Beiträge von buntfisch

    Hallo Alle,


    von mir bekommt das Buch leider nur 4 Punkte. Der Schreibstil ist schön und die "Idee" des Buches gefällt mir durchaus.....Liebe und Lebenskrisen aller Art.....gutes Potential für eine nette Lektüre.


    Mir ist die ganze Story aber zu sehr ins unrealistische PLUS ins kitschige abgerutscht. In allen Bereichen "zuviel des Guten".


    Eine wunderbare Kleinstadt, tolle Menschen die sich lieben und zusammenhalten, Ärzte die ihren Job ganz toll machen....das alles ohne Hindernisse und für mich war da nichts "menschliches" dabei. Außer viel zu viel Liebe unter allen Beteiligten, die durch nichts getrübt werden konnte.


    Ein "wir haben uns alle lieb" Roman, in dem zwar die Krankheiten eine große Rolle spielten, aber selbst DIE fand ich noch "hübsch", weil "Liebe überwindet alles".


    Nein, vielleicht bin ich auch einfach ein viel zu realistischer Mensch und gehöre somit einfach nicht zur Zielgruppe.


    Ich lese wirklich gerne auch Liebesromane mit einer Prise Schicksal, aber es war mir einfach zu "überzeichnet" und zwar dummerweise eben in ALLEN Bereichen. "Zuviel des Guten" beschreibt wohl in Summe meine Eindrücke.


    Grüsse
    Andrea

    Hallo Alle,


    ich habe mich mit dem letzten Teil schon recht schwer getan...nicht sprachlich und nicht inhaltlich, sondern irgendwie.....ich wusste ja, was kommt....und wirklich "gefesselt" hat mich das leider alles nicht. Zäher Kitsch.


    Klar fand ich es noch schön, dass Mickey nun klarzukommen scheint und dass Abby bei ihm sein kann....einbettet in das "ach so tolle freunschaftliche Dorf"....ein Psychiater der zum Freund wird, eine Gynäkologin die Freundin ist....


    Mir war das einfach einen Tacken zuviel Kitsch. Und zuviel "göttliche Todesfee"....es könnte auch sein, dass die Autorin ihre eigene Angst vor dem Tod mit dieser "Hübschigkeit des Abschieds" verarbeiten wollte. Oder dem Leser sollte eine "liebevolle und friedliche Religion" näher gebracht werden...


    Ich steh auch mal auf "schmalz und wir haben uns alle lieb", aber hier war es mir schlicht...zu ausgeprägt.


    Grüsse
    Andrea

    Zitat

    Original von Lumos
    Das Leben der Menschen in der Geschichte kann man nun aber definitiv nicht als "hübsch" bezeichnen, buntfisch. Mit denen möchte ich echt nicht tauschen und bin sehr, sehr dankbar, dass ich ein solches Leid nicht erleben musste.


    Allerdings ist die Art und Weise wie sie damit umgehen nicht immer nachvollziehbar. Ich meine man spürt, dass es sich um eine sehr "amerikanische", vielleicht darf man auch sagen melodramatische, Sicht auf die Dinge handelt.


    Doch, ich finde dass sogar das Leid noch "aufgehübscht" wird, durch die viele Liebe, Freundschaft, wohlmeinende Ärzte, die immer zur Stelle sind...das ist doch "hübsch", egal welches Leid dem zugrunde liegt (das ich hier ja nicht abspreche). Aber das ist es eben, was bei mir ankommt....da stirbt ein Mensch vor sich hin, aber alles "rundherum" wird hübsch gezeichnet und doch, das empfinde ich so beim Lesen.


    Grüsse
    Andrea

    Hallo !


    ...und nun bin ich zusätzlich noch genervt von der "Glaubens-Nummer", ich ahnte sowas schon am Anfang des Buches, als von "der gefühlten Anwesenheit des Todes" gesprochen wurde. Nein, ich spreche niemandem seinen Glauben ab und jeder darf gerne an das glauben, was ihm hilft zu leben. Und von mir aus zu sterben.
    Aber nun finde ich es zu "dicke", aber vielleicht bin ich auch grundgenervt und "suche" nach Zusatz-Störungs-Punkten.


    Lucy stibt, alle sind traurig, aber halten nach wie vor ganz prima zusammen. Ich komme mir vor wie in einem Bilderbuch oder einem Traum.


    Vielleicht habe ich aber einfach nur eine andere Realität und nur mein Leben ist nicht so hübsch;-)


    Grüsse
    Andrea

    Hallo Alle,


    ich bin gespannt, ob das Buch weiter so vorhersagbar bleibt....eine potentielle neue Pflegemutter haben wir ja schon präsentiert bekommen, die ja so sehr traurig ist und leidet, weil sie ein Pflegekind wieder abgeben musste....und hups....kommt eine neue Chance.
    Gut, das ist nun ein Blick in die Glaskugel, ich habe ja noch nicht weiter gelesen. Aber ich fürchte, dass auch Lucys Tod (sofern meine Wahrsagung stimmt) sehr "rund und hübsch" bleiben wird, trotz all des Leids.


    Und nach wie vor glaube ich nicht, dass Menschen in einer Stadt SO leben. Alle haben sich so furchtbar lieb...Ron lässt alles stehen und liegen und steht Lucy bei.....sie suchen Mick, sie kümmern sich, alles so toll.


    Ich muss zu geben, ich bin leicht genervt, aber ich werde weiter lesen um herauszufinden, ob noch eine Wendung kommt.


    Grüsse
    Andrea

    Hallo !


    Ich habe nichts gegen Liebesgeschichten, ich habe nichts gegen "Schicksale" und über Erkrankungen aller Art lese ich auch gerne. Und Bücher mit einem gewissen "moralischen/philosophischen Ansatz" mag ich auch....


    Dieses Buch hat aber davon genau ALLES und insgesamt gesehen ist es mir einfach zu viel......und leider war der Verlauf (bisher) für mich sehr vorhersehbar, keine Überraschung dass Lucy wieder krank ist, da wurden wir doch "hingeführt und vorbereitet".


    Mein Kritikpunkt zum bisher gelesenen: Es ist "too much", zu überzogen und einfach "zu viel Drama". Das alles eingebettet in eine vermeintliche familiäre und heile Welt (der Ort, die Freunde, die Familie....)....Zu viel "Schnulze" bisher, für diese vielen krassen Themen.


    Grüsse
    Andrea

    Oh prima, dann schau Dich da mal um. Man bekommt da auch immer Rat und kann Probleme posten.....ich habe gerade mein erstes grünes Viereck fertig, fotografiert und eingestellt...macht schon Spass und wenn man dort von vorne anfängt, kann man am Schluss bestimmt fast alles häkeln....Finde ich viel schöner, als zuhause allein "irgendwas" zu üben (zumindest wenn man noch kein Profi ist)...
    Grüsse
    Andrea

    Hallo !


    ich habe zwar sehr gerne weiter gelesen, weil ich schon wissen möchte, wie es weitergeht...und welche "Talfahrt" jetzt folgen wird (denn es kommt eine, ich warte als "läge es mir auf der Zunge"). Das zuschlagende Schicksal naht mit schnellen Schritten....so empfinde ich das beim Lesen.


    Ansonsten ein rosarotes plüschiges Leben, das für mich auch völlig unrealistisch ist. Ein psychisch kranker Mensch, der ach so tolle und wunderbare Hilfe hat...so unbürokratisch und liebevoll...hey, das gibts entweder nur, wenn man sich das teuer erkauft (gut, das könnte er wohl), aber für mich wirkst das alles....so....konstruiert. Gut, es ist ein Roman, da darf man alles ;-) ...aber mir gefällt das so nicht.
    Aber vielleicht bin ich einfach nur "spassbefreit", was solche Dinge betrifft.....und ich bin einfach nur nicht "Fan von Schnulzen" (denn bisher ist es eine....auch wenn es nicht so bleiben wird.....?!).....


    Hm....
    Weiterlesen...


    Grüsse
    Andrea

    Hallo !


    Bei facebook gibt es eine Gruppe: Wir häkeln eine Decke. Verschiedene "Grannys", Schwierigkeit von Einsteiger bis Profi, man fängt ganz von vorne an. Fand ich eine schöne Idee und bestimmt so ähnlich, wie das Heft in der Werbung. Nur kostenlos ;-) Gut, Wolle und Häkelnadel braucht man halt ;-)


    Grüsse
    Andrea

    Hi Beatrix,


    für mich ist Brinley so die typische "familiäre Stadt". Jeder kennt jeden und die Menschen teilen unheimlich viel. So eine "Bilderbuchstadt", könnte wunderbar in ein Sparks-Buch passen....lach....
    Ob das aber so wirklich alles "heile-Welt" ist, wie es jetzt dargestellt wird (oder wie es zumindest bei mir ankommt), da lassen wir uns dann mal überraschen.
    Grüsse
    Andrea

    Hallo !


    Der Schreibstil gefällt mir, es liest sich schön....und irgendwie "einfühlsam". Vielleicht braucht es auch genau DAS, denn so viel Leid auf einem Haufen.....man wagt doch gar nicht an ein Happy End zu denken. Aber vielleicht wird es auch ein unschönes Ende, das aber "hübsch und rund" sein wird, ich lasse mich überraschen.


    Zwei Menschen lernen sich kennen, finden sich wunderbar.......und eigentlich fühlt es sich nach "Leichtigkeit" an.......aber man wird schnell "auf den Boden" geholt, denn Krankheiten dieses Ausmaßes sind eben eigentlich nicht "leicht".
    Mutig, wenn sie sich auf eine Beziehung einlassen und diese führen (davon gehe ich jetzt nach dem ersten Abschnitt einfach mal aus) und ich bin gespannt, ob es lebbar wird/bleibt, oder ob noch viel "Schweres" folgt. Wir kennen ja nur "den Anfang" und "später", was dazwischen jetzt noch so passiert...werden wir bestimmt jetzt bald erfahren....


    Lucy scheint aber die psychische Erkrankung Mickeys ja (noch?) sehr leicht zu nehmen, es scheint "Normalität", dass es Krankenhaus-Aufenthalte gibt....das klingt für mich derzeit noch so harmlos......und ich bin gespannt, ob es noch komplizierter und leidvoller wird....so "einfach" ist das doch alles nicht.....und im Moment überwiegt für mich das "Schöne und Starke"....hm.....


    Alles offen sozusagen....allerdings habe ich auch weder den Klappentext gelesen, noch anderweitig Rezis oder Meinungen, sodass ich auch noch nicht beeinflusst bin....


    Grüsse
    Andrea

    Hallo !


    Es war mein erstes Buch dieser Autorin und ich kann also keinerlei Vergleiche ziehen, sondern nur sagen: Es wird nicht mein letztes Buch von ihr bleiben.


    Die Leserunde hat ihren (Werbe)-Zweck bei mir auf jeden Fall erfüllt, denn die Bücher der Autorin wären alle nicht in mein "Beuteschema" gefallen und gekauft hätte ich erstmal keines.


    Die Geschichte war für mich "sehr rund" und ich kann mich den Kritikern der "nicht ausführlich genug erzählten Hintergründe" nicht anschliessen. Es war für mich irgendwie auch gar nicht nötig alle Hintergründe und Nebenstränge noch genauer zu beleuchten, denn "der rote Faden" war logisch und konstant vorhanden.


    Der Schreibstil und der kleine und feine Humor hat mich sehr angesprochen und ich konnte die Liebesgeschichte wunderbar mitfühlen, mich hat es einfach mitgerissen und ich wollte immer weiterlesen.


    Ich kann das Buch nur empfehlen, es hat mich wunderbar gut unterhalten !


    Grüsse
    Andrea

    Zitat

    Original von Lili_Morinstal
    Die dritte Staffel erscheint am 02.10. auf Deutsch.
    Endlich, endlich!!!!! :freude :freude :freude


    Schon vorbestellt. Unsere Familie wartet darauf !
    Grüsse
    Andrea

    Plumps.


    ....ich hatte das ganze Buch über gehofft, dass das Ende ja keine Katastrophe wird, oder unlogisch, oder gar absurd und aus der Luft gegriffen. Und ich hatte Angst, dass ich fürchterlichst enttäuscht wäre und so viele Seiten gelesen habe, um ein doofes Ende vorzufinden....


    Ha, das Gegenteil ist der Fall und das macht mich total glücklich !!!


    Stephan Olivier hätte ich irgendwie doch aber anderes gegönnt, ich fand ihn nur in der Gefangenschaftsszene "böse".....
    O.k., "nur" ist gut, war ja schon lebensbedrohlich. Aber ich hab ihn das Buch über so nicht empfunden......


    Mehr weiß ich gerade gar nicht zu sagen, vielleicht geht morgen noch was. Vielen Dank für die Leserunde und das Begleiten Mulle, es hat mir total viel Spass gemacht. Und Du hast einen Leser gewonnen, den Du nicht hättest, wären diese Bücher nicht verlost worden. Ich dachte eigentlich, Du passt mit Deinen Büchern nicht zu meinem Geschmack, aber da lag ich wohl daneben ;-)


    Grüsse
    Andrea

    Hallo Alle,


    ich zweifle noch irgendwie daran, dass die Huntsman "die Bösen" sind, auch wenn es den Anschein erweckt. Ich habe und hatte Stephan Olivier nicht in diese Ecke gestellt, er hat doch gar noch nicht wirklich etwas "Böses" gemacht.... die Jäger mit den Waffen hatten Masken auf.....vielleicht waren das irgendwelche "Andere" ? Oder Stephan hat damit nichts zu tun ? Ich bin immer noch gespannt, vielleicht liege ich ja auch völlig falsch.


    Die Sache mit "kein Sex" fand ich auch irgendwie nicht "passend", ich gönne Ihnen doch eine liebevolle Erfahrung. Hm... ;-)


    Die Angelegenheit mit Stephan Oliviers Mutter hab ich auch noch nicht ganz verstanden, aber vielleicht lichtet sich das für mich auch noch. Vielleicht hab ich auch einfach nur zu schnell gelesen, weil ich es so spannend finde.....
    Ich warte also auch noch auf mehr Beiträge von euch !


    Corbins Tod....oh, der hat mich doch getroffen. Ich hatte so sehr gehofft, dass er es noch eine Weile schafft....Die paar Tage.....wobei...ist solch ein Leben als Vogel und mit dem Wissen zu leben, dass man voraussichtlich danach nichts mehr weiß ....ist das so erstrebenswert ?
    Ich weiß nicht...


    Grüsse
    Andrea

    Hallo !


    Dieser Abschnitt lüftet dann schon mal "grob" das Geheimnis um das Dreiergespann (Marlon, Corbin, Emma), aber so wirklich "einordnen" kann ich das alles nicht....Stephen....ein Huntsman ? Von ihm wissen wir ja noch gar nicht wirklich viel...und warum ruft er Noa an ?


    Und was nun mit "Oma" ist, interessiert mich natürlich auch. Hört Noa deshalb auch die Steine ?


    Viele Fragen, die hoffentlich bald beantwortet sind !


    Ich nehme das Buch mal mit ins Bett und hoffe auf etwas Licht in meinem Dunkel ;-)


    Grüsse
    Andrea

    Zitat

    Original von Blackie
    Schlimm fand ich die Erkenntnis von Noa, dass ihre Mutter sie nicht mehr liebt. Was ist denn damals mit dem kleinen Bruder eigentlich passiert? Es gibt immer mal Rückblenden aus Noas Sicht, aber wird diese Erinnerung noch mal richtig aufgelöst?


    Hi Du,


    Der Bruder starb an plötzlichem Kindstot (so habe ich das zumindest verstanden). Ich finde die Stelle gerade nicht wieder, aber da stand: "Sie schrie: er schläft doch nur".....und das Baby lag mit grauem Gesicht im Bettchen.... für mich war das eigentlich "fertig erzählt" und ich warte da auf keine "Auflösung" mehr...


    Grüsse
    Andrea

    Hallo Alle,


    für mich dominiert in diesem Abschnitt die Verliebtheit Noas. Ich kann das irgendwie richtig mitfühlen.....


    Aber alles trotzdem "überschattet" von so vielen Merkwürdigkeiten, so vielen Fragen.....
    Die sich Noa ebenso stellt, wie der Leser ;-)


    Besonders gut gefallen hat mir der Denkzettel für Basti....ich hoffe, es war ihm eine Lehre.


    Und welche Rolle die Oma nun noch spielt...ob sie nur "mehr sieht", oder noch tiefer in der Geschichte verwurzelt ist.....ich bin gespannt.


    Grüsse
    Andrea

    Mulle, Danke fürs Erklären. Ich hab "Skript5" völlig und 100%ig mit "Jugendbuch" im Kopf. Alles Andere was ich bisher in dieser Rubrik gelesen habe, passte da auch eigentlich gut hin ;-)
    Bis eben auf dieses eine hier, die Ausnahme. Aber "Jugendliche" und "junge Erwachsene"...hm....nun gut, ich achte demnächst mal genauer darauf !
    Grüsse
    Andrea