Beiträge von Schlumpfinchen

    Zitat

    Original von Gucci
    Ich finde auch, dass der Leserundenbuchvorschlag noch im normalen Buchhandel erhältlich sein sollte. Klar, gibt es ausreichenden Gebrauchtbuchhandel und Tauschbörsen um es sich zu beschaffen, doch meine pers. Meinung ist, dass das Buch noch zum gebundenen Ladenpreis verkauft wird.


    :write


    Außerdem finde ich, dass hier nur Bücher vorgeschlagen werden sollten, die es auch als Printausgabe gibt, nicht nur als E-Book.

    Mein SuB zum Jahresanfang lag bei 162, aktuell liegt er bei 145. Von daher bin ich schon sehr zufrieden.


    Bis Jahresende möchte ich unter die 140 kommen. Das sollte zu schaffen sein. Auch mit Rücksicht darauf, dass wohl noch zwei bis vier Bücher dieses Jahr bei mir einziehen werden.


    So, nun geh ich mal gucken, ob die Chris Carter-Bücher auch was für mich sind... :rolleyes :grin

    Zitat

    Original von Lese-rina
    Nachdem ich heuer in den ersten vier Monaten wirklich gut angefangen habe, ist mein SUB-Abbau über den Sommer (fast) komplett ins Stocken geraten. :-(


    Same here. :keks
    Die ersten drei Monate waren wirklich super. Ab April dann plötzlich so gut wie nichts mehr und erst seit September kommt meine Leselust vermehrt zurück und ich arbeite wieder produktiver am Abbau.


    Herbst/Winter ist halt meine Hauptlesezeit. :-]

    So, die Hälfte ist geschafft. :-]


    1. David L. Lindsey - Requiem für ein Herz aus Glas gelesen im Januar
    2. Dean Koontz - Die Kälte des Feuers gelesen im Februar
    3. Jodi Picoult - Auf den zweiten Blick
    4. T. Jefferson Parker - Blaue Stunde gelesen im September
    5. Patricia Cornwell - Brandherd
    6. Jack Kerley - Einer von Hundert gelesen im Februar
    7. Lawrence Sanders - McNallys Glück
    8. Mo Hayder - Ritualmord
    9. Stuart MacBride - Die dunklen Wasser von Aberdeen gelesen im August/September
    10. Ann Granger - Blumen für sein Grab
    11. Cornelia Kempf - Die Gladiatorin gelesen im Februar
    12. Hilary Norman - Grausames Spiel


    6 von 12 gelesen, 0 abgebrochen

    Nach langer, langer Zeit hab ich auch mal wieder ein Buch aus dem Alt-SuB gelesen. "Die dunklen Wasser von Aberdeen" war zwar ganz ok, aber die weiteren Bände muss ich nicht unbedingt lesen. Trotzdem: Ein Buch weniger auf dem Alt-SuB. :-)


    1. David L. Lindsey - Requiem für ein Herz aus Glas gelesen im Januar
    2. Dean Koontz - Die Kälte des Feuers gelesen im Februar
    3. Jodi Picoult - Auf den zweiten Blick
    4. T. Jefferson Parker - Blaue Stunde
    5. Patricia Cornwell - Brandherd
    6. Jack Kerley - Einer von Hundert gelesen im Februar
    7. Lawrence Sanders - McNallys Glück
    8. Mo Hayder - Ritualmord
    9. Stuart MacBride - Die dunklen Wasser von Aberdeen gelesen im August/September
    10. Ann Granger - Blumen für sein Grab
    11. Cornelia Kempf - Die Gladiatorin gelesen im Februar
    12. Hilary Norman - Grausames Spiel


    5 von 12 gelesen, 0 abgebrochen

    Ich bin auch noch beim ersten Band und bin mir noch nicht sicher, ob ich die weiteren Bände lesen möchte. Ich finde es bisher ganz gut und auch super zu lesen, aber ich weiß noch nicht, wie groß meine Lust ist, die ganze Reihe zu lesen. Zumal da ja wohl noch einige Teile mehr kommen werden, wie ich hier eben gelesen hab.


    Im Moment les ich lieber andere Bücher, aber den ersten Band werd ich sicher irgendwann dieses Jahr noch beenden...

    Ich möchte unbedingt mitlesen. :wow


    Zwar kenn ich das Buch schon, es ist aber ewige Jahre her und im Prinzip kann ich mich nur noch daran erinnern, dass ich es zum Teil richtig, richtig gruselig fand.


    Ich wollte es sowieso mal wieder lesen - in der dunkleren Jahreszeit - und da kommt mir die Leserunde gerade recht.


    Ich trag den Termin mal in meinen Kalender ein. :-]

    "Die Tuchvilla" interessiert mich sehr, kommt gleich mal auf meine WuLi. :-]


    Allerdings erscheint das Buch erst am 15.12.2014, was bei einer Terminplanung berücksichtigt werden muss, falls dieses Buch von der Mehrheit gewählt werden sollte.

    Ich führe ja erst seit 2011 eine Liste und bei mir sehen die noch auf dem SuB liegenden Anschaffungen so aus:


    2011: 65
    2012: 18
    2013: 60
    2014: 3


    Überschaubar, finde ich. :-)
    Ich bin auch ein bißchen Stolz, dass ich dieses Jahr erst 5 Bücher gekauft habe. :-]


    Auch meine SuB-Abbau-Tendenz verläuft dieses Jahr bisher sehr positiv:


    01.01.14: 162
    01.02.14: 157
    01.03.14: 152
    01.04.14: 149
    01.05.14: 147


    In den ersten drei Monaten dieses Jahres habe ich beim Bücherfasten mitgemacht und hatte in dieser Zeit auch totale Leselust, so dass die Bücher nur so dahinschmolzen (trotz Vollzeitjob). Die Leselust hat etwas nachgelassen. Ich schieb das mal auf das schöner werdende Wetter. In den Wintermonaten les ich, glaub ich, immer viel mehr als in der wärmeren Jahreszeit. Aber das macht nichts. Ich les, wie ich mag. Mich hetzt ja keiner. :-)

    Glaubt Ihr, dass Tyrion mit der beabsichtigten Ermordung von Bran etwas zu tun hat? Ich hoffe nicht. Und eigentlich glaube ich es auch nicht. Warum sollte er Brans Tod wünschen? Ich denke, dass seine Geschwister seinen Dolch gestohlen haben, um den Verdacht auf ihn zu lenken. Anders kann ich es mir nicht erklären.


    Jaaaa, Sansa... :grin
    Kleine hohle, naive Frucht. Das trifft es gut. Ich mag sie auch nicht besonders. Aber für intrigant halte ich sie auch nicht. Bisher hat sie doch keine Intrigen gesponnen, finde ich. Sie ist einfach nur ein kleines, dummes, naives Prinzesschen.


    Daenerys mag ich...hatte ich, glaub ich, auch schon mal erwähnt. Arya mag ich auch. Sehr sogar!
    Jon ist einer meiner absoluten Lieblinge. Mir gefällt, dass er in seinen Freunden an der Mauer mittlerweile tatsächlich seine Bruderschaft gefunden hat. :-)

    Mir gehts wie Sabine: Ich kann Tyrion noch nicht so ganz einschätzen. Irgendwie mag ich ihn, aber ich hab Angst enttäuscht zu werden. Darum hab ich irgendwie immer das Gefühl, meine Sympathie für ihn noch bremsen zu müssen.


    Ladys Ermordung ging mir unheimlich nahe. Ich liebe die Wölfe in den Büchern und ihre Verbindung zu den Kindern. Dass nun einer der Wölfe sterben musste, ist so ziemlich das Traurigste, was für meinen Geschmack passieren konnte. :cry


    Zu der Serie: Mein Bruder ist ein riesiger Fan der Serie und so ziemlich jedes Mal, wenn ich ihn sehe, fragt er mich, ob ich sie auch gucke, um sich mit mir darüber unterhalten zu können. Er hat mich schon gefühlte 100 Mal gefragt und ich musste immer verneinen. Jetzt reizt mich die Serie schon sehr, muss ich sagen. :-]

    Ich hab gestern Abend auch den ersten Abschnitt beendet und kann mich jetzt zu Euch gesellen. :-)


    Glücklicherweise hatte ich von der ersten Seite an irgendwie so gar keine Schwierigkeiten, in die Geschichte voll einzutauchen. Mit den Namen, wie sie bisher aufgetaucht sind, bin ich bis jetzt auch sehr gut klar gekommen. Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt. :grin


    Dass die Starks die Wolfsjungen aufgenommen haben und jedes Kind einen Wolf als Gefährten bekommen hat, finde ich genauso toll wie Ihr. Die ganz besondere Verbundenheit zwischen den Kindern und ihren jeweiligen Wölfen ist ja gerade bei Bran und seinem Wolf ganz deutlich gezeigt worden. Ich hoffe, der Kleine überlebt. :-(


    Daenerys gefällt mir. Sie tut mir wahnsinnig leid und ich würde mir wünschen, sie würde irgendwie auf die andere Seite wechseln können. Sie sollte Tom heiraten! :-]


    Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Bis jetzt gefällt es mir wirklich sehr gut.

    Zitat

    Original von Antigone33
    [
    Und sagt mal, ist mein Eindruck richtig, dass es eine Art running Gag gibt? und zwar




    Nein, lass mal überlegen. Staffel 1 endete mit der Explosion des Zentrums von Dr. Jennar und davon, dass die anderen dann weggefahren sind. An den dortigen letzten Satz und wer ihn ausgesprochen hat, kann ich mich nicht mehr erinnern.


    Staffel 3 endete damit, dass Ricks Leute die hinterbliebenen Woodbury-Bewohner (hauptsächlich Alte und Kinder) mit dem Bus ins Gefängnis brachten. Nach meiner Erinnerung war dies ein sehr emotionaler Moment, unterlegt mit eher trauriger Musik. Einen knackigem Kommentar gab es hier von Seiten Ricks nicht. Das wär auch eher unpassend gewesen in dem Augenblick.


    Aber seinen Kommentar jetzt am Ende der 4. Staffel fand ich gut.


    "Die werden noch richtig blöd aus der Wäsche gucken."
    "Wann?"
    "Wenn sie merken, dass sie sich mit den falschen angelegt haben."
    (so in etwa)


    Richtig geil!  :frech

    Immerhin wissen wir jetzt



    Dass die Leute in Terminus



    Auch ohne Waffen... :grin


    Ich war von dem, was Carol getan hat, geschockt. Aber



    Und sie absichtlich verwandeln lassen, das geht gar nicht, finde ich. Abgesehen davon macht es für Carols Handlung ja keinen Unterschied, weil sie Lizzy dann auch vorher hätte töten müssen. Von einer anschließenden Verwandlung hätte niemand etwas. ?(


    Naja, ich bin wirklich nicht gerade Carols größter Fan und auch kein Freund davon, was sie (mal wieder) getan hat. Aber ich weiß wirklich nicht, was ich in der Situation getan hätte.