Beiträge von sonnenblume1988

    Paulina und Lukas können ihr Glück nicht fassen. Endlich soll ihr Traum vom Haus mit Garten in München wahr werden, endlich können sie mit ihren drei kleinen Kindern Cosima, David und Mavie aus der engen Wohnung an der lauten Donnersbergerstraße ausziehen. Das freut Paulina besonders für den vierjährigen David. Er ist anders als seine Geschwister, anders als die Kinder im Kindergarten. Er spricht wenig, hat vor allem Fremden Angst, kann kaum Kontakte aufbauen, braucht zwanghaft eine strenge Ordnung um sich herum. Als schließlich die ärztliche Diagnose Asperger Syndrom gestellt wird, eine Art von Autismus, bricht für die Familie scheinbar eine Welt zusammen. Doch dann beschließen Paulina und Lukas, ihren Sohn aus seinem seelischen Gefängnis zu befreien. Und damit beginnt das Leben jeden Tag neu.
    (Kurzbeschreibung von Amazon)


    Bin mal gespannt, habe es erstmal nur geliehen und gerade gesehen, dass es bei Amazon nicht so gute Kritiken hat...
    lg

    "Unglaublich oder erstaunlich? Urteilen Sie selbst: Colton ist vier Jahre alt, als er lebensgefährlich erkrankt und operiert werden muss. Er überlebt um Haaresbreite. Später erzählt er seinen Eltern, dem Pastorenehepaars Todd und Sonja Burpo von erstaunlichen Dingen, die er während dieser Zeit zwischen Leben und Tod gesehen hat. Er berichtet von Tatsachen, die er gar nicht wissen konnte. Coltons Fazit: "Den Himmel gibt's echt!" " (Produktbeschreibung Amazon)

    "Weiß man, wann es Liebe ist? Arnljotur könnte diese Frage nicht beantworten. Er weiß nur, dass er sich mit ein paar Rosenstöcklingen seiner verstorbenen Mutter auf die Reise begeben muß, um in einem alten, einst weltberühmten Klostergarten eine seltene Rose zu züchten. Das ist sein Traum. Sein altes Leben in Island läßt er hinter sich: seinen Vater und seinen Zwillingsbruder, seine kleine Tochter Flora Sol und deren Mutter Anna, mit der ihn wenig verbindet. Es wird eine Reise zu sich selbst, bei der die Gespräche mit einem gebildeten und weisen Mönch eine wichtige Rolle spielen. Dabei geht es immer wieder um Sex, Tod und Liebe - Fragen menschlicher Existenz –, die sich so theoretisch und abstrakt nicht lösen lassen. Da bekommt Arnljotur unerwarteten Besuch – von Anna und Flora Sol. Plötzlich weiß er, daß es Liebe ist, die ihn mit seinem Kind, der Mutter des Kindes verbindet. " (Beschreibung Amazon)

    "Eine Geschichte von der Trauer um die Vergangenheit und die Schönheit des Neuanfangs. Lev ist ein Glückssucher: Aus seinem osteuropäischen Dorf ist er nach London aufgebrochen, um seiner Familie ein besseres Leben zu ermöglichen. Die Stadt ist ihm fremd – der Rhythmus des Lebens, die Sprache, die Ambitionen der Menschen. In seiner Einsamkeit denkt er zurück an seine geliebte, jung verstorbene Frau Marina, an seine kleine Tochter Maya und an die verrückten Erlebnisse mit seinem besten Freund Rudi. Doch Lev ist entschlossen, sich eine Zukunft zu erkämpfen: Er entdeckt ein ungeahntes Talent, er findet Freunde und sogar eine neue Liebe, er schickt Geld nach Hause. Und als ihn von dort schlechte Nachrichten erreichen, hat er eine große, eine abenteuerliche Idee ... Der neue, preisgekrönte Roman von Rose Tremain ist eine bewegende Geschichte über das Gefühl der Entwurzelung in der Welt von heute. Kraftvoll und klar, voller Menschlichkeit, Herzenswärme und befreiendem Humor erzählt Tremain von einem, der akzeptieren muss, dass bei jedem Aufbruch etwas zurückbleibt. " (Beschreibung von Amazon)

    Ich werde mich auch mal um die Welt lesen, aber da es vermutlich eine Weile dauern wird, werde ich es erstmal ohne die große Liste versuchen und sie dann einfügen, wenn ich (jemals) den Überblick verlieren sollte...


    1. Deutschland: Gabrilla Engelmann; Inselzauber (Autor und Handlung)
    2. Neuseeland: Sarah Lark: Im Land der weißen Wolke (Handlung)
    3. Israel: Lynn Austin: Im Sand der Erinnerung (Handlung)
    4. Spanien: Lea Korte: Sommernacht auf Mallorca (Handlung)

    "Eine große Liebe vor der exotischen Kulisse Argentiniens
    Buenos Aires, 1806: Roger Blackraven ist ein Engländer mit weitläufigen Besitzungen in Argentinien. Er ist herrisch, unnahbar, geheimnisvoll - und hat eine faszinierende Ausstrahlung auf Frauen. Melody Maguire ist eine junge Irin, die vor den Engländern aus ihrer Heimat geflohen ist. Auf dem prächtigen Landgut El Retiro findet Melody eine Anstellung als Kinderfrau. Leidenschaftlich engagiert sie sich für die dort lebenden Sklaven und kämpft für deren Rechte. Als Blackraven nach einjähriger Abwesenheit auf seinen Landsitz kommt und dort auf die schöne Irin trifft, verändert sich das Schicksal der beiden für immer." (Kurzbeschreibung Amazon)


    In dieses Buch bin ich leider überhaupt nicht reingekommen... Die Hauptpersonen haben mich nur genervt, weil sie so klischeehaft gestrickt waren und es war ziemlich langweilig. Keine richtige Handlung... Habe trotzdem die ersten 60 Seiten durchgehalten und das Buch dann der Bücherei gespendet... Vielleicht gefällt es jemand anderem..

    Und auf dem Flohmarkt für zwei Euro erstattet:


    "Burg Falkenberg, Oberpfalz, 1192: Obwohl ihr Herz dem Ritter Florís gehört, heiratet Gerlin von Falkenberg auf Wunsch ihres Vaters den erst vierzehn Jahre alten Erben der Grafschaft Lauenstein. Sie ist ihm ehrlich zugetan und schenkt ihm bald einen Sohn. Doch als der junge Graf unerwartet stirbt, wendet sich das Schicksal gegen Gerlin: Ein entfernter Verwandter ihres Mannes sieht seine Zeit gekommen, die Hand auf Lauenstein zu legen. Völlig gesichert wäre sein Machtanspruch, wenn Gerlin und ihr kleiner Sohn zu Tode kämen. Eine waghalsige Flucht beginnt " (Kurzbeschreibung von Amazon)

    Und auch das ist neu, allerdings gewonnen....


    "Nadine und Riley lernen sich als Kinder kennen. Sie, Tochter aus reichem Hause, und er ein Kind des Arbeiterviertels. Als sie sich verlieben, hintertreibt ihre Mutter die nicht standesgemäße Beziehung. Verzweifelt meldet sich Riley freiwillig an die Front. Und findet sich wieder im alles zermalmenden Wahnsinn des Krieges. Nur die Briefe von Nadine halten ihn am Leben. Dann wird Riley verwundet, und unter einem Vorwand löst er die Verlobung. Die am Boden zerstörte Nadine lässt sich als Lazarettschwester nach Frankreich versetzen und hofft, Riley dort zu vergessen. Was beide nicht wissen: Jemand ist überzeugt, dass sie eine zweite Chance verdienen." (Beschreibung von Amazon)

    Ich wollte bis Weihnachten warten, aber konnte nicht widerstehen...


    "In einem Haus in Brooklyn überschlagen sich Anfang der 1940er Jahre die Ereignisse. Die zwölfjährige Esther Shaffer muss nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter verkraften, dass ihr Vater freiwillig in den Krieg zieht, Penny Goodrich, die heimlich in diesen verliebt ist, eröffnet sich dadurch die Chance ihres Lebens und Jacob Mendel, der um seinen Sohn in Ungarn bangt, wird beschuldigt, die Synagoge seiner Gemeinde angezündet zu haben. Alle Bewohner des Hauses fiebern dem Frieden entgegen, doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Werden sie erkennen, dass Gott in ihrem Leben am Wirken ist – selbst wenn er schweigt? Werden sie erkennen, dass er sie liebt und auch heute noch Wunder wirkt? Ein mitreißender Roman über das Leben, die Liebe und das Festhalten an Gott auch in schwierigen Zeiten. " (Beschreibung der Buchrückseite)

    „Eins wollt ich dir noch sagen“ erzählt von Riley und Nadine, die sich als Kinder vor dem Ersten Weltkrieg in London kennenlernen und verlieben. Die Beziehung wird von Nadines Mutter beeinflusst, die Riley, Sohn aus einer Arbeiterfamilie, als nicht gut genug für ihre Tochter empfindet. Während Riley im ersten Weltkrieg kämpft, Menschen töten und seine engsten Mitkämpfer sterben sieht, arbeitet Nadine als freiwillige Hilfskrankenschwester in einem Lazarett. Ihre gegenseitigen Briefe geben den beiden Kraft. Doch als Riley schwer verwundet wird, bricht er die Beziehung zu Nadine ab, um zu vermeiden, dass diese aus Mitleid bei ihm bliebt. Zurück bleiben zwei gebrochene Herzen....


    Louisa Young beschreibt tiefgründig, realistisch und ergreifend die Schicksale zwei junger Menschen während des Ersten Weltkrieges. Durch drei Nebencharaktere, die mit den Hauptcharakteren verbunden sind, wirkt die Geschichte abwechslungsreich, aber auch vielschichtig.


    Schade ist, dass Cover und Titel wenig aussagekräftig sind und das Buch von der Beschreibung her wie ein einfacher Liebesroman klingt. Diesem sehr gewöhnlichen Eindruck wird das Buch (zum Glück) nicht gerecht. Auch wenn es anfangs aufgrund von längeren Beschreibungen oder Aufzählungen sowie weniger Dialoge schwierig sein kann, in den Lesefluss zu geraten, so schafft Louisa Young es schnell, die Vorstellungskraft des Lesers anzuregen. Ein in sich stimmiger Roman, der zuletzt auch aufgrund der stilsicheren Sprache das Buch zu einem mitreißenden, literarischen Roman macht.

    Die Liebesgeschichte "Sommernacht auf Mallorca" von Lea Korte erzählt, wie die Paartherapeutin Isabella auf die Insel Mallorca reicht, um sich von ihrer gescheiterten Beziehung zu erholen. Doch statt sich zu entspannen knüpft Isabella unfreiwillig sofort die nächsten Männerkontakte...


    Mir hat das Buch gut gefallen. Wichtig finde ich es, sich vorher selber zu verdeutlichen, dass das Buch nur 150 Seiten hat und die Geschichte deshalb einen schnellen Verlauf nehmen muss. Außerdem geht es, wie der Untertitel "Eine Liebesgeschichte" sagt, um Liebe, was voraussetzt, dass evt. Handlungen geschehen, die ein wenig unwahrscheinlich sind.


    Lea Korte hat einen schönen Sprachstil, der einen mit in die Geschichte reißt. Durch kleine, aber nicht zu langatmige Beschreibungen kann man sich das sommerliche Mallorca gut vorstellen. Schön ist außerdem eine Unterhaltung, bei der Isabella mehr über den Aufenthalt von Chopin oder George Sand auf Mallorca erfährt. Auch unwissende Leser werden hier vielleicht neugierig, sich einmal mit dem Thema zu beschäftigen und können so nicht nur eine Liebesgeschichte lesen, sondern auch gleichzeitig etwas lernen.
    Empfehlen würde ich das Buch allen Menschen, die eine entspannende, an den Sommer erinnernde Unterhaltung suchen.

    Auf den letzten Seiten habe ich nun das gefunden, was ich bislang vermisst hatte: Sie legt sich an den Strand, sie liest, kommt einfach ein bisschen zu sich... Und fängt sogar an, ihr Verhalten zu reflektieren. Dass sie sich beim Lesen von den Leuten gestört fühlt (S. 140) kann ich nur zu gut nachvollziehen, mich treibt soetwas oft in den Wahnsinn :-)


    Der heimliche Held am Ende des Buches ist für mich Eric! Er ist nicht nur optimistisch, sondern verarbeitet seine gescheiterte Beziehung und scheut dabei nicht mal die Kosten und Mühe, dazu noch mal Mallorca aufzusuchen, auch wenn er die Reise sicher nicht nur wegen der Aufarbeitung geplant hat.


    Isabella stand in der Geschichte manchmal ein bisschen auf dem Schlauch: Als der junge Mann an der Rezeption ihr erzählt, dass Guillem eine Musikschule im Ort hat, habe ich mir sofort gedacht, dass er dort bestimmt ein paar Sachen gelagert hat oder dort auch übernachten kann. Und Isabella, die sich ja gedanklich den ganzen Tag mit ihm beschäftigt, hätte das als Psychologin eigentlich kombinieren können ;-)
    Mir hat es gut gefallen, dass meine Erwartungen zu Ende hin noch erfüllt wurden. Es ist eine Liebesgeschichte geworden, wohl auch, weil sie genau im richtigen Moment endet, denn, Lea, hättest du über die 150 Seiten hinaus geschrieben, dann wären die drei Wochen sicher irgendwann vergangen und Isabellas Urlaub wäre zu Ende gewesen... Und dann bin ich mir nicht sicher, ob Isabellas Leiden dann als Liebesgeschichte durchgehen würden ;-)