Ja, da hast du Recht. Solche muss man einfach im Kino gesehen haben.
Beiträge von misswalker
-
-
Oh je, ich habe es immer noch nicht geschafft, mir Skyfall anzuschauen. Wird echt bald Zeit, damit ich auch mitreden kann. Aber eines steht für mich fest: Craig passt zu 100% in die Rolle des Bond! Könnte mir zur Zeit keinen besseren Schauspieler dafür vorstellen...
-
Hm, also ich kann mich auch nicht daran erinnern, jemals von Büchern geträumt zu haben. Aber manchmal habe ich Träume, von denen ich denke, dass sie wirklich "buchreif" sind. Wer weiß, vielleicht entspringt daraus ja irgendwann mal ein Roman...
-
-
Ich habe vorgestern Das Orchideenhaus von Lucinda Riley beendet, bin mir aber noch nicht schlüssig, was ich als nächstes lesen soll. Vielleicht wage ich mich endlich an die Chronik der Vampire von Anne Rice. Band 1 wäre dann Interview mit einem Vampir. Schön gruselig!
-
Wieder einmal ist es Kate Morton mit ihrem Werk Die fernen Stunden gelungen, mich in ihren Bann zu ziehen. Ich konnte das Buch - trotz anstehender Prüfungsvorbereitungen - kaum aus der Hand legen. Auch wenn es anfangs ein wenig langatmig war, habe ich jede einzelne Minute beim Lesen genossen. Ich finde, dass es Kate Morton versteht, die Spannung nach und nach aufzubauen, um am Ende die Lösung des zuvor vom Leser noch nicht entschlüsselten Geheimnisses zu präsentieren. Auch sprachlich hat sie - wie auch schon in Der verborgene Garten - überzeugt. Daher gibt es von mir 9 von insgesamt 10 Punkten. Das geheime Spiel ist bereits bestellt und wird gleich im Anschluss gelesen...
-
Ich habe Lucinda Rileys Orchideenhaus vor wenigen Tagen beendet und muss leider sagen, dass es mir nicht so gut gefallen hat. Das Cover sowie der kurze Informationstext auf der Rückseite des Buches waren sehr vielversprechend, doch meine Erwartungen wurden leider nicht erfüllt. Meiner Meinung nach stehen die beiden Liebesgeschichten nahezu unverbunden nebeneinander, nicht zuletzt dadurch, dass die Verwandtschaftsverhältnisse (v.a. in Bezug auf Kits Familie) bis zum Schluss im Unklaren bleiben und die jeweiligen Überleitungen von der Rahmen- zur Binnenhandlung sehr ruckartig erfolgen (wenn es denn überhaupt Überleitungen gibt). Das Tagebuch scheint in diesem Zusammenhang nur ein "Aufhänger" für die Romanze zwischen Harry und Lidia zu sein, was eigentlich sehr schade ist, denn man hätte die sich im fernen Thailand abspielende Liebesgeschichte besonders gut über dieses vermitteln und somit eine stilistische Eigenart des Textes kreieren können. Darüber hinaus stören mich noch zwei weitere Punkte: Zum einen erscheint mir die Handlung (v.a. gegen Ende) zu arg konstruiert, sodass sie eigentlich nicht mehr glaubwürdig ist; zum anderen benutzen die Figuren im vertrauten Gespräch miteinander Wörter der Schriftsprache (z.B. fürderhin, ferner etc.), was nicht wirklich authentisch, sondern vielmehr gestelzt wirkt (ich denke nicht, dass dies etwas mit der Übersetzung zu tun hat). Auch hätte man die Beschreibungen von dem alten Herrenhaus sowie dem exotischen Thailand viel besser sprachlich ausmalen können, um den Zauber, der hier am Werk ist, für die Leser/innen einzufangen und begreifbar zu machen.
Dennoch gebe ich dem Buch 6 von insgesamt 10 Punkten, denn die Geschichte an sich - aus der man zweiffellos noch viel mehr hätte machen können (v.a. eine Verbindung zwischen dem vorangestellten Märchen und dem Haupttext herstellen) - hat mir durchaus sehr gut gefallen und mich mitgerissen, auch wenn mir die Figuren nicht so sehr ans Herz gewachsen sind, wie in anderen Romanen (liegt vermutlich an ihrer fehlenden Authentizität).
Ob ich bald auch das aktuelle Buch von Lucinda Riley lesen werde, kann ich jetzt noch nicht sagen. Vorher gibt es sicherlich noch andere Schätze zu entdecken...
-
So, das war für mich auch ein erfolgreiches Lesewochenende. Konnte leider nicht so viel online gehen, wie ich es mir erhofft hatte (immer wieder technische Probleme). Habe immerhin das Orchideenhaus beenden können.
Ich gebe dem Buch die Note "gut".
Wer ist denn nächstes Wochenende wieder mit dabei?
-
Guten Morgen zusammen. Habe gestern Abend nach meinem Nickerchen doch nicht mehr schlafen können und noch eine ganze Weile gelesen. Bin immerhin bis auf S. 322 gekommen. Was genau ist eigentlich BookCook? Ist das ein Programm zur Katalogisierung? Was kann man damit alles machen?
-
Ob je, da bin ich doch glatt beim Lesen eingeschlafen. War eine anstrengende Woche. Werde jetzt noch ein bisschen weiterlesen und dann ab ins Bettchen. Morgen früh geht es dann weiter. Wünsche euch noch viel Spaß. Bis morgen dann...
-
Weiter geht's. Sind doch wieder fast zwei Stunden Telefonat geworden. Muss jetzt aufholen. Ich habe mich heute dazu entschlossen, mit meiner Kuscheldecke auf dem Sofa zu lesen. Mit dem vielen Schnee draußen wirklich gemütlich.
-
Ich bin inzwischen auf S. 272 angekommen, aber so richtig reißt mich das Buch heute nicht mit. Im Moment folgen einige langweiligere Passagen.
Ich werde das Lesen mal für ein paar Minuten unterbrechen und meiner zweiten Lieblingsbeschäftigung nachgehen: telefonieren.
-
@ Jessamy: An sich finde ich die Story sehr interessant und das Ende unvorhersehbar. Aber irgendwie finde ich die Sprache nicht so gut gelungen (glaube nicht, dass das sehr viel mit der Übersetzung zu tun hat). Die Sätze sind oft zu kurz und abgehakt, die Sprachwahl (v.a. bei der Figurenrede) wirkt manchmal nicht authentisch, da oft Ausdrücke der Schriftsprache verwendet werden (die man so nicht beim vertrauten Gespräch verwenden würde). Die Beschreibungen vom Haus, den Blumen etc.könnten der Thematik entsprechend auch geheimnisvoller und mehr verschnörkelt bzw. kunstvoll sein. Möchte das Buch aber nicht zur Seite legen, weil ich wissen will, wie es weitergeht. Wie fandest du das Buch?
-
Ich werde nun mit dem Lesen beginnen: Lucinda Rileys "Das Orchideenhaus". Ich starte auf S. 220. Mal sehen, wie weit ich es heute schaffe...
-
So, bin nun von der Arbeit zurück. Endlich Wochenende. Nach dem Abendessen geht es gleich los. Wo lest ihr eigentlich am liebsten? Bei mir ist es ganz unterschiedlich: auf dem Sofa, im Bett, im Bus... Eigentlich kann ich überall gut lesen, doch am gemütlichsten ist es immer noch in meinem alten Zimmer bei meinen Eltern Zuhause... Was meint ihr?
-
Hm, ich muss gestehen, dass ich noch nie ein Buch von Allende gelesen habe, obwohl ich sogar eines hier bei mir zuhause habe. Hat jemand schon Zorro gelesen? Wenn ja, lohnt es sich? Ich habe allerdings nur die engl. Ausgabe...
-
Wir werden ja immer mehr! Ich habe nach 18 Monaten Prüfungen endlich wieder Zeit zum Lesen. Es haben sich ganz schön viele ungelesene Bücher angesammelt, die ich nun endlich lesen möchte.
Zuletzt habe ich Die fernen Stunden von Kate Morton gelesen. Ein super Buch!
-
Super, dann sind wir schon zu zweit! Hoffe, dass sich noch mehrere Leser/innen anschließen werden.
-
Hallo zusammen,
wer ist beim Lesewochenende vom 18.01. bis 20.01. dabei? Was werdet ihr lesen?
Ich lese gerade Das Orchideenhaus von Lucinda Riley...
-
MEINE LESELISTE 2013
Januar
Die fernen Stunden (Kate Morton)
Das Orchideenhaus (Lucinda Riley)
Interview mit einem Vampir (Anne Rice)Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Hoffentlich werde ich dieses Jahr mehr Zeit zum Lesen haben...