Beiträge von Nudelsuppe

    Zitat

    Original von magali
    habe ich grad erst gesehen. Ich verstehe, wie Du draufkommst, aber eher nein.
    Ich hätte Angst, daß genau das eine Flut von Betroffenheitstexten (politisch nicht korrekt and I don't give a shit) auslöst.


    Hallo Magali,


    ... wenn die Flut sich in ein Forum ergießt, das ich ignorieren kann, wäre es für mich ok :grin


    :wave
    Nudelsuppe

    Zitat

    Original von Ronja
    Erklärt mir doch bitte mal, wie ihr euch das Antworten auf diese Tagebucheintrags-Gedichte-Geschichten vorstellt!


    Hallo Ronja,


    Autsch, das Eulentagebuch habe ich bisher übersehen ...


    Ich stelle mir Antworten als Plauderei vor, eben nicht als (Text-)Kritik.
    Für Textkritik und "Standortbestimmung" ist der Eulenwettbewerb unübertroffen. Und reicht auch.


    :wave
    die Nudelsuppe

    Tom weist ja deutlich mehr Forenerfahrung auf als ich, vielleicht denke ich deshalb in die falsche Richtung - eine "Garage" fände ich übertrieben, dafür gibt es m. E. genug ausgewiesene Seiten im Netz.


    Was ich auf jeden Fall sinnvoll fände sind zwei Bereiche:


    Texte (inkl. Textkritik)
    Poesiealbum und Tagebuch


    ... wobei ich letzteres nicht abwertend meine, es würde die "einfach nur so"-Texte aufnehmen können - ohne in Anfänger/Fortschrittene/Profi unterteilen zu müssen.


    :wave
    die Nudelsuppe

    BJ, tröste dich, ich hab dich nicht erraten. Dabei lag ich dieses mal ganz gut - Waldfee, Churchill - nur bei Persiko war ich mir unsicher, ob er von Doc oder Tom ist. Über andere Texte habe ich mir weniger Gedanken gemacht, weil mir sie weniger zugesagt haben. Aufgefallen ist mir noch Lucs "Steilvorlage" - auch einer meiner Punktekandidaten :-)


    Und Jass Text "Familie prägt" hat die 0 Punkte nun wirklich nicht verdient. Der gehörte für mich zu einer der besseren Geschichten (um mal eine herauszuheben).


    :wave
    die Nudelsuppe

    Hi Bogart,


    ja, DER Kai "Power Tools" Krause. Ich habe eine Zeit lang bei Kai auf der Byteburg gewohnt und mit ihm zusammen gearbeitet. Ursprünglich wollte er auch einen eigenen Verlag für das Buch gründen, und es gibt von ihm sogar eine "Remix"-Fassung von Mitsu - die darin besteht, dass er alle Sätze umbrochen und dadurch ein langes Gedicht aus dem Text gemacht hat.


    Aus dem Verlag wurde leider nichts, aber zumindest hat er das wundervolle Vorwort geschrieben :-)


    :wave
    die Nudelsuppe

    Zitat

    Original von Tom


    Da fischt aber jemand mit einer armdicken Angel nach Komlimenten. :grin


    Neeeee. Dagegen verwehre ich mich, Kommentieren liegt mir gar nicht, und ich quäle mich ziemlich damit herum. Und eine genaue Analyse wie die von Magali liegt schlicht außerhalb meiner Möglichkeiten.

    :anbet :anbet :anbet


    was für Kommentare! Leider habe ich nur die Punkte geschafft, muss aber aus Zeitgründen bei den Kommentare passen. An die gebotene Qualität käme ich aber eh nicht ran, und ich könnte nur unbeholfen wiederholen, was schon geschrieben wurde.


    Mein Text wurde nun auch schon "erraten" (es ist tatsächlich PA), aber Waldfee, ich interpretiere gar nix ;-)


    Den Vorschlag von Tom, dass die beteiligten Autoren nicht mit abstimmen, finde ich gut - besser als den Gedanken, dass die Autoren abstimmen müssen.


    :wave
    die Nudelsuppe

    Zitat

    Original von Jeanne
    Danke Wolke !!!
    Super Kyara und Ines. Wir werden ja eine richtig tolle Runde... :-]
    Was, Ines, du kennst niemand, der es ganz durchgelesen hat? Aber ich hoffe, es gibt solche Leute.. :wow Argh.


    Ich kenne auch niemanden :-) Und ich kenne sogar einige, die es zum Mittelpunkt ihres literarischen Interesses gemacht haben (neben Arno Schmidt). Allerdings kann man in spätere Kapitel wieder einsteigen, man muss es m. E. nicht chronologisch von vorne bis hinten durchlesen.


    Übrigens habe ich bei 2001 entdeckt, dass es die "deutsche Ausgabe" von Finnegans Wake gerade sehr günstig gibt (unter 10 Euro). Es ist aber noch radikaler als Ulysses, vielleicht vergleichbar mit den Cantos von Ezra Pound. Kein "Lesebuch", sondern eins, das man immer wieder zur Hand nimmt und staunt.


    Faszinierend fand ich das Suhrkamp-Buch "Anna Livia Plurabell", in dem sich mehrere Übersetzer an ein Kapitel wagten - was deutlich macht, wie unübersetzbar das Buch (und auch der Ulysses) eigentlich ist.


    :wave
    die Nudelsuppe

    Hallo Grizzly


    Zitat

    Nudelsuppe : Da Du Lem anführst und ich bei SciFi gelandet bin, hätte ich eine Frage an Dich: Lem schrieb einen Roman über ein riesiges Schlachtschiff, der Name des Romans lautet, sofern mich meine Erinnerung nicht täuscht: Der Unbesiegbare. Anscheinend ähnelt der Plot dem des Films Event Horizon, da dieses ultramoderne Schiff auf einen verlassenen Frachter oder sowas trifft. Naja, keine Ahnung. Hast Du das Buch gelesen? Wenn ja, wie ist es?


    nein, habe ich nicht gelesen. Es zählt auch den Amazon-Rezensionen nach zur Hard-SF, die so gar nicht mein Fall ist. Von Lem liebe ich noch "Der futurologische Kongress", und damit hat es sich auch erledigt. Ich hab ihn mal auf einer Lesung erlebt und fand ihn faszinierend, aber auch furchtbar arrogant.


    "Die Sterntagebücher" erinnern ein wenig an Douglas Adams. Teilweise urkomisch, leicht und locker zu lesen, aber doch mit Substanz.


    Falls es auch noch anspruchsvoller sein darf - die Brüder Strugatzki sind unglaublich, vor allem "Das lahme Schicksal". Bekannt geworden sind sie durch die Geschichte "Picknick am Wegesrand", die als "Stalker" von Tarkovski verfilmt wurde.


    Ein Tipp ist auch das Gemeinschaftswerk von Gibson und Sterling: Die Differenzmaschine. Genre ist Steampunk, also kein Newromancer Teil 2. Was dazu geführt hat, dass viele Fans ziemlich enttäuscht waren.


    :wave
    die Nudelsuppe

    Ich war auch da : )
    Aber nach einer typischen Marcel vs. Bahn-Tragödie zwei Stunden kürzer als gedacht - ich war aber pünktlich um 16 Uhr am angegebenen Treffpunkt, und Salonlöwin schlich sich auch an - es war eine wunderbar verquatschte Stunde, und mein Verleger erklärte Wohl und Wehe seines jungen Verleger-Lebens.


    Schade, dass nicht noch andere Eulen aufgetaucht sind.


    Ein Tag Messe reichte mir dann aber auch, vor allem weil es doch erschreckend voll war - im letzten Jahr hatte ich den Eindruck, dass es etwas entspannter war, aber vielleicht war ich dieses Mal auch nur gehetzter.


    :wave
    die Nudelsuppe

    :grin


    Ein typischer Churchill - komme aus dem Schmunzeln gar nicht raus.


    Nur ein Detail: Die U-Bahn ist raus, die Gäste werden per Taxi kutschiert, ganz idiotentestsicher (und im Preis drin ist es auch).


    :wave
    die Nudelsuppe

    August ist sehr gut - aber "ganz durchlesen" werde ich nicht schaffen bzw. mir noch mal vornehmen wollen - auch in der Zeit, in der ich mich sehr intensiv mit Joyce beschäftigt hatte, war ich daran gescheitert. Ich halte es auch für kein "Durchlesebuch", sondern eins, das man immer wieder in die Hand nimmt, um sich mit einem Kapitel eingehender zu beschäftigen.
    Gespannt bin ich auf die Leserunde aber auf jeden Fall.


    :wave
    die Nudelsuppe

    Zitat

    Original von Salonlöwin
    (Persönlich würde ich es interessanter finden, wenn die Autoren sich selbst an den Herd stellen.)


    Hallo Salonlöwin,


    "interessanter" wäre es auf jeden Fall :-) Und es soll auch Menschen geben, die meine Kochkünste überleben (Gerüchte, alles Gerüchte).
    Eine feine Käseplatte mit einigen Überraschungen zaubere ich auf jeden Fall herbei, denn der Abend bei mir wird ja "open end" sein können.



    :wave
    die Nudelsuppe