Einen Lesetipp habe ich nicht, aber ich studiere in Bremen. Falls Du irgendwas wissen möchtest, kannst Du mir gerne schreiben und ich versuch´s zu beantworten
Beiträge von Kalinka
-
-
Bettina Belitz - Scherbenmond
Längst ist der Sommer vergangen, der Elisabeth Sturm die Augen öffnete für die gefährliche Welt der Mahre, der Sommer, in dem sie sich in einen von ihnen verliebte. Seit Monaten ist Colin nun verschwunden und Ellie quält sich durch einen nicht enden wollenden Winter. Die Tage tröpfeln gleichförmig vor sich hin, in den Nächten dagegen wird Ellie von Albträumen heimgesucht, die sie verstört zurücklassen. Um auf andere Gedanken zu kommen, quartiert Ellie sich bei ihrem Bruder in Hamburg ein. Doch sie erkennt Paul kaum wieder: Er wirkt erschöpft und gehetzt und scheint etwas vor ihr zu verbergen. Je mehr sie in Pauls Welt eintaucht, desto deutlicher überkommt Ellie ein Gefühl der Bedrohung und plötzlich weiß sie nicht mehr, wem sie noch trauen kann. Sie ahnt nicht, dass ihre Sorge um Paul und ihre Liebe zu Colin sie tiefer verletzen könnten als der abgründigste Traum …
-
Zitat
Original von Rosenstolz
Danke Euch!
-
das erste Buch, was ich quasi auf Eulenempfehlung kaufe- bin hier im Forum drauf gestoßen
Die ersten Seiten sind schon mal sehr vielversprechend.
David Nicholls - Zwei an einem Tag
Amazon:
Der neue Roman von David Nicholls stellt einen Tag, den 15. Juli, und zwei eigentlich füreinander bestimmte Menschen, die es nur noch nicht wissen, in den Mittelpunkt. Er besticht nicht nur durch Situationskomik, sondern auch durch die genaue Darstellung des Allzumenschlichen »Gerade stelle ich mir dich mit 40 vor!« doch in dieser Nacht, am 15. Juli 1998, sind Emma und Dexter noch zwanzig, haben sich bei der Abschlussfeier kennengelernt, die Nacht zusammen durchgemacht, am nächsten Morgen gehen beide ihrer Wege. Wo werden sie an genau diesem Tag ein Jahr später stehen? Und wo in all den darauffolgenden Jahren? Und werden sich die beiden, die einander niemals vergessen können und deren Wege sich immer wieder kreuzen, weiterhin immer gerade knapp verpassen oder können sie sich selbst und dem anderen irgendwann eingestehen, dass sie trotz aller markanten Unterschiede füreinander bestimmt sind? Während zwanzig Jahren nimmt David Nicholls jeweils den 15. Juli ins Visier, zeigt, wie Emma und Dexter ihren Weg suchen, reisen, lieben, ausprobieren, sich aber nie aus den Augen verlieren. -
Zitat
Original von Finchen87
Ja, der Thread ist schon ziemlich alt.Kalinka, deine finde ich sehr schön. Cord fühlt sich immer so angenehm an und die Stickerei ist wirklich süß.
Danke
ja, Cord ist wirklich super. Packe jetzt sogar schon manchmal mein Hardcover Bcher in die Hülle auch wenn ich nur abends im Bett lese- das Buch faßt sich dann einfach angenehmer an!
-
wow, wie schwer... ich versuch mal
1. Mitch Albom - Dienstags bei Morrie
Den Rest kann ich nicht sortieren
zu schwer
Stephenie Meyer - Twilight Reihe
Astrid Lindgren - Die Brüder Löwenherz
Katarina von Bredow - Ludvig meine Liebe
Sebastian Lühn - Ra(s)tlos
Wolfram Fleischhauer - Drei Minuten mit der Wirklichkeit
Lance Armstrong - Tour des Lebens
Jutta Beyrichen - Die Pferdefrau
Jostein Gaarder - Das Orangenmädchen
Isabel Abedi - Lucian
Stieg Larsson Reiheedit: ups und eins mehr isses auch noch
-
Elizabeth George
Henning Mankell
Val McDermid (die Hill/Jordan Bücher)
Dan Brown
Nicholas Sparks
Lara Adrian
Stephenie Meyer
Cassandra Clare
Lynn Raven
Sebastian LühnMehrere Autoren, von denen ich viele Bücher gelesen habe, sind mittlerweile abgeschrieben, weil mir ihre Werke nicht mehr gefallen:
Hakan Nesser
Fiona Walker
Rita Mae Brown & Sneaky Pie Brown -
Ich suche meine Bücher durch Stöbern bei Amazon und Thalia, Bücher, die schlechte Lesermeinungen haben, werden eher nicht auf die Wunschliste gesetzt. Daher gucke ich auch gerne bei Thalia, da schreiben die Verkäuferinnen Rezensionen und ich lege auf deren Einschätzung mehr Wert. Ob das nun tatsächlich so ist, dass die objektivere Einschätzungen geben bzw besser einschätzen können, weil sie viel lesen, sei mal dahingestellt.
Dann durch Stöbern hier im Forum oder durch Empfehlungen eines anderen kleinen Forums, wo ich noch bin.
Ich kaufe keine Bücher mehr "blind" im Buchladen, also ohne vorher bei Amazon & Co geschaut zu haben, wie die Meinungen dazu sind- da bin ich zu oft mit auf die Nase gefallen und habe doofe Bücher erwischt.
-
Ich hab noch zwei vergessen. Beide aus Arkadien erwacht von Kai Meyer:
Das letzte Kapitel
"Eines Tages"sagte sie, "fange ich Träume ein wie Schmetterlinge."
"Und dann?" fragte er.
"Lege ich sie zwischen die Seiten dicker Bücher und presse sie zu Worten."
"Was, wenn jemand immer nur von dir träumt?"
"Dann sind wir beide vielleicht schon Worte in einem Buch. Zwei Namen zwischen all den anderen."Sie wartete. Zögerte. Dann zog sie den Kopf zurück, bevor sich ihre Lippen berühren konnten. Einen Herzschlag lang sah er verletzt aus, aber dann lächelte er, blinzelte in die Sonne und sagte: "Wenn es soweit ist, dann will ich dabei sein." "Wenn was soweit ist?" "Wenn du allen anderen nicht mehr in die Augen schaust, als hätten sie dir grade den Krieg erklärt. Und wenn du merkst" - er deutete nach vorn über die Schlucht - "dass manches zwar aussieht wie das Ende der Welt, sie in Wahrheit aber weitergeht, drüber auf der anderen Seite."
-
Ich habe Shiver und Linger auch gelesen und fand beide ebenfalls wirklich toll.
Ich finde die englischen Cover jedoch viel schöner als die deutschen. Was ich immer noch mal wissen wollte- ist im deutschen Buch die Schrift auch bunt? In Shiver ist die Schrift dunkelblau, in Linger ist sie grün. Ich war entzückt! Ich liebe Bücher mit durchdachtem, abgestimmten Layout.
Nun warte ich sehnsüchtig auf Forever. Ob ich die Bücher auch noch auf deutsch lese, weiß ich noch nicht, sie waren in englisch wirklich fast perfekt... -
Ich habe das Buch auch gelesen und war auch begeistert.
Dennoch habe ich ein paar Kritikpunkte. Die Sprache fand ich am Anfang etwas holperig. Aber man hat sich reingelesen.
Da ich wusste, worauf die Story hinausläuft, musste ich Seite um Seite weiterlesen, es war tatsächlich das, was oft als "Pageturner" bezeichnet wird. Ich musste einfach wissen, wann und wie sie zusammen kommen.
Es wirkte alles ein bißchen arg konstruiert- ich lebe selber in einer ähnlichen Familiensituation wie Brittany (ohne jetzt zuviel verraten zu wollen) und ich kann sagen, dass eine Einstellung, wie sie Brittanys Mutter an den Tag legt, nicht Regel ist sondern wohl eher die Ausnahme. Vielleicht ist das im Amiland nochmal anders, aber das war ein Punkt, der mich gestört hat, weil es einfach für mich eine Familienkonstellation ist, die ich völlig anders kenne und wahrnehme. Genauso mit der Situation des Jungen- da kenne ich mich nicht so gut aus, habe aber durchaus auch schon Lebensgeschichten solchen "Klientels" kennengelernt durch mein Studium- es wirkte auch hier an einigen Stellen echt konstruiert ohne tatsächliches Hintergrundwissen. Das Gefühl der konstruierten Geschichte trat dann aber während des Lesens in den Hintergund, ich weiß nicht, ob ich mich nicht irgendwann einfach dran gewöhnt hatte und drüber hinweglas.
Dann finde ich das Buch schon kitschig, zum Schluss wurde es mir sogar fast zu kitschig. Der Epilog hätte echt nicht sein müssen *lol* ich habe das auf die Zielgruppe geschoben- einem Teenagerbuch verzeiht man das eher denke ich. Ich steh auf so superkitschigen Krams- könnte mir aber vorstellen, dass es bei anderen nicht so gut ankommt. Ich denke, man hat mit 30 einfach eine etwas relativierte Sicht auf Liebe & Co.
Dann zu den Stärken des Buches- die Dialoge sind knackig und gut, die gefühlvollen Situationen absolut gekonnt beschrieben. Naja und wie gesagt- man will unbedingt wissen, wie´s ausgeht- Suchtgefahr.
Was mir vor allem gefiel, war der Titel und auch das absolut passende Coverbild.
Alles in allem ein Buch, was mir echt gut gefiel. -
Dieses Cover gefiel mir am besten von den Büchern, die ich im letzten halben Jahr gelesen habe. Die Flügel des Engels und der Schriftzug "The Infernal Devices" sind golden, außerdem ist die Schrift erhöht gedruckt. Das Cover passt perfekt zum Inhalt, im Hintergrund sind Londoner Wahrzeichen in Historischen zeiten abgebildet.
Zudem hat das TB eine tolle Größe und ist auch sonst wie ein Hardcover gestaltet. Und der Inhalt war auch supi -
Super Thema! Ich hab auch einige Macken wenn´s um Bücher geht
1. Büchern wird nicht der Rücken gebrochen, sie werden nicht ausgeknickt oder sonstwie beschädigt- am besten ist, wenn sie nach dem Lesen aussehen wie neu.
2. Ich verleihe meine Bücher nicht.
3. Bei gebundenen Büchern wird der Schutzumschlag entfernt und erst nach dem Lesen wieder drum gemacht.
4. Die Bücher kommen in eine Stoffhülle, sobald ich sie irgendwohin transportiere (Zugfahrten zum Beispiel)
5. Ich muss bei jedem neuen Buch meine Nase reinhalten- dieser Duft!!
6. Bücher unter 250 Seiten werden nie bis selten gekauft
7. Ich kaufe keine Secondhand Bücher und leihe auch nicht gerne Bücher aus- es sei denn, es handelt sich um Fachbücher.
8. Mein Name wird nur mit Bleistift reingeschrieben, mit Datumsangabe (Monat/Jahr), wann ich´s gelesen habe.
9. Wenn ich ein Buch sehr, sehr gut/schön finde, dann wird bei jedem Mal Lesen noch mal schnell die Seiten überflogen, die ich beim letzten Mal Lesen gelesen habe.
10. Ich nehme im Buchladen nie das Buch, was zuoberst auf dem Stapel liegt. Wenn denn soviele davon da sind.
11. Ich kann keine Bücher wegschmeißen.
12. Ich kaufe nur Originalausgaben. Weltbild geht gar nicht.Mir fallen bestimmt noch mehr ein.
-
Ich verleihe nur noch ganz selten Bücher. ich hasse es , wenn die zerstört wiederkommen, also ausgeknickt und/oder Eselsohren etc.
Fachbücher verleihe ich allerdings, da ist mir das nicht ganz so wichtig. -
Ich komme auch an ca 1000 Bücher, habe überschlagen. Fachbücher noch nicht mitgezählt.
-
Ich kann mich nicht wirklich auf eines festlegen, es sind zu viele gute Bücher, die ich gelesen habe.
Eines, welches mich schon seit Jahren begleitet, hat aber Chancen, sehr weit vorne zu landen, wenn es eine Best of-Liste geben würde- Mitch Albom "Dienstags bei Morrie". -
Nur die Bücher, die mir wirklich gut gefallen oder mich besonders beeindrucken, werden doppelt gelesen. Zwei Bücher, die mich schon seit Jahren begleiten sind Dienstags bei Morrie von Mitch Albom und Ludvig meine Liebe von Katarina von Bredow.
Oft ist es auch so, dass ich den Inhalt noch zu gut weiß und daher das Buch nicht zweimal lese sofern es nicht bleibenden Eindruck hinterlassen hat... -
Ich benutze auch Buchhüllen. Ich bin jemand, dessen Bücher am liebsten wie neu bleiben sollen und ich fahre wöchentlich mit dem Zug. Ich hab´s zu oft erlebt, dass Bücher im Rucksack Knuffe, Eselsohren und/oder Schrammen bekommen. Die Buchhülllen bei Thalia etc waren mir zu teuer, da hat sich meine Mutter das Prinzip abgeschaut und hat mir eine auf Wunsch genäht:
Nun hab ich mir schon wieder Stoff ausgesucht für eine weitere, so glänzender Satinstoff mit Chinesischem Muster.
-
Oh, tolles Thema!!
Ich hab auch viele verschiedene Lieblingsstellen und Zitate:
Ich sah ihn erstaunt an und konnte mir gar nicht vorstellen, dass er auch manchmal unsicher war. Er strahlte soviel Sicherheit und innere Ruhe aus. Und ich hatte immer den Eindruck gehabt, dass er das Leben verstand.
“Willst du damit sagen, dass du das Gefühl hast, dass sich gar nichts mit Sicherheit sagen lässt, dass es im Leben keine Gewissheit gibt? ich hatte eigentlich gedacht, dass du das ganz anders siehst.“
“Oh nein!“ Jonathan sprach jetzt mit Nachdruck. „Ich weiß immer noch nicht, warum sich jeder der Illusion hingibt, dass das Alter Gewißheit bringt. Man lernt viel mit den Jahren, man sammelt Erfahrungen und sieht vielleicht manche Dinge klarer, aber dieses ganze Hin und Her geht ja weiter und es erscheint einem genauso seltsam und rätselhaft wie früher, vielleicht sogar noch mehr. Nur wenn man jung ist, glaubt man, alles zu wissen.“
“Wie ärgerlich! Ich hatte so gehofft, mit fünfzig alle Antworten zu kennen.“
“Ich glaube nicht, dass wir jemals alle Antworten kennen. Aber wenn wir Glück haben, verstehen wir die Fragen besser.“
aus „Auf immer, nicht ewig“, Tania KindersleyWenn wir im Vorasu wüssten, welches Blatt wir bekommen, würden wir einen Plan entwickeln, wie wir unsere Karten ausspielen. Aber das teuflische am Leben ist, dass wir genau das eben nicht wissen, und darum erwischt das Schicksal uns immer mit heruntergelassener Hose.
Elizabeth George, Am Ende war die TatDie größte Sünde ist, einen Schatz liegen zu lassen, wenn man ihn gefunden hat. Dass problem ist, dass die meisten menschen den ihren nie finden. Sie definieren nur das als einen Schatz, was sie sehen können, denn das ist es, was man sie lehrt: den Ausgang der Dinge zu betrachten. Das Ziel. Was sie nicht erkennen ist, dass der Schatz in dem Prozess liegt, im Weg. Darin, was man mit dem anfängt, was man hat. Nicht darin, was man anzuhäufen vermag.
ebenfalls Elizabeth George, Am Ende war die Tat"Nun gibt es manchmal im Lauf der Welt besondere Augenblicke", erklärte meister Hora, "wo es sich ergibt, dass alle Dinge und Wesen, bis zu den fernsten Sternen hinauf, in ganz einmaliger Weise zusammenwirken, so dass etwas geschehen kann, was weder vorher noch nachher je möglich wäre. Leider verstehen die Menschen sich im Allgemeinen nicht darauf, sie zu nützen, und so gehen die Sternstunden oft unbemerkt vorüber. Aber wenn es jemand gibt, der sie erkennt, dann geschehen große Dinge auf der Welt."
Michael Ende Momo Kapitel 12Und wenn sich dann viele verschiedene Wege vor dir auftun werden, und du nicht weißt, welchen du einschlagen sollst, dann überlasse es nicht dem Zufall, sondern setz dich und warte. Atme so tief und vertrauensvoll, wie du an dem Tag geatmet hast, als du auf die Welt kamst, laß dich von nichts ablenken, warte, warte noch. Lausche still und schweigend auf dein Herz. Wenn es dann zu dir spricht, steh auf und geh, wohin es dich trägt.
Susanna Tamaro, Geh wohin dein herz dich trägtEr hatte weder Namen noch Anschriften, die er auf die Umschläge schreiben könnte: aber er hatte ein Leben, das er erzählen kann. Und wem sonst, wenn nicht ihr? Wenn sie sich begegnen werde, so denkt er, wird es eine Freude sein, ihr eine mit Briefen angefüllte Mahagonikassette in den Schoß zu legen und ihr zu sagen: Ich habe auf dich gewartet.
Alessandro Baricco, Oceano Mare"Manchmal frage ich mich, worauf wir eigentlich warten."
Schweigen.
"Daß es zu spät ist, Madame."
Alessandro Baricco, Oceano MareDenn was wir gesehen haben, wird in unseren Augen bleiben, was wir geatn haben, wird in unseren Händen bleiben, und was wir gefühlt haben, wird in unseren Seelen bleiben.
Alessandro baricco, Oceano MareDie Strasse gleitet fort und fort weg von der Tür, wo sie begann, zur Ferne hin, zum fremden Ort, ihr folge denn, wer wandern kann und einem neuen Ziel sich weih´n. Zu guter Letzt auf müdem Schuh kehr ich zur hellen Lampe ein im warmen Haus zur Abendruh.
J.R.R. Tolkien, HdR3Erfüllte Leben graden Wegs seine bestimmung, so würde es sie verfehlen.
Adorno, Minima MoraliaDie Tragödie des Alters ist nicht, dass man alt ist, sondern dass man noch jung ist.
Oscar Wilde, Dorian GrayIch werde wieder Rennen fahren, hinauf zu den höchsten Gipfeln, steile Berghänge hinauf, wo grüne Blättchen zitternd im kalten Sonnenlicht glitzern.
Lance Armstrong, Tour des Lebens"Right now, it´s hard to imagine that it is raining anywhere in the world."
Linger, Maggie StiefvaterUnd ganz aktuell:
Und wie jedes Jahr glaubst du, dass du diesen Winter nicht überstehst. Und wie jedes Jahr ist es der eine und letzte warme Gedanke in der hintersten Ecke deines Geistes, der dir sagt, dass du es doch tun wirst. Irgendwie. Und dann gehst du ganz entschlossen los, dir einen Mantel kaufen.
Sommer Stück Berlin, Sebastian Lühn -
Aktuell habe ich kein Buch abgebrochen, kommt bei mir nur sehr selten vor.
Leider aber bin ich schon an einigen Klassikern gescheitert. Marcel Proust "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" sowie Dostojewskis Schuld und Sühne gehören dazu.
Eigentlich wäre ich gern so klug, dass ich das lesen kann