Hallo ihr Lieben,
ich würde auch jedem, der zu einem Großverlag möchte, empfehlen über eine seriöse Agentur zu gehen. Allerdings sollte man diese mindestens genauso kritisch unter die Lupe nehmen, wie einen Verlag. Ein schlechter Agent kann dazu führen, dass man praktisch nur wartet, ohne dass etwas geschieht und man sollte sich vor allem auch anschauen, ob eine Agentur auch alle Genre, die man schreibt, vertritt, um späteren, eventuellen Problemen vorzubeugen.
Ansonsten kann ich nur bestätigen, dass die Wartezeiten bei Verlagen ohne Agenten extrem lang sein können. Ich hatte damals beim "Magischen Bestseller"-Wettbewerb von Heyne mitgemacht - fast 1 1/2 Jahre später haben sie dann mein vollständiges Manuskript angefordert - nur dass ich in der Zwischenzeit ein neues Manuskript fertiggestellt, einen Agenten gefunden und einen Buchvertrag unterzeichnet hatte.
Dagegen ging es mit der Agentur rasend schnell - ich habe Montags die "Bewerbung" per Post abgeschickt, Dienstag Morgen wurde das Manuskript angefordert und am Montag darauf wurde mir die Vertretung angeboten. Nachdem ich das Manuskript noch einmal anhand der Tipps von meinem Agenten überarbeitet hatte, ging es an die Verlage und innerhalb weniger Tage lag dann das Angebot vom Verlag vor.
Es geht nicht bei allen Autoren, die über Agenten gehen, mit ihrem Debüt so schnell (die nächsten Bücher sind dann wieder eine ganz andere Geschichte), aber es kommt anscheinend schon recht häufig vor.
Dass es hilfreich ist, bereits in Kleinverlagen veröffentlicht zu sein, streite ich nicht ab, aber es ist definitiv nicht notwendig. "Die Alchemie der Unsterblichkeit" ist meine erste Veröffentlichung.
Es hindert einen übrigens niemand daran, es erst bei den Agenturen zu versuchen und danach, wenn es da nicht geklappt hat, direkt bei den großen Verlagen und ganz zum Schluss bei den Kleinverlagen.
Und da auch der finanzielle Aspekt angesprochen wurde: Also mein Agent hat bei mir das zigfache von dem herausgeholt, was ich ohne ihn als unbekannte Autorin bekommen hätte. Ich hätte vor Danbarkeit bei jedem großen Verlag einen Kniefall gemacht, wenn sie mir einen Vertrag angeboten hätten. Zudem kennen gute Agenten auch noch die ganzen Fallstricke im Geschäft und wissen auch bei den Verträgen, worauf man achten muss, was bei uns Laien selten der Fall ist.
Liebe Grüße
Kerstin