Beiträge von tramp

    Wenn ich mich richtig erinnere, hab ich, als ich im Kindergarten war, nie vorgelesen bekommen und hatte auch nicht viele Bilderbücher. Mein Interesse an Büchern fing erst an als ich lesen gelernt hab, und das erste Buch, was wir als Klasse gemeinsam gelesen haben, war wahrscheinlich auch mein erstes "richtiges" Buch:


    Kirsten Boie - Ein Hund spricht doch nicht mit jedem


    http://img411.imageshack.us/i/dsc3571g.jpg
    http://img688.imageshack.us/i/dsc3572.jpg
    http://img832.imageshack.us/i/dsc3574w.jpg


    Ich hab es bestimmt schon 5-6x gelesen, und bin froh, dass ich es noch habe. :-)


    Was mein erstes Jugendbuch und erster richtiger Roman war, weiß ich gar nicht mehr :-/

    Nein, hab ich noch nie. Ich achte generell kaum auf die Cover. Wenn mich der Inhalt anspricht wird das Buch gekauft, egal wie das Cover nun aussieht (gegen schöne Cover hab ich natürlich nichts ;-) ). Aber wie hier schon jemand geschrieben hat, greif ich in der Buchhandlung auch nur zu Büchern, wo mich das Cover anspricht bzw. wo ich denke, das Buch könnte was für mich sein. Aber das Cover ist nie ein entscheidender Faktor für einen Kauf, es kommt mir nur auf den Inhalt an.

    Kurzbeschreibung:
    Bridget Jones ist knapp über 30, arbeitet als Lektorin in einem Verlag, hat einen aktiven großen Freundeskreis -- eine selbstbewusste junge Frau also. Aber ihr Lebenslauf weist ein großes Manko auf: Sie ist Single. Ein unhaltbarer Zustand, wie auch ihre Eltern, deren Freunde sowie ihre verheirateten Freundinnen finden. Die sie prompt immer wieder einladen, um ihr alleinstehende Männer vorzustellen. Dieses Weihnachten war Mark Darcy der auserwählte Kandidat ihrer Eltern -- ein unmöglicher Mensch, grauenhaft gekleidet, mit dem man keine zwei vernünftigen Worte wechseln kann. Außerdem flirtet sie wie wild mit Daniel, ihrem Chef. Und ihre Freundinnen sind stolz auf sie -- hat sie es doch geschafft, sich wieder anzuziehen und zu gehen, nachdem Daniel ihr erklärt hatte, nur weil er scharf auf sie sei, wolle er noch lange keine Beziehung mit ihr. Nebenbei kämpft sie noch mit ihren Gewichtsproblemen, einem langweiligen Job, dem Single-Dasein als solchem und mit der Tatsache, dass ihre Mutter nun nach all den Jahren plötzlich anfängt auf Männerpirsch zu gehen und ein rasantes Eigenleben entwickelt.

    Zitat

    Original von Jasmin87
    Kann man dort eigentlich auch seine eigenen Bücher verkaufen oder anbieten?
    Woher hat medimops die gebrauchten Bücher? :gruebel


    Ich hab meine bestellten Bücher gestern bekommen, und es war ein Flyer von der Seite www.momox.de dabei, hab mich da noch nicht genauer umgeschaut, aber das könnte die Seite von medimops sein.



    Hatte meine Bücher (acht Stück + 1 CD (sieht aus wie neu!) für 22€) auch letzten Sonntag bzw. in der Nacht von Sonntag auf Montag bestellt und gleich bezahlt, aber sie kamen erst gestern an. Ein Buch wurde am Mittwoch einzeln verschickt und auf das warte ich noch. Das soll wohl öfters vorkommen, hab ich in einigen Bewertungen gelesen.
    Ich glaub der Zustand der Bücher ist Glückssache, zwei sehen z.B. aus wie neu, andere eben normal gebraucht (Knick im Rücken, leicht oder stark) und eins verkaufe ich gerade wieder bei ebay weil es einen großen Knick im Cover hat (jaa, das ist dann schon zu viel des Guten für mich *pingeligbin* :P), bei allen war als Zustand 'Gebraucht - Sehr gut' angegeben. Also ich bin sehr zufrieden, das einzige was ich mir wünschen würde, wäre eine genauere, individuelle Beschreibung der Zustände.

    Ich hab zum Glück nur einen Minisub bestehend aus 16 Büchern. Ich bin auch nicht scharf darauf, dass er noch größer wird. Klar, neue Bücher sind immer toll und meine Wunschliste wird auch immer länger, aber ich fühl mich jetzt schon leicht überfordert, weil ich am liebsten alle meine Bücher schon gelesen haben will bzw. ungelesene Bücher im Regal nicht mag =P

    Emma Corrigan scheint vom Pech verfolgt. Alles in ihrem Leben geht schief, und jetzt auch noch das: Sie sitzt in einem von Turbulenzen geschüttelten Flugzeug und sieht ihr letztes Stündlein gekommen. In Panik legt Emma eine dramatische Lebensbeichte ab: Jedes Geheimnis, jede jemals geäußerte Lüge bricht aus ihr heraus. Zu dumm, dass sich Emmas Sitznachbar ausgerechnet als ihr oberster - und zudem äußerst attraktiver - Chef entpuppt ...

    Nachdem Norbert Potthoff einen viel versprechenden Auftrag für die Scientologen angenommen hat, gerät er unter den Einfluss der Sekte. Er wird überzeugter Scientologe und trennt sich sogar von seiner Frau, um bei der Sekte eine steile Karriere zu beginnen.Vier Jahre später steht vor den Trümmern seiner bürgerlichen Existenz. Er hat den Kontakt zu seinen Freunden verloren und ist völlig verschuldet. Sein Versuch auszusteigen wird zum Alptraum!

    Kein Witz: Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster TV-Entertainer, geht zum Grab des heiligen Jakob: 600 Kilometer durch Frankreich und Spanien bis nach Santiago de Compostela, und erlebt die außergewöhnliche Kraft einer Pilgerreise.Es ist ein sonniger Junimorgen, als Hape Kerkeling, bekennende couch potato, endgültig seinen inneren Schweinehund besiegt und in St.-Jean-Pied-de-Port aufbricht. Sechs Wochen liegen vor ihm, allein mit sich und seinem elf Kilo schweren Rucksack: über die schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen, durch das Baskenland, Navarra und Rioja bis nach Galicien zum Grab des heiligen Jakob, seit über tausend Jahren Ziel für Gläubige aus der ganzen Welt. Mit Charme, Witz und Blick für das Besondere erschließt Kerkeling sich die fremden Regionen, lernt er die Einheimischen ebenso wie moderne Pilger und ihre Rituale kennen. Er erlebt Einsamkeit und Stille, Erschöpfung und Zweifel, aber auch Hilfsbereitschaft, Freundschaften und Belohnungen – und eine ganz eigene Nähe zu Gott. In seinem Buch über den Wert des Wanderns zeigt der beliebte Spaßmacher, wie er auch noch ist: abenteuerlustig, weltoffen, meditativ.

    Leider nicht dieses Cover sondern das alte, aber der Zustand des Buches ist in Ordnung :-)


    Rob hat sich nie an das CD-Zeitalter gewöhnen können. In seinem kleinen Plattenladen verkauft er ausschließlich die guten alten Vinylscheiben. Auch ansonsten tut er sich schwer mit Veränderungen -- zum Beispiel mit dem Erwachsenwerden. Aber als er von Laura sitzen gelassen wird, versucht er sein bisheriges Leben zu resümieren. Er stellt eine Top-5-Liste seiner ärgsten Liebeskummmer-Erlebnisse auf und versucht sogar, diese Exfreundinnen zwecks Vergangenheitsbewältigung alle zu treffen. Robs Versuch, sein Scheitern auf ganzer Linie zu begreifen und in Worte zu fassen, folgt man begeistert bis zur letzten Zeile. Und spätestens beim mit viel Augenzwinkern erzählten Happy End, hat man diesen Typen richtig ins Herz geschlossen.

    Im Jahr 1975 ist Amir zwölf Jahre alt. Um seinem Vater seine Stärke zu beweisen, will er unbedingt bei einem Wettbewerb im Drachensteigen gewinnen. Dazu braucht er Hassans Hilfe. Hassan ist sein bester Freund. Obwohl sein Vater der Diener von Amirs Vater ist, hat die innige Freundschaft der Jungen allen Herausforderungen standgehalten. Bis zum Ende dieses erfolgreichen Wettkampfes, als Amir sie auf schreckliche Weise verrät.
    Die dramatische Geschichte einer Freundschaft, eine Geschichte von Liebe und Verrat, Trennung und Wiedergutmachung vor dem Hintergrund der jüngsten Vergangenheit Afghanistans.

    Den Tod muss man nicht fürchten. Er ist nämlich, wie er als Ich-Erzähler von sich selbst in einer Vorbemerkung sagt, „bemüht, dieser ganzen Angelegenheit eine fröhliche Seite zu verleihen“. Nur hätten die meisten Menschen „einen tief sitzenden Widerwillen, der es ihnen unmöglich macht, mir zu glauben, so sehr ich auch versuche, sie davon zu überzeugen“. Mit einem weiteren Vorurteil räumt der Tod gleich zu Beginn auf, dass ihm nämlich die Menschen gleichgültig seien. Im Gegenteil. Ab und zu, so erfahren wir, braucht er sogar eine Auszeit, um sich abzulenken. „Ihr wollt wissen“, fragt er, „wovon ich mich ablenken muss? (…) Es sind die übrig gebliebenen Menschen. / Die Überlebenden.“ Eine solche Überlebende, „eine Expertin im Zurückbleiben“ ist die neunjährige Liesel Memminger. Von ihr handelt dieses wunderbare Buch. Zum ersten Mal begegnet der Tod der neunjährigen Liesel 1939 am Grab ihres kleinen Bruders, wo sie auch ihre Karriere als Bücherdiebin beginnt: Mit Hilfe des Handbuchs für Totengräber lernt sie das Lesen und muss fortan immer wieder Bücher stehlen. Sie „rettet“ auch welche -- vor den Flammen der Nazis. Und hin und wieder bekommt sie auch welche geschenkt. Ihre Liebe zu Büchern muss es sein, die den Tod, der sich selbst hier als großer Erzähler erweist, die Liesel lieb gewinnen lässt. Während um sie herum Bombenhagel alles in Schutt und Asche legen, findet sie Schutz im Keller – und in ihren Büchern.

    Heute kam meine Bestellung von medimops.de, bis auf ein Buch waren sie alle in sehr gutem (teilweise wie neu: Bücherdiebin & Drachenläufer!) Zustand, was bin ich froh :grin



    Renée ist 54 Jahre alt und Concierge in Paris. Sie ist klein, hässlich und Witwe. Paloma ist zwölf, hochbegabt, hat reiche Eltern. Beide wohnen in einem Stadtpalais und erzählen auf hinreißende Weise von den Menschen, die dort leben.

    Zitat

    Original von Tina1803


    ja, so gehts mir auch ;) wenn ich kein neues buch angefangen habe, habe ich das gefühl eines "leerlaufs",. auch wenn ich zwischendurch schlafe^^


    Ich brauch nach einem Buch immer etwas Zeit, um darüber nachzudenken und es auf mich wirken zu lassen. Ich könnte nie direkt im Anschluss ein neues Buch anfangen, wenn ich am Abend eins beende wird das nächste frühestens am nächsten Tag angefangen.


    Zitat

    Original von Tina1803
    und was ich auch noch mache ist, ich knicke die taschenbücher. ich mag es einfach, wenn die bücher "zerlesen" aussehen. je zerlesener, desto öfter gelesen, desto besser war das buch :-)


    Und das ist glaub mein schlimmster Albtraum was Bücher betrifft :grin
    Gegen vergilbte Seiten bei alten Büchern hab ich nichts (find ich sogar ganz schön manchmal), aber der Buchumschlag/Rücken sollte so wenig Gebrauchsspuren wie möglich aufweisen, am besten wie neu aussehen =P


    Schon interessant, wie unterschiedlich unsere Lesemacken alle sind!

    Donna W. Cross - Die Päpstin ---- war mein erster (und bisher auch einziger) Versuch, einen historischen Roman zu lesen. Wurde mir von einer Freundin empfohlen, die ihn ganz toll fand, aber mir war es zu düster und hab nach wenigen Seiten abgebrochen


    Margaret Mitchell - Vom Winde verweht ---- ich war damals glaub zu ungeduldig dafür, aber ich werde es irgendwann wieder versuchen


    Charles Dickens - Oliver Twist ---- ich wollte mich mal an einem Kinderklassiker versuchen, und die Story an sich fand ich auch gut, aber der Schreibstil war nicht so meins.. Vielleicht versuch ich es irgendwann nochmal..


    Dawn Cairns - Männer und andere Glücksbringer --- lag glaub ich auch am Schreibstil, ist schon länger her..


    John Grisham - Das Testament ---- an sich war es nicht schlecht, ich war damals nur nicht in der Stimmung für so ein Buch und hab es nach paar Kapiteln abgebrochen. Wird aber irgendwann noch gelesen.

    Emma McLaughlin - Dedication (englisch) ---- bei dem weiß ich gar nicht mehr, was der Grund war


    Victor Hugo - Der letzte Tag eines Verurteilten ---- hab ich damals gekauft, weil ich mich für das Thema Todesstrafe interessiere, aber der Schreibstil war nicht so meins.. ich will es trotzdem mal zuende lesen bzw. nochmal anfangen, weil es mich schon interessiert.

    Januar
    Aphrodite Jones - Conspiracy (englisch)
    Stephenie Meyer - Biss zum Ende der Nacht


    Februar
    Joanne K. Rowling - Harry Potter und der Stein der Weisen


    März
    Joanne K. Rowling - Harry Potter und die Kammer des Schreckens
    Joanne K. Rowling - Harry Potter und der Gefangene von Askaban
    Waris Dirie - Wüstenblume


    April
    Joanne K. Rowling - Harry Potter und der Feuerkelch
    Luanne Rice - Wolken über dem Meer


    Mai
    Joanne K. Rowling - Harry Potter und der Orden des Phönix
    Markus Zusak - Die Bücherdiebin
    Alex Flinn - Beastly
    Lili Wilkinson - Pink (englisch)
    Joanne K. Rowling - Harry Potter und der Halbblutprinz
    R.A. Nelson - Teach me


    Juni
    Joanne K. Rowling - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
    Simone Elkeles - Du oder das ganze Leben


    Juli
    Lauren Oliver - Delirium (englisch)
    Rajaa Alsanea - Die Girls von Riad
    Beth Revis - Across the universe (englisch)


    August
    Cassandra Clare - City of Bones (englisch)
    Russell Brand - Booky Wook 2 (englisch)
    Melissa Marr - Gegen das Sommerlicht
    Suzanne Collins - The Hunger Games (englisch)
    Veronica Roth - Divergent (englisch)


    September
    Kody Keplinger - The Duff (englisch)
    Suzanne Collins - Catching Fire (englisch)


    Oktober
    Stephen Chbosky - The perks of being a wallflower (englisch)
    Stephanie Perkins - Anna and the French kiss (englisch)


    Dezember
    John Grisham - Das Testament

    Hallo,


    das Problem hatte ich vorher noch in keinem Forum, aber hier ist es schon ein paar Mal vorgekommen, dass mir ein neuer Beitrag bei einem Thema angezeigt wird, und wenn ich es dann anklicke ist von dem Beitrag keine Spur, da kann dann z.B. der letzte Beitrag schon ein paar Tage alt sein.
    Hab gerade mal einen Screenshot gemacht, weil es bei diesem Thema gerade wieder so ist (es wurde in den letzten zwei Tagen glaub 2-3x ein neuer Beitrag angezeigt, den ich aber nicht sehen kann):



    Woran kann das liegen?

    Ich kann mich nicht daran erinnern, ein Buch 2x gelesen zu haben (ausser Kinderbücher natürlich ;-) ). Ich glaub, das werde ich auch nie tun, weil es so viele Bücher gibt, die ich noch unbedingt lesen will, dass mir die Zeit zu schade dafür wäre.

    Für 300-400-Seiten Bücher brauch ich im Durchschnitt drei bis fünf Tage, je nachdem wie spannend/interessant das Buch ist. Kommt aber auch mal vor, dass ich so ein Buch an einem Tag durch hab, wenn ich es wirklich gar nicht weglegen kann.