Ich glaube, dass es Jesus gegeben hat und ich glaube auch an das, was er sagte.
Ich bin getauft worden, als ich ungefähr einen Monat alt war. Und bis jetzt würde ich es nicht rückgängig machen wollen
Beiträge von Bücherelfe
-
-
Spezi, genau das gleiche ist jetzt bei uns auch der Fall. Es ist schwierig, das ist wahr. Wir suchen zurzeit Sponsoren, um es zu finanzieren.
Es ist gut, wenn ihr die Zeitungen auch außerhalb verkauft, damit könnt ihr sie besser finanzieren.
Ich bin ebenfalls bei der Schülerzeitung dabei und zuständig für eine bestimmte Rubrik (Was ist nach der Matura?) mal abgesehen von Off-Topics a la Schlagfertigkeit
Eine Chefredakteurin ist gut, dann sollte mal der Grundbaustein für die Zeitung gelegt werden. Themen, wie viel Werbung reinkommt, Leserbriefe usw. ... -
An Irish Blessing .. singen wir dieses Jahr bei unserem Chorkonzert. Schön!
Ich zünde für dich eine Kerze an und für alle, die das brauchen.
-
Lonely ... I'm still lonely ... I've got nobody o-on my o-Own ....
Mein Vater liest gerne, findet aber Foren suspekt :-/ Meine Mutter liest kaum
und mein Bruder versteckt gerne meine Bücher unter staubigen Kästen () und sagt, dass sie deppat sind und unnötig und dass sie stinken (ich finde, Bücher duften herrlich :anbet)
Somit - bis auf meinen Freundeskreis hier - bin ich lonely ... I'm still lonely ...
-
Na, den Thread hab ich ja gar nicht entdeckt!
Tja, dann wird es wohl höchste Zeit, dass ich mal über dieses Buch rede *Ärmel hochkrempelt*
Es ist einfach klasse. Wirklich toll, da packt mich die Lust aufs Schreiben. Mir hat es sehr gut gefallen, ich habe den charmanten Férmin sofort ins Herz geschlossen mit seiner Art (an mehreren Stellen bin ich brüllend vor Lachen am Boden gelegen).
Fumero ist mir sehr unheimlich, und das Ende find ich einfach klasse.
Lg, Bücherelfe - die sich ärgert, dass es nicht mehr als zehn Punkte zur Bewertung gibt
-
Ich glaube, es liegt hauptsächlich an manchen Lehrern, dass den Schülern die Lust am Lesen genommen wird.
Wir nehmen hauptsächlich Bücher aus der Bibliothek - und das sind ( traurig, aber wahr) Schund- und Heimatromane aus den frühen 50ern oder solche, die große Buchkonzerne nicht angebracht haben - (ebenfalls nicht jünger als zehn Jahre)Sie sind größtenteils langweilig und zäh (bis auf die Chroniken von Narnia und Constanze und ihr Hündchen -
ne, ne, nie wieder!!).
Sie sind der alte Kaugummi der als langweilig abgestempelten Bücher, der am Schuh des Bücherwurms klebt und bei manchen für alle Zeit nicht runter zu kratzen ist.Bei mir ist das auf jeden Fall "Benvenuto heißt willkommen". Es lag wohl auch an unserem Lehrer. Er zerpflückte das Buch bis ins kleinste Teil, ließ uns analysieren und entzog somit - bewusst oder unbewusst - all den Charaktern und Hauptfiguren, die mir manchmal sogar ganz lieb waren, ihr Herzblut, ihre Farbe und der Geschichte somit seine Magie.
Vielleicht schenke ich dem Buch noch eine Chance, aber nicht wegen diesem Lehrer.
In der Volksschule hatte ich zwei Lehrerinnen, die haben das Lesen sehr unterstützt. Die neusten, schönsten Kinderbücher, die es zur Zeit gab, standen in einem Regal in der Leseecke. Ich weiß noch, da habe ich Dr. Jekyll und Mr. Hyde mit sieben Jahren gelesen
Ich habe sogar ein Buch geschenkt bekommen, dass ich was-weiß-ich-wie-oft gelesen habe.Im Gymnasium hat das Lesen bei mir zwar nicht ganz aufgehört, aber es gab für mich "wichtigere" Dinge (ich war jung und dumm
)
Es hat bei mir bei "Tintenherz" wieder angefangen bei der Bücherausstellung in unserer Schule (wobei Trivialliteratur die Mehrheit bildet)Natürlich sind Werke wie obiges nicht unbedingt der beste Spaß. Es gefällt mir gut bei meiner jetzigen Lehrerin, denn bei ihr lesen wir Bücher, die "beliebter" sind. Thriller, Belletristik usw.
Die Grundlage für das Lesen sollte aber meiner Meinung nach gegeben sein. Und selbst wenn man als Kleinkind mit den Büchern nur Parkplätze für die Blechautos baut
-
So, mir ist es jetzt auch passiert.
Und zwar bei Stollenkonfekt. Statt dem las ich Stoffknollen
-
Wir lesen gerade "Abschied von Sidonie" von Erich Hackl im Deutschunterricht.
Wer einen vagen Blick auf meine Wunschliste wirft, sieht gleich, dass es dazu gekommen ist.
Also, mir gefällt es recht gut, auch wenns traurig ist und die Anführungszeichen bei direkten Reden fehlen.
Aber an ein Buch erinnere ich mich mit Grauen, es war vorletztes Jahr. "Benvenuto heißt willkommen" Mich hat es kein bisschen interessiert! -
Ich gehe nur in Buchläden. Bei Amazon geht das noch nicht, kenn mich da auch nicht aus.
Am liebsten in die Bücherecke. Ein bestimmtes Buch weiß ich meistens nicht, ich gehe nur vorbei und sag dann "Ich möchte nur mal kurz schauen" Bei entsprechendem Inhalt der Geldbörse komm ich meistens schwer beladen zurück
-
Sei gegrüßt!
-
Hermann Hesse (1877-1962)
Bitte
Wenn du die kleine Hand mir gibst,
Die so viel Ungesagtes sagt,
Hab ich dich jemals dann gefragt,
Ob du mich liebst?Ich will ja nicht, daß du mich liebst,
Will nur, daß ich dich nahe weiß
Und daß du manchmal stumm und leis
Die Hand mir gibst.Gut, damit ich auch ein Buchzitat habe:
Wie Mo schon sagte: Mit Zauberei hat das Geschichtenschreiben eben auch zu tun. Aus Tintenherz
-
Apropos: was haltet ihr von Devinee?
Ich möchte jedenfalls vermeiden, dass meine Figuren irgendeinen bescheuerten Namen kriegen.
-
-
....weil sehr viele Freunde und Verwandte von mir irgendwie ziemlich viel Geld für mich ausgeben wollen (Geburtstag
)
Dabei weiß ich gar nicht, was ich dafür getan haben soll.Entweder wollen sie mich für irgendetwas bestechen oder sie haben Angst vor mir!
Das sind die einzig logischen Erklärungen, weil soooooo toll bin ich ja doch nicht -
Ich kenn das! Andauernd krieg ich E-Mails von irgendwelchen Bescheuerten, die mir Werbung schicken. Ohhh, kaufen Sie diese überaus schöne Rolex!
Ich brauche keine Rolex!!! Wozu brauche ich eine Rolex!! Ich will keine hundertausend Dollar oder eine Kreuzfahrt zu Moskau (da kriegt man nur Viren in den Compi!!)!!!!
Ich will keinen Spam mehr!
Bei mir ist das aber eine private Adresse, gibt es da irgendso ein Update von Windows, mit dem ich das stoppen kann?
-
Puh, da kenne ich einige!
Die Herrin der Wörter, heißt es glaub ich. Hauptperson Keyley. Man spricht es aus Kilei. Hallo, das klingt doch ... :fetch!!!
Dann eine gewisse Midge, die man Mitch aus spricht. Dann eine Rachel, deren Namen man ausgesprochen hatte (stand in der Fußnote) wie er stand.
Bis auf erstes habe ich alle Bücher völlig entnervt weggelegt. Die Römer sagten schon:Nomen est Omen.
-
-
Ui!
Ist ja krass. Dann kann man ja im Dunkeln essen, oder? Kein Ertappen mehr beim nächtlichen Kühlschrank plündern
Mal ehrlich, wozu brauchen wir grün leuchtende Schweine? It's a crazy world ... mit Biergelee, Waffeln am Stiel, Colakonfitüre (ich gebrauche lieber das Wort Marmelade), Hühnereis ....
Wie soll man da denn noch Hungerkuren verhindern, bei dem "leckeren" Angebot ?
-
Hab mir schon mehrere Male die Knie aufgeschlagen (Eis + kleine Steinchen, die das ausrutschen verhindern sollen - hat sich wohl erledigt :grin)
Hab schon mal die Panik gekriegt, weil ich befürchtet habe, meine Nase sei abgestorben.
Kurzum: ich mag den winter nicht mehr. Her mit dem Frühling, mit dem Sommer!Die Eiszeit naht!
*Bücherelfchen packt jetzt seine sieben Sachen, zieht in eine Höhle und beginnt schon mal, Speere für ein hübsches Mammut herzustellen *
-
Neulich kam meine "Freundin" (ob man das Freundin nennen kann) zu mir und sagte, ich habe einen schlechten Ruf. Entrüstet hab ich sie angeschaut. Gott, o Gott, was hab ich angestellt oder getan, damit ich einen schlechten Ruf habe?
Ich frag sie nach dem Grund. Und sie sagt ganz unverfroren: Du bist zu brav und nett.
Verwirrt schau ich sie an und frage, ob sie nicht da was verwechselt. Nein, nein, ich habe einen schlechten Ruf. Ergo ist ein anderes Individuum, das schon fast jeden Jungen meiner Klasse "durchprobiert" hat, im guten Ruf.Aha!
Was soll ich da sagen?
Die Geschichte passt vielleicht nicht ganz so gut zu dem Thema, aber es geht ums Prinzip: Böse sein ist anscheinend in.
Es ist dämlich, aber in.Ok, manchmal weiß ich ein schön bissiges Kommentar, verkneif es mir aber meist noch rechtzeitig. mal abgesehen von René, mit dem liefere ich mir jeden Tag Wortgefechte, auch wenn seine auf Beleidigungen hinauslaufen. Und nicht mal die sind wirklich gut.