Beiträge von Cornelia Lotter

    Heute gratis bei amazon und im bestebookfinder wie folgt empfohlen:


    "Sehr anregend und erotisch weiter geht es in dem Buch “Provinzprinzen” von Katalin Sturm. Ein sehr sinnlicher Roman voller Höhepunkte und ein Genuß für Freunde der erotischen Literatur. es ist flüssig und spannend geschrieben und regt wahrlich die Phantasie gekonnt an. Eine Perle der erotischen Literatur..."


    amazon


    Ach ja, bei Lovelybooks beginnt demnächst eine Leserunde zum Nachfolgeband "Kleinstadthengste", und es gibt noch ein paar Exemplare zu verschenken. Wer mag, melde sich unter meiner E-Mail: katalin.sturm@gmail.com


    LG Cornelia

    In Kürze startet auch zu diesem Buch eine Leserunde bei Lovelybooks. Der Verlag stellt wieder einige ePubs zur Verfügung und es sind noch Plätze frei. Wer will, möge sich direkt unter folgender E-Mail bewerben: katalin.sturm@gmail.com


    Vielleicht bis bald!


    LG Cornelia


    P.S. Es handelt sich zwar um die Fortsetzung der "Provinzprinzen", es ist aber nicht unbedingt erforderlich, den ersten Band gelesen zu haben.

    Der Nachfolgeband der "Provinzprinzen" ist gerade bei dotbooks erschienen. Der Verlag schreibt dazu:


    „Sie wusste nicht, ob sie auf diese Dominanzspiele stand, ja, sie wusste nicht einmal, ob sie es überhaupt herausfinden wollte. Sie wusste nur, dass sie nie zuvor einen so intensiven Orgasmus erlebt hatte.“ Auch das Leben in einer Kleinstadt hat seinen Reiz. Das stellt Simone spätestens fest, als sie Frank begegnet. Ihr neuer Liebhaber bringt nicht nur eine bis dahin verborgene devote Seite an ihr zum Vorschein, durch ihn entdeckt sie auch, wie viel Lust es bereiten kann, selbst den dominanten Part zu übernehmen … Leidenschaftlich, lustvoll, berauschend: Ein sinnlicher Roman voller Höhepunkte.


    LG Cornelia

    Auch von mir ein kleines update. Wie auch an anderer Stelle zu lesen, habe ich nun tatsächlich mit dem Krimi den 1. Leipziger Krimipreis gewonnen und der Krimi erscheint im März zur Buchmesse. Dann schreibe ich auch am 2. Teil weiter.


    Mein E-Book-Verlag dotbooks hat mir heute gerade mitgeteilt, dass er meinen historischen Jugendroman haben will, weil er ihn gut findet. Für diesen Roman habe ich seinerzeit auch vergeblich nach einer Agentur und später einem Verlag gesucht. Mittlerweile habe ich 9 Projekte bei dotbooks, von denen 2 erschienen sind und der Rest nächstes Jahr erscheint.


    Euch allen viel Erfolg bei Agentur- und Verlagssuche!


    LG Cornelia

    Manche werden es schon wissen: Ich habe am 16.11. in Leipzig den 1. Leipziger Krimipreis entgegengenommen. Mein Roman "Gottesgericht - Ki und die Schatten der Vergangenheit" erscheint pünktlich zur Leipziger Buchmesse, wo ich auch schon viele Lese- und Gesprächstermine habe. (Werde ich noch konkret mitteilen, wenn alle stehen) Außerdem werde ich im Frühjahr eine Lesereise durch verschiedene Hugendubel-Buchhandlungen machen. Der Roman ist hier auf der Verlagsseite zu sehen, wer sich also das Cover anschauen will:


    Gottesgericht


    Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass ab heute bis Montag eine Gratisaktion bei amazon für meinen Frauenroman "Exgeschichten", den ich unter meinem Pseudonym Svenja Ros geschrieben habe, läuft. Vielleicht hat ja einer Lust, eine Rezension zu schreiben.


    Exgeschichten


    Im "Text des Tages" habe ich auf meiner Homepage Stellung zu der Plagiatsgeschichte um Martina Gercke genommen, vielleicht interessiert das jemanden...


    Axolotl-Küsschen-Kill


    Soviel vorerst für heute.


    Ein schönes Adventswochenende euch allen!


    LG Cornelia

    Ich lese gerade ein E-Book, das aber demnächst auch als Print erscheint, das mich stark an die Bücher von Haruki Murakami erinnert. Aus dem Klappentext:


    "Shanghai. Eine brodelnde, undurchschaubare Metropole, deren Anziehungskraft sich niemand entziehen kann. Ein Moloch, der sich schleichend verändert: Wer hat alle Schatten verkürzt? Warum weht der Wind ständig auf die Stadt zu? Welche unsichtbaren Fäden ziehen verirrte Seelen in das Straßengewirr? Woher kommt die Welle unmenschlicher Gewalt, deren auf Zeitungspapier getrocknete blutige Gischt die 16-jährige Hannah Harlof seit einiger Zeit in ihrer Facebook-Chronik postet?


    Die Berlinerin, die erst seit kurzem mit ihren Eltern in Shanghai lebt, muss sich hier nicht nur einer neuen, komplizierten Sprache stellen. Sie erlebt uralte chinesische Traditionen und seltsame Rituale einer neuen Oberschicht. Sie erforscht düstere Schauplätze wie aus einer Alptraumversion ihrer Heimatstadt. Hannah stürzt in eine unmögliche Liebe, sie verschmilzt mit der "Meltworld Shanghai" – doch mehr als das: Ahnungslos treibt sie die ewige Vorherrschaft des absolut Bösen in der Welt der Menschen voran."


    Ich bin jedenfalls bis jetzt begeistert, obwohl ich normalerweise so gar nichts mit Geistern am Hut hab.


    LG Cornelia

    Mittlerweile habe ich das Buch beendet. Und zum Schluss hin ist es ein wenig temporeicher und spannender geworden. Allerdings kann diese Tatsache nicht dazu führen, dass ich dem Buch mehr als 4 Punkte gebe.


    Während der ersten 150 Seiten dachte ich immerzu: wann geht es endlich los? Ständig wurden die wenigen Dinge, um die es ging, wiederholt wie eine tibetanische Gebetsmühle. Als ob der Leser zu blöd sei, die - nicht besonders komplexen - Zusammenhänge zu erkennen. Der Mittelteil zog sich dann ohne Ende und triefte vor Betroffenheits- und Mitleidskitsch. So schlimm das alles war, was Nete und den anderen Frauen geschehen ist, es ist nicht Aufgabe eines Thrillers, dies immer und immer wieder in wenig abgewandelter Form dem Leser unter die Nase zu reiben.


    Unter Spannung stelle ich mir etwas anderes vor. Zudem war alles sehr vorhersehbar (einzig der kleine überraschende Schlenker am Ende nicht, der das Ganze aber auch nicht mehr herausreißen konnte). Man wusste ja schon ziemlich bald, was geschah bzw. geschehen war.


    Nein, dies war definitiv kein guter Thriller für mich, und ich weiß nicht, ob ich mir noch einmal einen Band aus der Reihe antue.


    LG Cornelia

    Mittlerweile bin ich ca. 200 Seiten weiter und das, was mich am meisten stört, wird eher noch mehr: die unendlichen Wiederholungen. Da ich jetzt nicht spoilern will, kann ich nicht ins Detail gehen, aber das, was auf der früheren Zeitebene passiert ist, ist dem Leser ja schon nach den ersten Seiten klar. Jedoch wird dieser (nicht besonders komplexe) Sachverhalt auf beiden Ebenen immer wieder und wieder wiederholt. Als ob der Leser zu blöd sei, das zu kapieren. Für mich jetzt schon ein ziemlich aufgedunsener Roman um einen klitzekleinen Kern. Genauso verfährt er mit dem Thema dieses Vereins, das immer und wieder wieder ausgewalzt wird. Nein, wenn da nicht jetzt am Ende noch der große Hammer kommt, ist das für mich definitiv kein Buch, das ich weiterempfehlen würde.


    LG Cornelia

    Also ich habe vor ein paar Tagen das Buch gekauft und gleich angefangen, weil ich von den ersten 3 Teilen auch begeistert war. Bis jetzt (ca. S. 150) bin ich aber enttäuscht. Ich finde seine "Witze" sehr bemüht, finde die Story irgendwie langweilig und vorhersehbar, auch die zwei Zeitebenen können mich irgendwie nicht überzeugen. Es ist wiedermal der alte Feind: Rechtsextremismus und Neofaschismus, Personen und Ansichten, wie man sie schon tausendmal und bis zum Erbrechen gelesen hat (z.B. bei Stieg Larsson).


    Ich hoffe doch, dass das Buch noch Fahrt aufnimmt und mit der Schwarz-Weiß-Malerei aufhört, sonst kaufe ich mir keins mehr von den Büchern.


    LG Cornelia

    Hallo Lasar, ich möchte kurz meine eigenen Agentur-Erfahrungen anführen, auch, um dir Hoffnung zu machen. Nachdem ich jahrelang vergeblich mit verschiedenen Romanen versucht hatte, Agentur und/oder Verlag zu finden, dachte ich, mit einem Krimi schaffe ich es sicherlich. Nach verschiedenen Absagen nahm mich dann eine neue Agentur unter Vertrag (ich schloss ihn vorsichtigerweise nur für 12 Monate und nur für diesen Krimi ab), die aber doch keinen Erfolg bei der Unterbringung hatte. Danach versuchte ich selbst, bekam einige positive Rückmeldungen von Agenturen und Verlagen, schließlich wollte es aber doch niemand.


    Jetzt ist eben dieser Krimi für den 1. Leipziger Krimipreis nominiert und zeitgleich interessiert sich ein mittelgroßer Regionalkrimiverlag dafür, dem ich es, sollte ich den Preis doch nicht gewinnen, noch einmal anbieten werde. Übrigens hat dieser Verlag 9 Monate gebraucht, um auf Grund der Leseprobe rückzumelden, dass er sich für das Manuskript interessiert und er hat es in 3 Monaten nicht geschafft, mir nach Erhalt des vollständigen Manuskripts eine abschließende Entscheidung mitzuteilen.


    Mittlerweile habe ich auch einen anderen Verlag gefunden, dem meine Schreibe gefällt, und mit dem ich einen Vertrag über 6 Projekte gemacht habe, weitere Projekte sind in der Pipeline.


    LG Cornelia

    Heute möchte ich mein erstes Buch unter meinem neuen Pseudonym Katalin Sturm vorstellen, das auch mein erstes Buch im neu gegründeten dotbooks-Verlag ist. Es ist ein E-Book und fällt in die Kategorie "Heiterer Frauenroman mit einem guten Schuss Erotik".


    Ich zitiere den Ankündigungstext:


    "Warum immer ich? Was mache ich nur falsch? Die Männer, die ich liebe, verlassen mich, die Typen, denen ich den Laufpass gebe, scheinen auf dem Ohr taub zu sein.


    Hallo? Muss das sein? Ist der intelligente Gesprächspartner, einfühlsame Zuhörer und phantasievolle Liebhaber in einer Person wirklich die eierlegende Wollmilchsau und die Quadratur des Kreises? Simone, 35 Jahre alt und soeben vor ihrem stalkenden Ex aus der Metropole in die Kleinstadt geflohen, hat jedenfalls die Nase voll von den Männern. Doch wer nicht sucht, der findet - und zwar nicht nur den ein oder anderen Provinzprinzen, sondern auch etwas viel Wichtigeres ...


    Lustvoll, frech und herrlich beschwingt: Ein sinnlicher Roman voller Höhepunkte."


    Hallo Klaus, ich muss dir Recht geben. Aber den Punkt des Umtauschs, den du ansprichst, sehe ich durchaus kritisch, weil es einige Leser zu geben scheint, die ihre E-Books auch dann zurückgeben, wenn sie ihnen gefallen haben. Einfach deshalb, weil es geht. Oder hast du bei deinen E-Books noch keine Retouren gehabt? Das finde ich einfach nur ärgerlich als Autor, und ich hoffe, dass amazon dem bald einen Riegel vorschiebt, denn Nassauer gibt es überall, und umsonst ist immer noch am billigsten!


    LG Cornelia