Danke für den Tipp, Ines. Ich kenne bisher kein Buch der Autorin, aber das wird sich bald ändern
LG
Lesemaus
Danke für den Tipp, Ines. Ich kenne bisher kein Buch der Autorin, aber das wird sich bald ändern
LG
Lesemaus
ZitatOriginal von Rosenstolz
Da mich der Schreibstil von Mirjam Wilhelm jetzt schon begeistert, kommt dieses Buch auf meine Wunschliste.
Auf meine auch!
Hallo zusammen, ich bin auch fertig mit dem ersten Teil, der mir sehr gut gefallen hat. Bereits vor dem Lesen habe ich schon festegestellt, dass mir die Umschlagsgestaltung und die Schrift des Buches sehr gute gefallen, wie ja fast allen hier.
Der Einstieg in das Buch ist gleich spannend, die Charaktere kommen sympatisch rüber und man kann sich gut in die Geschichte "reinfinden". Ich war etwas überrascht, als ich hier gelesen habe, dass Robert Cappa eine reale Person ist, aber das macht das Buch umso interessanter. Wobei mich intressieren würde, in wie weit wahre Begebenheit und Fiktion gemischt werden.
Den Erzählstil der wechselnden Perspektive empfinde ich als sehr angenehm.
Mal schauen, wie es weiter geht.
Lesemaus
Hallo zusammen,
mein Buch ist soeben eingetroffen, vielen Dank dafür. Ich bin schon sehr gespannt auf die Leserunde.
LG
Lesemaus
Ich bin auch da, jetzt wo wir in der Nähe von Frankfurt wohnen Vorher hat es sich bei mir nämlich auch nie ergeben
Hallo,
Vielleicht schaffe ich es ja am 1.11. nach Frankfurt, mal schauen.
Liebe Grüße
Yvonne
Das Buch habe auch auch gelesen und es war mein Highlight in letzter Zeit. Ich war erhlich sehr begeistert von dem Buch, weil es anders war, als ich erst gedacht habe.
ZitatOriginal von Demosthenes
Na klar. allerdings ohne jede Aussicht auf Erfolg. Mein Nachbar versuchte die "Ochsentour" und scheiterte an dem Filz, gegen den er kämpfte. Ein Parteiausschluß war die Folge, als er gegen eine Wahlfälschung anging. Nach fünf Jahren wurde er zwar rehabilitiert, doch eine Karriere in der Partei kann er glatt an den Nagel hängen. Soviel zum politischen Engagement und trotzdem anständig bleiben.
Kann ich nichts zu sagen, da ich ja den Fall nicht kenne
Es steht doch frei sich politisch zu engagieren und es besser zu machen
"DU bist Deutschland"
Mein Buch ist soeben angekommen, ganz herzlichen Dank dafür
ZitatOriginal von Mondkind
sind diese seitenangaben nicht ungenau und wertlos? es hängt doch stark vom format des buches, und der schriftgröße wie auch der schriftart ab, wieviel viel ist.
Es handelt sich wohl um einen grob überschlagenen Durchschnittswert
Also ich lese auch sehr langsam und genau, in einer Stunde schaffe ich wenn's hochkommt 20 Seiten, für ein Buch brauche ich meist 2 Wochen, weil mir oft die Zeit auch einfach fehlt, mich am Tag stundenlang dem Lesen zu widmen.
Mein Sohn ist 5 und hat ein sehr großes Bücherregal. Er liebt Bücher auch sehr, und wir lesen viel vor. Unser Lieblingsbuch ist Räuber Hotzenplotz, aber eigentlich sind alle Bücher von Otfried Preußler klasse!
Liebe Grüße
Lesemaus
Hallo,
mein Buch ist heute auch angekommen!! Sehr schöne Aufmachung, wie ich finde. Das Hochglanz-Bild passt ideal zur Story. Schöne Schrift.
Ich bin schon sehr gespannt auf das Buch!!
Liebe Grüße
Lesemaus
Hallo,
ja, da will ich auch mitlesen!!! Santiago de Compostela interessiert mich gerade besonders, da kommt das gerade richtig.
Liebe Grüße
Lesemaus
ZitatOriginal von Eli
Also das könnte ich nicht!
Nee, ich auch nicht, eher spare ich für ein neues Regal
Das mit den Losen würde bei mir auch nicht fukntionieren, weil ich mich da spontan entscheide, was ich als nächstes lese.
ZitatOriginal von Wolke
Buch Nr. 9 geht an dich, Lesemaus
Oh, das ist ja super! Ich freue mich sehr darüber und auf die Leserunde!!
LG
Lesemaus
Hallo,
ich möchte auch gerne mitlesen.
LG
Lesemaus
Es macht ja auch jeden Spaß, EINEN gemeinsam zu zersplücken als sich mit der Thematik zu beschäftigen. Schade, ich wollte darauf aufmerksam machen, das dies ein ernstes und schweres Thema ist und ernte nur Spott und Ironie... Es tut mir leid, wenn ich mich nicht so gewählt ausdrücken kann wie ihr, sicher hat es Euch Spaß gemacht, diese Diskussion, mich nur traurig. Danke.
ZitatOriginal von MaryRead
Au weia.
Meine Mutter war 38, mein Vater 43, als ich geboren wurde. Als ich 18 wurde und somit volljährig (wenn ich auch nicht behaupten will, dass mein "Platz im Leben" da schon gänzlich gefunden war), waren beide Eltern noch berufstätig, also von der Gesellschaft durchaus nicht als "kümmerbedürfig" betrachtet. Ich stehe jetzt, mit selbst über 40, seit ein paar Jahren vor der Frage, inwieweit ich mich um meine alten Eltern kümmern will/kann - und ich glaube, in dem Alter kann man mir diese Frage durchaus zumuten, ohne dass es mich daran gehindert hätte, meinen eigenen Platz im Leben zu finden. Ich bin jedenfalls ganz froh, dass meine Eltern nicht aus Rücksicht auf mich darauf verzichtet haben, mich zu bekommen.
Nicht jeder fühlt gleich und wächst unter gleichen Umständen auf.
Ich habe eine Reportage im Radio zu dem Thema gehört, wo auch ein Buch empfohlen wurde. Ich schau mal, ob ich es noch finden kann.