Beiträge von Lesemaus79

    Ja, so meinte ich es, ich hätte das Kind gebähren wollen.


    Übrings gibt es keinen selbstlosen Grund ein Kind zu bekommen, oder ?! Und WARUM letzendlich ein Kind den Weg in diese Welt findet ist doch egal, so lange es in Liebe groß wird, oder?!


    Yvonne

    Nein Tom, das sehe ich anders. Natürlich ist es auch mein Kind, aber aus dem Blickwinkel des erkrankten Kindes ist es eben das Geschwisterchen.


    Meiner Meinung nach handelt es sich auch nicht um eine Rekursion, denn zum einen ist es unwahrscheinlich, dass dieses Schicksal ein und dieselbe Familie mehrmals trifft (mal davon ausgegangen, es handelt sich nicht um eine Erbkrankheit, aber da hätten wir diese Diskussin ja von vorn herein nicht), außerdem gibt es die Möglichkeit, Stammzellen zu archivieren, was ich wahrscheinlich tun würde, wenn meine Famlilie in so eine Situation geraten wäre.


    Gruß


    Lesemaus

    Zitat

    Original von Tom


    Ich weiß nicht. Da lese ich, jemand würde für sein Kind "alles tun", unter anderem auch - möglicherweise - ein zweites zeugen, um das erste zu retten. Mal von der Widersprüchlichkeit dieser Aussage abgesehen, und von der Tatsache, daß solche fiktiven Behauptungen (man weiß nie, wie man in einer Situation wirklich agiert, in der man zuvor noch niemals war) natürlich weitgehend haltlos sind: Ein Menschenleben - und zwar jedes - sollte immer höchstes Gut sein, sonst funktioniert nichts mehr. Über die Frage, ab wann ein Mensch ein Mensch ist (wie angedeutet - die katholische Kirche geht neuerdings von der sogenannten "Parallelbeseelung" im Moment der Zeugung aus), kann man vortrefflich streiten, wenn man möchte, aber daß ein geborenes Kind ein solcher ist, das sollte m.E. außer Frage stehen.


    Bei manch einer emotional bedingten Äußerung sollte man einfach zwei-, dreimal überlegen, bevor man sie postet. Ich nehme mich da nicht aus. :-)


    Erklär mir das. Warum ist das widersprüchlich?


    LG

    Zitat

    Original von Heaven
    Reagenzglaskinder an sich sind in meinen Augen nur akzeptabel wenn medizinische bzw. naturgemäße Probleme ein Grund sind. Also Unfruchtbarkeit und gleichgeschlechtliche Partnerschaft. Wobei ich da auch immer eine Adoption ins Blickfeld rücken würde.


    Ich gehe mal davon aus, dass Du Dich nicht wirklich mit der Thematik befasst hast. Auch Adaoptivkinder "warten" nicht auf ihre Eltern. Ein Kind zu adoptieren ist ein schwerer langer und emotional harter Weg. ES dauert in der Regel 5 Jahre, bis man ein Kind adoptieren kann, wenn man überhaupt das Glück hat, ausgewählt zu werden, denn die Anzahl der Mitbewerber ist hoch.... Nicht für jeden ist Adoption eine Alternative. Auslandsadoptionen kosten übrigens um die 10.000 EUR, ist also längst nicht für alle Paare erschwinglich...



    Zitat

    Original von sonja
    Ich würde da wilma zustimmen, ich habe vor kurzem " Beim Leben meiner Schwester " gelesen, wo ein Kind nur gezeugt wurde um ihrer todkranken Schwester aus der Nabelschnur Stammzellen zu LIEFERN!!
    Das entwickelte sich dann aber als Spenden - Marathon ohne Ende und wurde aus allen Perspektiven erzählt.


    Ich habe am Schluß nicht mehr gewußt was richtig oder falsch ist und mir überlegt was würde ich tun wenn es um mein Kind gehen würde, wie weit würde ich gehen...??Ich weiß es nicht, ich denke bei Krankheiten würde ich auf jeden Fall individuell darüber entscheiden wollen, wenn es mich betrifft!!!


    Wenn ich die Chance hätte mit einem Geschwisterchen das Leben meines Kindes zu retten, würde ich nicht eine Sekunde darüber nachdenken. Kinder sind die wertvollsten Geschenke, die wir haben. Ich würde das Leben meines Kinder erhalten wollen, und wäre bereit dafür sonst was in Kauf zu nehmen. Auf der anderen Seite wäre natürlich auch das neue Geschwisterchen in unserer Familie willkommen und geliebt. Kinder sind immer ein Geschenk.


    LG


    Yvonne

    Ohoh, jetzt geht es in Richtung künstliche Befruchtung?


    Hm, in Deutschland sind Ei- und Samenspenden sowieso verboten. Nicht ohne Grund.


    Die künstliche Befruchtung für Kinderlose Paare OHNE fremdes Erbmaterial befürworte ich voll und ganz.


    Gruß


    Lesemaus

    Hallo,


    ja, das ist auch meine Meinung dazu. Ein Kind BRAUCHT Vater UND Mutter. Wenn es nicht anders geht, dass ein Elternteil allein erzieht, dann ist das eine Sache, aber wenn es von vornherein so geplant ist, dann finde ich das furchtbar und unwahrscheinlich egoistisch :-( Nein, da fehlt mir jegliches Verständnis. Auch 38 finde ich ziemlich heftig, aber das ist ein anderes Thema.
    So sehr ich den Wunsch nach einem Kind nachempfinden kann, DIESER WEG ist nicht die passende Basis für ein Kind. :-(


    Gruß


    Lesemaus

    Zitat

    Original von Morgana



    Wir schlagen aber vor, vielleicht doch erst mal einen Termin zu finden, bevor Ihr einen Ort sucht... ;-)


    Diese Reihenfolge leuchtet mir überhaupt nicht ein....

    Das Buch habe ich auch schon hier liegen, weil ich es noch für meinen Abitur Kurs lesen muss. Aber ich bin ehrlich gesagt ganz froh, hier schon mal positive Stimmen dazu zu hören. Irgendwie habe ich immer "Respekt" vor diesen Klassikern.

    Hallo,


    ich habe das Buch schon seit einigen Tagen beendet, habe es aber noch nicht geschafft, darüber zu schreiben.


    Also, schön fand ich das man in das Buch hineingezogen wurde, ich fand die Atmosphäre einfach schön, die Charaktere gut herausgearbeitet...


    Bei Steve war ich etwas enttäuscht, dass es am Ende doch einen negativen Eindruck bei mir hinterlassen hat, ich hatte gehofft, dass man noch eine gute Seite an ihm entdeckt, dass sich herausstellt, dass hinter der harten Schale doch noch ein weicher Kern ist....


    Durch Ralphs Liebe zu Amber wurde der Roman sehr vorhersehbar, weil man irgendwie schon geahnt hat, wie es ausgeht, da hätte ich mir eine etwas überraschendere Wendung gewünscht.


    Insgesamt aber sehr gelungen, ich habe dein Buch schon weiterempfohlen, Ines


    Ich habe diese Leserunde insgesamt sehr interessant gefunden, auch wenn es mir sehr viel leichter fällt zu lesen, als selbst zu schreiben....


    Yvonne

    Nun habe ich auch den zweiten Teil zu Ende gelesen. Dieser Teil war mehr noch als der erste ein Wechselbad der Gefühle. Mich hat es beeindruckt, wie Steve Amber bei der Geburt Jonahs beigestanden hat, da war ich tatsächlich überrascht. Aber meine Hoffnung, dass sich die Situation entspannen und beruhigen würde, hat sich leider nicht bestätigt. Im Geegenteil, er versucht den Kleinen umzubringen und begegnet ihm mit Hass.


    Auch von Ambers Vater bin ich enttäuscht, als er ihr im Weinkeller sagt, sie solle aufhören zu arbeiten. Obwohl ich Walter verstehen kann, war es doch der falsche Weg in dem Moment (ein Gespräch mit Steve, dass er sich mehr um das Gut hätte kümmern sollen wäre in meinen Augen angebrachter gewesen).


    Frischen Wind kommt in die trübe und verfahrene Stimmung, als Margarete und Ralph auftauchen. Für Amber ist es auch seelisch eine größe Hilfe, weil sie durch die beiden bestärkt wird, in dem was sie tut. Leider gelingt es margarete nicht, den Keil zwischen Amber und Steve zu entfernen :-(


    Ja, zu Steves Rolle kann ich nichts sagen, weil ich mir selbst noch nicht sicher bin, was ich von ihm halten soll....


    Bin schon sehr gespannt auf den nächsten Teil!


    Yvonne

    Oh, vielen Dank. Ich habe schon gar nicht mehr damit gerechnet, dass noch jemand diese alten Schnulzen kennt ;-) Das ist ja super!


    Jetzt warte ich nur noch auf die Paar letzten Bände, die hier noch eintrudeln und dann schließe ich mich ein Wochenende ein ;-)


    So zwischendurch tut das mal ganz gut, etwas wie April zu lesen.


    Danke nochmals.

    Hallo Ines,


    ich habe gerade auf deiner Homepage gelesen, dass Du am 26.4. in Rahden liest. Das ist ja hier in der Nähe. Wo denn genau und wann? Was liest Du?


    Vielleicht kann ich ja kommen :-)


    Yvonne

    Gestern abend habe ich das erste Kapitel zu Ende gelesen.


    Ines, das Buch gefällt mir wirklcih gut. Ich finde, wie schon gesagt, die Atmosphäre des Buches klasse. Man taucht richtig ein und hat das Gefühl direkt neben Amber zustehen und es direkt zu erleben.


    Ich finde, der Roman bekommt einen mysteriösen Hauch, durch den Fluch, aber auch durch Ambers Traum. Was bedeutet dieser Traum?


    Zu den Geschehnissen im Keller fand ich auch, wie schon jemand geschrieben hat, dass es wie in Zeitlupe ablief. Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute fast, dass es WEDER Steve noch Ambers Vater waren, die Jonah getötet haben. Welche Rolle spielt der Hund? Amber war meines Empfindens ja sehr lange weg.... Ich bin schon gespannt, wann wir erfahren, was WIRKLICH passiert ist...


    Zu Steve: Ich glaube Amber bedeutet ihm wirklich etwas, aber ich bin an dieser Stelle des Romans immer noch der Meinung, dass sein Charakter eher schlecht als gut ist, aber vielleicht ändert sich das ja noch im Laufe des Romans. Manchmal sieht man ja nur das, was man sehen will....


    Meggie ist typisch, diese Art Frauenbild sehr verbreitet zu der Zeit (meine Mutter lebt das auch heute noch :-( )...


    Natürlich finde ich es klasse, mehr über die Kultur der Aborigines zu lesen, ich kenne bisher kaum etwas aus dieser Kultur.


    Zur Integration möchte ich kurz sagen, ich finde, für die damalige Zeit hat Ambers Vater schon sehr viel für die Integration getan, er hat die Aborigines auf ihrem Land leben lassen, er hat sie akzeptiert und gut behandelt. Ich kann nachvollziehen, dass aber in dem Moment, wo es um seine und um Ambers Existenz ging, er die Sicherung selbiger VOR das Glück (Wäre es Glück?) gestellt hat. Das Kindremädchen hat ja erklärt, dass auch für Jonas und sein Volk eine Heirat nicht ohne Folgen geblieben wäre...


    Vollständige Integration ist sehr schwer. Akzeptieren, dass eine andere Kultur andere Ansichten und Vorstellungen hat ist eine Sache, diese für sich selbst und dafür ein Teil seiner Werte (seiner Persönlichkeit) aufzugeben aber eine ganz andere...


    Freue mich schon aufs Weiterlesen...


    Yvonne

    Hallo,


    ich weiß, die Bücher sind sooo alt, aber ich mochte sie als Teenager so gerne und habe mir die Reihe nun wieder zusammengesucht und bestellt, so nach und nach trudeln die Bücher hier ein. Ich habe zwar nicht viel Hoffnung, dass jemand diese Bücher kennt, aber ich versuche es trotzdem: Kann mir einer von Euch vielleicht die richtige Reihenfolge der Bücher sagen?


    Die Titel sind:


    April entdeckt die Männer
    April entdeckt Hawaii
    April entdeckt Rom
    April und ihre Affären
    April entdeckt die Liebe
    April entdeckt sich selbst
    April entdeckt die Ehe
    April entdeckt Paris


    So, nun bin ich ein wenig ratlos, weil ich nur die ersten drei als Filme gesehen habe und die anderen nicht kenn. Das Internet gibt leider auch nicht viel her... Scheinen sowas von alt und ungefragt zu sein die Bücher :-( Was ich echt schade finde. Dieser James Darran, der in den Filmen gespielt hat, sieht doch wirklich nicht schlecht aus (damals ;-) )


    Viele Grüße


    Yvonne

    Ich habe auch so eine Buchklebefolie hier, aber ich weiß nicht, wie das mit dem Schutzumschlag zu bewerkstelligen ist... Das ist eigentlich mein größtes Problem. :-( Hat jemand einen Tipp?