ZitatOriginal von oemchenli
Ab einem Bestellwert von 15,- € entfallen die Versandkosten.
Sorry, das hatte ich vergessen zu schreiben - ging wohl davon aus, dass die meisten den Bestellservice vom Schlecker ohnehin kennen.
lg,
Eva
ZitatOriginal von oemchenli
Ab einem Bestellwert von 15,- € entfallen die Versandkosten.
Sorry, das hatte ich vergessen zu schreiben - ging wohl davon aus, dass die meisten den Bestellservice vom Schlecker ohnehin kennen.
lg,
Eva
Vielleicht wisst ihr es ja eh schon, ich bin erst gestern zufällig drübergestolpert.
Bei Schlecker gibt´s ja seit einiger Zeit Bücher zu bestellen, und gestern dachte ich mir, ich schaue mal nach, was es da so gibt - Ist ein Großteil des Weltbild-Sortiments. (Gestern ergab meine Suche 716 Bücher).
Preise sind gleich wie bei Weltbild, aber natürlich entfallen beim Schlecker die Versandkosten.
Jetzt weiß ich, wo ich die Bücher bestelle, die mich bei Weltbild interessieren.
lg,
Eva
ZitatOriginal von BücherBuhdi
Ich fand die Schnäppchenjgerin extrem lustig, die Göttin hingegen vom Thema her eher langweilig. Vielleicht kommt es darauf an, wo man sich selbst am ehesten wiederfindet
Da könntest du recht haben - ich kann mich in so einen "Shopaholic" schwer hineinversetzen, liegt absolut nicht in meinem Naturell.
Dafür kann ich die Haushaltsprobleme von Samantha voll und ganz verstehen - bin zwar nicht so schlimm, aber weit entfernt von der "perfekten Hausfrau".
lg,
Eva
Wie ich oben schon geschrieben habe, fand ich die Schnäppchenjägerin nach "Göttin in Gummistiefeln" enttäuschend. Wenn ich die anderen Bände mal gaaanz günstig bei Ebay oder sonstwo finde, hole ich sie mir vielleicht, aber zum Neupreis kaufe ich sie mir sicher nicht.
lg,
Eva
Hallo,
Bin beim Blättern im neuen Donauland-Katalog über diese Bücher gestolpert:
http://www.donauland.at/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/DEDisplayProductInformation-Start;sid=rDA1DsY4x50xWIKRgJ3ssvsyRa4aND1fh7E=?ProductSKU=32%2e082010&AddRef=
und
http://www.donauland.at/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/DEDisplayProductInformation-Start;sid=rDA1DsY4x50xWIKRgJ3ssvsyRa4aND1fh7E=?ProductSKU=32%2e082011&AddRef=
Kennt die jemand? Die hören sich nämlich recht lustig an.
Sorry für die ellenlangen Links, aber auf deutsch gibt´s die bis jetzt nur dort.
lg,
Eva
Ja, die J.D. Robb-Romane von Nora Roberts finde ich auch toll - ich habe mittlerweile alle auf deutsch erschienenen bis auf eines.
Tipp: Bei Donauland (ist in D glaube ich Bertelsmann) sind sie mit der deutschen Übersetzung der Reihe schon weiter, dort gibt es exklusiv die neueren Teile.
lg,
Eva
Das meinte ich eigentlich, die gleiche in mehreren Foren einstellen. Hab mich anscheinend mißverständlich ausgedrückt, sorry.
Ich habe ja auch noch andere Bücherforen gefunden, die mich auch interessieren, und habe mir halt überlegt, man hat ja doch nur eine Meinung zu einem Buch. Die ein paar mal anders formulieren ist ja auch blöd.
Danke und liebe Grüße,
Eva
Das heißt aber, du schreibst deine Rezis schon in mehreren Foren und nicht nur "exklusiv" für die Büchereule"?
lg,
Eva
Heute bin ich mal neugierig:
Es gibt ja mehrere Bücherforen im Internet, nicht nur die Büchereulen. Und einige von euch sind ja sicher auch in mehreren unterwegs.
Meine Frage: Schreibt ihr eure Rezensionen exklusiv hier, stellt ihr die gleiche noch bei anderen Foren ein (andere Leute, andere Meinungen) oder schreibt ihr für andere Foren andere Rezensionen?
lg,
Eva
Die Krimiserien von Anne Perry spielen auch in dieser Zeit.
lg,
Eva
Klappentext
Georges Lyons führt an der Seite seiner Frau Martha ein Leben als braver Genfer Bürger. Niemand ahnt, dass Georges hinter dieser Fassade skrupellose Machenschaften verbirgt. Doch plötzlich geraten die Dinge aus dem Lot. Ein rätselhaftes Komplott scheint gegen ihn im Gange zu sein – und Marthas Verhalten legt die schreckliche Vermutung nahe, dass sie seine Widersacher unterstützt. Hat sie sein Doppelleben enttarnt? Oder ist Georges das Opfer seiner eigenen Phantasien und im Begriff, den Verstand zu verlieren?
Autorin
Brigitte Aubert, 1956 geboren, zählt zu den profiliertesten Krimiautorinnen Frankreichs. Sie schreibt neben Romanen auch Drehbücher und ist Produzentin der erfolgreichen "Série noire", einer Koproduktion von Gallimard und dem französischen Fernsehen TF1. 1996 wurde sie mit dem französischen Krimipreis ausgezeichnet.
Eigene Meinung
"Oh je, Erzählungen in der Ich-Form mag ich eigentlich nicht besonders", war mein erster Gedanke am Beginn dieses Buches. Doch die Ich-Form war schon nach wenigen Seiten vergessen, denn das Buch hat mich gleich in seinen Bann gezogen wie schon lange keines mehr.
Zugegeben, die Handlung wird irgendwann einmal ein wenig phantastisch – wie oft kann jemand in nur 17 Tagen angegriffen, mit Waffen bedroht und gefangen genommen werden, um doch immer wieder zu entkommen – aber die Autorin hält die Spannung das ganze Buch hindurch aufrecht, und man wartet gebannt auf den Schluss, um zu erfahren, wie das ganze Chaos aufgelöst wird.
Da du Agatha Christie erwähnst - wie wäre es mit Dorothy Sayers und ihrem Lord Peter?
Oder die Inspektor Jury-Reihe von Martha Grimes?
lg,
Eva
ZitatOriginal von dyke
Genau so ist es richtig. Alles drin, was Dir gefallen hat und was nicht, ohne etwas zu verraten. Weiter so.
LG Dyke
Danke, Dyke, freut mich, dass ich´s hinbekommen habe - werd mich in Zukunft öfter dranwagen.
lg,
Eva
Klappentext:
In einem ägyptischen Sarkophag des Metropolitan Museum in New York wird die Leiche einer jungen Wissenschaftlerin gefunden. Schnell hat die Staatsanwältin Alexandra Cooper eine ganze Reihe von Tatverdächtigen, denn Intrigen und Rivalitäten beherrschen den Museumsalltag; noch aber fehlt ihr jedes Motiv. Bis die Spur zu den alten Skeletten in den verborgenen "Knochenkammern" des Naturkunde-Museums führt. Noch während Alex Cooper dort im wahrsten Sinne des Wortes im Dunkeln tappt, schlägt der Mörder wieder zu…
Autorin
Linda Fairstein absolvierte ihr Jurastudium an der University of Virgina School of Law. Über zwei Jahrzehnte leitete sie die Abteilung für Sexualverbrechen der Bezirksstaatsanwaltschaft in Manhattan und wird für ihre bahnbrechende Arbeit in den Gerichten New Yorks gefeiert. "Die Knochenkammer" ist ihr fünfter Roman um die Staatsanwältin Alexandra Cooper, der in den USA sofort die Spitzenplätze der "New-York-Times"-Bestsellerliste eroberte. Linda Fairstein ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann in Manhattan und auf Martha´s Vineyard.
Eigene Meinung
Das Buch hat mir eine Bekannte geliehen, ich habe erst später gelesen, dass es Teil einer Reihe ist, was aber dem Verständnis des Buches keinen Abbruch tut.
Mir hat es nicht so gut gefallen, ich fand die Haupthandlung etwas langweilig. Diese ganze Rumrennerei im Museum, ohne dass wirklich etwas passierte, wurde auf Dauer ermüdend.
Die Nebenfälle, die Alexandra Cooper zu bearbeiten hatte, fand ich da schon interessanter.
Besonders gut gefiel mir die Beschreibung der Hauptpersonen und deren Beziehungen untereinander, davon hätte noch mehr vorkommen können.
Im großen und ganzen fand ich das Buch okay, kaufen würde ich es mir aber nicht.
So, dass war meine erste Rezension seit meiner Schulzeit – ich hoffe, sie entspricht wenigstens ungefähr dem, was ihr euch unter einer Rezension vorstellt.
lg,
Eva
Bei uns gibt´s leider keine Buchhandlung.
Die nächste ist 45km entfernt, extra fahren ist mir zu weit und wenn wir ohnehin einkaufen fahren, hat mein Mann keine Lust auf eine Buchhandlung, da wir dann meist eh schon viel zu erledigen haben.
Bei unserem Spar gibt´s einige aktuelle Taschenbücher, ab und zu auch eine Kiste mit Mängelexemplaren, und vor kurzem gab´s bei der Post Mängelexemplare (da war ich natürlich in beiden Filialen zu finden )
Wenn ich wirklich was bestimmtes suche, bestelle ich meist bei amazon.
lg,
Eva
Herzlichen Dank, Fritzi, dann weiß ich ja jetzt, wonach ich Ausschau halten muss (und zwar still und heimlich, damit mein Mann nicht sieht, dass ich schon wieder neue Bücher heimtrage :lache)
liebe Grüße,
Eva
So, ich bin gerade mitten drin in dem Buch und finde es superspannend.
Ist mein erstes von Preston/Child, und ich wusste nicht, dass das Teil einer Serie ist.
Könnte mir bitte mal jemand sagen, wie die Serie chronologisch weitergeht?
Vielen herzlichen Dank im Voraus,
Eva
ZitatOriginal von geli73
Elis Erfahrungen hab ich auch gemacht, Buch unter dem Tellerrand geklemmt und ärgern, wenn es wegrutscht und zusammen klappt.![]()
Perfektioniert hab ich das leider auch noch nicht, ich lege meist etwas schweres auf die Seite, die ich nicht lese.
Ich lese beim Essen, wenn ich alleine bin. Meist ist es das Handy, die Geldbörse oder mein Brillenetui, was auf der nicht gelesenen Seite liegt.
lg,
Eva
Ich hab mir das Buch auch bei Ebay gekauft, da ich von "Göttin in Gummistiefeln" so begeistert war. Die "Schnäppchenjägerin" war zwar auch lustig zu lesen (hatte ich auch an einem Tag durch, da mein Mann nicht zu Hause war und ich Zeit zum Lesen hatte), aber "Göttin in Gummistiefeln" fand ich doch um einiges besser und lustiger.
lg,
Eva
Ich bin gerade mittendrin und etwas zwiegespalten - auf der einen Seite möchte ich schon wissen, wie es weitergeht (außerdem mag ich es nicht, ein angefangenes Buch nicht fertigzulesen), auf der anderen Seite finde ich das Buch aber irgendwie langweilig, es reizt mich nicht besonders, weiterzulesen.
Ich glaube, ich werde es weglegen, falls ich wieder mal Lust bekomme, kann ich es mir ja in der Bücherei noch einmal holen.
lg,
Eva