Beiträge von katrinnya

    Nachdem ich ja auch gerade wieder fliegen durfte (28.06.-30.06.2011 Rom) dachte ich mir, hol ich mir das Buch auch mal und ich muss sagen, ich habe mich streckenweise koestlich amuesiert :rofl
    Leider wiederholt sich der ein oder andere Spruch, aber das laesst sich sicher nicht vermeiden.
    Meine Favoriten musste ich gleich erstmal zu Hause zum Besten geben und sowohl Sohnemann (8), der sich das Buch jetzt unter den Nagel gerissen hat und es gerade ließt, als auch mein Mann haben sich fast gekringelt.
    Ich bin auf Sohnemanns Meinung gespannt, wenn er fertig ist.
    Am Besten hat mir das Kapitel Landung gefallen :chen


    Also in meinen Augen ein empfehlenswertes Buch fuer einen kleinen Lacher zwischendurch.

    Vergessene Triebwerke, Piloten ohne Orientierung, Kühe auf der Landebahn: So manche Durchsage an Bord eines Flugzeugs treibt selbst erfahrenen Passagieren die Schweißperlen auf die Stirn. Hunderte von Lesern haben ihre Erlebnisse aus dem Cockpit an Spiegel Online geschickt – die besten und lustigsten Zitate und Anekdoten sind in diesem Buch versammelt. Also schnallen Sie sich an, klappen Sie die Tische hoch, und stellen Sie die Sitzlehnen aufrecht.


    ____________________


    :rofl klasse Buch :rofl

    Neben dem Gurkensandwich habe ich gestern Abend noch mit Dezembersturm von Iny Lorentz angefangen - hab bis Seite 142 gelesen und dann musste ich aufhoeren.


    Ostpreußen 1875: Die junge Lore lebt nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrem Großvater Nikolaus von Trettin. Lore hält diesen für verarmt und ahnt nicht, dass er sein Geld beiseitegeschafft hat, um es ihr nach seinem Tod zu vererben sehr zum Ärger seines
    Neffen, der nur einen Gedanken hat: Er muss die Rivalin aus dem Weg schaffen. Um sie zu retten, schmiedet Nikolaus einen tollkühnen Plan: Lore soll nach Amerika auswandern und so ihrem geldgierigen Verwandten entkommen. Doch auf ihrer Reise in die Neue Welt lauern viele Gefahren auf das junge Mädchen ...

    Ich hatte vor einiger Zeit mal hier gepostet, dass ich das nicht kann
    Mittlerweile mache ich das sogar recht oft.
    Gerade auch jetzt wieder, ich mag es nicht Buecher wirklich abzubrechen, ich versuche es immer wieder, daher nehme ich dann noch nen zweites dazu.
    Jetzt sind's gerade "Das Leben ist kein Gurkensandwich" (ist nicht so pralle wie ich dachte) und Vollidiot

    Ja, was soll ich sagen.
    Die Leseprobe fand ich auch recht interessant, weil doch diese Naivitaet recht lustig war - aber ich bin jetzt bei Seite 116 und es wird ja
    a) nicht besser mit ihr
    b) passiert irgendwie gaaaaaaaaaaaaaaaar nichts :help


    Ich hoffe auch noch, dass mal irgendwann etwas "Story" reinkommt.


    Hier wird definitiv nen Extrem dargestellt, glaube ich *hoffe ich :chen* Dieser goldene Kaefig - von Beruf Ehefrau - offensichtliche Einsamkeit.


    Mal sehen, ob jetzt im zweiten Teil etwas passiert wo man sagt "Na jetzt aber!"

    Zitat

    Original von vorablesen.de FAQ
    Unter allen registrierten Nutzern, die mindestens einen Leseeindruck gepostet haben, wählen wir jede Woche 100 Kritiker aus, die vorab das druckfrische Buch erhalten. Sie müssen hierfür nichts weiter tun als Ihre Adresse im System zu hinterlegen.


    Ich verstehe das auch so Lesebiene. Ich haette jetzt auch gesagt, dass egal ob eine oder drei Leseproben, es werden 100 Kritiker ausgesucht.

    Das gestern war ja wohl nen Satz mit X bei mir.
    Bin gestern um 22.15 Uhr von der Arbeit gekommen, hab kurz hier reingeguckt und mir ne Leseprobe bei vorablesen ausgedruckt, die ich dann im Bett noch lesen wollte, weil ich genau wußte, dass ich nicht mehr viel schaffen werde, aber dass ich soooooooooooooooo wenig schaffe :pille
    Ich glaube ich kann mich gerade mal an die Kapitelueberschrift erinnern :keks


    Dann eben jetzt - bis spaeter *auf die Couch mit Decke und Buch verzieh*

    Hab gestern Post bekommen, dass mein vorbestelltest Buch zur Abholung bereit liegt und hab's sofort geholt


    Berlin 1887. Lore und ihr Mann Fridolin von Trettin genießen das Eheglück mit ihren beiden Kindern und scheinen endlich Ruhe und Frieden in ihrem Leben gefunden zu haben. Zudem soll sich für Lore ein langgehegter Traum erfüllen: Fridolin hat die Möglichkeit, in der Heimat ihrer jungen Freundin Nathalia ein Gut zu übernehmen. Doch in Ostpreußen werden üble Pläne geschmiedet, die das Glück des Paares zerstören sollen. Lore und Nathalia geraten in höchste Gefahr ...

    Das Schokoladenmädchen von Katryn Berlinger


    Inhaltsangabe
    Ende des 19. Jahrhunderts in Riga:
    Die junge Madelaine, eine begabte Konditorin, ist ehrgeizig und gierig auf das Leben. Ein Zuckerbäcker, der überzeugt von ihrem Talent ist, setzt sie als Leiterin seiner florierenden Confiserie ein. Madelaine erweist sich schon bald als seines Vertrauens würdig und erobert mit ihren süßen Kreationen die Stadt im Sturm - und so manches Männerherz.
    Ihr eigenes Herz aber gehört einem ungarischen Adligen, und der soll eine andere heiraten...


    Meine Meinung
    So, ich habe das Buch jetzt auch in der Leserunde als Schlusslicht beendet :grin.
    Das Buch hat mir sehr gut gefallen, da der Schreibstil der Autorin sehr fluessig und schoen zu lesen. Ich konnte immer gut mit den Charakteren mitfuehlen.
    Was ich immer sehr wichtig finde ist, dass man nicht von Anfang an weiß, was als naechstes passieren wird und das ist der Autorin sehr gut gelungen.
    Die hauptfigur ist sehr sympathisch dar gestellt und so ließt man wirklich gern weiter.
    Das einzige Problem, dass das mein erster Historischer Roman des 19. Jahrhunderts war. Die davor gelesenen waren alle um das 13. und 14 Jahrhundert, sodass ich an vielen Stellen umdenken musste (was den Fortschritt usw angeht). Dafuer kann Katryn aber nichts, daher schmaelert das nicht das Gesamtpaket des Buches :knuddel1


    Ein wirklich gelungener Roman


    Meine Bewertung
    9 von 10 Punkte
    8 von 10 Punkten

    Ich werde heute mit dem Buch anfangen, das ich bei vorablesen gewonnen habe.
    Bin echt gespannt auf das Buch


    Zitat

    Original von Thalia.de
    Gurkensandwiches zum Five o’clock Tea - der perfekte Nachmittag für Constance Harding. Aber leider spielt die Familie nicht mit. Der Sohn will nicht heiraten, die Tochter zählt Stichlinge in Frankreich, die litauische Haushälterin trocknet ihre Polyesterunterwäsche im Arbeitszimmer des Gatten. Es ist ein Skandal! Aber Constance lässt sich nicht unterkriegen: Sie nimmt das Leben der an deren selbst in die Hand. Mit völlig unerwarteten Folgen für ihr eigenes ...