begeht. Die Novelle spielt Ende des 19. Jahrhunderts sowohl in dem Ort Schön-Schornstein als auch an dem Arbeitsplatz Thiels, dem kleinen Wärterhäuschen an der Bahnstrecke zwischen Berlin und Frankfurt/Oder.


    (Quelle: Bahnwärter Thiel - Gerhart Hauptmann - Inhaltsangabe
    http://www.inhaltsangabe.de)

    "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" war das zweite Buch, was ich jemals in meinem Leben gelesen habe (zumindest freiwillig, es kamen noch wenige Bücher für die Schule hinzu. Das erste war - wie man sich schon fast denken kann - "Harry Potter und der Stein der Weisen". Wie viele andere Kinder auch, hat mich die Harry Potter-Reihe erst zum lesen gebracht.
    Ich war noch sehr jung, als ich den Roman gelesen habe. Aber wenn ich heute drüber nachdenke, finde ich dass auch dieser Band auch heute noch zu meinen Lieblinsgbüchern zählt, auch wenn ich, wie viele andere hier ebenfalls, finde, dass es der schwächste der Reihe war.

    Ich werfe dann auch noch ein verspätetes "Guten Morgen" in die Runde!
    Hab den Hobbit gestern nicht mehr zu Ende gelesen. Irgendwann war ich soweit, dass ich beim Lesen kurz eingenickt bin und ich da war es wohl besser aufzuhören. :grin


    Totenleserin + Macska:


    Mir ist das gar nicht so wichtig, besonders viele Beiträge zu bekommen. Solange ich von meinem Titel als Jungspund wegkomme. :chen
    Hab mich für die Leserunde zu "Der Schwarm" angemeldet und danach werde ich dann wohl auch den ehrenwerten Titel eines Mitgliedes tragen.

    Lieben Dank! Aber ich bleibe lieber bei ausgeschriebene Wörter. Akronyme find' ich gruselig (und hoffe momentan, dass es ein Akronym ist). Und wo wir schon bei allgemeinen forumspezifischen Fragen sind: Der Postcounter zählt nicht in alles Themen, richtig? Hab da echt Respekt von den Usern, die hier schon über Tausend Beiträge "gesammelt" haben. ;-)

    Dann werf' ich gleich nochmal die Frage hinterher, was SuB bedeutet?
    Ich war immer der Meinung, es handelt sich dabei um ungelesene Bücher. Aber wofür steht das "S"? Und warum hat Totenleserin davon 277? :D
    Da muss man mir nochmal auf die Sprünge helfen.. :gruebel

    Ich weiß ja nicht, wie viel du liest, aber bevor man am Ende wegen der Leserunde Zeitdruck bekommt, machen 200 Seiten doch den Unterschied.
    Also würde ich zum dünnsten, also "Die Karte meiner Träume" raten. Tendieren persönlich auch von der Interesse her zu diesem Roman.

    Die Hölle, das sind wir selbst


    Das Paradies für Autoren: drei Monate ohne Verpflichtungen, ohne störenden Kontakt zur Außenwelt. Der Ort: Eine Künstlerkolonie, Refugium und Oase zugleich. Einzige Auflage: das Verfassen eines Meisterwerks. Eine Verlockung, der siebzehn Autoren folgen. Die Wirklichkeit: Die Kolonie ist ein altes Kino. Ohne fließend Wasser, Heizung oder Nahrung. Und ohne Fluchtmöglichkeit. – Drei Monate und eine Aufgabe: Überleben!

    Es ist das Jahr 2033. Nach einem verheerenden Krieg liegen weite Teile der Welt in Schutt und Asche. Moskau ist eine Geisterstadt, bevölkert von Mutanten und Ungeheuern. Die wenigen verbliebenen Menschen haben sich in das weit verzweigte U-Bahn-Netz der Hauptstadt zurückgezogen und dort die skurrilsten Gesellschaftsformen entwickelt. Sie leben unter ständiger Bedrohung der monströsen Wesen, die versuchen, von oben in die Metro einzudringen ... Dies ist die Geschichte des jungen Artjom, der sich auf eine abenteuerliche Reise durch das U-Bahn-Netz macht, auf der Suche nach einem geheimnisvollen Objekt, das die Menschheit vor der endgültigen Vernichtung bewahren soll.

    Ich schließe mich auf einfach mal an! Werde noch ein wenig anderen Kram erledigen, aber währenddessen freu ich mich auf das Auenland mit Bilbo Beutlin und 13 lustigen Zwerge in "Der kleine Hobbit". Will es heute oder spätestens morgen früh durchlesen. Man hat ja Zeit, so als Schüler.
    Dabei fällt mir auf, dass ich an einem Freitagabend nichts unternehme. Ich werde alt.

    Klarer Himmel, gefühlte 10° und ein wenig Sonnenschein.


    Wäre da nicht der Wind, bei dem ich auf dem Rad bisweilen den abolsuten Stillstand erreiche und dennoch weitertrete, wäre ich für Mitte Januar ganz zufrieden.

    Wollte auch mal auf den Geschmack des zeitlosen Fantasyklassikers kommen. Ich persönlich halte die "Der Herr der Ringe"-Trologie von Tolkien Werde mir auch als nächstes die Bücher zulegen.


    Bisher bin aufgrund der hohen Erwartungen leider recht enttäuscht. Ich finde es zwar wunderschön geschrieben und mir gefällt es, wie viel Wert Tolkien darauf legt, seine Welt zu beschreiben, dennoch gerät die Reisegruppe immer wieder in die selben Situationen, aus denen sie irgendwie immer wieder entkommen können. Weiterhin fehlt mir die Individualität bei den Charakteren. Außer Bilbo, Thorin und Gandalf sind die restlichen Personen einfach nur Zwerge, dessen Namen man sich nichtmal merken kann bzw. in meinen Fall möchte.. Aber nun auf den letzten 100 Seiten merk ich schon, wie es spannender wird und ich selbst bin auch schon ganz gepannt, wie die Geschichte ihren Abschluss findet.


    Kurzbeschreibung (lt. Amazon):


    Im friedlichen Auenland verbringt der Hobbit Bilbo Beutlin sein wenig abenteuerliches Leben. Bis eines Tages 13 Zwerge und der legendäre Zauberer Gandalf uneingeladen zum Tee kommen -- von da an sind die geruhsamen Tage des behäbigen kleinen Hobbits vorbei. Ohne Hut und ohne Frühstück bricht er mit den Zwergen auf, um in einem fernen Land einen verlorenen Schatz wiederzugewinnen. Doch vorher begegnen sie Elben, Trollen, Orks und Riesenspinnen, durchwandern das Nebelgebirge und den Nachtwald, bis sie schließlich zum Einsamen Berg gelangen, wo der Drache Smaug den Schatz der Zwerge bewacht.



    (jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie man den Amazonlink anhängt :-))

    Kann mir bis heute nicht vorstellen, wieso virtuelle Formate das klassische Buch teilweise ablösen. Es ist doch viel schöner, wenn man sein neues Buch zum ersten mal in der Hand hält, sich alles genau ansieht und mir persönlich gefällt es einfach, wenn ich auf eine Sammlung von Büchern gucken kann und immer die Geschichte und Atmosphäre, die ich dabei wahrgenommen hab, vor Augen habe.


    Mein Ort ist zwar recht klein, aber unsere Filiale ist immer relativ gut besucht. Hoffentlich wird sich dort nicht viel verändern, auch wenn ich ebenfall, wie viele andere hier, in erster Linie Online bestelle bei Thalia selbst, Amazon o.ä. Mal gucken, wie sich das Entwickelt.

    Januar:


    1. Der kleine Hobbit - J.R.R. Tolkien - 331
    2. Bahnwärter Thiel - Gerhart Hauptmann - 43
    3. Niemalsland - Neil Gaiman - 365


    Februar:


    4. Der Schwarm - Franz Schätzling - 987


    März:


    5. Das Dunkle Herz von London - Kenneth Cameron - 350


    April:


    6. Die Rebellin - Trudi Canavan - 534


    Mai:


    7. Die Novizin - Trudi Canavan - 598


    Juni:


    8. Die Meisterin - Trudi Canavan - 696


    Juli:


    9. Verblendung - Stieg Larsson - 687


    August:


    10. Verdammnis - Stieg Larsson :lesend
    11. Die Herren von Winterfell - George R. R. Martin - 76 (abgebrochen)
    12. Das Restaurant am Ende des Universums - Douglas Adams - 235
    13. Running Man - Michael Gerard Bauer - 266


    September:


    14. Metro 2033 - Dmitry Glukhovsky :lesend