Beiträge von gealein

    wenn es zeitlich klappt, bin ich auch wieder dabei


    ich frage mich, was mit den England-Vorschlägen ist. Hiobs Brüder ist doch dort aufgeführt. Die England-Bücher sollten mit den 22. jeden Monats irgendwie "verbandelt" werden und Hiobs Brüder hatte 13 Zusagen. Ist das jetzt ein anderer Kreis oder sehe ich das falsch?? ?(

    Nun ist auch bekannt geworden, daß Etiennes Brüder und auch die Schwester gegen den könig gearbeitet haben. Wie mag er nur die Sache von Caedmon und seiner Frau verarbeiten? Ist nicht einfach. Ich war etwas erstaunt, daß der König auch Caedmon so hart bestraft hat, wenn auch hauptsächlich durch Alieses Bruder. Damals waren doch immer nur die Frauen allein die Schuldigen.
    Aber anscheinend benötigt der König Caedmon doch wieder.
    Dann kommt Jehanns Tod dazwischen Dieser ist nicht mehr in der Lage, Caedmon das zu sagen was er wollte. Das Gefühl hatte ich jedenfalls. Ich hatte die Vermutung, es müsse noch eine Vaterschaft -wie auch immer- aufgedeckt werden. Doch der König kam mal wieder dazwischen. Ob er auch irgendwie betoffen ist? Sicher werden wir noch aufgeklärt oder ich hab mich vollkommen täuschen lassen.
    Für die Königin ist es nicht leicht, soll sie ihren Sohn unterstützen oder zu ihrem Mann halten? Wenn sie zu ihrem Mann ehrlich ist, hat sicher Roberts letztes Stündchen geschlagen. Aber warum sträubt sich der Alte so sehr? Irgendwie traut er keinem seiner beiden Söhne zu, die Normandie und England gleichzeitig zu halten.
    (Wie würde das heute aussehen, wenn die Engländer über ein Stück von Frankreich zu bestimmen hätten?) :pille
    Und noch eine Schlacht. Diesmal war Robert im Vorteil.
    Fast hätte ich Etienne doch falsch eingeschätzt – bis zuletzt in der Zelle.

    Zitat

    Original von Eliza08


    Dunstan hat mich auch überrascht, obwohl ich glaube, dass er sich auch selber umgebracht hat, weil er zurückgelassen worden ist und sich alleine der Situation nicht stellen wollte und sehr wahrscheinlich auch nicht konnte.


    Das sehe ich auch so, er war trotz allem ein „Befehlsempfänger“ und sah als letzter Zurückgelassener sicher die Ausweglosigkeit seiner Lage.

    was ein Glück, daß Aliesa die Totgeburt doch noch überlebt hat, ich hatte echt nicht daran geglaubt. Ich kann mir schon vorstellen, daß man nach absurden Erklärungen für das Geschehene sucht, wenn man ständig den erhobenen Zeigefinger der lieben Mitmenschen zu sehen bekommt.

    @lady Tudor, danke für Deine Mühe, aber eigentlich war meine Frage weniger auf den Baustil ausgerichtet als auf das Leben selbst. Mich hatte da die Bemerkung irritiert, daß Pfarrer verheiratet waren. Ich hatte zwar herausgefunden, daß dem so war aber nicht wieso.


    Vielleicht kamen die Missionare von woanders her oder waren früher? :anbet :rofl

    Daß Dunsten lebt und nicht auf dem Schlachtfeld gestorben ist, hat mich auch überrascht. Aber eigentlich hätte die Tatsache, daß Caedmon seine Leiche nicht gefunden hat, zum Nachdenken anregen müssen.
    Nun ist er beim Widerstand und hat einige unberechenbare Gestalten in seinem Umfeld. :schlaeger

    Eigentlich hatte ich mir die Beschreibung der Schlacht bei Hastings schrecklicher vorgestellt, was ein Glück, daß es nicht ganz so schlimm war, aber wahrscheinlich kommt das jetzt noch bei den Nachfolgenden.


    Ich finde die Figur des Eroberers sehr interessant dargestellt. Es ist aus unserer heutigen Sicht gar nicht so einfach, ihm gerecht zu werden. Er war hart und grausam, wie es damals sein mußte (fressen oder gefressen werden), hatte aber auch seine etwas weichere Seite, was nicht jeder seiner Zeitgenossen aufweisen konnte.

    Weiß eigentlich jemand von Euch etwas mehr über die Kirche im derzeitigen England zum Unterschied zu den Gepflogenheiten auf dem Kontinent. Ich dachte immer, der Unterschied sei erst mit Heinrich VIII. gekommen.

    von der Schlacht bei Hastings hat ja sicher schon jeder mal gehört, mir war jedoch nicht so geläufig, daß kurz vorher eine so große Schlacht im Norden Englands stattgefunden hat.


    Ich finde es immer wieder bewundernswert, wie eine so große Menschenmasse eine so große Wegstrecke in verhältnismäßig kurzer Zeit bewältigen konnte – zu Fuß. Die Organisation innerhalb des Heeres muß überwältigemd gewesen sein.


    Warum erinnert mich Caedmon an die Waringhams? :kiss


    Jetzt muß ich doch gleich mal nachsehen, ob die Schlacht auf der Brücke nach London die gleiche Brücke war, wie im 1. Tel von Uthred. So viele Brücken wird es ja nicht gegeben haben. Aber es sind ja immerhin 200 Jahre vergangen.


    Daß Caedmon nun der Lehrer von Williams Söhnen ist, verwundert mich schon ein wenig. Grob nachgerechnet kann er doch höchstens 20 Jahre alt sein und von seiner Schulbilung war außer Körperertüchtigung und Kriegshandwerk eigentlich nie die Rede?

    Zitat

    Original von Saiya



    Jehan de Belleme ist auch eine dieser Nebenfiguren, die ich persönlich sehr mag. Ich kann allerdings den Hass, den Caedmon und seine Kameraden ihm gegenüber empfinden, sehr gut nachvollziehen. Was er wirklich für sie getan hat, werden sie vielleicht nie wirklich begreifen.
    Ich bin noch nicht so weit mit dem Lesen, aber die Szene, in der Caedmon stundenlang diese Wassereimer schleppen muss, habe ich immer als sehr intensiv empfunden und dass er danach nicht mehr hinken muss, ist eine der Momente, auf die ich mich beim "Wiederlesen" immer sehr freue.


    Ich glaube, so einer wie Jehan de Belleme war in fast jedem Königreich vorhanden. Seinem Dienstherrn treu ergeben, aus welchen Gründen auch immer. Sie haben zusammen gekämpft bis eine Verwundung o. dgl. dazwischen gekommen ist. Dann hat dieser die Söhne und evtl. deren Freunde des Dienstherrn im Kampf unterrichtet - und er wußte - nur Härte bringt sie weiter und bewahrt sie vor ....
    Es ist natürlich klar, daß das bei den Betroffenen nicht gut ankommt, aber ich glaube, irgendwann begreift jeder wozu es gut war.

    Der Anfang gestaltetet sich wieder in altbekannter R.G.-Manier. Man wird mit interessanten Details in das England des 11. Jhdt. mit den wichtigsten Personen eingeführt. Obwohl es wieder gleich zu Anfang eine ganze Menge Personen sind, kann man doch gut die wichtigsten im Gedächtnis behalten. Mir hilft immer sehr das Personenverzeichnis.


    Muß schon schlimm für so einen Jungen sein, wenn er sich plötzlich auf dem Abstellgleis wiederfindet. Aber wie Ihr mehrheitlich schon gesagt habt, man muß ihn sofort gern haben.

    Zitat

    Original von Sonnschein
    [quote]Original von Büchersally
    Ok ok, ich lege den Vorschlag an. (Platzhalter für Link)


    Liest eigentlich auch jemand Das Bündnis von Conn Iggulden?



    Auch das wartet bei mir, aber ich glaube, es hat noch etwas Zeit -oder? :gruebel

    Zitat

    Original von Büchersally


    Der Pfeil der Rache steckt schon im Koffer für nächste Woche, damit ich pünktlich auf Stand bin, wenn der sechste Shardlake erscheint. Wenn ich mir die Reisepläne so ansehe, wird mir das Buch aber wohl erst Ende Januar vorliegen. :-(
    Je nachdem, wann ihr lest, würde ich mich anschließen.


    Die letzten beiden Runden (Fall 3 + 4) sind ja während der Leserunde verhungert. Besteht denn jetzt wieder Interesse an einer gemeinsamen Runde?



    Also mein Pfeil der Rache wartet seit dem Verhungern darauf, daß er gelesen wird :wave

    Wieder sind fast 10 Jahre vergangen und es ist nicht viel zu erfahren gewesen, weder von rot noch von weiß. Höchstens, daß König Eduard so fett geworden ist, wie später sein Enkel :yikes
    Sorry, ich vergesse immer, daß das hier ja ein Waringham-Roman ist, aber es geht doch um die Geschichte.


    Warum malt Rebecca eigentlich ein so schwarzes Bild von Richard Na -Shakespeare läßt Grüßen :gruebel
    Mit Megan kann ich mich auch nicht anfreunden. Sie knüpft die Fäden im Verborgenen und scheint immer an IHR Ziel zu kommen.