Inzwischen ist bei mir richtig Spannung aufgekommen. Max ist nun fast der Ideengeber der ganzen Sache. Aber ich vermute, dass Paula nach weiteren Nachforschungen Adils Onkel Bescheid gibt..
Die Eltern regen mich total auf. Dafür, dass der Vater so viele Semester Psychologie studiert hat, versteht er reichlich wenig von Kindeserziehung/Konfliktlösung. Da wäre ich an seiner Stelle doch mal in die Tiefe gegangen und hätte mir überlegt, warum das Kind so handelt, aber besonders reflektiert scheinen beide Eltern nicht...
Ich werde jetzt das Ende lesen gehen
Beiträge von sonnenblume1988
-
-
So richtig kann auch ich mich nicht mit den Figuren identifizieren. Aber dann gibt es doch immer wieder bei allen Personen kleine Passagen, in die ich mich hineinversetzen kann, so dass ich das nicht schlimm finde. Dadurch kann ich auch einen emotionalen Abstand zu dem Buch wahren und die Handlungen besser von außen betrachten und mir dann darüber ein Urteil bilden.
Ich muss immer wieder darüber nachdenken, dass Paula sich wünscht, dass sie nicht "ohne jede Spiritualität" sei. Ich lese daraus, dass sie auch gerne hinter allem einen Sinn erkennen würde und finde das erstaunlich. Zwar ist die Katastrophe in Japan ein direkter Gedankenanstoß, trotzdem gibt es aber gerade dann viele Menschen, die sagen, dass alles keinen Sinn haben KANN; weil so etwas schlimmes passiert. Ich bin gespannt, ob paule das Thema, vielleicht auch Selbstschutzgründen, weiter verfolgt.
Interessant fand ich auch den kleinen Dialog, ob Demonstrationen nützlich sind.
Im Hinblick auf das, was der Klappentext noch an Handlung verspricht, finde ich es beruhigend, dass Kemper schon kurz auf Max aufmerksam geworden ist.
-
Bislang ließ sich das Buch für mich sehr gut und leicht lesen. Mir hat gefallen, dass die Geschichte aus der Sicht von verschiedenen Personen beschrieben wird. Vor allem die Sichtweise von Max finde ich sehr wichtig, um seine Motive später wirklich zu verstehen.
Ich kann mir vorstellen, dass es viele Menschen gibt, die einen Max-ähnlichen Charakter haben. Nach den Beschreibungen, z.B. der Leere von Max, kann ich ihn ein bisschen verstehen. Seine Eltern scheinen wirklich in einer anderen Welt zu Leben und er sucht scheinbar Orientierung für sein Leben. Mich hat es gefreut, dass er jetzt gleich am Anfang des Buches einen neuen Freund gefunden hat. Da konnte ich schon ein bisschen für ihn mitfiebern. Aber ich schätze, dass sich das noch ändern wird...
Mich würde auch die Sichtweise von Adil interessieren. Gut finde ich auch die Sicht von Kemper. Zwar ist das Schicksal seiner Frau schrecklich, aber finde einige seiner Gedanken lustig beschrieben.
Mich haben die Zugbeschreibungen sehr gefreut. "... und die Pendler mit ihren Taschen und Rucksäcken, in denen sie ihr Mittagsessen und eine Zeitschrift für den Zug transportierten..." --> Da ich selber pendle, musste ich beim Lesen lachen, denn so ist mein Rucksack auch meist gepackt, nur dass ich heute statt der Zeitschrift ein Buch dabei hatte.
Ich freue mich darauf, weiterzulesen -
Ich bin auch schon ein paar Bücher weiter, lese aber mit Interesse die Beiträge und wollte nun auch noch mal ein paar Zeilen schreiben.
Mir hat das Cover auch sehr gut gefallen. Da möchte ich am liebsten gleich ins Flugzeug steigen und losfliegen, um Urlaub zu machen. Der Titel passt auch dementsprechend gut zum Cover.
Der Prolog hat mich verwirrt, aber das war nicht schlimm. Er hatte genau die richtige Länge, um neugierig zu machen, ohne Frustration hervorzurufen. Besonders das erste Kapitel war hat mir gut gefallen. Ich bin am Anfang ersteinmal auf das Spiel von Julius und Amely hereingefallen und war sehr irritiert, dass die beiden in Berlin sindSehr geschickt, weil es dadurch einen schönen Übergang vom Prolog zur Geschichte gegeben hat.
Ich musste mich dann erstmal ein wenig an die neue Umgebung gewöhnen. Dieses Buch war das erste von mir gelesene Buch, das am Amazonas spielt und gerade am Anfang habe ich nebenbei Bilder des Amazonas und der beschriebenen Bäume gegoogelt, um mir diese besser vorstellen zu können. Aber durch das Cover hatte ich bereits eine sehr gute Grundlage! -
Das hatte ich gerade überlesen
Ich hoffe, dass viele Leute kommen, dann hat der Verlag vielleicht einen Grund, soetwas noch einmal zu wiederholen.
Ich wünsche dir, falls du hingehst, viel Spaß und hoffe, dass du berichtest -
Ich habe es gerade bei j.de gelesen und jetzt nach dem googlen auch hier... Ich würde so gerne hin, aber meine Eltern haben Silberhochzeit.. Gehst du hin?
lg -
"Lancaster County, Land der Amisch, 1946. Unruhige Zeiten stehen Abram Ebersol und seiner Frau ins Haus. Ihre vier Töchter kommen ins heiratsfähige Alter und die ungezwungenen Jahre des Rumschpringe brechen an. Was wird sich durchsetzen in den Herzen der Mädchen? Das geistliche Erbe der Amisch oder die schillernde Welt der Englischen? Nur zu bald erliegt Sadie, die Älteste, in ihrer unbändigen Lebenslust dem Lockruf der Außenwelt. Es ist ein schlimmes Geheimnis, das ihrer Schwester Leah anvertraut. Ausgerechnet Leah, die schlichte und sensible Zweitgeborene, muss sich nun entscheiden zwischen der Liebe zu ihrer Schwester und der Treue zum Glauben ihrer Väter. Als sie nicht schon selbst genug Kummer hätte mit der Liebe und dem Vater und dem Leben überhaupt..." (Kurzbeschreibung bei Amazon)
Es ist ein wirklich schönes Buch. Freitag gekauft und gestern fertig geworden -
"Nirgends schmeckt das Zwiebelmett so gut wie bei Reiner Fehrmann. Nach dem Tod seiner geizigen Mutter erfüllt er sich den Traum vom eigenen Imbiss. Gemeinsam mit seiner großen Liebe Ramona, Tankstellenpächtertochter und passionierte Bauchtänzerin, eröffnet er seine eigene Mett- und Frittenbude. Das ist das Umfeld, in dem Celestine, genannt Stine, aufwächst. Ihre Mutter, ein ehemaliges Au-pair-Mädchen aus Frankreich, machte sich kurz nach der Geburt aus dem Staub und ließ Stine bei ihrem Vater im hanseatischen Unterklassen-Milieu zurück. Stine liebt ihren Vater. Doch sie ist klüger und gesitteter als ihre durchgeknallte Familie und will nicht im Imbiss versauern. Und so beginnt sie nach Möglichkeiten zu suchen, ein Leben unabhängig von ihren schrägen Angehörigen zu führen." (Kurzbeschreibung Amazon)
Habe das Buch gewonnen. Ist leider für meinen Geschmack zu dünn, aber ich freue mich aufs Lesen! -
Ich bin ganz ungeduldig, wann das Buch endlich erscheint. Ich glaube, wenn ich noch mal in die Buchhandlung gehe und nach dem Buch frage, bekommen die eine Krise. Aber ich bin wirklich gespannt..
-
"Einst vor vielen Jahrhunderten schuf der Schmied Beornamund eine sagenumwobene Brosche aus Glas und Metall, die er aus Zorn und Schmerz über den Tod seiner Geliebten in tausend Stücke schlug. In ihren Scherben ist etwas vom Feuer des Universums bewahrt, und erst wenn der letzte Mosaikstein der Brosche gefunden ist, werden die Menschen und das Volk der kleinen Hydden ihr Schicksal meistern. Als Jack, der für einen Hydden zu groß geraten ist, bei den Menschen auftaucht, mit einem feinen ledernen Rucksack auf dem Rücken, lebt eine alte Prophezeiung über das Schicksal von Hydden und Menschen wieder auf." (Beschreibung von Amazon)
-
Von Nick Vujicic habe ich das erste Mal vor etwa einem halben Jahr gehört, als ich ihn in einem Youtube-Clip gesehen habe. Während mich andere Schicksalsbücher von Menschen wie Gaby Köster nicht sonderlich interessieren, so hat mich sein Buch jedoch angesprochen, nicht zuletzt auch deshalb, weil ich es ermutigend finde, etwas über das Vertrauen zu Gott von anderen Menschen zu lesen.
Nick Vujicic ist seit seiner Geburt an Phokomelie erkrankt, einer Fehlbildung der Gliedmaßen, die sich bei ihm so auswirkt, dass ihm beide Arme und Beine fehlen. Nachdem Nick als Kind starke Schwierigkeiten hat, sich mit seiner Behinderung abzufinden, versucht er sich in der Badewanne zu ertränken. Doch an diesem Abend, so beschreibt er, habe Gott sein Leben in die Hand genommen und ihm Hoffnung geschenkt. Inzwischen arbeitet Nick als Motivationstrainer und hält Reden in vielen Ländern. Er lebt nach dem Motto „Wenn kein Wunder passiert, sei selbst eins“, dass auch der Untertitel seines Buches ist.
Nick spricht in seinem Buch direkt den Leser an. Er erzählt ihm von seinen vergangenen Erlebnissen, seinen neuen Lebenseinstellungen und bringt den Leser zum Nachdenken, in dem er seine Fragen an ihn richtet. Der Kernpunkt des Buches ist, entgegen meiner Erwartungen, nicht seine Biographie, sondern seine positive Lebenseinstellung die ihm hilft, das Leben zu bewältigen. Er schreibt, oft auch allgemein gehalten, über die Folgen von Rückschlägen, die Phasen während einer Veränderung, über verschiedene, positive Lebenseinstellungen und vieles mehr.
Man merkt, dass Nick sich intensiv mit dem Leben beschäftigt und daraus gelernt hat. Mit seinem Buch gibt er nun den Lesern ein Stück davon weiter. Ich hatte erwartet, eine Buch zu finden, dass von Nicks Bewältigung des Lebens erzählt. Gefunden habe ich ein Buch, das sich erstaunlich oft um den Leser und die Bewältigung SEINER Probleme dreht. Eine Art „Motivationsbuch“, das die Motivation durch Beispiele und Erfahrungen von Nick bzw. von Menschen, denen er begegnet ist, verstärkt. Deshalb denke ich, dass jeder Leser etwas aus diesem Buch mitnehmen kann. -
Sophie Kinsella; Die Heiratsschwindlerin; 3
Lynn Austin; Ein Koffer voller Träume; 1; Monatshighlight
Audur Ava Ólafsdóttir; Weiß ich, wann es Liebe ist?; 1
Susan Meissner; Nie werde ich dich vergessen; 1
Der Monat der Frauenbücher... -
Zitat
Original von Wolke
Ich habe die Teilnehmerliste auf den neusten Stand gebracht.Magst du mich auch noch hinzufügen? Ich werde mir das Buch dann rechtzeitig kaufen... Liebe Grüße
-
"Nick, 28: 'Ohne Arme und Beine ist nicht halb so schlimm wie ohne Hoffnung!' Als Junge will Nick Vujicic sich das Leben nehmen - heute reist er um die Welt, versprüht Lebensmut und liefert neue Perspektiven für Probleme des Alltags. Sein Lachen erobert Herzen, seine Geschichte bewegt Jung und Alt. Mit der Kraft der Hoffnung und einer extra Portion Humor erzählt er aus seinem Leben ohne Grenzen."
Hat mir meine Tante geliehen. Bin sehr gespannt, meine restliche Familie in sämtlichen Generationen hat es schon gelesen und gelobt... -
"Zwei Frauen auf der Suche nach sich selbst Julia gehört zur besseren Gesellschaft und hat sich in den Kopf gesetzt, den Geistlichen Nathanael Green zu erobern. Doch der ist gar nicht angetan von der verwöhnten Tochter aus gutem Haus. Seine Ablehnung fordert Julia heraus, über den Sinn ihres Lebens nachzudenken. So beschließt sie gegen den Willen ihrer Eltern, als Krankenschwester in einem Feld-lazarett Nathanaels Anerkennung zu erringen. Der barsche Dr. MacGrath, den ein dunkles Geheim-nis umgibt, macht der zarten jungen Frau die Arbeit schwer. Die verwundeten Soldaten aber schätzen ihren aufopferungsvollen Dienst. Bald lernt sie die junge Phoebe kennen, die sich als Mann verkleidet in die Armee geschmuggelt hat. Beide Frauen verbindet der Wunsch, sich und der Welt etwas zu beweisen. Als sich die Ereignisse überstürzen und Julia hinter das Geheimnis des Doktors kommt, stellt sich die entscheidende Frage: Können die beiden Frauen ihr Schicksal der guten Hand Gottes überlassen?" (Buchrückseite)
-
"Die junge Südstaatlerin Carolin hat in ihrem kleinen Kosmos allen Menschen liebevoll ihren Platz zugewiesen. Auch den schwarzen Sklaven, die für ihren Daddy arbeiten. Sie sind ihr ans Herz gewachsen und fügen sich problemlos in ihr Weltbild ein. So sehr, dass es erst Risse bekommt, als einem ihrer Freunde, einem Sklavenjungen, übel mitgespielt wird. Die Risse vertiefen sich, als sie am Vorabend des Bürgerkriegs einige Zeit im Norden der Vereinigten Staaten verbringt. Die Forderungen der Yankees nach Einhaltung der Menschenrechte und Sklavenbefreiung beeindrucken sie zutiefst. Zu dumm, dass sie zurück auf den Baumwollfeldern des Südens ihr Herz ausgerechnet an Charles verliert. Er ist überzeugt von der feudalen Lebensart des Großen Südens. So kann es auch nicht bei harmlosen Diskussionen mit ihm und ihrer Familie bleiben. Nur zu bald bricht der Krieg aus die Feuertaufe für ihre Liebe, ihre Überzeugungen und ihren Glauben..." (Kurzbeschreibung Amazon)
Ich freue mich schon sehr auf das Lesen... Ich liebe die Bücher von Lynn Austin!! -
"Zwei Schwestern, ein brennendes Geheimnis und eine düstere Vergangenheit …
Nach dem Tod ihrer Großmutter erben die Schwestern Erica und Beth das Gut Storton Manor im englischen Wiltshire. Jahre sind vergangen, seit sie den herrschaftlichen Landsitz zuletzt betraten, zu schmerzhaft sind die Erinnerungen an ihre Kindheit, als ihr Cousin Henry mit zwölf Jahren spurlos verschwand. Doch die Vergangenheit lässt Erica nicht los. Sie liest alte Briefe ihrer Großmutter und gerät immer tiefer in den Bann eines Familiengeheimnisses, das offenbar seit Generationen auf Storton Manor gehütet wird …" (Kurzbeschreibung Amazon)
Zu Weihnachten gewünscht und bekommen... -
"Glaube, ist er tief gegründet, wird auch von Zweifel genährt, stellt sich und Gott immer wieder infrage und hat nicht auf alle Fragen eine Antwort. Seelsorgend, verständnisvoll und voller Wissen um das Menschsein geht der Autor Situationen des Zweifelns nach und greift die Themen des Glaubens auf. In einfachen Worten werden die Dinge, die Glaubende bewegen, diskutiert, geklärt und Gott anbefohlen.
Dabei gibt Thielicke keine Rezepte an die Hand, wie fromme Glaubenspraxis auszusehen hat, sondern führt den Leser zu einem tieferen Verständnis von Gott, zu einem Glauben, der auch im Ernstfall Substanz beweist."
(Kurzbeschreibung Amazon) -
Und ich habe von Jasmin Ramadan "Das Schwein unter den Fischen" gewonnen. Die Leseprobe hat mir erstaunlich gut gefallen, bin nun gespannt, ob mir der Rest gefällt..
lg -
"Essen. Beten. Lieben. Das braucht der Mensch zum Glücklichsein. Aber die einfachsten Dinge sind die schwersten, das weiß auch Elizabeth. Mit Anfang 30 hat sie ihren Mann verlassen und steht nun vor einem Scherbenhaufen. Nach tränenreichen Nächten beschließt die New Yorkerin, eine lange Reise anzutreten: In Italien lernt sie die Kunst des Genießens kennen, in einem indischen Ashram alle Regeln der Meditation und in Bali trifft sie auf Felipe und erfährt durch ihn die Balance zwischen innerem und äußerem Glück."
(Kurzbeschreibung von Amazon)