Beiträge von Lesemaus79

    Hallo,


    nun habe ich auch der ersten Teil beendet und will Euch kurz meine Eindrücke schildern.


    Bei dem Prolog hatte ich ebenfalls kurze Zeit gebraucht, bis ich merkte, dass das bereits NACH der eigentlichen Handlung stattfand und nicht der Beginn war...


    Die Person Dr. Viktor Larnez empfinde ich als sympathisch. Ich finde es merkwürdig, dass seine Frau ihn nicht im Krankenhaus besucht und auch sonst niemand, aber das wird sich sicher noch erklären.


    Das Buch ist sehr spannend geschrieben, ich mag es kaum aus der Hand legen und bin schon gespannt, wie es weiter geht.


    Insgesamt fühle ich mich sehr gut in die düstere Stimmung des Buches hinein versetzt, einsame Insel, einsames Ferienhaus und seltsame Besucher.... Ein bißchen erinnert es mich an den Film "Das geheime Fenster"...


    Freue mich schon, endlich weiterlesen zu können.

    Hallo,


    nun habe ich auch diesen Teil beendet.


    Stellenweise war er schön beschrieben, aber, so leid es mir tut, ich werde einfach nicht warm mit dem Buch. Es zieht sich stellenweise so hin.... Es ist vorhersehbar und daher macht mir das Lesen nicht sooo viel Spaß.


    Ich kann mir nicht helfen, aber diese Geschichte reicher Bräutigam mit Schloß, Braut die sich aber in einen "armen Schlucker" verliebt erinnert mich immer mehr an Rosamunde Pilcher :-(


    Nach wie vor, gefällt mir aber die Verknüpfung mit bekannten Persönlichkeiten sehr gut.


    Hm, mal sehen, ob der letzte Teil mich noch umhaut.


    LG


    Lesemaus

    Ich finde Eure Ansätze total interessant.


    Wie Ikarus ist mir Greta unsympathis und scheint auch etwas naiv. Vielleicht ändert sich das im Laufe des Romans ja noch, was ích hoffe.


    Ich begreife nicht, wie sie die Hochzeit vorbereiten kann unter den gegebenen Umständen....


    Im Moment bin ich an so einem Punkt, wo ich auf die große Wende warte.


    Lesemaus

    Zitat

    Original von Pelican
    Das fremdsprachige Buch muß über 10 € liegen.
    Ich hatte ein fremdsprachiges über 10 € und ein deutsches zu 20 €.


    Als ich es mit einem fremdsprachigen Buch unter 10 € probiert habe, ging es nicht.


    Zwei fremdsprachige, die dann zusammen über 10 € liegen, gehen natürlich auch.


    Bei mir ging das nicht, seltsam... :fetch


    Gruß


    Lesemaus

    Zitat

    Original von Angelcurse


    Vielleicht weil der Mindestbestellwert OHNE Gutschein 25,- Euro betragen muss? :gruebel Das wäre ja noch krasser!


    LG
    Angelcurse


    Natürlich 25 EUR OHNE Gutschein :lache Aber 27 EUR liegen drüber. Es klappte bei mir nur nicht, die 25 EUR mit einem Deutschen Buch erreichen zu wollen, daher meine Frage an Pelican, ob sie es ausprobiert hat...


    Gruß


    Lesemaus

    Zitat

    Original von Pelican
    Fremdsprachige Bücher zählen zu den nicht preisgebundenen Büchern! Wer also ein englisches nimmt und ein deutsches für den paßt es.


    Hast Du es ausprobiert? Bei mir klappt es nämlich leider nicht. Es heitß immer wieder, der Mindestbestellwert würde nicht erreicht :-( Obwohl ich für 27 EUr bestellen wollte.


    Schade.


    Lesemaus

    Zitat

    Original von Iris


    Kommt noch hinzu, daß ich diese "Faktenangaben" mit Prozentzahlen und Absatzzahlen (bei der Leica) und ähnlichem ziemlich "sachbuchig" finde. Da wird der Roman immer wieder zum Dokudrama.


    Hm, ich persönliche finde, dass sie die Geschichte auch bereichern können, aber das ist wohl Ansichtssache. Ich kann Dir nicht zustimmen, dass es dazu zu sehr zum Sachbuch wird, so lange es nicht übertrieben wird - und ich finde nicht, dass das hier der Fall ist - gefällt es mir gut.

    Hm, ich überfliege Gertas Passagen nur dann, wenn wieder sehr auschweifend ihr Lebensstil und Tante Terra beschreiben wird... :fetch
    Aber wie die beiden auf die Situation in Deutschland und auf die Machtübernahme Hitlers reagieren, das finde ich schon interessant, wahrscheinlich, weil ich mich gerade intensiv mit dem Thema beschäftigt habe/beschäftigen mußte.


    Gruß


    Lesemaus

    Hallo,


    nun habe ich endlich auch den zweiten Teil beendet. Anfangs las er sich etwas zäh, fand ich, es war alles etwas sehr ausgeschmückt und in die Länge gezogen. Das änderte sich aber zum Ende des Kapitels, das ich sehr bildlich beschrieben und anschaulich fand. Die Verflechtung mit den zu der Zeit aktuellen politischen Ereignissen gefällt mir sehr gut.


    Gruß


    Lesemaus